Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol: „Frauen sind in unserem Land in Gefahr, weil sie Frauen sind. Das können wir nicht akzeptieren und dagegen müssen wir etwas tun.“ | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Allparteienantrag zu mehr Gewaltschutz für Frauen

TIROL. Die Morde an Frauen, die in diesem Jahr bereits verzeichnet wurden, spiegeln eine traurige Realität wieder. Dieser möchte man im Tiroler Landtag mit einem Allparteienantrag entgegentreten. Der Männergewalt wird der gemeinsame Kampf angesagt. 11 Frauenmorde in diesem JahrNoch am 4. Mai formulierten alle im Tiroler Parlament vertretenen Parteien auf Einladung der neuen SPÖ Tirol im Landhaus einen Allparteienantrag für mehr Gewaltschutz für Frauen. Am 5. Mai kam es dann erneut zu einem Fall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video 4

Frauenhäuser
Neues Gewaltschutzkonzept für Salzburg

Die Bestbieter "Viele gGmbH" und "Jugend am Werk Salzburg" stellen das neues Gewaltschutzkonzept für Salzburg vor. Es sieht Schutzunterkünfte, Übergangswohnungen und Frauenhaus-Plätze in ganz Salzburg vor. SALZBURG. Im Vergabeverfahren zum Salzburger Gewaltschutzkonzept wurde die Bietergemeinschaft aus "Viele gGmbH" und "Jugend am Werk Salzburg" als Bestbieter ermittelt.  Das vorgelegte Konzept der Bietergemeinschaft sieht ein flächendeckendes, niedrigschwelliges Angebot für Gewaltsopfer in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Laufe der nächsten Woche wird der Bestbieter vorgestellt und die Details zum neuen Gewaltschutzkonzept für Salzburg präsentiert. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Frauenhäuser: Einspruch zurückgewiesen

Der Einspruch der unterlegenen Bieter wurde beim Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Ein plangemäßer Übergang auf die neuen Träger soll mit 1. Juli 2021 kommen.  SALZBURG. Der Einspruch der unterlegenen Bieter nach der Ausschreibung für einen neuen Träger der Salzburger Frauenhäuser wurde heute vom Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Der Antrag auf Nichtigerklärung des Zuschlags im Dezember 2020 wurde abgewiesen, ebenso wie der Antrag auf Pauschalgebührenersatz durch den Auftraggeber....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die aktuelle Auslastung der Salzburger Frauenhäuser liegt bei 60 Prozent. Die Auslastung im Jahr 2020 betrug durchschnittlich 65 Prozent. Salzburg übernimmt immer wieder Frauen aus anderen Bundesländern. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Auslastung der Salzburger Frauenhäuser öffentlich einsehbar

Immer wieder kursieren unterschiedliche Auslastungszahlen der Frauenhäuser in der Stadt Salzburg und Hallein. Die zuständige Landesrätin macht die Auslastung in Zukunft monatlich einsehbar. SALZBURG. Der Bedarf nach einer Gewaltschutzberatung in Salzburg steigt seit Oktober. Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums können die gestiegene Nachfrage aber mit persönlicher Beratung abdecken. Auch in den Salzburger Frauenhäusern (Hallein, Stadt Salzburg und Pinzgau) sind ausreichend Plätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder in den Frauenhäusern zur Verfügung. | Foto: Gstraunthaler
2

Frauenhäuser
Vergabe der Frauenhäuser verzögert sich

Die Entscheidung über den neuen Betreiber der Salzburger Frauenhäuser kann noch nicht gefällt werden. Einer der Bieter hat Protest eingelegt . Jetzt wird die Entscheidung vom Landesverwaltungsgericht getroffen. Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder zur Verfügung. SALZBURG. Eigentlich hätte heute (Mittwoch, 23. Dezember) bekannt gegeben werden sollen, wer die Salzburger Frauenhäuser ab Juli 2021 betreiben wird. Die Vergabe wird sich nun aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Obwohl landesweit ein Anstieg häuslicher Gewalt verzeichnet wird, wagen in der Isolation Opfer den Weg zu Beratungsstellen nicht. | Foto: Pixabay

Gewalt an Frauen
Opfer stecken in der Lockdown-Falle fest

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt": Trotz Anstieg können viele Opfer im Moment keine Hilfe suchen. Zwischen dem 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird alljährlich verstärkt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Österreichische Gesellschaft für Marketing", die vom Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben wurde, haben Übergriffe und Gewalt in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Annemarie Mitterlehner und Monika Feichtinger fordern Maßnahmen zum Schutz der Frauen. | Foto: A. Mitterlehner

Aktion gegen Gewalt
Lilienfeld: Sozialdemokratinnen gegen Gewalt an Frauen

LILIENFELD. „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, so Bezirksfrauenvorsitzende Annemarie Mitterlehner. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von fünf Millionen Euro, einen Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen, österreichweite Hochrisiko-Fallkonferenzen und mehr...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller (mi.) fordert rascher und entscheidender gegen Gewalt an Frauen vorzugehen.
 Im Bild mit Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl (li.) und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. | Foto: Siegele

SPÖ Bezirk Landeck
"Stopp der Gewalt an Frauen!"

BEZIRK LANDECK. Die SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck Brigitte Trötzmüller weist auf den Notstand im Bereich des Gewaltschutzes von Frauen im Oberland hin. Von den SPÖ-Frauen wird ein rascher Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen gefordert. "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"„Wir dürfen Frauen gerade jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, betont Brigitte Trötzmüller, SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck, anlässlich der heute startenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Braunau bekommt ein Frauenhaus, doch der gewählte Standort sorgt für Widerstand in der Bevölkerung. | Foto: Benicce/Fotolia
2

Verein Frauenhaus Braunau
Das Frauenhaus kommt – Standort unter Kritik

Das Frauenhaus für Braunau kommt, ein Bauplatz ist gefunden – doch genau dieser Standort sorgt bei Anrainern und den Braunauer Grünen für Widerstand.  BRAUNAU (höll). Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig – und die Schutzeinrichtungen dauerhaft überfüllt. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der "Verein Frauenhaus Braunau" für eine derartige soziale Einrichtung in der Bezirkshauptstadt ein. Erst kürzlich hat das Land OÖ grünes Licht für die finanziellen Mittel gegeben.  174 Unterschriften gegen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das "Haus Miriam" in Hallein beherbergt auch das Frauenhaus.  | Foto: Privat

Frauenhaus Hallein
"Unter der Oberfläche brodelt es"

Im Frauenhaus Hallein spricht man davon, dass es "diese Woche angefangen" habe. Nach dem Ende des Lockdowns wird ein starker Andrang erwartet.  HALLEIN. Auf das Frauenhaus Hallein kommen schwierige Zeiten zu, davon ist Leiterin Doris Weißenberger überzeugt: "Diese Woche hat es angefangen. Die ambulanten Anfragen sind deutlich gestiegen. Betroffene Frauen berichten davon, dass die Lage daheim schwieriger wird. Das Thema Alkoholmissbrauch kommt auch vermehrt vor." Alkohol sei derzeit ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ausweichquartier für Frauenhaus bereits gefunden | Foto: Pixabay
3

Coronavirus Villach
Ausweichquartier für schutzbedürftige Frauen

Stadt trifft Vorkehrungen für einen eventuellen Aufnahmestopp im Villacher Frauenhaus. Derzeit sind viele Frauen und Kinder untergebracht. VILLACH. Das Villacher Frauenhaus bleibt auch in der aktuellen Corona-Krise weiter geöffnet. Derzeit sind jedoch viele  Frauen und Kinder untergebracht. Falls mehr Frauen, als dafür Platz vorgesehen ist, Hilfe benötigen, hat die Stadtregierung nun ein Ausweichquartier ausfindig gemacht. Situation ist angespannt Die Situation ist angespannt: Das Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die SPÖ-Frauen in Salzburg fordern mehr Investitionen in den Gewaltschutz für Frauen. | Foto: SPÖ Salzburg

„Ihr seid nicht allein“
16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Salzburg

Gerade laufen 16 Tage gegen Gewalt in Salzburg unter dem Motto: „Ihr seid nicht allein“. FLACHGAU. Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ machen die SPÖ-Frauen im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis zum 10. Dezember auf dieses Unrecht aufmerksam. „Wir wollen betroffenen Frauen sagen: Ihr seid nicht allein“,sagt Karin Dollinger,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder, hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. | Foto: detailblick/Fotolia

SPÖ Frauen St. Valentin
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Am 28. November von 9 bis 11 Uhr laden die SPÖ Frauen St. Valentin, im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, zum Suppen Brunch am Hauptplatz in St. Valentin ein. Der Erlös kommt den Frauenhäusern und Gewaltschutzzentren zugute. ST. VALENTIN. Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder, hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ wollen die SPÖ Frauen St. Valentin von 25. November bis 10. Dezember auf...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In Braunau, dem Mühlviertel und dem Salzkammergut sollen bis 2026 drei Frauenhäuser mit insgesamt 18 Plätzen entstehen. | Foto:  Dan Race/Fotolia

Bessere Leistungsvereinbarung
Frauenhaus soll bis 2026 entstehen

BRAUNAU. Seit Jahren wird in Braunau über die Errichtung eines Frauenhauses diskutiert. Nun scheint es, als würde der Wunsch danach endlich etwas näherrücken: In der Region Braunau, dem Mühlviertel und dem Salzkammergut sollen bis 2026 drei Frauenhäuser mit insgesamt 18 Plätzen entstehen. Laut der "Istanbul-Konvention", die Österreich 2013 annahm, braucht es eine bestimmte Anzahl an Frauenhausplätzen pro Land. "Oberösterreich bräuchte bis 2019 148 Plätze in Frauenhäusern; tatsächlich gibt es in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
V.l.: LAbg. Roswitha Bauer, Martina Maurer, Sabine Morocutti, Susanne Riegler und NR-Abg. Petra Wimmer. | Foto: SP-Frauen

Podiumsdiskussion
SPÖ-Frauen für „Gewaltsschutz“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander in Respekt und Tolanz“ luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Gewaltschutz“. WELS. Gezeigt wurde der Film „Home sweet home“ der ORF-Regisseurin Susanne Riegler, die auch der Einladung zur Veranstaltung gefolgt ist und über ihre Eindrücke und Erfahrungen während der Entstehung des Filmes berichtete. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen Sabine Morocutti (Stv. Vorsitzende Frauenhaus Wels), Martina Maurer (Stf. GF...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, Juliane Bogner-Strauß, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: BKA/Wenzel

Gegen Gewalt an Frauen
So wirken sich die Pläne der Ministerin in Kärnten aus!

Frauenhäuser, günstige Wohnungen und Beratung nach sexueller Gewalt: Im Gespräch mit der Kärntner WOCHE fasst Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ihr Paket mit drei Maßnahmen für Frauen, die Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, zusammen. KÄRNTEN. Wenn Frauen und deren minderjährige Kinder der Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, bieten Frauenhäuser als letzten Ausweg Zuflucht. „Das Bundesland Kärnten ist mit vier Frauenhäusern gut aufgestellt“, erklärt Juliane Bogner-Strauß...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Alkohol und Stress als Auslöser von Gewalt.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Frauenberatung
"Psychische Gewalt nimmt zu"

ENNS (up). Weihnachten: Das Fest der Liebe, Familienidylle unter dem Christbaum. Doch die Zeit um den Jahreswechels ist auch Hochsaison für häusliche Gewalt. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst sind unter anderem Auslöser für Gewalt in der Familie. Es gibt immer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage vermehrt Nachfrage an Beratung, allerdings kommen die meisten Damen erst im Jänner, um über Erlebtes zu erzählen beziehnungsweise um Wege und Möglichkeiten zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
BU: Schulterschluss gegen Gewalt an Frauen: Martin Christandl vom Verein Mannsbilder, Frauenlandesrätin Christine Baur und Gabi Platter vom Tiroler Frauenhaus. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Vom 25. November bis 10 Dezember - genau 16 Tage lang - wird das Thema Gewalt gegen Frauen in das Bewusstsein der Menschen gerückt. TIROL. Der 25. November ist der Internationale Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen. Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. In diesen 16 Tagen zwischen den beiden besonderen Tagen wird international das Thema Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund gerückt. 16 Tage gegen Gewalt 16 Tage gegen Gewalt ist eine internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren verzögert sich der Neubau des Frauenhauses. Und das, obwohl es in Tirol viel zu wenig Plätze gibt. „Uns reicht’s“, sagten heute Gisela Wurm, Selma Yildirim, Gabi Schiessling und forderten endlich Taten ein. | Foto: SPÖ / Hitthaler

SPÖ-Frauen: Neubau des autonomen Frauenhaus dringend notwendig

In Tirols Frauenhäusern gibt es zu wenig Plätze für schutzsuchende Frauen. Der Neubau eines autonomen Frauenhauses - 2013 angekündigt - hat noch nicht begonnen. TIROL. „Uns reicht’s“, sagten die SPÖ-Frauen heute, 04. August, bei einer Pressekonferenz zum Thema Neubau des autonomen Frauenhauses. „Es ist eine Schande, dass es nicht schon längst steht. Diese Bettelei ist unwürdig.“ Zu wenig Plätze in Tirols Frauenhäusern - Neubau noch nicht begonnen In Tirol sind immer wieder Familien von Gewalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.