Golling

Beiträge zum Thema Golling

SYMBOLBILD. Geisterfahrerin auf der A 10 Tauernautobahn. | Foto: BB/ÖAMTC
1 2

Golling
Geisterfahrerin auf der A 10 brachte Verkehr zum Stehen

Eine 46-jährige ukrainische Staatsbürgerin fuhr laut Polizei auf der A10 von Hallein in Richtung Villach. Sei wurde zur Geisterfahrerin, mehrere PKW's mussten ihr ausweichen. GOLLING. Die Lenkerin verpasste laut Polizei die Ausfahrt Golling und wendete deshalb ihren PKW zwischen Ofenauer- und Hieflertunnel und fuhr entgegen der Fahrtrichtung, als "Geisterfahrerin" in den Ofenauertunnel (in Richtung Salzburg) ein. Es mussten laut Polizei mehrere PKWs und LKWs ausweichen, um eine Kollision zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Unfall am Autobahnzubringer in Golling. | Foto: FF Golling
2

Autobahnauffahrt
Bedingte Haftstrafe nach tödlichem Autounfall in Golling

Wegen grob fahrlässiger Tötung ist der Lenker des Unfalls von 2019 zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte war zu dem Gerichtstermin nach Österreich angereist. GOLLING. Ein 43-jähriger Japaner war am Freitag, 21. Oktober 2019, um 11.30 Uhr laut Angaben der Polizei mit seinem PKW von der Autobahn A 10 nach Golling abgebogen. Dabei geriet der Lenker beim Zubringer auf die Gegenfahrbahn. Dort war er laut Polizei mit einem 53-jährigen Motorradfahrer aus Golling kollidiert....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1:28

30 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt macht nicht vor der Haustüre halt

Täglich geschieht Gewalt an Frauen. Dabei spielen Herkunft und Milieu von Opfer und Täter keine Rolle. Im Rahmen der Gollinger Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde mit dem Abteilungsinspktor Martin Kaltenegger vom Landeskriminalamt Salzburg der Kriminalprävention gesprochen. GOLLING/OBERALM. In der Gemeinde Golling wird im Februar die Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" durchgeführt. Die Bezirksblätter Tennengau haben dazu einige Experten befragt – in dieser Ausgabe den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Einen Star wie Asmik Grigorian könnten wir uns als Gollinger Festspiele nie leisten. Aus diesem Grund kommt deshalb nur ein Charity-Konzert infrage", sagt Hermann Döllerer selbstironisch bei der Präsentation von Asmik Grigorian. | Foto: Neumayr
1 4

Gollinger Festspiele 2022
Genussmomente der Kultur in Golling

Die Festspiele Golling präsentierten am 08. Februar ihr Programm für das Jahr 2022. Das Programm verspricht im wahrsten Sinn des Wortes "Genussmomente" der Kultur. Dabei werden stimmungsvolle Konzerte, Lesungen und musikalische Leckerbissen serviert.  Die Sopranistin Asmik Grigorian wird dieses Jahr ein Charity-Konzert zu Gunsten der Salzburger Spezialklinik für Schmetterlingskinder geben. GOLLING. Genussmomente sind in Golling (Tennengau) bei den Festspielen in diesem Jahr wieder nicht nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Jenseits der Kirchturmpolitik

Laut Duden ist eine Kirchturmpolitik eine Politik, die ausschließlich das Interesse einer eng umgrenzten Zielgruppe oder einer bestimmten Region bevorzugt. Eine Kirchturmpolitik würde also beispielsweise den Verkehr von einem Ortskern in den nächsten verschieben, nur um im eigenen Ort Vorteile zu erhalten. Daher ist die gemeinsame Vorgangsweise von Kommunalpolitikern, die auch das Interesse und die Bedürfnisse ihrer Nachbarn anerkennen, deren Sorgen und Bedenken ernst nehmen und mit ihnen...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Gemeinden Kuchl und Golling arbeiten gemeinsam an einer Verkehrsentlastung der Ortskerne. 

Im Bild: Das Gemeindeamt Kuchl | Foto: Gemeinde Kuchl
5

Verkehrsentlastung von Kuchl und Golling
Autobahnvollanschluß bei Kuchl

Die Gemeinden Kuchl und Golling arbeiten mit der ASFINAG derzeit an einem Autobahnvollanschluss, der die beiden Gemeinden entlasten soll. Die derzeitige Verkehrsführung ist zwanzig Jahre alt.  KUCHL/GOLLING. Der Verkehr entlang der Tauernautobahn hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein nun geplanter Vollanschluss bei Kuchl soll eine Entlastung bringen. Derzeit verfügt die Holzgemeinde nur über einen Halbanschluss. Neben dem Zubringerverkehr leiden die beiden Tennengauer Gemeinden Kuchl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:40

Podcast Tennengauer Dialoge
Behandlung von weiblicher Genitalbeschneidung in Hallein ist nötig

Gewalt an Frauen fängt nicht erst mit Schlägen an, sondern beginnt bereits viel früher. SALZBURG/GOLLING. Gewalt gegen Frauen fängt bereits früh an, das weiß Aline Halhuber-Ahlmann, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums Salzburg. "Es beginnt mit abfälligen Bemerkungen, Erniedrigungen und Missachtung", weiß die Expertin. Frauen würden sich oft selbst die Schuld an den Konflikten geben. Männliche Depressionen würden sich anders äußern als weibliche, nämlich häufig in Form von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1:03

Dem Mythos auf der Spur
Die Teufelsbrücke über die Lammer

Dem Myhtos auf der Spur ist dieses Mal unsere Freie Redakteurin Sylvia Schober, mit der Geschichte über die Teufelsbrücke über die Lammer.   SCHEFFAU/GOLLING. Einst hatte der Teufel die Seele eines Wildschützen in seine höllische Gewalt bekommen und wollte mit ihr eben in sein unterirdisches Reich fahren. Plötzlich trat ihm ein frommer Einsiedler mit hoch erhobenem Kreuz entgegen und rang ihm seine sicher scheinende Beute wieder ab. Da erfaßte den Bösen eine solch ohnmächtige Wut, dass er die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Den höchsten Auktionspreis erzielte bei einer Auktion zu Beginn des Jahres im Dorotheum mit 4.880 Euro eine Flasche „Château Pétrus 2005". | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Weinpreise erzielen Höchstpreise
Weinauktionen als Anlagemodell

Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukt zu Höchstpreisen angeboten. Das Dorotheum wird zum hochpreisigen Weinhandelshaus. KUCHL/WIEN. Wein auf Auktionen zu erwerben erfreut sich in Europa, in den USA und in Asien immer größerer Beliebtheit. Die Auktionshäuser übertrumpfen einander dabei mit Rekorderlösen. Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukte zu Höchstpreisen angeboten. Zu Beginn des Jahres fand die dritte Falstaff-Weinauktion gemeinsam mit dem Dorotheum statt. Dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Teaser-Video zur Regionalmedien Salzburg Podcasts-Reihe "Tennengauer Dialoge" mit Martin Schöndorfer, ist die Bürgermeister-Stellvertreterin von Golling Franziska Wagner als Initiatoren der Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu Gast.  | Foto: Regionalmedien Salzburg / Stefan Schubert
1:45

Podcast Tennengauer Dialoge
Gollings Tage gegen Gewalt an Frauen

249 Frauen wurden seit 2014 in Österreich ermordet. Im Jahr 2022 bereits eine. Eine weitere Frau wurde willkürlich auf offener Straße mit einem Messer attackiert. Golling will ein Zeichen setzen. GOLLING. "Eigentlich müsste in diesem Jahr an 365 Tagen gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht werden", sagt Franziska Wagner, die Initiatorin der Gollinger Kampagne "30 Tage gegen Gewalt an Frauen". Die erschreckenden Statistik-Zahlen der letzten Jahre geben der Gollinger Vizebürgermeisterin recht: Seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Alkohol und Drogenkontrolle eines Autolenkers auf der A 10 | Foto: Bezirksblätter Tennengau
2

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Lenker stand unter Drogen und Alkohol

Ein Drogenlenker wurde von der Polizei in Golling auf der Tauernautobahn A10 aus dem Verkehr gezogen. Dem Lenker wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. GOLLING. Bei einer routinemässigen Patrouillenfahrt der Polizei am Dienstagabend des   18. Jänner 2022, gegen 19.25 Uhr, konnte eine Streife der Autobahnpolizei Anif auf der A10-Tauernautobahn Richtungsfahrbahn Villach, einen Personenkraftwagen (PKW) der Marke VW Caddy wahrnehmen, wie dieser Probleme hatte die Spur zu halten. Das...

  • Martin Schöndorfer
Franziska Wagner, Martina Welte, Hans Wintersteller und Marius Golser (v. l.) präsentieren den Entwurf des Denkmals. | Foto: Franziska Wagner
3

Gollinger Ort der Stillen Geburt
Sternenkinder sind bereits im Himmel

Ein überkonfessionelles Denkmal zur Erinnerung an Sternenkinder entsteht derzeit in der Gemeinde Golling. GOLLING. Es gibt für Eltern nichts Schlimmeres, als wenn ihr Kind vor ihnen stirbt. Welche Qualen müssen aber (vor allem) Frauen durchmachen, die gerade noch schwanger sind und dann, im nächsten Moment, ist da nicht nur eine innere Leere. Die Trauer der Betroffenen ist letztendlich nicht wirklich in Worte zu fassen. Der Begriff „stille Geburt“, der aus dem Englischen stammt, drückt auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Stahlglocken werden zu Ostern zum letzten Mal läuten. | Foto: Sunkler
2

Austausch von Kirchenglocken
In Golling werden bald neue Glocken läuten

Die Entscheidung, den 100 Jahre alten Glocken in der Pfarrkirche Golling Lebewohl zu sagen, war nicht einfach. GOLLING. "Anfangs war ich dagegen und wollte die alten Glocken aus dem Jahre 1922 behalten", erklärt Franz Sunkler, Obmann des Pfarrkirchenrats Golling. Doch am Ende war Sunkler überzeugt, dass es notwendig ist: Die Stahlglocken sind nun genau 100 Jahre alt. "Damit haben sie ihre Lebensgrenze erreicht." Neue Glocken aus Bronze sollen jetzt in Golling läuten, deren Haltbarkeit sei im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neue Schienen und Weichen werden heuer im Pongau verlegt. Das bringt etliche Sperren und Fahrplanänderungen mit sich. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa (Symbolbild)

ÖBB-Baustellen
Pongauer Bahnstrecken bekommen neue Gleise und Brücken

2022 planen die Österreichischen Bundesbahnen große Investitionen in den Bahnverkehr. Auch im Pongau werden einige Baustellen eingerichtet, um Gleise und Brücken zu erneuern und Trassen zu optimieren.   PONGAU. Eine schnellere Zugverbindung vom Innergebirg in die Landeshauptstadt Salzburg – das ist das Ziel des Bahnverkehr-Ausbaus am Pass Lueg. Der zweite von drei Teilen dieses Projekts (nach den 2019 fertiggestellten neuen Salzachbrücken) beschäftigt sich ab März 2022 mit der neuen Trassierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
An dieser Stelle an der Wasserfallstraße entsteht bis 2022 die neue Unterführung in der Marktgemeinde Golling.  | Foto: Martin Schöndorfer
3

Verbesserungen bei Bahninfrastruktur
164 Millionen Euro für den Verkehr

Die Infrastruktur des Verkehres wird im Tennengau und im gesamten Bundesland Salzburg verbessert. Der Bund stellt im Jahr 2022 164 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG/GOLLING. 164 Millionen Euro werden 2022 im gesamten Bundesland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen. Bis 2027 sind 704 Millionen Euro geplant. Damit wird für die Bahninfrastruktur im Bundesland um 96 Millionen mehr als in der letzten Rahmenplanperiode eingesetzt. „Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Gollinger Festspiele haben auch im Jahr 2021 wieder zahlreiche renommierte Künstler, wie Ethel Merhaut, in den Tennengau gebracht. | Foto: Mato Johannik
11

Tennengauer Jahresrückblick
Die Kulturereignisse des Jahres im Fokus

Der Tennengau entwickelt sich zu einem Kulturbezirk. Qualität und Kulturgenuss stehen dabei im Mittelpunkt. TENNENGAU. Eine Region lebt von den Menschen, die sie zu einem einzigartigen Ort machen. Es sind die Veranstaltungen und besonderen Ereignisse, die dann mit diesen Menschen verbunden werden. Neben den Festspielen auf der Perner-Insel sind es vor allem die Festspiele auf der Burg Golling, die ein kulturell anspruchsvolles Programm mit einer familiär anmutenden Leichtigkeit seit Jahren auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Burgunder Rindsbraten nach Andreas Döllerer: "Am Ende sollte die Sauce seidig glänzen. Den Braten aufschneiden, dieScheiben vor dem Servieren nochmals behutsam in der Sauce erwärmen". | Foto: Aus Andreas Döllerers neuem Kochbuch "Das Wirtshaus"
3

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Der Hauptgang

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Der Hauptgang nach Andreas Döllerer SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
2

16. Dezember 2021 - Rare Disease Adventkalender

Das Bluntautal lädt zu jeder Jahreszeit zu einer idyllischen Wanderung ein. Vom Parkplatz in der Nähe vom Gasthof Göllhof wandern sie, ca. 10 Minuten die Straße entlang bis sie die Bluntaubrücke erreichen. Die besonderen Seen An der Torrener Ache immer entlang, gehen sie dem glasklares Wasser der Uferbereich entlang Richtung Talwärts, nach ca. einer knappen Stunde erblicken sie dann die tiefgrünen Bluntauseen. Die Zeit der Entspannungen Kinder und Familien lieben es auf den zahlreichen Bänken...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Der gebürtige Steirer Alexander Koblinger ist seit 2016 als Chefsommelier im Stammhaus der Döllerer in Golling sowie als Service- und Qualitätsmanager für Döllerers Weinhaus in Kuchl tätig. | Foto: Selina Flasch Photography
5

Master Sommelier Alexander Koblinger
Der Meister der Weine

Alexander Koblinger ist ein Ausnahme-Sommelier. Seit Jahren überzeugt Österreichs einziger Master-Sommelier nicht nur die Gäste der Döllerer-Genusswelten und die Kunden des Döllerer-Weinhauses, sondern besticht national und international durch sein Wissen über Weine. GOLLING. Mit Feingefühl und Gespür für Weine hat Alexander Koblinger bereits zum neunten Mal in zehn Jahren die Fachwelt von seinem vinophilen Wissen überzeugen können: Bei Österreichs härtestem Wettbewerb des Branchenblattes...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bereits zum wiederholten Mal kam es auf der Autobahnzubringerkreuzung B159 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Golling
Aktion 3

Verkehrsunfall auf Autobahnabfahrt Golling
Bürgermeister fordert Kreisverkehr

In den vergangenen Wochen und Monaten ist es bei der A10 der Tauernautobahn bei Golling immer wieder zu teils schweren Unfällen gekommen. Der erhoffte Kreisverkehr ist derzeit wegen der geplanten Tunnelsanierung in weite Ferne gerückt. Ein Lokalaugenschein vor Ort zeigt, wie unübersichtlich und gefährlich die Autobahnabfahrt ist.  GOLLING. An der Abfahrt der Tauernautobahn A10 bei Golling zur B159 ist es an dieser unübersichtlichen Autobahnabfahrt in den letzten Jahren immer wieder zu teils...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kommentar
Martin Schöndorfer
Redaktion Tennengau | Foto: Tennengauer Fotostudio

Kommentar von Martin Schöndorfer
Den Covid-Marathon zusammen meistern

Der Tennengau kommt nicht aus den landesweiten Schlagzeilen: Ausfahrts-Kontrollen und hohe Covid-Infektionszahlen im Bezirk beherrschen die Berichterstattung. Das Thema emotionalisiert zutiefst. Drohungen gegen Impfbefürworter sind leider genauso an der Tagesordnung, wie die unreflektierte Beschimpfung von Impfgegnern. Das Thema spaltet unsere Gesellschaft bis in die eigenen Familien hinein. Dabei wird außer Acht gelassen, dass in den letzten Monaten bereits eine große Wegstrecke (gemeinsam)...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Gemeinde Golling setzt auf Zusammenhalt in der Pandemie und startet eine gemeinsame Bürgeraktion zum Schutz der Bevölkerung. Mit dabei alle Mediziner des Ortes, die Apothekerin sowie zahlreiche engagierte Bürger der Marktgemeinde (v. l.): Peter Borchardt, Maria Trattner, Werner Rauter, Franziska Wagner und Stephan Loidl. | Foto: Martin Schöndorfer
7

"Gesunde Gemeinde"
"Im Endspurt soll uns nicht die Luft ausgehen"

Die Gemeinde Golling setzt auf Zusammenhalt in der Pandemie und startet eine gemeinsame Bürgeraktion zum Schutz der Bevölkerung. Mit dabei alle Mediziner des Ortes, die Apothekerin sowie zahlreiche engagierte Bürger der Marktgemeinde. GOLLING. Die Ortstafel von Golling hat seit Kurzem ein Zusatzschild erhalten: „Gesunde Gemeinde“. Hintergrund ist eine aktuelle Initiative der Gollinger Bürger gegen die Pandemie. Getragen wird diese Initiative von allen Ärzten, der Apotheke und vielen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Branche erzeugen alkoholfreie, mit Kohlensäure angereicherte Getränke (hier: Manufaktur Jörg Geiger), großes Interesse. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 5

"Heimspiel" in Kuchl und Golling
Kulturgut Wein im (Klima-)Wandel

Biodiversität und Klimawandel waren beim Branchentreffen des Weinhandelshauses Döllerer Themen. KUCHL/GOLLING. Alkoholfreie Säfte und Tees, Biodiversität und der Klimawandel sind längst in der Weinwelt angekommen. Beim Branchentreffen "Heimspiel" des Weinhandelshauses Döllerer trafen sich am 19. und 20. Oktober 210 Winzer aus acht Ländern, um über die künftigen Herausforderungen des Weinhandels zu diskutieren und geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Unübersehbar waren die strengen Kontrollen der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 13. Juni 2024 um 13:30
  • Gemeinde Golling an der Salzach
  • Golling an der Salzach

Rollende Herzen in Golling

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLLING. Einmal im Monat, an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Golling. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz vom Vereinsheim  immer um 13:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.