Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Bewegung statt Medikamente | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Sport und Fitness
Bewegung statt Medikamente

Wer auf Sport und Fitness setzt, kann sich oftmals Herz-Kreislauferkrankungen, Typ-2-Diabetes, oder auch Schlaganfall ersparen und auch die eine oder andere Tablette lässt sich durch Bewegung ersetzen. OÖ. Die Medizin sucht mittlerweile seit mehr als zwei Jahrzehnten nach der Superpille (oder auch Polypill genannt). Dabei soll ein Kombinationspräparat aus Aspirin, Cholesterin- und Blutdrucksenkern sowie Folsäure hervorragende präventive Wirkung entfalten. „Diese Superpille gibt es allerdings...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Das F10 in Urfahr vereint Fitness, Akrobatik und Gesundheitsangebote. | Foto: Kneidinger-Photography
5

Sportcenter F10
„Bewegung fördert die Lebensfreude und die Gesundheit“

Birgit Gratsch, Centerleiterin des F10 in Urfahr, erklärt, wie Sport die eigene Zufriedenheit und somit auch das Wohlbefinden steigert. LINZ. "Bewegung fördert die Lebensfreude und steigert nicht nur die physische, sondern auch die mentale Gesundheit", weiß Birgit Gratsch. Sie und ihr Ehemann Guido haben seit 2011 die Centerleitung des F10 in Urfahr über. Mit ihrem Team renovierten die beiden die Räumlichkeiten des ehemaligen Pueblos und entwickelten ein neues Sportprogramm. Sportcenter als...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bewegung fördert nachhaltiges Lernen. | Foto: OÖG
2

GesundheitsRundSchau Vöcklabruck
Nachhaltig lernen durch Bewegung

Durch die Bewegung beim Lernen werden mehrere Sinne und Hirnareale gleichzeitig aktiviert. VÖCKLABRUCK. Die griechischen Gelehrten und Politiker der Antike haben ihre Reden beim Gehen durch Wandelhallen auswendig gelernt, weil sie glaubten, dass sie sich die langen Texte dadurch leichter merken konnten. Die moderne Wissenschaft gibt ihnen heute Recht. Die Kombination von Bewegung und Lernen ist kein Widerspruch, sondern fördert die Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit. Der Frontalunterricht lässt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Frühjahrsmüdigkeit ist kein Mythos und kann Betroffenen die ersten schönen Sonnentage richtig vermiesen. "Das liegt vor allem an der Veränderung unseres Hormon- und Vitaminhaushalts", erklärt Marlene Wenzl, Diätologin am Klinikum Schärding. | Foto: spaceImages/panthermedia

Klinikum Schärding
Diätologin gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Sonne, frische Luft, Bewegung und Vitamine helfen gegen Frühjahrsmüdigkeit, weiß Diätologin Marlene Wenzl vom Klinikum Schärding. SCHÄRDING. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam – und dennoch sind viele Menschen ständig müde. Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Symptome, die die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit prägen. Auch Kopfschmerzen und Müdigkeit gehören dazu. Die gute Nachricht: Frühjahrsmüdigkeit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ein gesundes Körpergewicht und eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung können dazu beitragen, die Entstehung von Diabetes zu verhindern. | Foto: VadimVasenin/panthermedia.
2

Weltdiabetestag
Lebensstil bei Diabetes entscheidend

Der Weltdiabetestag am 14. November macht auf die weit verbreitete Erkrankung aufmerksam und ruft zur Vorsorge auf: Rund 600.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes, Tendenz stark steigend. Eine aktuelle Studie aus den Niederlanden kam zu dem Ergebnis, dass Menschen mit einer guten Herzgesundheit ein geringeres Risiko haben, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. OÖ. Mit der Studie wird einmal mehr unterstrichen, wie wichtig ein gesunder Lebensstil in der Prävention der „Zuckerkrankheit“ ist....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Chronische Durchblutungsstörungen entwickeln sich meist langsam. Die Ursache für schmerzende Beine sollte daher frühzeitig ärztlich abgeklärt werden | Foto: stasique/panthermedia
4

Gefäßchirurgischer Notfall
Akute Durchblutungsstörungen in den Beinen

Plötzliche und starke Schmerzen in den Beinen können Anzeichen eines akuten arteriellen Gefäßverschlusses sein. Bei diesen Symptomen sollte sofort ein Krankenhaus aufgesucht werden, da schlimmstenfalls das Bein absterben kann. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Spitäler rücken diese Notsituation in den Fokus und klären über ernst zu nehmende Anzeichen auf. OÖ. Bei Durchblutungsstörungen kann das Blut nicht mehr ungehindert durch die Gefäße fließen. In den Arterien entwickeln sie sich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Viele Motorik- und Fitnessanlagen – wie hier in St. Agatha – laden zur Bewegung an der frischen Luft ein. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. | Foto: Ferihumer/Gemeinde
15

Sporteln in der Natur
Motorikparks und Fitnessanlagen in Grieskirchen & Eferding

Sobald der Wettergott wohlgestimmt ist, sollte man die Motorik- und Fitnessparks in den Bezirken Grieskirchen und Eferding austesten. Wir stellen hier einige vor. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Viele Sportler fiebern der Öffnung von Fitnessstudios und Sportvereinen entgegen. Bis Trainings wieder wie gewohnt durchgeführt werden können, bieten Fitnessanlagen und Motorikparks Abhilfe. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es davon einige, deren Geräte Sporteln und Spaß verbinden. Und:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rudolf Wagner ist der erste Vorsitzende des Schärdinger Alpenvereins und dementsprechend viel in den Bergen unterwegs. | Foto: Wagner
2

Interview
Schärdinger Alpenverein verdankt Corona Mitglieds-Boom

Corona beschert Schärdinger Alpenverein regen Zulauf. Aber auch in Sachen Gesundheit überzeugt Wandern. SCHÄRDING. Wandern ist nicht nur gesund und hält fit, sondern sorgt zudem für eine ganze Menge Glückshormone, wie der erste Vorsitzender des Schärdinger Alpenvereins, Rudolf Wagner, im Interview erklärt. Herr Wagner, der Alpenverein Schärding ist sehr aktiv. In Zeiten von Corona erlebt ja auch das Wandern einen regelrechten Boom. Inwieweit spiegelt sich dieser Boom beim Alpenverein Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Nicht nur den Fit Kids, allen Kindern stehen im Klinikum Wels-Grieskirchen Theo, der starke Bär, und Lilly, der schlaue Hase, zur Seite.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Aktiv gegen krankhaftes Übergewicht bei Kindern

Nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern steigt die Tendenz zum krankhaften Übergewicht. Die Ursachen für diese Erkrankung sind vielseitig. Umwelteinflüsse, wie ungünstige Ernährungsgewohnheiten und der Mangel an körperlicher Bewegung, sind bei Adipositas ebenso von Bedeutung wie vererbte Faktoren. WELS. Für betroffene Familien gibt es am Klinikum Wels-Grieskirchen das Fit-Kids-Programm. Dieses Projekt umfasst neben der medizinischen Therapie auch psychologische Begleitung,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Trainerin Theresa Hofer. | Foto: Rückentankstelle
9

GesundheitsRundschau
Immunsystem und Fitness stärken – gerade jetzt!

Gesund bleiben – jetzt erst recht! Ein Fitnesstrainer sowie eine Diätologin geben Tipps, um den inneren Schweinehund trotz Ausgangsbeschränkung zu besiegen. BEZIRK PERG. In der „Rückentankstelle“ in Mauthausen wird zurzeit nicht trainiert. Inhaber Rudi Leonhartsberger und sein Team haben sich deshalb ein „Quarantäne-Special“ einfallen lassen: Kunden und Interessierte können mithilfe von Fitnessvideos auf der Homepage des Studios in Form bleiben. "Wir richten das Training auf den Rücken aus, es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Gerichte mit Knoblauch, Kapuzinerkresse, Radieschen, Kichererbsen, Ingwer, Meerrettich und Pfeffer sind eine Wohltat für das Immunsystem“, weiß diätologisch geschulte Köchin Manuela Schatz. | Foto: Schatz
3

GesundheitsRundschau
Gesund und fit von zu Hause aus

Ernährungsexpertin, Physiotherapeut und diätologisch geschulte Köchin führen gesund und fit durch die Krise. REGION (mim). Viele Menschen verbringen jetzt vermehrt Zeit zu Hause. Da klingt der Serien-Marathon mit einer Tüte Chips auf der Couch nur allzu verlockend. Allerdings sind in der Corona-Krise gesunde Ernährung und Bewegung wichtiger denn je – nur ein gestärktes Immunsystem schützt unseren Körper vor Viren und bakteriellen Infektionen. Diätologin Lisa Penn von den Essperten Enns weiß...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Für Einsteiger und ältere Menschen rät der ÖAMTC – um unfallfrei zu bleiben –  vor der Neuanschaffung eines E-Bikes sich gut zu informieren. | Foto: ÖAMTC
2

E-Bike
Viele unterschätzen bei E-Bikes die Unfallgefahr

E-Bike-Boom hält ungebrochen an – doch ÖAMTC rät der Gesundheit zuliebe zu Testfahrten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Und das zurecht: Elektrofahrräder verhelfen vielen Menschen zu mehr Mobilität. Aber auch immer mehr Hobby-Sportler erkennen die Vorteile der E-Bikes. Der ÖAMTC Schärding rät vor allem älteren Menschen und Einsteigern dazu, sich vor der Neuanschaffung gut zu informieren und das Rad vor der ersten Ausfahrt ausgiebig zu testen. Auch 2019 wird der Boom anhalten. „Ob für den täglichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Mark Wittmann pflegt einen außergewöhnlich gesunden Lebensstil. | Foto: Wittmann

Mark Wittmann im Portrait
"Ich versuche, in Einklang mit der Natur zu leben"

Meditation, Do-In, gesunde Ernährung, Chi gong, viel Bewegung, Barfußlaufen und ein Leben in Einklang mit der Natur – all das sind fest Bestandteile des Lebensstils von Mark Wittmann aus Ried. RIED.  Mark Wittmann geht meist um 22 Uhr ins Bett geht, der nächste Tag beginnt dann um fünf oder sechs Uhr früh. Und zwar meistens mit einer halben Stunde Meditation, gefolgt von einer halben Stunde Do-In. "Das ist eine japanische Form von Yoga. Dadurch fühle ich mich wacher und fitter", so Wittmann,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
David Brandl | Foto: Brandl
2 3

"Einfach mal raus gehen"

Für David Brandl aus Ansfelden ist Fitness ein wichtiges Thema. Er betreibt seit 16 Jahren Muay Thai. ANSFELDEN (red). Im Gespräch erzählt erüber seinen Sport und Bedeutung eines gesunden Lebenswandels. Seit wann betreiben Sie Muay-Thai? Ich trainiere Muay Thai jetzt seit 16 Jahren. Seit 2014 trainiere ich in der Muaythai Academy Linz in der UNO Shopping unter der Leitung meines Coaches David Keclik. Dort wird neben Thaiboxen auch Brazilian Jiu Jitsu, Mixed Martial Arts (MMA) und HIIT (High -...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kindergartenleiterin Christa Obritzberger und die Kids mit ihrer gesunden Jause.
6

Gesunder Start für den Nachwuchs

Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden stehen auf dem Plan unserer Gesunden Kindergärten. GALLSPACH, WEIBERN (jmi). Was tun, wenn Kinder nicht genügend Wasser trinken? Der Gesunde Kindergarten Weibern hat einen einfachen Trick: „Wir läuten eine Glocke, um ans Wassertrinken zu erinnern“, erklärt Leiterin Christa Obritzberger. Neben ausreichend Flüssigkeit ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse ebenfalls ein Muss. Das bringt die nötige Energie für die obligate Bewegungseinheit –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.