Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin im Einsatz. | Foto: Angela Bachmaier
2

Seelsorgerin Angela Bachmaier
'Ich war schon als Kind vom Glauben fasziniert'

Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin und Seelsorgerin in den Pfarren Schardenberg und Freinberg im Einsatz. Doch was treibt sie an? SCHARDENBERG. Im Interview spricht die 42-Jährige über ihren Weg zur Seelsorgerin, welche Projekte geplant sind und wie sie belastende Situationen meistert. Frau Bachmaier, warum und wie sind Sie zur Seelsorgerin geworden? Bachmaier: Für mich war das kein direkter Weg. Ich stamme aus Bayern. Ich bin in einer traditionellen, christlichen Familie groß...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit 1. September 2023 ist Manuel Sattelberger als Kaplan in Zwettl.  | Foto: Jana Urtz
2

Zwettl's Kaplan Manuel Sattelberger
"Trauer ist kein Systemfehler"

Allerheiligen und Allerseelen steht vor der Tür. An diesen beiden Tagen gedenkt man in der römisch-katholischen Kirche den Verstorbenen. Doch welche Rolle spielt die katholische Kirche heute noch? Und warum treten mehr und mehr Menschen aus der Kirche aus? Die BezirksBlätter bringen Licht in diese Fragen – und sprechen hierfür mit Manuel Sattelberger, dem neuen Kaplan in Zwettl. ZWETTL. Manuel Sattelberger bekleidet seit 1. September 2023 das Amt des Kaplans in den Pfarren...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Österreichische Bischofskonferenz ist auf Ad-limina-Besuch in Rom bei Papst Franziskus. | Foto: Wuthe
1 3

Treffen mit Papst Pranziskus
Österreichs Bischöfe auf Besuch im Vatikan

Österreichs Bischöfe sind ab Montag auf Ad-limina-Besuch bei Papst Franziskus in Rom. Erzbischof Franz Lackner wird einer Messe im Petersdom vorstehen. ÖSTERREICH/VATIKAN. Zum zweiten Mal in seinem bald zehnjährigen Pontifikat tritt Papst Franziskus ab Montag, 12. Dezember 2022, mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zusammen. Es handelt sich um einen Ad-limina-Besuch - "an den Schwellen" der Apostelgräber, der mit einer Messe im Petersdom geleitet von Erzbischof Franz...

  • Mathias Kautzky
Stefan Reuffurth, Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. | Foto: Kautzky
1 2

Religion in Hietzing
Interview mit Dechant und Pfarrer Stefan Reuffurth

Stefan Reuffurth, der römisch-katholische Dechant von Hietzing, ist nun auch Pfarrer von Ober St. Veit. Seit dem überraschenden Wechsel von Andreas Kaiser nach Stockerau leiten Sie nun auch die Pfarre Ober St. Veit. STEFAN REUFFURTH: Der Wechsel von Andreas Kaiser war besonders für Ober St. Veit ein Schock, obwohl wir ahnten, dass da etwas kommt. Ich habe mich als Dechant von Hietzing bemüht, einen eigenen Pfarrer für Ober St. Veit zu bekommen. Letztlich hat mich Kardinal Schönborn gebeten, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Der Obmann des Finanzierungskomitees Thomas Hofer, Pfarrgemeinderatsobmann Stefan Sablatnig, PfarrerUlrich Kogler Bürgermeister Franz Ragger freuen sich auf das "Haus der Begegnung." | Foto: Dieter Arbeiter

Maria Rain
Ein neues Zentrum für Begegnung und Miteinander

Katholische Kirche präsentiert neues "Hauses der Begegnung" in der Gemeinde Maria Rain bald soll mit Umsetzung begonnen werden. MARIA RAIN. Wann, wenn nicht am Sonntag nach der Festtagspredigt, sollten gute Nachrichten verbreitet werden? So geschehen am 20. November 2022, als der Maria Rainer Pfarrer Ulrich Kogler nach dem Gottesdienst im Beisein von Bürgermeister Franz Ragger sowie den beiden Vizebürgermeistern Edgar Kienleitner und Robert Muschet das Pfarrprojekt "Haus der Begegnung" der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
"We rise again" heißt das Konzert des Gospeltrains um 19.15 Uhr in der Wotrubakirche. | Foto: Formann/Puschmann
2

Sechs Liesinger Pfarren machen mit
Lange Nacht der Kirchen am 10. Juni

Chorgesang über Kunst bis hin zu Wiener Liedern – bei der 17. Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 10. Juni, sind sechs Liesinger Pfarren dabei. WIEN/LIESING. In der Erlöserkirche in der Endresstraße 57a führt Pfarrer Harald Mally um 17.45 Uhr durch das Gebäude, die Kinder dürfen dann die Kirchenglocken läuten. Um 18.30 Uhr gibt's dann ein Mitmachkonzert mit dem Chor Harmonysheep. In der Evangelischen Johannesgemeinde in der Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10 überträgt die Musikgruppe Woof um 18.30...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Hinten die Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg. Vorne die Turmspitze der Pfarrkirche Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Zahl der Woche
So viele traten aus der Kirche aus, so viele traten ein

So viele Kirchenaustritte gab es in der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr; und so viele traten im gleichen Zeitabschnitt ein. SALZBURG. Im Jahr 2021 verließen laut einer Mitteilung der Erzdiözese Salzburg 6.335 Personen die Glaubensgemeinschaft. Im Jahr 2020 waren es weniger: 5.177. 436 Personen widerriefen 2021 ihren Austritt aber auch, oder traten wieder in die katholische Kirche ein – das waren um 6,8 Prozent mehr als 2020. Auch interessant: Vom Unterwegssein ohne Notwendigkeit Lungaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bischof Wilhelm Krautwaschl überreichte kürzlich in der Schutzengelkirche in Heimschuh an Sabine Jos das Dekret zur Ausführung der Aufgabe als Begräbnisleiterin. | Foto: KK

Dekret-Verleihung an Sabine Jos
Neue Begräbnisleiterin für den Seelsorgeraum Rebenland

Sabine Jos aus Heimschuh wurde zur Begräbnisleiterin im Seelsorgeraum Rebenland bestellt und erhielt kürzlich das Dekret von Bischof Wilhelm Krautwaschl überreicht. Verstorbene in Würde zu bestatten ist ein Werk der Barmherzigkeit und urchristlicher Auftrag. Der Begräbnisdienst ist daher mit hoher Verantwortung verbunden. Nachdem die Aufgaben für die Priester immer umfangreicher werden, wurde nun Sabine Jos aus Heimschuh mit der Aufgabe als Begräbnisleiterin im Seelsorgeraum Rebenland bestellt....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zu Beginn wird es eine eucharistische Anbetung geben. | Foto: Pfarre St. Hemma

Pfarre St. Hemma
“In Gottes Gegenwart”

In der Hietzinger Pfarre St. Hemma findet am Freitag, 18. Juni, wieder "In Gottes Gegenwart" statt. WIEN/HIETZING. Ulrike und Werner Hofbauer laden am Freitag, 18. Juni, von 18 bis 19 Uhr wieder zur regelmäßig stattfindenden gestalteten Anbetungsstunde "In Gottes Gegenwart” in die Pfarrkirche St. Hemma ein. In der Fasangartengasse an der Ecke Fasangartengasse/Wattmanngasse wird diesmal Dekanatskaplan Rochus Hetzendorfer ein Glaubenszeugnis mit dem Titel “Vom Atheisten zum Gottsuchenden” geben,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Friedemann Hoflehners Kunstwerk hängt neben der Osterkerze. | Foto: Kautzky
1

Hietzing und Neubau
Lainz, ein "Ort der Erneuerung"

Künstlerseelsorger Gustav Schörghofer hat in der Lainzer Kirche ein Kunstwerk des Neubauer Textilkünstlers Friedemann Hoflehner ausgestellt. WIEN/HIETZING/NEUBAU. Um in die Lainzer Kirche hineinzukommen, muss man über einen Regenbogen steigen: Die Pfarrjugend hat ihn anlässlich der Kontroverse um die Segnung homosexueller Beziehungen beim Eingang aufgemalt. Vor dem Altar steht Gustav Schörghofer: "Vor Kurzem hat mich die Landwirtin Margarita Auer angerufen. Sie wollte ein Kunstwerk von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
René Schielin ist Geschäftsführer und Ständiger Diakon in Grieskirchen. | Foto: René Schielin
2

Diakon Schielin
"Im Himmel wird’s hoffentlich ein bisschen ruhiger"

Im Oktober wurde René Schielin zum Ständigen Diakon geweiht und arbeitet als solcher in der Pfarre Grieskirchen mit. Der Inhaber eines Herrenmodegeschäfts fand früh zum Glauben, doch der Weg ins Diakonat war keinesfalls ein geradliniger, sondern lange und verwinkelt. GRIESKIRCHEN. Seit Oktober ist René Schielin Ständiger Diakon in der Pfarre Grieskirchen. Der verheiratete Vater mehrerer Kinder wuchs gläubig auf. "Aber in einer sehr dezenten Form", wie er sagt. Richtig zum Glauben gefunden hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Pfarrer Gregor Jansen wird den Gedenkgottesdienst zelebrieren. | Foto: Pfarre Breitenfeld

Josefstadt
Gedenkgottesdienst in der Pfarre Breitenfeld

Am Sonntag, 8. November, wird es um 16 Uhr in der Breitenfelder Kirche einen Gedenkgottesdienst geben. JOSEFSTADT. "Das einfache Motto unseres Gedenkgottesdienstes am Sonntag, 8. November, um 16 Uhr wird lauten: 'Beten für Wien'", erklärt Gregor Jansen, Pfarrmoderator der Pfarre Breitenfeld und Dechant des Stadtdekanats 8/9. Beim Gedenkgottesdienst werden nicht nur Angehörige Katholischer Studentenverbindungen anwesend sein: De Kirche wird für alle Gläubigen offen sein. "Wenige Minuten nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

  • Neunkirchen
  • Mathias Kautzky
In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Rund um den Altar sind leere Meßgewänder drapiert. | Foto: Jesuiten.Kunst
1

Kunst und Religion in Wien
Kunstinstallation in der Lainzer Kirche

"Installation abwesender Körper" heißt das Kunstwerk, das seit Karsamstag in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche ausgestellt ist. HIETZING. Rund um den Altar sind bunte Meßgewändern drapiert, die das Osterwunder der Auferstehung symbolisieren. "Die leeren Hüllen des Alten. Der Farbenjubel des Neuen. Ringsum in der Höhe in reinem Weiß. Zart die Farben des Kirchenjahrs. Der Atem einer neuen Schöpfung": So lautet der erklärende Text von Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer. Die Kunstinstallation ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Paare können mit Pfarrer Gerald Gump gemeinsam beten und erhalten einen Segen. | Foto: Pixabay
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gottes Segen für Liebende zum Valentinstag

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lädt anlässlich des Valentinstags zum "Segen für Liebende" - und zwar für alle Liebenden. WIEDEN/MARGARETEN. Am 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebenden ist nach dem heiligen Märtyrer Valentin benannt. Entgegen dem kaiserlichen Befehl verheiratete er junge Paare. Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich für den Valentinstag etwas Besonderes überlegt. Morgens und am Nachmittag werden entlang der Wiedner Hauptstraße "Liebesbriefe von Gott" verteilt. In...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Dechant Markus Danner (Archivfoto): "„Ziel ist es, einen Pastoral- und Personalplan für den Lungau zu entwickeln, der dann auch verbindlich ist.“ Darüber hinaus erklärt Danner zur Befragung im Lungau: "Es geht uns dabei wesentlich darum, die Botschaft Jesu mit den Anliegen der Menschen zusammenzubringen.“

Katholische Kirche
Lungauer Gläubige werden in Zukunftsprozess enger eingebunden

Mit einer Befragung der Bevölkerung über Glaube und Kirche startete zu Pfingsten das regionale Projekt „Kirche im Lungau“. Dessen Ziel ist die Sicherung der kirchlichen Infrastruktur im Lungau. LUNGAU. Rund um den Dechant und Pfarrer von Tamsweg, Markus Danner, hat sich eine Projektsteuerungsgruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen gebildet, die von Referenten und Referentinnen des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg in Fragen der Organisation und Gemeindeberatung unterstützt wird. „Ziel ist es,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"New Generation"-Initiatorin Petra Wimmer (l.) mit Katharina Stingl – die beiden bilden das Leiterduo der Gruppe. | Foto: Wimmer
1

Glaube
Nach Schicksalsschlag: Wernsteinerin will Kirche hip und modern machen

Wegen eines überstandenen Schicksalschlags gründet Petra Wimmer eine Glaubens-Jugendtruppe. WERNSTEIN (ebd). "Nach einem schweren Krankheitsfall in der Familie habe ich viel gebetet und gesagt, wenn das gut ausgeht, dann will ich glaubensmäßig etwas machen", so Wimmer zur BezirksRundschau. Gesagt, getan. Seit Oktober 2018 bastelte Wimmer mit Katharina Stingl an einem passenden Konzept. Schließlich wurde die Idee für die Gruppe "New Generation" geboren. "Unser Motto lautet cool, lebendig und...

  • Schärding
  • David Ebner
Das baufällige Gebäude der Pfarre St. Franziskus in der Braunauer Neustadt wird Ende 2020 abgerissen.  | Foto: Höllbacher

Braunau: Neustadtpfarre wird abgerissen
Diözese Linz plant ein Wohnprojekt mit Gottesdienstraum

Nun ist es fix. Die Pfarre St. Franziskus in der Braunauer Neustadt wird abgerissen. Stattdessen soll dort ein Wohnbauprojekt entstehen, in dem auch ein Gottesdienstraum und Gruppenräume vorgesehen sind. BRAUNAU (höll). "Das Haus ist baufällig und es ist wirtschaftlich nicht zumutbar, es zu sanieren", beschreibt Pfarrverwalter Martin Lang die Situation in der Pfarre St. Franziskus. Ende 2020 soll es abgerissen werden.  Gottesdienste im Mehrparteienkomplex Auf dem freiwerdenden Gelände plant die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Einige der Teilnehmer am diesjährigen Jahrgangstreffen in der Pfarre Neumarkt im Hausruckkreis!

„Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche!“ - Gustav Mahler (1860 – 1911)

Am Samstag, den 27. Oktober war es wieder mal soweit! Es ist nämlich nach einer einjährigen Pause endlich einmal die Zeit für ein weiteres traditionelles Begegnungs-, und Austauschtreffen der ehemaligen Studienkollegen gekommen, welche vor fast 25 Jahren an der damaligen katholisch-theologischen Hochschule in Linz gemeinsam Theologie studiert und im Linzer Priesterseminar gemeinsam gelebt und gearbeitet haben. Gutes pflegen und Neues bewegen! Auch in diesem Jahr fand dieses Treffen in der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Oberndorf bei Salzburg, Österreich Innenaufnahme der Stille Nacht Kapelle.
Hier erklang 1818 das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht" zum ersten Mal. | Foto: Franz Neumayr

LH Haslauer lädt Papst Franziskus zu 200-Jahre-Jubiläum von "Stille Nacht" nach Salzburg ein

Zum 200. Jahrestages der Erstaufführung des Liedes "Stille Nacht" im kommenden Jahr lädt LH Wilfried Haslauer Papst Franziskus zu einem offiziellen Besuch nach Salzburg ein. Haslauer: "Der Besuch wäre nicht nur für unser Land eine große Ehre und Freude, sondern ein großartiges Signal, über das Lied 'Stille Nacht! Heilige Nacht!' die Bedeutung des Friedens für die Menschheit in einer scheinbar aus den Fugen geratenen Welt bewusst zu machen." Die schriftliche Einladung wird dieser Tage von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Katholische Entwicklungshilfe für den Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Die Erzdiözese Wien will missionieren. Dazu hat sie 140 Entwicklungsräume definiert, neun davon im Bezirk Gänserndorf, einer davon von Rabensburg bis Dürnkrut "entlang der March". Das neue Arbeitsprogramm für die 653 Pfarren enthält neben dem missionarischen Tun auch Freiräume für neue Initiativen, Wachstum „in die Breite und die Tiefe“ und gemeinsame Versammlungen. Diakon Kurt Dörfler informiert über die Pläne der Kirche: "Die Pfarren bleiben autark und, doch die Priester sollen nicht...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Edlinger holt sich auf den Berggipfeln - wie hier am Großglockner - Kraft für den Alltag | Foto: KK
1 2

Auf dem Weg zu Gott

Die WOCHE sprach mit Neo-Priester Martin Edlinger über seinen Glaubensweg und die Homo-Ehe in Irland. KOLBNITZ (ven). Der Kolbnitzer Martin Edlinger hat den Weg zu Gott gefunden. Die WOCHE sprach mit dem frischgebackenen Priester, der in seiner Heimatgemeinde Kolbnitz die erste Primiz nach 50 Jahren feierte. WOCHE: Wollten Sie immer schon Priester werden? Edlinger: Der Gedanke, Priester zu werden, begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe ihn vorerst aber abgewehrt und vor mir her...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Fotoausstellung "Verfolgte Christen weltweit"

In zahlreichen Ländern der Erde werden Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt. In beeindruckenden Fotodokumenten wird auf diese Situation aufmerksam gemnacht. Pfarre Emmaus, Zugang über Kapelle - August Sigl Str. 1 Do, 26. 6. bis Mo, 30. 6.2014, jeweils 8 bis 19 Uhr Wann: 26.06.2014 ganztags Wo: Pfarre Emmaus, Tesarekplatz 2, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Christoph Pfann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.