Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die GPA und Betriebsräte fordern mehr Plätze in der Wohnungslosenhilfe, anstatt dem temporären Winterpaket in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Ben Hershey/Unsplash
3

Wohnungslosenhilfe
Gewerkschaft will mehr ganzjährige Notquartiere in Wien

Mit dem Winterpakt werden jährlich zusätzliche Notquartiere für wohnungslose Menschen geöffnet. Kaum ist die kalte Jahreszeit vorbei, schließen diese temporären Einrichtungen wieder. Die Gewerkschaft GPA und Betriebsräte fordern, dass diese ganzjährig geöffnet werden. WIEN. Kein Dach über dem Kopf zu haben, ist zu jeder Jahreszeit eine dramatische Situation. Wenn es von Herbst bis ins Frühjahr besonders kalt ist, öffnen eine Vielzahl von Notquartieren in der Bundeshauptstadt im Rahmen des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

KV-Angebot
AUA-Personal hat abgestimmt, Bekanntgabe am Dienstag

Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen. Das Ergebnis der Abstimmung soll am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden. WIEN/SCHWECHAT. Am Dienstag könnte es zu einer Vorentscheidung bezüglich der KV-Verhandlungen des Bordpersonals der Austrian Airlines (AUA) kommen. Bei der 20. Gesprächsrunde vergangenen Mittwoch hatte man vonseiten der Unternehmensführung das Angebot...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch bei der 20. Verhandlungsrunde über Gehaltserhöhungen für das AUA-Bordpersonal kam es zu keiner Einigung. (Symbolbild) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

Austrian Airlines
Erneut kein KV-Abschluss, Verhandlungen unterbrochen

Auch bei der 20. Verhandlungsrunde über Gehaltserhöhungen für das AUA-Bordpersonal kam es zu keiner Einigung. Die Arbeitgeberseite hatte ein modifiziertes Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft vida will darüber ihre Mitglieder bis nächste Woche abstimmen lassen, dafür sollen die Verhandlungen bis dahin unterbrochen werden. WIEN/SCHWECHAT. Am Mittwochabend ging es in die 20. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag des Bordpersonals bei der Austrian Airlines (AUA). Wie bei den 19 Gesprächen davor...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Mittwoch sollen die KV-Verhandlungen bei der AUA weitergehen – es wäre die 20. Gesprächsrunde. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Austrian Airlines
KV-Verhandlungen sollen am Mittwoch fortgesetzt werden

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) sind am Dienstag, offenbar wieder ergebnislos zu Ende gegangen. Am Mittwoch sollen die Gespräche weitergehen – es wäre die mittlerweile 20. Gesprächsrunde. WIEN/SCHWECHAT. Offenbar sind die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das AUA-Personal am Dienstag erneut ergebnislos zu Ende gegangen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Mittwoch, 10. April, angesetzt. Der aktuelle Stand der Gespräche zwischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Festgefahrene Gehaltsverhandlungen: am Donnerstag ist eine weitere Betriebsversammlung geplant. Es drohen wieder Flugausfälle. (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Austrian Airlines
Weitere Betriebsversammlung – Flugausfälle in Wien drohen

Die Situation bei der AUA scheint weiter festgefahren zu sein. Eine Woche nach dem Streik mit über 400 Flugausfällen plant das Bordpersonal am Donnerstag, 4. April, eine weitere Betriebsversammlung. Dabei könnten erneut Flüge gestrichen werden. WIEN. Bei den Austrian Airlines (AUA) sind die Fronten wegen der Gehaltsverhandlungen für das fliegende Personal nach wie vor verhärtet. Trotz beidseitiger Gesprächsbereitschaft kam es zwischen AUA-Management und Bordpersonal über das Osterwochenende zu...

  • Wien
  • Kevin Chi
400 AUA-Flüge wurden abgesagt, 50.000 Passagiere sind betroffen, 24 Millionen Euro Schaden meldet die Fluggesellschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Flughafen Wien
Nach dem AUA-Streik kommt wohl eine Betriebsversammlung

36 Stunden streikt das AUA-Bordpersonal im Rahmen der KV-Verhandlungen. Doch nicht einmal eine Woche nach dem Streik kommt es zu einer weiteren Betriebsversammlung und AUA-Flüge könnten wieder ausfallen. SCHWECHAT/WIEN. Noch bis Karfreitag, 12 Uhr, stehen die Flugzeuge der Austrian Airlines (AUA) am Wiener Flughafen still. 400 AUA-Flüge wurden abgesagt, 50.000 Passagiere sind betroffen, 24 Millionen Euro Schaden meldet die Fluggesellschaft. Denn die Gewerkschaft streikt wegen unerfüllter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Über 1.00 Menschen gingen für die Arbeitsbedingungen der Busfahrerinnen und Busfahrer auf die Straße.  | Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
7

5 Jahre Fridays for Future
"Wir haben gelernt, nicht locker zu lassen"

Fünf Jahre ist es her, dass junge Menschen in Wien sich zusammenschlossen, um für das Klima zu kämpfen. Die Bewegung aus jungen Menschen namens "Fridays for Furture" erlangte im Rekordtempo Weltbekanntheit. Was hat sich seitdem in der Bewegung verändert, welche neuen Strategien gibt es? WIEN. Vor fünf Jahren fand das erste Mal der weltweite Klimastreik statt. Tausende junge Menschen gingen für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße. Seitdem hat sich einiges verändert. Corona, die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Und plötzlich steht ein Lkw mitten im Eingangsbereich der Wirtschaftskammer Österreich. Kein Unfall, vielmehr ein Protest. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 5

Protest zu Güterverkehr
WKO-Zentrale in Wien mit Lkw blockiert

Am Freitag protestierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten vor der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Man blockierte mit einem gemieteten Lkw die Einfahrt und demonstrierte so für ein Umdenken beim Güterverkehr.  WIEN. Mit einem Lkw blockierten die Gewerkschaft vida zusammen mit Aktivistinnen und Aktivisten mehrere Klimabewegungen am Freitag, 26. Jänner, den Eingang der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) in Wien. Ihre Forderung ist die eine Verlagerung des...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Mittwoch bleiben die städtischen Kindergärten in Wien geschlossen. | Foto: Miriam Al Kafur
3

"Zeichen an die Politik"
Kindergärten in Wien am Mittwoch geschlossen

Am Mittwoch, dem 24. Jänner, bleiben die öffentlichen Kindergärten in Wien geschlossen. Der Grund: an dem Tag wird ein zusätzlicher "pädagogischer Tag" abgehalten. Für die Younion, die Gewerkschaft der Elementarpädagoginnen und Pädagogen, ist der Tag auch ein klares "Zeichen an die Politik".  WIEN. Eine wichtige Nachricht für alle Eltern mit jungen Kindern: Am Mittwoch sind die öffentlichen Kindergärten in Wien geschlossen. In den Einrichtungen soll an diesem Tag ein zusätzlicher pädagogischer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
V.l.: Dominik Kölbl (System Change not Climate Change), Thomas Stiller (Vida) und Theresa Tausch (Fridays for Future).  | Foto: Wir fahren gemeinsam
Aktion 3

Busfahrer in Wien
Gewerkschaft arbeitet mit Klimaaktivisten zusammen

Am 16. Jänner kündigte die Gewerkschaft Vida ihre Kooperation mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppen "Fridays for Future" und "System Change not Climate Change" an. Zusammen würde man für bessere Arbeitsbedingungen im Busverkehr einstehen.  WIEN. Bei einer Pressekonferenz am 16. Jänner kündigte Marcus Petritsch, der Vorsitzende des Fachbereichs Straße der Gewerkschaft Vida, die Kampagne "Wir fahren gemeinsam" an. Zusammen mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten wolle man für bessere...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Stellantis Standort in Aspern.  | Foto: Christian Houdek
2

Opel Werk Aspern
GPA rechnet mit Stilllegung im ersten Halbjahr 2024

Im ehemaligen Opel-Werk Aspern hat der Autokonzern Stellantis mit dem Abbau von Stellen begonnen. Die Gewerkschaft rechnet mit einer endgültigen Stilllegung im ersten Halbjahr.  WIEN/DONAUSTADT. Bereits im Juni 2023 gab Stellantis bekannt, das Werk schließen und die 342 Stellen abbaue zu wollen - derzeit sind in dem Werk nur noch 260 Mitarbeitende beschäftigt. MeinBezirk.at berichtete: Stellantis-Werk mit 340 Mitarbeitern schließt in Aspern  "Da die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Jetzt protestieren auch die Handelsangestellten in Wien. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Demozug geplant
Handelsangestellte protestieren für mehr Gehalt in Wien

Auch die zweite Gehaltsverhandlungsrunde im Handel führte zu keiner Einigung. Jetzt ist es fix: Die Angestellten gehen in Wien auf die Straße. WIEN. Keine Einigung gab es auch in der zweiten Verhandlungsrunde zum Gehalt der Handelsangestellten und Lehrlinge in der Branche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Für die Arbeitnehmer soll es unter anderem 11 Prozent mehr Gehalt geben, so die Gewerkschaft. Für die Arbeitgeber ist diese Forderung laut Wirtschaftskammer ziemlich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 24. Oktober bleiben private und öffentliche Kindergärten in Wien geschlossen, denn die Pädagoginnen und Pädagogen werden streiken. | Foto: Gautam Arora / Unsplash
3

"Notbetrieb"
Auch städtische Kindergärten streiken am 24. Oktober in Wien

Die privaten und städtischen Kindergärten werden am 24. Oktober streiken. Pädagoginnen und Pädagogen fordern mehr Geld als auch Personal. Die Gewerkschaft Younion hat einen "Notbetrieb" angekündigt. WIEN. Einen Streik für 24. Oktober hatten die privaten Kindergärten, Horte und schulische Freizeitbetreuungen bereits im September angekündigt. Zunächst gibt es von 7 bis 15.30 Uhr eine Betriebsversammlung. Von 10 bis 14 Uhr ist eine öffentliche Kundgebung geplant. Die Einrichtungen bleiben deshalb...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Derzeit seien die Pädagoginnen und Pädagogen "am Limit" und können viele der Tätigkeiten, wie sie sich pädagogische Arbeit vorstellen, gar nicht anbieten, heißt es von Younion.  | Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Personalmangel
Rund 1.200 Pädagogen fehlen in Wiens Kindergärten

Laut der Gewerkschaft Younion fehlen insgesamt 1.200 Pädagoginnen und Pädagogen in städtischen sowie privaten Kindergärten in der Hauptstadt. Das Personal sei am Limit.  WIEN. Noch im Juni war die Rede von 570 Pädagoginnen und Pädagogen, die in den städtischen Kindergärten in Wien fehlen. Stand 1. Oktober sind es 30 mehr - 600. Und zusätzlich dazu fehlt die gleiche Anzahl an Pädagoginnen und Pädagogen auch in privaten Kindergärten. Damit fehlen 1.200 Kräfte laut der Gewerkschaft Younion in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor einigen Tagen warnte die younion-Kindergartengewerkschaft, dass nur in Wien rund 570 Pädagoginnen und Pädagogen fehlen würden - 14 Prozent mehr als am Anfang des Jahres. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Alarmglocken läuten
570 Pädagogen fehlen in Kindergärten der Stadt Wien

Die Zahl der fehlenden Pädagogen in Wiener städtischen Kindergärten ist seit Anfang des Jahres um 14 Prozent gestiegen, warnt die younion-Kindergartengewerkschaft. Die zuständige MA 10 bestätigt diese Zahl und setzt mehrere Maßnahmen um, damit mehr Personal gewonnen werden kann. WIEN. Die Pädagoginnen und Pädagogen in Wiener Kindergärten fühlen sich im Stich gelassen. In den vergangenen Jahren seien viele ihrer Wünsche ungehört geblieben, weshalb man angekündigt hat, wieder auf die Straße zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nur in Favoriten würden nach aktuellem Stand 29 Volksschulklassen zum Schulstart ohne Pädagogen da stehen. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Im neuen Schuljahr
160 Wiener Volksschulklassen ohne fixen Klassenlehrer

Der Oberste Wiener Pflichtschullehrervertreter behauptet, dass laut internen Schätzungen rund 160 von 6.600 Volksschulklassen noch keinen fixen Klassenlehrer vor dem kommenden Schuljahr hätten. Die Wiener Bildungsdirektion dementiert die Zahl. WIEN. Viele Branchen kämpfen mit einem akuten Personalmangel in Wien. Im zweiten Jahr in Folge trifft es die Wiener Volksschulen, denn auch vor dem kommenden Schuljahr 2023/24 fehlen etliche Lehrerinnen und Lehrer. Die Planungen für das neue Jahr laufen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut einem Bericht verweist die Ärztekammer für Wien darauf, dass die "teilweise katastrophalen Zustände in den Wiener Spitälern" von Gesundheitsstadtrat Hacker sowie der WiGev-Generaldirektion "nicht mehr grundlegend geleugnet" werden - und die Gespräche würden "mehr als zäh" verlaufen. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
5

Wiener Spitäler
Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer

Am vergangenen Freitag lud die Wiener Ärztekammer bereits für die kommenden Tagen und Wochen zu Streikschulungen in den eigenen Häusern des WiGev ein. Das sorgte für Kritik seitens der Gewerkschaft "younion". WIEN. Mitte Mai kam es zu einem Krisentreffen zwischen der Stadt Wien und der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Bei dem Gipfeltreffen war man um Deeskalation nach einem monatelangen Streit bemüht. Ein paar Tage später kam es zu einem erneuten Treffen zwischen der ÄKW und dem Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Frauenkonferenz der SPÖ Wien sprach auch Landesparteichef Michael Ludwig.  | Foto: Rene Wallentin
4 5

SPÖ Wien
Ludwig gegen gesetzlichen Mindestlohn, für starke Gewerkschaft

Bei der Landeskonferenz der Wiener SPÖ-Frauen kam auch Landesparteichef Michael Ludwig zu Wort. Er forderte Unterstützung für Pamela Rendi-Wagner, sprach sich gegen einen gesetzlichen Mindestlohn aus und fand scharfe Worte für seinen "Lieblingsminister" Magnus Brunner. WIEN. 200 Delegierte kamen am Samstag in der Landstraße zur Wiener SPÖ-Frauenkonferenz zusammen. Neben der Wiederwahl von Marina Hanke zur Vorsitzenden und der Bestellung von Sara Costa zur neuen Frauensekretärin standen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Dem ehemaligen Vizekanzler und Gewerkschafter Rudolf Häuser (1909 – 2000) wurde eine besondere Ehre zuteil: der Gemeindebau in der Kleingasse 6-18 trägt ab sofort den Namen des Sozialdemokraten. | Foto: PID/Jobst
3

Landstraße
Gemeindebau wird nach Ex-Vizekanzler Rudolf Häuser benannt

Dem ehemaligen Vizekanzler und Gewerkschafter Rudolf Häuser (1909 – 2000) wurde eine besondere Ehre zuteil: der Gemeindebau in der Kleingasse 6-18 trägt ab sofort den Namen des Sozialdemokraten. Bei der offiziellen Namensgebung war unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. WIEN/LANDSTRASSE. Er durch- und überlebte Ständestaat sowie NS-Zeit. Außerdem tat er sich als Gewerkschafter für die Rechte der Arbeitenden hervor und war Vizekanzler sowie Sozialminister unter Bruno Kreisky...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
In einer Wiener Wäschereikette soll der Chef mehrere Kameras illegal installiert haben. | Foto: Ibrahim Rifath/Unsplash
3

Elf Filialen
Mitarbeiter einer Wiener Wäscherei illegal überwacht

Eine Wiener Textilreinigungskette hat illegal Überwachungskameras ohne die Erlaubnis des Personals installiert. Eine Mitarbeiterin meldete sich dann bei der Gewerkschaft, die dann den Fall der Datenschutzbehörde meldete. WIEN. Eine Frau arbeitet in einer Filiale einer Textilreinigung in Wien. Eines Tages kommt sie zur Arbeit und sieht, wie dort Überwachungskameras installiert werden. Das Pikante daran: Die Kameras sind direkt auf das Personal gerichtet. Als sie ihren Chef danach fragt, macht er...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In den Wiener Pflichtschulen bahnt sich laut Gewerkschaft die nächste Kündigungswelle an (Symbolfoto). | Foto: Feliphe Schiarolli / Unsplash
2

Lehrermangel
Gewerkschaft warnt vor neuer Kündigungswelle in Wien

In den Wiener Pflichtschulen bahnt sich laut Gewerkschaft die nächste Kündigungswelle an. Deshalb fordert man mehr Unterstützungspersonal, Entlastung und mehr Hilfe durch die Wiener Bildungsdirektion. Letztere nimmt hingegen keine "große Abwanderungstendenz" wahr. WIEN. Die Personalsituation in Wiener Pflichtschulen wird laut Pflichtschullehrergewerkschaft zusehends prekärer – die nächste Kündigungswelle soll sich bereits anbahnen. So habe es in den vier Wochen vor Weihnachten 20...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Weil es bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten auch in der sechsten Runde zu keinem Ergebnis gekommen war, werden einige Einrichtungen am Dienstag, 14. Februar, in einen dreistündigen Warnstreik gehen. | Foto: Luis Melendez/Unsplash
2

7 Einrichtungen in Wien
Privatkrankenanstalten gehen in den Warnstreik

Weil es bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten auch in der sechsten Runde zu keinem Ergebnis gekommen war, werden einige Einrichtungen am Dienstag, 14. Februar, in einen dreistündigen Warnstreik gehen. In Wien werden das Anton Proksch Institut (23. und 4. Bezirk), das Ambulatorium Döbling, das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel, die Rudolfinerhaus Privatklinik GmbH sowie die Privatkliniken Confraternität, Döbling und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am kommenden Montag, 7. November, könnte es wegen vida-Betriebsversammlungen zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr kommen. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

Betriebsversammlungen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB in Wien möglich

Am Montag, 7. November, könnte es wegen vida-Betriebsversammlungen zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr kommen. Ab etwa 11 Uhr sind Verspätungen zu erwarten. Betroffen sind laut BezirksZeitung-Informationen etwa 250 Zügen in der Ostregion. WIEN. Aufgrund der explodierenden Teuerung fordert die Gewerkschaft vida höhere Löhne für die Eisenbahnbranche. Die Kollektivvertragsverhandlungen kommen nicht so recht voran, weshalb es in den vergangenen Tagen zu Betriebsversammlungen in ganz Österreich kam....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.