Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Sexualisierte Gewalt hat beim Villacher Fasching keinen Platz. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Sexualisierte Gewalt
"Nein" heißt auch am Faschingssamstag "Nein"

Erstmals wird am Faschingssamstag in Villach eine Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt eingerichtet. Es ist eine gemeinsame Initiative des Frauenbüros und der Villacher Faschingsgilde. VILLACH. Fasching bedeutet in Österreichs Faschingshochburg Villach buntes Feiern und Lebenslust. Die Menschen haben eine gute Zeit, schlagen aber manchmal auch über die Stränge. „Gemeinsam mit der Faschingsgilde Villach wollen wir, wie zum Kirchtag auch, eine Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt anbieten. Und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In einer Wohnung in Klagenfurt verletzte ein Mann mit Kopfstößen seine Ex-Freundin (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Wohnung bedroht
Mann (41) ging mit Kopfstößen gegen Ex-Freundin vor

In Klagenfurt verletzte ein Mann mit Kopfstößen seine Ex-Freundin. Sie musste im Klinikum Klagenfurt behandelt werden. Der Klagenfurter wurde einen Tag später bei einer Verkehrskontrolle angehalten und angezeigt. KLAGENFURT. Bereits am 25. November gegen 21.40 Uhr bedrohte ein 41-jähriger Mann in einer Wohnung in Klagenfurt seine 46-jährige Ex-Freundin und ging mit Kopfstößen tätlich gegen sie vor. Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und musste im Klinikum Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
1 1 4

Jede dritte Frau betroffen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Im Laufe ihres Lebens erlebt jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Auch in Wien ist das Ausmaß an Gewalt an Frauen weiterhin erschreckend hoch. Darauf versucht der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. WIEN. Gegen jede dritte Frau wurde schon einmal Gewalt ausgeübt. 23 Prozent aller Frauen in Österreich ab dem Alter von 15 Jahren waren schon mal Opfer von körperlicher Gewalt. Am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Gleich mehrere Attacken und Bedrohungen gab es in Wien am Montag. Auch ein Messer war im Spiel.(Symbolbild) | Foto: panthermedia/BrianAJackson
3

Mit Kubotan und Messer
Mehrfache Gewalt von Männern an Frauen in Wien

Zu gleich zwei Fällen von Gewalt ist es am Montag in Wien gekommen. In der Früh kam es zu einem Angriff mit einem Kubotan, später wurde eine Frau gar per Messer mit dem Umbringen bedroht. WIEN/RUDOLFSHEIM/FAVORITEN. Die Polizei musste am Montag gleich in zwei Bezirken wegen Männern ausrücken, welche gegenüber Frauen gewalttätig geworden waren. Zuerst wurden die Beamten gegen 8.30 Uhr in Rudolfsheim-Fünfhaus alarmiert. Ein 28-Jähriger soll zu der Adresse seiner 32-jährigen Ex-Freundin gekommen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Ehemann in Simmering schlug und bedrohte seine Ehefrau.  | Foto: MeinBezirk
3

Waffenbesitz
Ehemann wollte in Simmering seine Ehefrau umbringen

Ein Ehemann schlug seine Frau und bedrohte sie danach mit dem Umbringen. Zudem stellte die Polizei Wien eine unerlaubte Waffe sicher.  WIEN/SIMMERING. Gewalt an Frauen nimmt kein Ende. In der Nacht von 28. auf 29. Oktober ereignete sich die nächste Gewalttat. Ein Ehemann schlug in Simmering seine Frau und bedrohte sie mit dem Umbringen. Diese konnte rechtzeitig Hilfe holen.  Passiert ist das in der gemeinsamen Wohnung in Simmering. Der 42-Jähriger habe seine Ehefrau geschlagen und sie danach...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Schlimme Szenen innerhalb der Familie. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Familien-Gewalt
Ehemann soll Frau und einjähriges Kind attackiert haben

Ein 29-Jährige soll seiner Frau mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Auch gegen das gemeinsame Kind habe es einen gewalttätigen Angriff gegeben. WIEN/DÖBLING. Schlimme Szenen haben sich am Samstag, 23. September, in Döbling ereignet. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Nußdorfer Platz wurden nämlich über einen Fall von Gewalt in der Familie alarmiert. Eine Frau mit ihrem Baby habe zuvor einer Freundin mitgeteilt, dass sie von ihrem Ehemann in der Wohnung angegriffen...

  • Wien
  • Döbling
  • David Hofer
Hanife Ada engagiert sich in der Initiative "StoP" und wurde von der Leserschaft zur Heldin Margaretens gekürt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Aktivistin
Hanife Ada ist Margaretens Heldin und Schutzengel für Frauen

Hanife Ada engagiert sich in der Initiative "StoP" und wurde von der Leserschaft zur Heldin Margaretens gekürt. WIEN/MARGARETEN. Wenn bei Hanife Ada das Telefon klingelt, dann ist meistens Not an der Frau. Tagtäglich nimmt sie Anrufe von Frauen entgegen, die sich in gewalttätigen Beziehungen befinden und in akuter Gefahr leben. Sie vermittelt an Frauenhäuser oder die Frauen-Helpline, hilft bei der Suche nach einer Notschlafstelle, verständigt im Ernstfall auch die Polizei. In erster Linie...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Landesgericht findet heute der Prozess gegen einen 62-jährigen Pensionisten statt. Er soll 2020 in Maxglan eine Frau erstochen haben. | Foto: Symbolbild: Philip Steiner
5

Mordprozess
62-Jähriger steht wegen Mordes an Salzburgerin vor Gericht

Rund zwei Jahre nachdem eine 81-Jährige in Salzburg Maxglan durch insgesamt 28 Messerstiche getötet wurde, kommt es heute zur Verhandlung am Landesgericht Salzburg. Der Angeklagte 62-Jährige wurde durch DNA Tests ermittelt. Er bestreitet die Tat. SALZBURG. Lange Zeit war vollkommen unklar, wer für die blutige Tat an einer Salzburger Pensionistin im Jahr 2020 verantwortlich sein könnte. Die Wende brachte 2021 ein kriminalpsychologisches Gutachtens, aufgrund dessen man DNA-Tests von allen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Ex-Freund bedrohte die 30-Jährige vermehrt per SMS. Auch bei ihr Zuhause tauchte er auf. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gewalt an Frauen
Ex-Freund bedrohte Frau und Kinder mit dem Umbringen

Ein junger Flachgauer wurde gestern von der Polizei festgenommen. Er soll seine Ex-Freundin verfolgt und ihr und ihren Kindern den Tod gewünscht haben. Nachdem sein Verhalten zur Anzeige gebracht wurde, drohte er der Familie via SMS mit dem Umbringen. SALZBURG. Im Juli 2022 beendete eine 30-jährige Salzburgerin ihre Beziehung mit einem 24-jährigen Flachgauer. Der Ex-Freund meldete sich dann am 14. Oktober zurück und bedrohte trotz einer Anzeige mehrere Tage die Frau und ihre Kinder. Auch bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Lebensgefährtin brutal zugerichtet: Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter in Eggenberg festnehmen (Symbolfoto). | Foto: Weber
3

Gehirnblutung
29-jährige Grazerin am Bahnhof brutal zusammengeschlagen

Ein inzwischen festgenommener 29-Jähriger steht im Verdacht Mittwochnacht, 20. Juli 2022, seine Lebensgefährtin auf offener Straße attackiert und brutal zusammengeschlagen zu haben. Die Frau wird intensivmedizinisch betreut. GRAZ/LEND. Gegen 22.45 Uhr wurden Polizisten für einen Einsatz zum Grazer Hauptbahnhof gerufen. Passanten hatten kurz zuvor Anzeige erstattet, dass eine Frau von einem Mann brutal zusammengeschlagen worden sei. Mehrere Streifen fuhren daraufhin zum Einsatzort. Dort trafen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Polizei stellte gegen den Mann ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Betretungsverbot
31-Jährige wurde bei Auseinandersetzung verletzt

Wie die Polizei Salzburg mitteilte, kam es in einer Wohnung in Parsch zu einer Auseinandersetzung, bei dem eine Frau an Armen und Händen leicht verletzt wurde. Am 22. Februar 2022 kam es zwischen einem 23-jährigen gambischen Staatsbürger und einer 31-jährigen Österreicherin in deren Wohnung im Stadtteil Parsch zu einer Auseinandersetzung. Betretungsverbot gegen den Mann  Die Frau wurde dabei laut Aussendung der Polizei an die Wand gedrückt und an Armen und Händen leicht verletzt. Gegen den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Polizei rückte aus. Im Stadtteil Parsch wurde eine Frau von einem jüngeren Mann verletzt.  | Foto: sm

Polizeimeldung
Mann bedrängte Frau in deren Wohnung in Parsch

Im Salzburger Stadtteil Parsch eskalierte ein Streit, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Gegen den Mann wurde jetzt ein Annäherungsverbot verhängt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, kam es am 22. Februar 2022 zwischen einem 23-jährigen gambischen Staatsbürger und einer 31-jährigen Frau zu einer Auseinandersetzung. Diese fand in der Wohnung der Frau statt. Laut Angaben der Polizei wurde die Frau an die Wand gedrückt und an Armen und Händen leicht verletzt. Aufgrund des erhobenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg, von der Abteilung Kriminalprävention. In dieser Abteilung ist die Thematik "Gewalt in der Privatsphäre" angesiedelt. | Foto: BB Salzburg
1 12

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Hier spricht die Polizei, bitte öffnen Sie"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmaliger Gesprächspartner ist Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg.  SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg, Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Diesmaliger Gesprächspartner ist Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg, von der Abteilung Kriminalprävention. In dieser Abteilung ist die Thematik...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. | Foto: BB Salzburg
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt in der Familie wird hier nicht toleriert"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg, Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Diesmalige Gesprächspartnerin ist Landesrätin Andrea Klambauer (Neos), ressortzuständig u.a. für die Themen Frauen, Familie und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frau konnte nach der Morddrohung in Kuchl Anzeige erstatten.  | Foto: Pixabay

Polizei
Festnahme in Kuchl nach Morddrohung an Gattin

Ein 34-jähriger Mann suchte seine getrennt lebende Gattin in Kuchl auf und bedrohte sie laut Polizei mit dem Umbringen. Die 34-jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. KUCHL/GOLLING. Nach Abschluss der Erstermittlungen – bei welcher der Tatverdächtige nicht mehr anwesend war – erschien der Beschuldigte Bosnier laut Polizei selbstständig und freiwillig auf der Polizeiinspektion Golling. Nach Abschluss der Vernehmung des Beschuldigten, des kroatischen Opfers sowie der Zeugen ordnete die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der 26-jährigen Oberösterreicher am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
6

Zwei Jahre Haft
Sexstraftäter zertrümmerte Polizeifahrzeuge im Bezirk Melk

Zu zwei Jahren Haft und der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer einen 26-jährigen Oberösterreicher, der seinen Aggressionen nicht nur gegenüber einer jungen Frau, sondern auch gegen vier Polizeifahrzeuge freien Lauf ließ (rechtskräftig). BEZIRK. „Die Anklage ist ganz knapp am Vorwurf der Vergewaltigung vorbeigeschrammt“, meinte Opfervertreterin Elisabeth Januschkowetz, die wegen der traumatischen Folgen für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bei häuslicher Gewalt sind rund 90 Prozent der Täter männlich und 80 Prozent der Opfer weiblich.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Häusliche Gewalt
Opferschutz funktioniert im Bezirk vorbildlich

BEZIRK (rab). Die Scheidung ist bereits eingereicht, dennoch fährt das Ehepaar gemeinsam mit den Kindern einkaufen. Am Heimweg zückt der Mann plötzlich ein zuvor gekauftes Küchenmesser und hält es der Frau an den Hals. Damit will er erzwingen, dass sie die Scheidung zurückzieht. Passiert ist dies nicht in einem Fernsehkrimi, sondern vor zwei Wochen in Attnang-Puchheim. "Für Männer mit geringem Selbstwertgefühl ist eine Trennung alternativlos. Sie können den Konflikt nicht verarbeiten und werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser: "Neun Fälle von Gewalt an Frauen wurden heuer im Bezirk registriert!" | Foto: Archiv

"Es gibt eine Dunkelziffer!"

Neun Fälle von Gewalt an Frauen wurden heuer in Landeck registriert BEZIRK (Me.). Die Zahl von Betretungsverboten bzw. Weg- weisungen sei seit Jahren eine gleichbleibende, dennoch gebe es eine Dunkelziffer, die aber sehr schwer festzustellen sei, bestätigt Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser in Sachen Gewalt an Frauen im Bezirk Landeck. Wurden im Vorjahr ganze 16 Fälle von Betretungsverboten bzw. Wegweisen im Bezirk re- gistriert, sind es 2012 bislang (noch) neun registrierte Fälle. Dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.