News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Die Lage in den Wiener Spitälern spitzt sich zu, Das geht aus einer Umfrage unter rund 1.900 angestellten Ärztinnen und Ärzten hervor. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
Video 3

Umfrage unter Ärzten
Versorgungsengpässe in Wiener Spitälern nehmen zu

Eine erneute Umfrage im Auftrag der Wiener Ärztekammer unter Spitalsärztinnen und -ärzten zeigt Versorgungsengpässe in den Spitälern der Hauptstadt. Die Unzufriedenheit steigt, das sei aber nicht (mehr) auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Kritik hagelt es vor allem für Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Ein wienweiter Streik wird immer wahrscheinlicher. WIEN. Engpässe bei der Patientenversorgung, schlechte Ausbildungsbedingungen, Qualitätsverluste in der medizinischen Versorgung:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
v.l.n.r. Stadtrat Peter Hanke, Romana Ruda, Andreas Huss, Bundesminister Johannes Rauch, Siegfried Meryn, Katharina Reich, Hinnerk Hansen und Martin Heimhilcher bei der Eröffnung des Favoritner Future Health Labs. | Foto: Stefan Joham
3

Favoriten
Im Future Health Lab geht's um die Zukunft der Gesundheit

Mit dem Forschungszentrum "Future Health Lab" wird Favoriten zum Zentrum für innovative und digitale Lösungsansätze im Gesundheitssystem. Die BezirksZeitung sprach mit der Geschäftsführerin Romana Ruda. WIEN/FAVORITEN. Ende September war es endlich so weit: Das Forschungszentrum "Future Health Lab" öffnete im Cape 10 in der Alfred-Adler-Straße 1 seine Pforten und macht Favoriten damit zu einem Zentrum für digitale und innovative Lösungen im Gesundheitsbereich. Bei der Eröffnung mit dabei - viel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Roswitha Zink (li.) wurde zur "Heldin" gekürt, die Freude darüber war groß. Mit ihrem Team hilft sie Familien mit schwer kranken Kindern. | Foto: Lichtblickhof/Claudia Blake
1 Video 2

Roswitha Zink
Leiterin des Lichtblickhofs wurde zur Heldin aus Penzing

Die BezirksZeitung hat die Heldin aus Penzing gesucht und jetzt gefunden: Roswitha Zink vom Lichtblickhof. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung und "W24" haben intensiv gesucht, jetzt hat Moderatorin Mel Merio mit Roswitha Zink die Penzinger Heldin gefunden. Eine Ehre, über die sich Zink außerordentlich freute. "Es war eine totale Überraschung und der Dreh bei uns am Lichtblickhof sehr emotional", tat Zink der BezirksZeitung mit aufgeregter Stimme kund. Das Herz von Zink sitzt definitiv am rechten...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Stadtrechnungshof untersuchte Versäumnisse während der Corona-Pandemie in Wien. | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Bericht
Stadtrechnungshof mit Kritik an Wiener Corona-Management

Der Stadtrechnungshof Wien hat etwaige Versäumnisse beim Management der Covid-Krise geprüft. Der Fokus lag vor allem auf die Magistratsabteilung 15 für den Gesundheitsdienst.  WIEN. Sämtliche Prüfberichte des Wiener Stadtrechnungshof (StRH) wurden am Mittwoch, 4. Oktober, veröffentlicht. Darunter ist ein Bericht, der das Krisenmanagement während der Corona-Pandemie genauer unter die Lupe nimmt. Neben den Testungen der Stadt Wien oder der Einrichtung des Groß-Lazaretts in der Messe Wien wurden...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
In den vergangenen Wochen hat Richard Lugner viele Auftritte absolviert, bei denen er seinen Hit "I bin der Lugner" trällerte. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
3

Baulöwe im Bett
Lugner muss sich vor großer Geburtstagssause schonen

Aus gesundheitlichen Gründen ist es derzeit etwas ruhiger um den Baulöwen Richard Lugner geworden. Er hütet vorerst das Bett. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einige Events müssen derzeit auf ihren beliebten Ehrengast, Baumeister Richard Lugner, verzichten. Seit Längerem plagt ihn nämlich eine Verkühlung, die ihn zwingt im Bett zu bleiben.  "Bis Freitag werde ich mich ausruhen", so Lugner gegenüber MeinBezirk.at. Er hätte einen Auftritt auf der Bühne der Kaiser Wiesn gehabt, den er absagen musste, um...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das innovative Social-Media-Format "Nicht wieder Mary" dreht sich um Meryem - kurz Mary - die mit ihrem Fahrrad als frisch gebackene Pflegeassistentin und nebenberufliche DJane Wien unsicher macht. | Foto: Screenshot waff.at
Video 2

"Nicht wieder Mary"
Stadt Wien produziert Social Media-Serie über Pflege

Auf eine innovative Art und Weise versuchen waff und die Stadt Wien in einer neuen Zielgruppe nach künftigen Pflegekräften zu suchen. Die Rede ist vom Social Media-Format "Nicht wieder Mary" mit 24 Folgen. WIEN. Ein eklatanter Mangel an Pflegekräften herrscht in Wiens Spitälern. Bis 2030 werden allein in der Langzeitpflege bis zu 9.000 Pflegekräfte gesucht. Damit auch neue Zielgruppen für die Pflege gewonnen werden können, produzierte der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds - kurz waff -...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißt, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt.  | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Darmkrebs-Vorsorge
Wiener stimmen bei "Alles gackt"-Umfrage für Namen ab

Die Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge könnte tatsächlich bald "Alles gackt" heißen, wenn man die X-Nutzerinnen und Nutzer fragt. Die Rede ist von einer Aktion nach dem Vorbild von "Alles gurgelt!". WIEN. "Kommt jetzt ´Alles gackt´ statt ´Alles gurgelt´?" - das titelte MeinBezirk.at vor einigen Tagen nach einem Bericht der "Presse". Die Rede ist von einer Initiative der Stadt Wien zur Darmkrebs-Vorsorge. Nach dem Vorbild der Corona-Testaktion "Alles gurgelt!" sollen hierbei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Depressionen kommen bei Männern generell seltener vor als bei Frauen. | Foto: Hamed Mehrnik
3

Kongress im Austria Center
Depressionen und Angststörungen nehmen zu

Menschen leiden immer häufiger unter Depressionen und Angststörungen. Grund dafür sind größere Krisen, die massiv auf die psychische Gesundheit wirken. Diesbezüglich findet Weltkongress der Psychiatrie vom 28. September bis 1. Oktober im Austria Center Vienna. WIEN. Fast ein Viertel der österreichischen Bevölkerung ist mindestens einmal pro Jahr von psychischen Erkrankungen betroffen. Größere Krisen – wie Corona, Ukraine-Krieg und Teuerung – führen zu einem Anstieg von Angststörungen und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rund ein Drittel des Essens in österreichischen Krankenhäusern wird jedes Jahr weggeschmissen.  | Foto: United Against Waste / Daniel Auer
8

Wien
Spitäler wollen deutlich weniger Lebensmittel in den Müll werfen

Rund ein Drittel Essen wird in den österreichischen Krankenhäusern jedes Jahr weggeschmissen. Durch eine Bandbreite von Maßnahmen will Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) diese Zahl reduzieren. WIEN. Anlässlich des Welttages gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September schlagen die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und die Stadt Wien Alarm. Denn nach neusten Erkenntnissen landet fast ein Drittel der Lebensmittel, die in österreichischen Krankenhäusern ausgegeben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Team von dock 10 im Cape 10 kümmert sich um Menschen, die keine Versicherung haben. | Foto: Karl Pufler
3

Sonnwendviertel
"dock" wurde mit dem Gesundheitspreis ausgezeichnet

Die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" im Sonnwendviertel wurde in der Kategorie "Gesund im Grätzel und Bezirk" des Wiener Gesundheitspreis 2023 mit dem dritten Platz gekrönt. WIEN/FAVORITEN. Im Sonnwendviertel gibt es bereits seit zwei Jahren die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock". Betrieben wird sie vom "neunerhaus" und der Vinzenz Gruppe. Das Besondere daran: Menschen, die kein Obdach haben oder nicht versichert sind, erhalten im einen Zugang zur ärztlichen Behandlung. Und das kostenlos....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kinderleicht soll das Screening laut Gesundheitsstadtrat Hacker sein, und noch im ersten Halbjahr 2024 soll die Aktion starten. | Foto: SewCream/Shutterstock.com
1 2

Darmkrebsvorsorge in Wien
Kommt jetzt "Alles gackt" statt "Alles gurgelt"?

Zwar hat es sich in Wien weitläufig ausgegurgelt, doch hat die Stadt nach dem Vorbild der Covid-Tests von "Alles gurgelt!" die Idee für eine neue Gesundheits-Aktion: Sollen Wienerinnen und Wiener künftig via "Alles gackt!" ihre Darmgesundheit checken lassen können? Auf X (ehemals Twitter) kann man dazu aktuell dazu abstimmen. WIEN. Ein Online-Artikel der Tageszeitung "Presse" (Paywall) sorgte am Mittwoch, 20. September für Schmunzeln und Spekulationen. Diesem zufolge plane die Stadt Wien nach...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Ärztekammer Wien-Chef Johannes Steinhart äußert sich zu den Vorwürfen gegen ihn. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nach Rücktrittsforderung
Wiener Ärztekammer-Präsident Steinhart reagiert

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart wurde gestern von seinem Vize zum Rücktritt aufgefordert. Nun meldet sich Steinhart zu Wort. Er zeigt sich von den Forderungen wenig beeindruckt. Das Präsidium der Ärztekammer schließt sich offenbar Ferencis Forderung an. WIEN. Rund um die Wiener Ärztekammer wird es nicht still. Am gestrigen Montag war es der Kammer-Vize Stefan Ferenci, der Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart zum Rücktritt aufforderte. Einen Tag darauf reagiert dieser in Form einer...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll rascher vonstatten gehen. Dazu gibt es ein neues Finanzierungsmodell. | Foto: David Bohmann
3

Einigung in Wien
Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll schneller laufen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien wollen zusammen die Erstversorgungsambulanzen (EVA) ausbauen. Damit soll die Betreuung von Patientinnen und Patienten gerade am Wochenende verbessert werden.  Aber auch psychologische Einrichtungen sollen verbessert werden. WIEN. Am Donnerstag kamen die Wiener Gesundheitsplattformen zusammen In der aktuellen Sitzung haben sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien auf Maßnahmen zum Ausbau der niederschwelligen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anzahl der Personen mit Covid-19 stieg zuletzt in Wien wie auch im Rest des Landes an.  | Foto: Bastian Riccardi/Pexels
3

Corona-Herbstwellen
Keine Maßnahmen und Impfaktionen in Wien geplant

Es gibt in Wien nach wie vor Personen, die an Covid-19 erkranken. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle wieder etwas. Auch Expertinnen und Experten rechnen mit mehreren Herbstwellen, die auf Wien zukommen. Sie sehen jedoch wenig Grund zur Sorge. WIEN. Die formelle Pandemiezeit ist vorbei. Es gelten keine Verkehrsbeschränkungen mehr, der Grüne Pass ist Geschichte. Damit einhergehend endete mit Anfang Juli auch die Meldepflicht für neue Corona-Fälle in der Bundeshauptstadt. Ganz den Fokus...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Gesundheits- und Sozialmesse in Hernals findet am 6. September statt. | Foto: Mikhail Nilov
2

Infostände
Hernalser Gesundheits- und Sozialmesse am Elterleinplatz

Bei der Hernalser Gesundheits- und Sozialmesse bieten 24 Institutionen umfangreiche Infos und Tipps für ein besseres Leben. Auch Workshops und Vorträge werden angeboten. WIEN/HERNALS. In der Kalvarienberggasse/Ecke Elterleinplatz wartet am Mittwoch, 6. September, 14 bis 18 Uhr, eine geballte Information. Wer sich für die Themen Gesundheit und Soziales interessiert, der ist in Hernals bestens aufgehoben. Vorträge und WorkshopsDas Programm startet um 14.15 Uhr in der Bundesschule...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Michaela Latzelsberger übernahm am 1. September 2023 die Geschäftsführung im Göttlicher Heiland Krankenhaus von David Pötz. | Foto: privat/mjp
4

Wechsel
Neue Geschäftsführerin im Göttlicher Heiland Krankenhaus

Michaela Latzelsberger übernahm am 1. September die Geschäftsführung im Göttlicher Heiland Krankenhaus von David Pötz. Letzterer wechselt als Geschäftsführer in die Vinzenz Gruppe Wien Holding wechselt. WIEN/HERNALS. Michaela Latzelsberger bringt langjährige Erfahrung aus der Pharmaindustrie und Medizintechnik mit. Nach ihrem Studium der Biologie und molekularen Genetik an der Universität Wien begann sie ihre Karriere in der Pharmaindustrie, von wo aus sie ihre Laufbahn in den Bereich der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In Sachen Covid-19 wird ab sofort der Gang zu den Hausärztinnen und -ärzten nötig. Die Stadt gibt ihre Aufgaben ab. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
4

Wien
Corona Tests & Impfungen - jetzt sind die Hausärzte zuständig

Die Pandemie gilt als beendet, auch die Behörden der Stadt geben nun ihre Aufgaben ab. Erste Anlaufstelle beim Thema Covid-19 und Corona-Erkrankung ist jetzt der Hausarzt bzw. die Hausärztin. WIEN. Die Stadt Wien gibt zunehmend die Aufgaben in Hinblick auf Covid-19 sowie Corona-Erkrankungen ab. Das großflächige Testen ist beendet, die Krankheit gilt nicht mehr als meldepflichtig. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Virus infiziert zu sein, muss sich andere Wege suchen. Diese findet man beim...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Wunsch der 57-Jährigen ging in Erfüllung.  | Foto: Samariterbund/Anja Schmidt
25

Donaustadt
Samariter-Wunschfahrt zum Erlebnisbauernhof am Cobenzl

Noch einmal wollte eine schwer erkrankte 57-jährige Donaustädterin einen Ausflug zum Streichelzoo am Cobenzl unternehmen. Dieser Wunsch wurde ihr erfüllt.  WIEN/DONAUSTADT/DÖBLING. Wünsche schwer erkrankter Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen, das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Wunschfahrt des Samariterbunds. Zuletzt konnte dieser Geschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden.  Mit Fahrgast Gurdish ging es hoch hinauf auf den Cobenzl zum Erlebnisbauernhof...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt.  | Foto: Hassan OUAJBIR/Unsplash
3

Telemedizin
Digitale Gesundheitsberatung 1450 hat neues Gesicht

Unter 1450 erreicht man die Gesundheitsberatung, vor allem während der Pandemie wurde die Nummer häufig gewählt. Jetzt wurden ihr ein neues Design sowie eine eigene Website verpasst. Auch will man mit einer Informationsoffensive auf das Leistungsspektrum von 1450 aufmerksam machen.  WIEN. Zahnschmerzen am Feiertag, ein Bienenstich, plötzliches Bauchweh oder Hautausschlag beim Kind: Wenn man akut Hilfe braucht, ist die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 zur Stelle. Und das jeden Tag rund...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Life Lounge Herbsttour der Wiener Gesundheitsförderung – WiG macht ab September Halt in zahlreichen Wiener Einkaufszentren. | Foto: Klaus Ranger
2

Nach erfolgreicher Bädertour
WiG Life Lounge kommt in Wiener Einkaufszentren

Die Life Lounge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) macht Halt in den Einkaufszentren der Stadt. Nach einer erfolgreichen Sommertour durch die Wiener Bäder gibt's nun Gesundheitstipps in Lugner City und Co. WIEN. Mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit bei den Wienerinnen und Wienern schaffen - das möchte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit ihrer sogenannten Life Lounge erreichen. Das Angebot an den Informationsstellen reicht hier von einem kostenlosen Blutdruck-Check bis hin...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Elisabeth Schartner ist Fachärztin für Innere Medizin. Auch sie selbst ist eine ehemalige Betroffene von chronischen Bauchbeschwerden. | Foto: amriphoto
7

Gesundheit in Liesing
Der Ursache von Darm-Beschwerden auf der Spur

Die Liesinger Ärztin Elisabeth Schartner hat ein Ratgeber-Buch über Reizdarm und Co. geschrieben.  WIEN/LIESING. Über Magen-Darm-Probleme redet man generell nicht gerne. Doch so peinlich diese Beschwerden auch sind, viele Menschen leider darunter. Bei nicht wenigen Magen-Darm-Erkrankungen bleibt die genaue Ursache auch nach vielen Arztbesuchen ungeklärt. Dann spricht man von sogenannten funktionellen Verdauungsstörungen, wozu auch das Reizdarmsyndrom zählt. Elisabeth Schartner ist auf die...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Um den Bedarf an Pflegekräften zu decken, setzt man in Wien auf zusätzliche Ausbildungsplätze.  | Foto: Kathrin Klemm
3

Erhöhter Bedarf
Wien stockt die Ausbildungsplätze für Pflege auf

Laut einer Prognose braucht Wien bis 2030 an die 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. Um den Bedarf abdecken zu können, setzt man verstärkt auf Ausbildung – und das in städtischen und privaten Spitälern und Pflegeheimen. WIEN. Bis 2024 soll es in Wien 4.400 Ausbildungsplätze im Pflegebereich geben. Aktuell werden davon 80 Prozent durch den Wiener Gesundheitsverbunde(3.520) - davon rund 1.000 von der FH Campus Wien - abgedeckt.  Die Bundeshauptstadt sei auf einem guten Weg, um gegen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Spitäler sollen "wiederbelebt" werden, deshalb fordert die Ärztekammer Wien mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Lage. | Foto: César Badilla Miranda/Unsplash
7

In Wiener Spitälern
Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche und Prämien

Im Zehn-Punkte-Plan "Wider die Wiener Spitalsmisere", die der BezirksZeitung vorliegt, fordert die Wiener Ärztekammer etwa eine Rückkehr- und Bleibeprämie, eine Arbeitszeitverkürzung auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie eine Ausbildungsoffensive. Laut Wiener Gesundheitsverbund laufen bereits die Gespräche. WIEN. Wie bereits berichtet, hat Ärztekammer Wien-Vizepräsident Stefan Ferenci vor einigen Tagen live im Fernsehen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) den Zehn-Punkte-Plan...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Blicke ins Gehirn

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Gregor Kasprian, MBA und Univ.-Prof. DI. Dr. Georg Langs informieren im Rahen der Gesundheitsreihe Gehringesundheit über spannende Einblicke in das Gehirn. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.