News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Meine Gesundheit
Heuschnupfen! Jetzt naturheilkundlich vorbeugen ...

Der Frühling erwacht! Nicht alle Menschen können den Frühling uneingeschränkt genießen. Denn der Frühling ist auch der Beginn der Heuschnupfen- oder Pollen-Allergie-Saison. Siglinde Grillhofer verrät Ihnen in Ihrem Vortrag am kommenden Mittwoch mehr zu den Ursachen und naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Mehr zum kostenfreien Vortrag ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dr. Michael Gstöttner
Foto: panthermedia.net/mitarart

Körper-Geist-Seele
Herzensprojekte bieten Kursprogramm für Gesundheit

ST. VALENTIN. Der Verein Herzensprojekte hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für Herzensprojekte zu bieten. So startet das neue Kursprogramm Körper-Geist-Seele in St. Valentin. Am 2. März steht von 9.30 bis 13 Uhr im Gesundheits- und Therapiezentrum die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt. Die Vereinsmitglieder präsentieren in diesem Rahmen ihr Angebot. Birgit König, Gabrielle Ramskogler und Manuela Riernößl stellen im Zuge dieser Startveranstaltung ihre Beiträge vor. Das System...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Johann Zehner
4

Schalchen
Kneipp - Aromatherapie

8.1.2019-Kneipp-Aktiv-Club-Mattighofen-Schalchen: Obmann Johann Höllinger lud zum Vortrag. Frau Mag. Andrea Penninger (Apothekerin) sprach über das Thema Düfte und ihre Anwendungen. Was in England zum Alltag gehört, ist bei uns noch in den Kinderschuhen. Die Aromatherapie ist die Anwendung ätherischer Öle zu medizinisch-therapeutischen Zwecken.

  • Braunau
  • Johann Zehner

Familienzentrum
Vortrag "Der Wandertherapeut"

Viele Interessierte lauschten gestern dem spannenden Vortrag des Wandertherapeuten! Er brachte einen Rucksack voller Gesundheit mit ins Familienzentrum! Ein neue Philosophie, die einem bei dem Prozess der Selbstheilung unterstützt. Außerdem zeigte er vielen praktischen Beispiele, wie und mit welchen simplen Mitteln, man eine große Wirkung erreichen kann.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Familienzentrum Grieskirchen
Foto: SHG-Kopfweh

SHG „Kopfweh“ OÖ
„Die Zukunft der MigräneTherapie ist da“

Einladung zum außerordentlichen Treffen 2018 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ Was: Vortrag zum Thema „Die Zukunft der MigräneTherapie ist da“ Vortragender: Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Lampl Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor Ordensklinikum Linz, Vorstand Abteilung Akutgeriatrie und Remobilisation, Kopfschmerzzentrum Seilerstätte, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Generalsekretär der Europäischen Kopfschmerzgesellschaft Wann: Mittwoch,...

  • Linz
  • Ida Gall

Gesunde Gemeinde Windischgarsten und Vorderstoder laden ein:
Gesundheit aus der „Apotheke“ Bienenstock Die Heilkraft von Honig, Propolis & Co.

Vortragsankündigung: Donnerstag, 22. November 2018 um 19.30 Uhr, Kulturhaus Römerfeld, Windischgarsten Die Natur und ihre Heilmittel: Heilen mit Bienenprodukten (= Apitherapie) gilt gemeinsam mitder Heilkräutertherapie als die älteste Medizin. Seit über 6000 Jahren werden Bienenprodukte nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel verwendet. Besonders Honig zur Wundheilung, Propolis als natürliches Antibiotikum, aber auch Bienenstiche als älteste Form der „Bio-Akupunktur“ oder als...

  • Kirchdorf
  • Petra Rohregger
Dr. Peter Liehl und seine Gattin Monika holten Robert Betz nach Parndorf.
1 27

Robert Betz im Markt der Erde Stadel Parndorf
Sei du die Veränderung die du dir wünscht

Dr. Peter Liehl und seine Gattin Monika haben es geschafft den Diplompsychologen, Autor, Coach und Seminaranbieter Robert Betz nach Parndorf zu holen. Der Vortrag „Sei du die Veränderung die du dir wünscht“ begeisterte am vergangenen Sonntag die aus nah und fern angereisten Besucher im ausverkauften Markt der Erde Stadel, der gleichzeitig Sitz des Vereins ÜBERsLEBEN ist. Das anschließende Buffet vom Verein ließ die beeindruckende Darbietung mit regionalen Schmankerln bei anregenden Gesprächen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Heike Tröstner
Foto: Marktgemeinde St. Michael

Gesundheitsvortrag
10.000 Schritte sollen täglich zurückgelegt werden

Durch eine Kooperation des Gesundheitsressorts des Landes, Styria Vitalis und dem Gemeindebund bringen Lebens- sowie Sozialberater die von der WKO geförderte Roadshow „Prävention 3.0 – Ernährung, Bewegung, Psyche“ mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung direkt zum Menschen – so auch in die Marktgemeinde St. Michael. Der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales lud zum ersten Vortrag „Bewegung“ ins Gemeindeamt. Bewegung beugt vor Der von Leopold Sturm geleitete Vortrag „Bewegung als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Schneeberger
Foto: ÖVP Frauen Enns

Großer Andrang bei „Du bist was du denkst"

ENNS. Die ÖVP Frauen Enns freuten sich am 11. Oktober über einen gefüllten Auerspergsaal im Schloss Ennsegg. Klaus Landauf sprach in seinem Vortrag über die Einflüsse des 21. Jahrhunderts auf den menschlichen Organismus und wie wichtig es ist, sich ständigen Veränderungen und Geschwindigkeiten anzupassen. Die Gäste konnten Übungen und Tipps für zuhause mitnehmen.  Zu den Gästen zählten nicht nur viele Ennserinnen und Ennser, sondern auch Ehrengäste wie Brigadier Nikolaus Egger von der HUAK...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ehrenamtliches Team mit Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger

ChronischKrank präsentiert hochrangige Experten aus Medizin, Recht und dem sozialen Bereich in Enns

ENNS. Der Verein ChronischKrank Österreich bietet ab Herbst 2018 in der Vereinszentrale in Enns (Kirchenplatz 3) hochinteressante Seminare und Weiterbildungen an. Einige namhafte Vortragende haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. So wird Dr. Rainer Schöfl, Leiter der Gastroenterologie/Interne 4 der Elisabethinen Linz, am 30. Oktober um 17 Uhr über gastroenterologische Aspekte chronischer Erkrankungen sprechen. Am 22. November, ebenfalls um 17 Uhr, leitet der ehemalige ärztliche Direktor des...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Foto: SHG Kopfweh Österreich

SHIATSU bei Migräne und Spannungskopfschmerz

Einladung zum Kleingruppen-Treffen 2018 der Selbsthilfegruppe "Kopfweh" OÖ Thema: " SHIATSU bei Migräne und Spannungskopfschmerz“ Vortragende: Mag.a Andrea Bröderbauer Wann: Mittwoch, 03. Oktober 2018, 19:00 Uhr Wo: Ordensklinikum (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz), Seilerstätte 4, 4020 Linz Wer: Betroffene, Angehörige, am Thema Interessierte In der TCM und im Shiatsu geht man davon aus, dass jedes körperliche oder seelische Symptom Folge eines Ungleichgewichts im Körper ist. Ziel...

  • Linz
  • Ida Gall
Primar Dr. Manfred Prömer von der OÖ Gebietskrankenkasse | Foto: OÖGKK
2

Rückenproblemen vorbeugen mit "Rücken, mach mit!"

ENNS (eg). Rückenschmerzen gehören in Österreich zu den Volkskrankheiten, an denen beinahe jeder leidet. Im Alter zwischen 45 und 59 Jahren ist jeder Zweite von Rückenschmerzen betroffen. Schmerzen, Operationen und lange Krankenstände sind die Folgen. „Das Rezept dagegen ist in den meisten Fällen ganz einfach und sehr wirksam. Aktiv sein und tägliche Bewegung“, sagt der Experte für Rückengesundheit, Primar Manfred Prömer von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse. Er hat zusammen mit der...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: Archiv
2

Vortrag: Alles rund um die Gesundheit

Gratwein-Straßengel. Am  4.7. findet in der Mehrzweckhalle Gratwein auf Initiative des Fachausschusses für Soziales, Gesundheit, Generation und Integration ein Vortrag zu "Essen und Trinken: Genussquelle zum G’sundbleiben" statt. Karin Köberl, Ernährungsberaterin, referiert ab 18 Uhr über Genuss, Wohlbefinden und Gesundheit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
(v.l.n.r.) Christian Stöckl (Gesundheitsreferent Landeshauptmannstellvertreter), Heidelinde Neumann (Landessanitätsdirektorin) und Gerd Oberfeld (Umweltmediziner Land Salzburg) präsentieren den Elektrosmogkoffer welcher als Information zum Thema für Schüler entwickelt wurde. | Foto: Neumayr

Experten unter sich – Amtsärztetagung in Salzburg

SALZBURG (mst). In Salzburg präsentierten Vortragende Forschungsergebnisse zu verschiedensten medizinischen Themen. Rund 100 Amtsärzte konnten sich so beispielsweise über Drogen und Medikamente im Straßenverkehr, Umgang mit impfkritischen Einstellungen oder Transfusionsmedizin austauschen. Auch darüber wie sich elektromagnetische Felder auf unsere Gesundheit auswirken wurde diskutiert. "Veranstaltungen wie diese tragen wesentlich zur Weiterbildung des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer informierten sich im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen.
10

Rheuma: Ein Begriff - viele Krankheiten

TELFS (tusa). Im Rahmen der Vortragsreihe Mini-Med-Studium referierte Univ.-Doz. Dr. Johann Gruber, Leiter der Rheumaambulanz Innsbruck, kürzlich im Roten Kreuz Telfs zum Thema Gelenksschmerzen. Nach den einleitenden Worten von MR Dr. Maximilian Zimmermann informierte der Referent viele interessierte ZuhörerInnen über Arthrose und Arthritis, welche zwei Erkrankungen der Gelenke sind. Rheuma: Kein einheitliches Krankheitsbild Schmerzen in den Gelenken und Schwellungen sind deutliche Anzeichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Vortragende Sabine H. Guzi (rechts) mit den begeisterten Teilnehmern des Frühlingskräuterworkshops der Gesunden Gemeinde Sieghartskirchen. | Foto: Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen

Vortrag über Leberreinigung und -fitness

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 7. Mai 2018 lud die Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen zum Vortrag „Leberreinigung und Leberfitness mit Frühlingskräuter“ mit  Sabine H. Guzi in die TEM-Praxis in Ollern ein. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und erfuhren viel Interessantes über frisches Grün für Seele, Geist und Körper und waren über die Anwendungsmöglichkeiten von Frühlingskräutern für die Leberreinigung bis hin zu Leberfitness...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde Stinatz
1

Vortrag über Lebensmittel-Intoleranzen in Stinatz

In Stinatz standen Nahrungsmittel-Intoleranzen im Mittelpunkt eines Vortrags. Im Rahmen der Initiative "Gesundes Dorf" informierte die Ernährungswissenschafterin Nicole Studeny über mögliche Lactose-, Fructose- und Histaminintoleranzen bei Lebensmitteln und durch welche alternativen Lebensmittel man diesen Symptomen aus dem Weg gehen kann.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mini Med Vortrag zum Thema “Schwindel - was bringt uns wieder ins Gleichgewicht?"

Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz referierte beim vergangenen Mini Med Vortragsabend zum Thema Schwindel. ST. VALENTIN (bks). Es gibt einige, völlig verschiedene Krankheiten, die Schwindel zur Folge haben können", so Christian Eggers, Abteilungsleiter und Facharzt für Neurologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Linz. Beim vergangenen Vortragsabend des Mini Med Studiums in St. Valentin stand das Thema “Schwindel – was...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Von links: Susanne Hafner, Renate Jandl, Tanja Tuma, Alexandra Spitzer, Michael Ehrenberger, Nadine Kloiber, Wolf Jaskulski, Astrid Panner, Susanne Mihellyes | Foto: Gewusst wie
1

Gesunde Gewinne in Grieselstein

Wer nach Grieselstein zum Vortrag über Darmgesundheit und Entgiftung mit Naturheilmitteln kam, bekam nicht nur Gesundheits-Tipps, sondern auch die Chance zum Gewinnen. Renate Jandl, Alexandra Spitzer und Astrid Panner gingen mit einem Geschenkskorb nach Hause. Den Vortrag von Naturmediziner Michael Ehrenberger organisierte die Jennersdorfer "Gewusst wie"-Drogerie.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch Ortschef Gerald Hüller holte sich "gesunde" Tipps. | Foto: zVg

Gesund und vital in der Gemeinde Marz

MARZ. Unter dem Gesichtspunkt "Gesund - Vital - Marz" lud die Gemeinde Marz zum präventiven Gesundheitsvortrag mit Manfred Kiss, einem Einzel- und Teamcoach, psychosozialer Berater, Leben- u. Sozialberater, ein. Rund 35 Marzerinnen und Marzer nahmen das Angebot der Gemeinde an und erfuhren an diesem Abend viel zum Thema „Selbstbewusstheit und Selbstverantwortung“. Mit vielen aus dem Leben gegriffenen Geschichten und Episoden sowie Impulsen, wie man für sein geistiges, seelisches und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Arbeit im Gesundheitsbereich ist nicht nur erfüllend, sondern stellt auch eine hohe Belastung dar. | Foto: Pixabay

Arbeiten in der Pflege – Wenn man nichts mehr zu lachen hat

Der Vortrag "Die Kraft des Humors" von Werner Gruber ist einer der Höhepunkte der Veranstaltung "Haben wir noch was zu lachen?", welche von der Arbeiterkammer ins Leben gerufen wurde. SALZBURG (mst). Werner Gruber will durch seinen Vortrag vermitteln, dass Humor dabei helfen kann belastende Situationen im Arbeitsbereich zu überstehen. "Täglich kümmern sich Mitarbeiter die in Gesundheitsberufen arbeiten um andere Menschen. Aber auch die eigenen Gesundheit darf nicht auf der Strecke bleiben",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
die Vitalcenter Betreiber Nicole Fast und Franz Preihs mit Christoph Strasser

Strasser begeistert Publikum im Vitalcenter Kindberg

Der vom Vitalcenter Kindberg mit großartiger Unterstützung der Stadtgemeinde Kindberg veranstaltete Vortrag des 4-fachen Race Across America Gewinners Christoph Strasser war ein voller Erfolg. Vor vollem Haus erzählte der Extremradsportler von seinem Werdegang . Von den ersten Versuchen bei lokalen Radrennen, bis hin zu seinen 7 Race Across America Teilnahmen. Das Publikum war begeistert und das anschließende "Meet & Greet" dauerte bis spät in den Abend. Detail am Rande: Vitalcenter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Vitalcenter Kindberg
Leistet Burnout-Aufklärung: Gertraud Tabernig. | Foto: Tabernig

Burnout, die unsichtbare Krankheit erklärt

SEEKIRCHEN (jrh). Gertraud Tabernig "brennt" für das Thema Burnout: "Im Zuge meiner intensiven Recherche stellten sich mir immer mehr Fragen zu diesem Thema. Was genau ist Burnout eigentlich? Ist Burnout und Depression das Gleiche? Wie fühlt es sich an? Ist Burnout vererbbar? All diese Fragen konnte ich nach meiner intensiven Recherche beantworten und zusammenfassen." Jetzt möchte die Seekirchnerin mit ihrem angesammelten Wissen Aufklärungsarbeit leisten. "Es geistert noch immer sehr viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Christian Eder spricht über künstlichen Gelenksersatz

"Gelenksersatz des Hüft- und Kniegelenkes" lautet der Titel des Vortrages vom Facharzt für Orthopädie, Dr. Christian Eder. Dieser Gesunde Gemeinde-Vortrag findet am 17. April 2018, um 19 Uhr im Kultursaal in Bischofshofen statt. Inhalte sind die Themen Arthrose und degenerative Gelenkserkrankung, konservative und chirurgische Therapieoptionen, Risikofaktoren und Ursachen, Voruntersuchungen sowie der Ablauf und Nachsorge bei einem künstlichem Gelenksersatz.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Festsaal der Stadtgemeinde
  • Friesach

Vortrag zum Thema Gendermedizin

Andrea Dorighi, Interimistische Leiterin des Infektionsschutzes und Leiterin der Geschäftsstelle Gendermedizin, hält einen Vortrag in der Stadtgemeinde Friesach zum Thema Gendermedizin.  FRIESACH. Gendermedizin bedeutet geschlechtersensible Medizin. Sie untersucht wissenschaftliche Erkenntnisse daraufhin, ob sie für Frauen und Männer in gleicher Weise zutreffen. Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur biologisch voneinander, sie sind auch unterschiedlichen psychosozialen Belastungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.