Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gewalt in der Familie
Die Gewalt schlägt im Bezirk Leibnitz täglich zu

Mit Corona ist die Gewalt in der Familie gestiegen. Auch der Bezirk Leibnitz ist hier keine Ausnahme. Die Polizei muss täglich einschreiten, Gewalt an Frauen steht auf der Tagesordnung. LEIBNITZ. Gruppenkommandant Werner Zuschnegg ist Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Leutschach und als Bezirkskoordinator von "Gemeinsam.sicher" so wie alle seine Kolleginnen und Kollegen im Bezirk Leibnitz stets um ein harmonisches Miteinander mit der Bevölkerung bemüht. Besonders herausfordernd ist derzeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Elternverein des Gymnasiums Oberpullendorf plante in Zusammenarbeit mit Nick Wukovits und „der Lichtblick“ einen informativen Aufklärungsabend.
37

K.O-Tropfen Aufklärungsabend
„Sexuelle Gewalt kann jede/n treffen!“

Am Donnerstag, den 18 Jänner 2024, fand im Gymnasium Oberpullendorf ein aufklärender Informationsabend statt, der Eltern und ihre jugendlichen Kinder über die Gefahren von K.O.-Tropfen, sowie der häufig darauf folgenden sexuellen Gewalt informierte. „Eine enorm wichtige Thematik!“OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, sowie „Der Lichtblick“, zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen und präventive Maßnahmen zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Wer den Frauennotruf zu Weihnachten und an den Feiertagen wählt, der bekommt auch zu diesen Zeiten rund um die Uhr Hilfe. (Symbolbild) | Foto:  Pexels/Pixabay
3

Krisen in Familien
Wiener Frauennotruf ist auch an Feiertagen besetzt

Zu und rund um Weihnachten kommt es vermehrt zu häuslicher Gewalt. Der Frauennotruf in Wien ist auch an diesen Tagen besetzt. Hier gibt es Hilfe rund um die Uhr. WIEN. Sie soll bekanntlich die besinnlichste Zeit des Jahres sein, bei der die Familien in Harmonie zusammenkommen und eine gemeinsame Zeit verbringen. Doch was, wenn es ganz und gar nicht besinnlich, sondern gewalttätig hinter den Türen in Wiens Wohnungen und Häusern zu geht? Der Frauennotruf ist für jene da, die von Gewalt bedroht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zusammen mit Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (rechts) wurde die Fahne vor dem Rathaus gehisst. | Foto: Frau für Frau
2

Vor dem Braunauer Rathaus
Fahne um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen

Am 25. November war der Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch in Braunau macht man mit einer Fahne vor dem Rathaus darauf aufmerksam. BRAUNAU. Jede dritte Frau ist einmal in ihrem Leben psychischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. „Eine gebrochene Nase ist für viele eindeutig als Gewalt zu erkennen. Gewalt beginnt jedoch gerade in Beziehungen meist schleichend. Es beginnt mit Beschimpfungen, Beleidigungen, oder dem Kontrollieren des Handys“, weiß Margarethe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein 17-jähriger junger Mann soll seine eigene Mutter attackiert haben. Die Frau wurde laut Polizei dabei schwer verletzt. (Symbolbild) | Foto: lofilolo/panthermedia
2

Attacke in Wien
Mutter von eigenem Sohn schwer verletzt geprügelt

Der eigene Sohn hat laut Polizei eine 56-jährige Frau mit Schlägen und Tritten so vehement attackiert, dass sie schwer verletzt um Hilfe rief. Nur dank des Anrufs eines Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden. WIEN/OTTAKRING. Ein 17-jähriger junger Mann dürfte am Montagnachmittag völlig ausgerastet sein. Wie die Polizei Wien mitteilt, soll er seine eigene Mutter mit mehreren Schlägen und Tritten ins Gesicht attackiert haben. Ein Nachbar alarmierte die Polizei, nachdem er die Hilfeschreie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Video

Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften Was heißt „toxisch“?Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Polizei wurde wegen mehreren Fällen von Gewalt an Frauen gerufen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Gewalt gegen Frauen
17-jähriger Wiener schlug Schwester ins Gesicht

Am 31. Juli ereigneten sich mehrere Fälle von Gewalt gegen Frauen in Wien. Die Tatverdächtigen schlugen ihre Opfer, einer drohte seiner Frau sogar mit dem Umbringen. WIEN. Am Montag, dem 31. Juli, wurde die Polizei aufgrund mehrerer Fälle von Gewalt in der Privatsphäre gerufen. Bei dem ersten handelt es sich um einen Streit zwischen Geschwistern in Rudolfsheim-Fünfhaus. Bei einem Streit um ein Video, das die Schwester im Internet veröffentlicht habe, soll ein 17-jähriger Bursche die 18-Jährige...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bezirksobfrau der Initiative Freiheitliche Frauen für Grieskirchen und Eferding: Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Daniel Kauder
2

Politikerin Sabine Binder aus Wallern
"Einmischen kann Frauenleben retten"

„Gewalt in der Familie ist leider weit verbreitet. Wer zusieht und nichts tut, macht sich mitschuldig. Das aktive Einmischen kann Frauenleben retten“, appellieren die Frauen der FPÖ Oberösterreich an Freunde und Arbeitskollegen.  WALLERN AN DER TRATTNACH, OÖ. Politikerinnen der FPÖ Oberösterreich besuchten am 12. Oktober die Frauenhäuser in Oberösterreich um sich selber einen Überblick vor Ort zu verschaffen. Unter anderem waren sie in den Bezirken Linz, Wels, Steyr und Vöcklabruck unterwegs....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Symbolfoto, Gewalt in der Familie | Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix

Gewalt in der Familie
Frauenhaus Villach bietet anonyme Hilfe an

Gewalt in der eigenen Familie - was für manche Menschen ein Tabuthema ist, bleibt für viele Frauen eine immer währende Realität. Wie kann Betroffenen geholfen werden, und wie kann man sich selbst helfen? Hier finden Sie die erste Anlaufstelle für Beratungen von Schutzsuchenden rund um Villach, Villach Land und Hermagor. VILLACH. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird laut Angaben des Frauenhaus Villach Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer, Elisabeth Cinatl DAS (Verein Wendepunkt), Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser (BH Waidhofen/Thaya), Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner (BH Horn), Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
2

Gewalt an Frauen
Regionale Vernetzungskonferenz im Waldviertel

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, hat heute in Horn eine regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel stattgefunden. „Wir haben in Niederösterreich ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die Hilfe in Notlagen bieten, und es gibt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Video

Psychologie / Psychotherapie
Toxische Partnerschaften und Schuldgefühle

Was ist "toxisch"?Das Wort „toxisch“ wird heute vorschnell und inflationär verwendet und ist somit ein Modewort. Wir sollten es mit Bedacht verwenden. Ein Streit, Abwertungen oder böse Worte in einem Konflikt sind noch nicht toxisch, wenn sich die andere Person danach bei mir entschuldigt, Einsehen hat, dass ihre Worte nicht richtig waren und mir bestätigt, dass ich gekränkt sein darf. Wir suchen dann beide nach den Ursachen des Konflikts, können unsere Anteile entdecken, unserer Wut und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Frauen und Kinder sind oft Opfer von Gewalt. Für sie bietet das SOS Kinderdorf Unterstützung. Gerade rund um Weihnachten gibt es viele Anfragen. | Foto: Benjamin Manley

SOS Kinderdorf Burgenland
Gewalt - Wohin damit? Corona und Weihnachten

Coronazeit und Weihnachtszeit sind oft Krisenzeit für viele Familien. BURGENLAND. Eigentlich sollten die eigenen vier Wände ein Ort sein, der Geborgenheit bietet, vor allem in der Weihnachtszeit. Leider ist dem nicht so, wie wir täglich lesen und hören. Neben vielen Familienkrisen sind Gewalt und Angst, vor allem für viele Frauen, Mütter und Kinder, trauriger Alltag. Es ist wohl auch der schon lang andauernden Coronakrise geschuldet, dass das Pulverfass übergeht. Die Weihnachtszeit sorgt oft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsames Engagement für weniger Gewalt in Familien und der Stadt: Sozialarbeiterin Isabella Stürzl, Leitender Sozialarbeiter Wolfram Günther, Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Adelheid Moser.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Kinder und Jugendliche leiden
Gewalt und Gefährdungen nehmen zu

Nicht nur die Wirtschaft, sondern vor allem viele Kinder und Jugendliche leiden in Salzburg unter der Corona-Lage. Die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg berichtet über die herausfordernde Arbeit und verzeichnet eine deutlich gestiegene Zahl der Meldungen, wie Gefährdungsabklärungen, Wegweisungen und Betretungsverbote. SALZBURG. Als wohl "wichtigstes Thema", bezeichnet Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) die Notwendigkeit, für Kinder und Jugendliche einzutreten. "Die Gewalt und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolische Scheckübergabe: 87.000 Euro haben die Direktberater bisher für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. Im Bild: Landesgremialobmann und Projektinitiator Herber Lackner und Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin „die möwe“. | Foto:  Josef Bollwein

Einpersonen-Unternhemen in NÖ
87.000 Euro gegen Gewalt gesammelt

NÖ Direktvertrieb: 10 Jahre erfolgreiches Engagement für den Kinderschutz NÖ. Knapp 87.000 Euro haben die Direktberater in NÖ und Wien seit dem Start der Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die möwe“ im Jahr 2011 für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. „Wir werden das Projekt weiter vorantreiben und bei den Spenden die 100.000 Euro Marke knacken“, sind sich Projekt-Initiator und NÖ Gremialobmann Herbert Lackner (Direktberater) und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Birgit Egger (Stadtgemeinde Leibnitz), Eva Surma (Frauenberatungsstelle), Michaela Gosch (Frauenhaus), Sandra Jakomini (Frauenberatungsstelle), Doris Kampus (Landesrätin), Helga Sams (Vizebürgermeisterin Leibnitz), Bernadette Kerschler (Landtagsabgeordnete), Barbara Schmidt (Frauenberatungsstelle) | Foto: KK
1

Krisenwohnung für Frauen
Leibnitz bekommt eine Krisenwohnung für Frauen

Ab 1. Juni steht Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in Leibnitz eine eigene Krisenwohnung zur Verfügung. LEIBNITZ. Genug mussten wir heuer schon von Gewalt an Frauen hören und lesen. Durchschnittlich wird in Österreich alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ex-Partner oder einem Mann aus dem näheren Bekanntenkreis getötet. Mädchen und Frauen sind immer wieder von Gewalt betroffen. Um präventiv zu arbeiten, gibt es ab 1. Juni in Leibnitz eine Krisenwohnung. Initiiert und finanziert wurde die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sujet Kampagne gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: Land Tirol
4

Kinder- und Jugendhilfe
Kampagne gegen Gewalt in der Erziehung

TIROL. Österreichweit ist jedes vierte Kind von Gewalt betroffen. Aus diesem Grund startet das Land Tirol eine Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Kindern. Jedes vierte Kind von Gewalt betroffenAm 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Anlässlich dieses Tages führten die möwe – Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung durch. Obwohl es seit 30 Jahren ein gesetzlich verankertes Gewaltverbot in der Erziehung gibt, gab nur die Hälfte der Befragten an, dass eine gewaltfreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Zuversichtlich: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Abteilungsvorständin Ingrid Krammer, Stadtrat Kurt Hohensinner, Klinikvorstand Holger Till und Gabriella Walisch, Fachbereichsleiterin Kinderschutz-Zentrum Graz (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gegen Gewalt an Kindern
Der Grazer Mutmacher geht in die zweite Runde

Die Grazer Initiative gegen Gewalt an Kindern "Mutmacher" geht heuer in ihre zweite Auflage. Vor über 30 Jahren hielt die UNO-Kinderrechtskonvention ihre wichtigsten Standpunkte fest, die Kindern grundlegende politische, soziale, ökonomische, kulturelle und bürgerliche Rechte erlaubt. „Trotzdem gehört das Thema Gewalt in der Familie leider nicht der Vergangenheit an. Diese kommt dabei nach wie vor in allen Altersstufen, Kulturen und sozialen Schichten vor“, weiß der Grazer Bildungs-, Jugend-...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LRin Gabriele (li.), zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe, besuchte die neue KIZ-Geschäftsführerin Stefanie Wolf (Mitte) an ihrem Wirkungsbereich. Mit im Bild die stellvertretende Geschäftsführerin Kathrin Käfer (re.). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kriseninterventionszentrum
Zuflucht und Beratung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Kriseninterventionszentrum KIZ bekam vor Kurzem eine neue Geschäftsführung. Zu diesem Anlass stattete LRin Fischer der Einrichtung einen Besuch ab und betonte die Notwendigkeit dieser wichtigen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. Das KIZ ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.  Zuflucht und BeratungDas KIZ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die zu jeder Zeit Zuflucht und Beratung finden, wie es Stefanie Wolf, die vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

Tu es nicht, Lesung Kirchberg
Rege Teilnahme an der Lesung von Viviana Bach

Gestern Abend fand die Lesung von Viviana Bach in der Kirchberger Bibliothek statt. KIRCHBERG (th). Während Viviana Bach aus ihrem Buch "Tu es nicht" vorlas war es in der vollen Kirchberger Bibliothek sehr ruhig. Jeder hörte gespannt und gleichzeitig geschockt zu. Es ist unvorstellbar, was sie alles in ihrem Leben ertragen musste Emotionale Lesung Die Emotionen waren auch bei Viviana Bach deutlich erkennbar. Mit ihrem Buch möchte sie alle Leute auf das Thema Gewalt in der Familie aufmerksam...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Psychologin und Leiterin der Beratungsstelle des Frauenservice Daniela Hinterreiter | Foto: Hinterreiter

Psychologin Daniela Hinterreiter
Schneller Wohnraum für Gewaltopfer in Trennung!

Übergangs-Wohnungen und mobile Betreuung könnten im Akutfall helfen, den Schritt zur Trennung zu wagen. „Finanzielle Abhängigkeit ist oft ein Grund, warum sich Frauen in Gewaltbeziehungen nicht trennen“, macht Daniela Hinterreiter, Psychologin und Fachbereichsleiterin der Beratungsstelle im Grazer Frauenservice, auf die komplexe Situation aufmerksam. Zwar gibt es je nach individueller Situation die Möglichkeit, um Mindestsicherung, Wohnbeihilfe und Co. anzusuchen, „allerdings mahlen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.