News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

2

Lange Nacht der Pflege
ÖGKV Wien 2024

Our Nurses,our Future  Zum Tag der Pflege 2024 lädt der Ögkv LV Wien zur langen Nacht der Pflege. 10.Mai 2024 19.00 Einlass ab 18.30 Urbania ,Urbaniastr.1 Anmeldung  Eintritt frei!

  • Wien
  • Thomas Engl
Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die ÖVP stellt sich am Mittwoch im Gemeinderat die Frage, ob Leih-Pflegekräfte für Wien in Frage kommen könnten. | Foto: Unsplash
1 4

Hacker im Gemeinderat
Trotz Personalengpass weiter keine Leih-Pflegekräfte

Am Mittwoch stand im Gemeinderat das Wiener Gesundheitswesen auf dem Themenplan. Die ÖVP wollte per Anfrage wissen, warum man Leih-Pflegekräfte trotz Personalengpass ablehnt.  WIEN. Es ist kein Geheimnis, in Sachen Personal steht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) vor Herausforderungen. Erst kürzlich trat man vor die Presse, um ein ganzes Maßnahmenbündel zur Attraktivierung der Gesundheitsjobs vorzustellen. 150 Millionen Euro nimmt man allein im Jahr 2024 in die Hand für neue bzw. adaptierte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einem neuen Stipendium will die Stadt Wien neue Ärztinnen und Ärzte gewinnen. | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
2

Wiener Gesundheitsverbund
Neues Medizinstipendium für angehende Ärzte

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) möchte die Zahl an beschäftigten Ärztinnen und Ärzten steigern. Ein neues Stipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner soll dabei helfen. Vergeben wird es ab dem kommenden Semester. WIEN. Die städtischen Gesundheitseinrichtungen und Spitäler brauchen Nachwuchs in der Ärzteschaft. Eine Reihe von Maßnahmen ergreift daher der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV), um die Attraktivität seiner Posten zu steigern. In Summe soll es 150 Millionen Euro für das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf der MedUni gab es eine "wegweisende" Entdeckung. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
2

MedUni Wien
Neue Technik macht Struktur des Zellkerns sichtbar

Auf der Wiener MedUni gelang eine medizinisch "wegweisende Entdeckung". Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben eine Technik entwickelt, welche einen neuen Einblick in die "Steuerzentrale" unseres Körpers ermöglicht. WIEN/ALSERGRUND. Der Zellkern gilt als Steuerzentrale sämtlicher lebenswichtiger Prozesse, gibt jedoch der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Nun hat ein Forschungsteam aus internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung der MedUni Wien eine neue...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Prostatauntersuchungen per Abtasten gehören für viele Männer zur unangenehmen Routine.  | Foto: Darko Djurin/ Pixabay
4

Studie aus Wien
Rektales Abtasten der Prostata möglicherweise nicht nötig

Prostatakrebs ist einer der häufigsten Krebsvarianten bei Männern weltweit. Seit Jahrzehnten wird zur Diagnose das regelmäßige Abtasten durch den rektalen Eingriff verwendet. Eine neue Studie der MedUni Wien und des AKH Wien zeigt nun, dass der Griff mit dem Finger möglicherweise gar nicht notwendig sein muss. WIEN. Männern ab spätestens 40 Jahren wird in Österreich empfohlen, sich regelmäßig zum Urologen zu begeben. Dieser soll per rektalem Eingriff mit dem Finger abtasten, ob die Prostata von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Ich habe die Lektion verstanden und werde jetzt ein bisserl mehr auf mich aufpassen", so Polster. | Foto: Screenshot ORF Wien / "Bei Budgen"
7

Nach Not-OP
Toni Polster will jetzt mehr auf die Gesundheit achten

Einige Wochen nach der Not-OP wegen eines Magendurchbruchs spricht ÖFB-Fußballlegende Toni Polster über seinen gesundheitlichen Zustand. Er kündigte an, mehr für seine Gesundheit zu tun und will weiter für seine Torstatistik kämpfen. WIEN. Am letzten Donnerstag des vergangenen Jahres war eigentlich eine Pressekonferenz mit Toni Polster geplant. Es sollte um seine Klage gegen den ÖFB auf Anerkennung von drei zusätzlichen Länderspielen sowie -toren gehen. Doch dazu ist es nicht gekommen. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Elvira Czech hat bereits eine längere Historie im sozialen Bereich. | Foto: Herz-Jesu Krankenhaus
4

Herz-Jesu Spital
Elvira Czech über die ersten 100 Tage als Geschäftsführerin

Elvira Czech ist seit vergangenem September die Geschäftsführerin im Herz-Jesu Krankenhaus. Über ihre Ziele und Pläne sprach sie mit MeinBezirk.at. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Herbst vergangenen Jahres hat das Herz-Jesu Krankenhaus eine neue Geschäftsführerin. Als erste Frau übernahm Elvira Czech die Position. Mit MeinBezirk.at spricht sie ihre ersten 100 Tage, das Gesundheitssystem und darüber, was auf das Spital zukommt. Seit drei Monaten sind Sie Geschäftsführerin des Herz Jesu Spitals, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Stadt Wien bietet im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza" Grippe-Impfungen an. (Symbolbild) | Foto: Karolona Grabowski/Pexels
2

Grippe-Saison
Impfungen in Wiener Ordinationen wieder möglich

Die Grippe hat derzeit Hochsaison. Anfang Dezember wurde bekannt, dass zahlreiche Wiener Ordinationen ohne Influenza-Impfstoff sind. Im Jänner ist die Versorgung wieder gegeben.  WIEN. Die Stadt Wien bietet im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza" Grippe-Impfungen an. Wiener Ärztinnen und Ärzten führen diese durch und erheben dabei einen Selbstbehalt von 7 Euro pro Impfung. Das Angebot war im Dezember 2023 jedoch limitiert, da Versorgungslücken mit dem Impfstoff auftraten.  Naghme...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat ein zentrales Logistikzentrum bekommen. Von hier aus werden deren Einrichtungen ab sofort versorgt. | Foto: Johannes Reiterits
Video 13

Im Hafen
Logistikzentrum für Wiener Spitäler und Pflegeheime eröffnet

Am Mittwoch wurde im Hafen Wien ein neuartiges Logistikzentrum für den Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) offiziell eröffnet. Bereits seit Juni 2023 läuft der Probebetrieb, jetzt hat man eine erste Bilanz gezogen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) gilt als größter Gesundheitsdienstleister Österreichs, unterstehen ihm doch die öffentlichen Spitäler und Pflegeheime in Wien sowie das Therapiezentrum Ybbs im niederösterreichischen Bezirk Melk. Neben dem Personal und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ), Göttlicher Heiland-Geschäftsführerin Michaela Latzelsberger und BV-Stellvertreterin Alice Seidl (SPÖ) (v.l.) | Foto: BV17
3

Göttlicher Heiland
Bereits mehr als 30 Partner im Gesundheitspark

Neben dem Hernalser Krankenhaus Göttlicher Heiland in der Vollbadgasse 6 entsteht ein Gesundheitspark. Dieser bietet Patientinnen und Patienten mit Ordinationen vieler Fachrichtungen beste Versorgung. WIEN/HERNALS. Das Krankenhaus Göttlicher Heiland ist eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie, Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. Es steht Patientinnen und Patienten aller Kassen offen. In den kommenden Jahren soll das Spital, das einer der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Peter Haubenberger (l.) und sein Team hoffen auf reichlich Patientinnen und Patienten.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 14

Langauerplatz
Neue Primärversorgungseinheit am Wiener Westbahnhof eröffnet

Für umfassende medizinische Versorgung direkt am Wiener Westbahnhof ist seit Montag gesorgt. Das neue Primärversorgungszentrum am Langauerplatz hat seine Pforten nach langer Baustelle geöffnet.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 15. Primärversorgungseinheit in Wien hat am Montag, 8. Jänner, im 15. Bezirk geöffnet - und zwar direkt am Westbahnhof in der Langauergasse 2. Dort wird künftig die PVE Wien West eine umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten garantieren und diese über ihren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Krankheitsbilder wie Schlafapnoe, Adipositas-Hypoventilationssyndrom oder COPD sorgen für eine Verminderung der Sauerstoffversorgung. Das verursacht langfristige Schäden für die Gesundheit. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Margareten
Schlaflabor im Franziskus Spital bekommt neue Leiterin

Das Schlaflabor im Franziskus Spital hat eine neue Leiterin bekommen: Pulmologin Irene Sperk löst ihren Vorgänger Rainer Popovic ab. WIEN/MARGARETEN. Neben gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist vor allem eines wichtig für die Gesundheit: ein erholsamer Schlaf. Das weiß man auch im Schlaflabor des Franziskus Spitals in Margareten. Dieses hat nun eine neue Leiterin bekommen. Irene Sperk löst ihren Vorgänger Rainer Popovic ab. Krankheitsbilder wie Schlafapnoe,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Katrin Mersch und David Bogner betreiben das erste Yoga-Studio im Nordbahnviertel. | Foto: Wolfgang Unger
5

Ganzheitliche Gesundheit
Ein Yoga-Studio für das Nordbahnviertel

Mit "Dein Yoga Leo" wollen zwei Quereinsteiger im Nordbahnviertel den Menschen etwas Gutes tun.  Geboten wird neben Yoga auch Ergo- und Physiotherapie oder Massagen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus gesundheitlichen Gründen wurden David Bogner und Katrin Mersch auf Yoga aufmerksam. In der IT-Branche tätig, hatte Bogner immer wieder Probleme mit der Wirbelsäule vom langen Sitzen. Hingegen spürte die Tänzerin Mersch kleinere Wehwehchen vom harten Training. Eines war den beiden gemein: Sie wollten einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Die Kassenärztinnen und -ärzte dürfen sich über ein Plus bei den Tarifen freuen. (Symbolfoto) | Foto: Max/Pixabay
3

Nach Verhandlungen
Zehn Prozent mehr Gehalt für Vertragsärzte in Wien

Die Wiener Vertragsärztinnen und -ärzte bekommen eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Dies sei eine Stärkung für die Medizinerinnen und Mediziner, so die Ärztekammer Wien. WIEN. Die Vertragsärztinnen und -ärzte – auch besser bekannt als Kassenärzte – bekommen in fast allen Fächern eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Das vermeldet die Ärztekammer Wien (ÄK Wien) nach "intensiven wochenlangen Verhandlungen" mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Ausgenommen von dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Iulia Barbos (l.) und Simona Maciuc sind auch an den Weihnachtsfeiertagen für ihre Klienten im Einsatz. | Foto: Caritas
2

Caritas in Hietzing
Mobile Pflegerinnen sind zu Weihnachten im Einsatz

Die mobilen Pflegerinnen der Caritas, Iulia Barbos und Simona Maciuc, trällern mit ihren Klientinnen und Klienten in Hietzing Weihnachtslieder. WIEN/HIETZING. Die eigenen vier Wände vermitteln Geborgenheit und Freude. Viele chronisch kranke Menschen schätzen daher das umfassende Angebot der mobilen Pflege daheim. Verschiedenste Aufgaben und Maßnahmen werden je nach Art der Erkrankung sowie entsprechend dem Bedarf und auf Wunsch der Patientinnen und Patienten durchgeführt. Pflege und Betreuung -...

  • Wien
  • Hietzing
  • Michael Ellenbogen
Zuzana Kristoficova, der gute Engel vom Pflegeheim Am Maurer Berg. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
2

Auch zu Weihnachten
Liebevolle Pflege im Haus der Barmherzigkeit St. Josef

Zuzana Kristoficova kümmert sich zu Weihnachten um die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Barmherzigkeit Am Maurer Berg – St. Josef.   WIEN/LIESING. In der stillsten Zeit des Jahres steht die Familie im Vordergrund. Gemeinsam genießt man die Weihnachtsfeiertage – Umarmungen, ausführliche Gespräche sowie Singen und Lachen bei gutem Essen und erlesenen Getränken. Leider können nicht alle Menschen an diesem Fest teilnehmen, da sie in einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim rund um die Uhr...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Benazir Karayel (2.v.r.) und ihre Kolleginnen und Kollegen am Stützpunkt. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Der gute Engel aus Hernals
"Freue mich auf den Dienst am 24. Dezember"

Benazir Karayel ist Pflegefachassistentin und unser guter Engel aus Hernals. Er ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus im Einsatz. WIEN/HERNALS. Menschen mit allerlei Leiden umfassend zu betreuen, ist für Pflegekräfte ein Beruf mit vielen Herausforderungen. Eine positive Lebenseinstellung, eine gesunde Portion Idealismus, Nächstenliebe sowie fachliches Interesse bilden die Grundpfeiler für eine Karriere im Pflegeberuf. Auch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen gehört im Umgang mit den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Werner Grünwald mit einer Kollegin am Stützpunkt im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse 30a. | Foto: Werner Grünwald
3

Weihnachtsengel aus Ottakring
"Die Pflege muss man gern machen"

Als Pflegeassistent ist Werner Grünwald auch zu Weihnachten im Einsatz für die Menschlichkeit. Seinen Dienst verrichtet er im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Gesundheit und Lebensqualität sind zeitlebens die wichtigsten Begleiter jedes Menschen. Im Laufe der Jahre können Kraft und Ausdauer verloren gehen. Dann ist es wichtig, kompetente Helfer an seiner Seite zu wissen, wie Werner Grünwald im Haus der Barmherzigkeit, dem Pflegekrankenhaus in der Seeböckgasse 30a. Neben der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
22 Millionen Euro werden vom Bund an Rettungsdienste ausgeschüttet. Doch die Berufsrettung Wien soll davon nichts erhalten. Das sorgt jetzt für Kritik. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Kritik an Rauch
Berufsrettung Wien geht bei Bund-Förderung leer aus

Aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gibt es Kritik an Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). 22 Millionen Euro stellt der Bund Rettungsorganisationen zur Verfügung, doch Wiens Berufsrettung würde leer ausgehen. Der Minister kontert mit einer Erklärung. WIEN. Sie sind immer im Dienst und kommen nicht nur bei großen Unfällen, sondern, auch wenn nur eine Person betroffen ist. Die Rede ist von den Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung. Dementsprechend groß ist der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Doris Gypser (l.) und Iris Kopf im neuen Pflegezentrum. | Foto: Michael J. Payer
1 Video 17

Fridolina
Stationäres Pflegeangebot für chronisch kranke Kinder eröffnet

Mit dem Pflegedomizil Fridolina im Haus der Barmherzigkeit wurde in Ottakring eine Lücke in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen geschlossen. Das erste Kind ist bereits Mitte November eingezogen. WIEN/OTTAKRING. "Im Haus der Barmherzigkeit war es immer unser Auftrag sich den schwierigen Fällen anzunehmen", betonte Christoph Gisinger, Institutsleiter des Haus der Barmherzigkeit, bei der Eröffnung von Fridolina. Das erste stationäre Pflegeangebot für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gesundheit sollte kein Luxusgut sein. Das findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Wendtner. | Foto: Alexander Mach
2

Landstraße
Gute medizinische Versorgung muss für alle leistbar sein

Gesundheit sollte kein Luxusgut sein. Doch als Kassenpatientin oder -patient angemessene medizinische Betreuung zu erhalten, wird immer schwieriger. Das Gesundheitssystem darf keine Klassenunterschiede machen, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/LANDSTRASSE. Immer öfter höre ich: "Da musst du zum Privatarzt gehen", wenn jemand in einer Gesprächsrunde wieder eine gesundheitliche Horrorgeschichte auspackt. Ob horrende Wartezeiten, fehlendes Einfühlungsvermögen oder die absolute...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
König, Schüchner, Hacker und Wiederkehr begaben sich auf die Piste. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 8

Projekt des Wiener Ski Verbands
Kids lernen in Penzing das Skifahren

Schulkids haben die geschichtsträchtige Skipiste auf der Hohe Wand Wiese zurückerobert und wedeln jetzt darauf bergab. Am Montag präsentierte der Wiener Skiverband in Begleitung der Politik ihr neues Sportangebot in Penzing.  WIEN/PENZING. Der Wiener Skiverband, kurz WSV, hat in Kooperation mit der Stadt Wien eine bislang einzigartige Initiative ins Leben gerufen: Mit der "Wiener Skiwiesn" auf der Hohe Wand Wiese, Mauerbachstraße 174/184, haben Schülerinnen und Schüler ab jetzt die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Nach einem Warnstreik in der Klinik Ottakring im Sommer hat die Wiener Ärztekammer einen Protestmarsch für 4. Dezember angesetzt | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Ärztekammer
Wienweiter Protestmarsch der Spitalsärzte am Montag

Der von der Wiener Ärztekammer organisierte Protestmarsch führt am Montag ab 14 Uhr durch die Innenstadt. Gefordert werden unter anderem 30 Prozent mehr Gehalt sowie bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Trotz der zuletzt erzielten Gehaltsabschlüsse sowie höheren Zulagen in den Wiener Spitälern hält die Ärztekammer für Wien (ÄKW) an ihren Forderungen fest. Das von der Stadt Wien angekündigte Personalpaket sei lediglich ein "Refömrchen", urteilte Kurienobmann der angestellten Ärzte, Stefan Ferenci....

  • Wien
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.