Grüne Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Grüne Leopoldstadt

Bernhard Seitz ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
3

Grüne Leopoldstadt
Bernhard Seitz will die Taborstraße mutig planen

Bernhard Seitz ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 27. April wird das Leopoldstädter Bezirksparlament gewählt. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die Grünen wird Bernhard Seitz als Spitzenkandidat in der Leopoldstadt ins Rennen gehen. Seitz erzählt im Interview, was er...

Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Die Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt verärgern die grüne Fraktion. (Symbolbild) | Foto: moerschy/pixabay
2

Kontroverse
Grünen kritisieren Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt

Die Inseratenfinanzierung in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ sorgt für Kritik der Grünen Wien. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) weist die Vorwürfe zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von Anzeigenschaltungen in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ verärgert die grüne Fraktion. Laut der Partei soll die Bezirksvorstehung im Jahr 2024 über 9.000 Euro für Anzeigen in diesem Blatt ausgegeben haben. Diese Summe wurde von der Bezirksvorstehung gegenüber MeinBezirk bestätigt....

Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grüne-Mobilitätssprecherin Heidi Sequenz fordern eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. | Foto: Grüne Wien
1 5

Grüne
1.000 Unterschriften für Begegnungszone in der kleinen Praterstraße

Geht es nach den Grünen soll die sogenannte kleine Praterstraße zur Begegnungszone werden. Bereits mehr als 1.000 Menschen haben die zugehörige Petition unterzeichnet. In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung soll abgestimmt werden.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren – das fordern die Grünen in der Leopoldstadt. Geht es nach der Partei soll dies in der sogenannten kleinen Praterstraße mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Mobilisiert wird für das...

Das Knusperhäuschen erinnert an ein Hexenhaus. Serviert wird traditionelle Wiener Küche. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 2 5

Neuer Besitzer
Alles aus für's Knusperhäuschen im Wiener Prater?

Mit einem Besitzerwechsel wird der Abriss des urigen Knusperhäuschens im Wurstelprater befürchtet. Um das Restaurant zu schützen, haben die Grünen Leopoldstadt für das Gebäude einen Denkmalschutz beantragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Märchen und der Prater gehören einfach zusammen. Eines der bekanntesten – Hänsel und Gretel – wird in der Straße des Ersten Mai 18A zum Leben erweckt. Doch mit der Lebkuchen-Romantik im sogenannten Knusperhäuschen könnte es bald vorbei sein. Das kleine Restaurant, das...

"Ja zur Begegnungszone kleine Praterstraße" lautet das Motto der Aktion der Grünen Leopoldstadt.  | Foto: Grüne Wien
1 5

Petition gestartet
Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße

Geht es nach den Grünen, soll die Praterstraße zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse zur Begegnungszone werden. Dies soll Umwelt, Wirtschaft und Anwohnenden zugutekommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bauarbeiten in der Praterstraße sind in vollem Gange. Neben einem Zweirichtungs-Radweg soll die Aufenthaltsqualität in der Leopoldstädter Geschäftsstraße mit mehr Grün, Bankerl und Co. verbessert werden. Mit der Fertigstellung ist noch dieses Jahr zu rechnen.  Geht es nach den Grünen, gibt es...

Die Auszeichnung "Frau des Jahres" wird an Mirjam Mieschendahl (Mitte) stellvertretend für die lokalen Macherinnen verliehen. | Foto: Simone Mang/Grüne Leopoldstadt
4

Grüne Prämierung
Leopoldstädterin Mirjam Mieschendahl ist "Frau des Jahres"

Mirjam Mieschendahl wird in der Leopoldstadt zur "Frau des Jahres" gekürt. Als Initiatorin von "ImGrätzl.at" treibt sie die Vernetzung der lokalen Macherinnen voran. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Internationalen Frauenkampftag, dem 8. März, verleihen die Grünen Leopoldstadt zum 22. Mal den Titel "Frau des Jahres". Dieses Jahr erhält Mirjam Mieschendahl stellvertretend für alle lokalen Macherinnen den Titel. Sie ist Gründerin von "ImGrätzl.at". Dabei handelt es sich um eine Plattform, die lokale...

Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße ein neues Zuhause gefunden. Das wurde bei einem Nachbarschaftsfest gefeiert. | Foto: Grüne Leopoldstadt
43

Engerthstraße 213
Grüne Leopoldstadt haben neuen Standort bezogen

Mit einem Nachbarschaftsfest feierten die Grünen Leopoldstadt den Einstand in ihrem neuen Klublokal. Ab sofort ist die Bezirkspartei in der Engerthstraße 213 anzutreffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leider spielte das Wetter bei dem geplanten Straßenfest nicht mit. Aber davon ließen sich die Grünen Leopoldstadt nicht abhalten. Kurzerhand würde der Einstand des neuen Klublokals Grüne2 nach Innen verlegt.   "Trotz Regenwetters kamen viele Nachbarinnen und Nachbarn und Eröffnungsgäste aus dem Bezirk sowie...

Das Team der Grünen Leopoldstadt ist nun in der Engerthstraße 213 zuhause. | Foto: Grüne Leopoldstadt
3

Straßenfest am 14. April
Grüne Leopoldstadt eröffnen neues Klublokal

Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße 213 ein neues Zuhause gefunden. Das wird am 14. April 2023 mit einem Straßenfest gefeiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Stuwerviertel haben die Grünen Leopoldstadt ihren neuen Standort "Grün2" bezogen. In der Engerthstraße 213 hat man nun einen neuen Treffpunkt, um sich über die Parteiagenden auszutauschen. Das neue Zuhause wollen die Grünen Leopoldstadt gemeinsam mit den Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern feiern. Deshalb wird am Freitag, 14....

Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

Unter dem Motto "Kein Verbau der Venediger Au" wollen die Grünen Leopoldstadt die Fertigstellung der neuen Sport & Fun Halle verhindern. Deshalb haben sie jetzt ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 5

"Illegale Verbauung"
Grüne beauftragen Rechtsgutachten zur Venediger Au

Die Grünen Leopoldstadt wollen den Bau der neuen  Sport & Fun Halle in der Venediger Au mit allen Mitteln aufhalten. Jetzt hat die Partei ein "Rechtsgutachten zur mutmaßlich illegalen Verbauung" in Auftrag gegeben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Spatenstich zur neuen Sport & Fun Halle in der Venediger Au hat bereits stattgefunden und die Bauarbeiten laufen. Dennoch gibt es weiterhin Kritik gegen das Projekt – insbesondere von den Grünen Leopoldstadt, die jetzt auch mit rechtlichen Schritten gegen den...

"Wir brauchen Bäume" forderten die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Protestaktion in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
2 3

Protestaktion
Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen

Mit der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sind nicht alle Anrainerinnen und Anrainer zufrieden. Mit einer Protestaktion wurden Bäume und Grünflächen gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufregung herrscht aktuell in der Josefinengasse und Konradgasse. Denn die beiden Straßen wurden zwar saniert, aber die Anrainerinnen und Anrainer sind nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Deshalb haben sich einige von ihnen jetzt zur Protestaktion vor Ort versammelt. Alles grau und betonlastig: Im Vergleich zu...

Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht im Zweiten Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 2. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 28. Mai, nutzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 2. Bezirk ist am Samstag, 28. Mai, von 15 bis 18 Uhr bei der Venediger Au, Lassallestraße 1. Weitere Informationen...

Najwa Duzdar und Mona Aglan (v.l.) vom Verein Orient Express nahmen den Preis "Frau des Jahres" der Grünen Leopoldstadt entgegen – mit Bezirksrätin Nina Nöhrig (Grüne, 1.v.l.), (Grüne, 2.v.l.), und Meri Disoski, Abgeordnete zum Nationalrat (Grüne, 1.v.r.). | Foto: louai Abdul Fattah
8

Grüne Leopoldstadt
Verein Orient Express als "Frau des Jahres" geehrt

Beratungsstelle, Schutzeinrichtung und Lernzentrum: Der Verein "Orient Express" wird mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ der Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Weil jede eine zu viel ist, wollen die Grünen Leopoldstadt mit dem Preis „Frau des Jahres 2022“ ein Zeichen setzen. Stellvertretend für alle Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien und ein selbstbestimmtes Leben...

 in der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Dieses soll jetzt für einen Demo-Konvoi gegen die Coron-Impfpflicht aufgehoben werden. | Foto: Spitzauer
1 1 2

Polizei prüft
Ärger über Demo-Konvoi mit Start in der Prater Hauptallee

Zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht" sind am Freitag, 11. Februar, quer durch Wien geplant. Einer davon soll in der Prater Hauptallee starten und sorgt für Aufregung in der Bezirksvorstehung Leopoldstadt. Aktuell läuft die Prüfung durch die Polizei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Demo-Konvoi soll am Freitag, 11. Februar, von 16 bis 20 Uhr "Gegen Impfpflicht" demonstriert werden. Geplant sind zwei Startpunkte – in der Wiener Straße in Schwechat (weiter über die Simmeringer Hauptstraße) und in der...

Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um diesen in seinen historischen Zustand zurückzuführen.  | Foto: Martin Jordan
1 Aktion 3

Mögliche Eventzone
Angst um Baumfällungen im Augarten

Aufregung um eine mögliche Eventzone im Augarten: Befürchtet wird die Fällung von mindestens 50 gesunden, großen Bäumen. Die Bundesgärten haben mit der bz über die Pläne für den Augarten gesprochen. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Als ältester barocker Garten Wiens ist der Augarten ein beliebtes Naherholungsgebiet für Leopoldstädter und Brigittenauer. Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um...

BV-Stv. Bernhard Seitz (Grüne) (l.) und Klimastadtrat Peter Kraus (Grüne) beim symbolischen Spatenstich. | Foto: Julia Schmidt
Video 2

Verkehrsberuhigung
Grüne setzen symbolischen Spatenstich auf der Praterstraße

Am Mittwoch, 14. Juli setzten die Grünen Leopoldstadt mitten auf der Praterstraße einen symbolischen Spatenstich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Diskussionen um eine grünere Praterstraße gibt es schon länger. Am 14. Juli hätte laut Bauplan der Grünen der offizielle Baustart sein sollen. Eine Fahrspur weniger, Tempo 30, mehr Bäume und breitere Radwege – kurz vor der Wienwahl präsentierte Ex-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) vergangenen Herbst die vermeintlich fixen Pläne für die Praterstraße...

Leopoldtädterin Petra Kißlinger ist "Frau des Jahres" 2021. Sie will anderen Frauen Mut machen.  | Foto: Nöhring

Grüne Leopoldstadt
Leopoldstädterin Petra Kißlinger als „Frau des Jahres“ ausgezeichnet

Petra Kißlinger wurde von den Grünen Leopoldstadt zur "Frau des Jahres" 2021 gewählt. Mit ihrem Verein "Ladyshave" schafft sie eine Plattform für weibliche, queere, transgender und non-binary Musiker. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr verleihen die Grünen Leopoldstadt den Titel "Frau des Jahres". 2021 geht dieser an Musikerin und DJ Petra Kißlinger. Mit ihrem Verein "Ladyshave" schafft sie eine Plattform für heimische weibliche, queere, transgender und non-binary Musiker. „Weibliche und...

Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er setzte sich besonders für den Umweltschutz,  öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren ein. | Foto: Wallner
1 2

Nachruf
Leopoldstädter Bezirksrat Robert Wallner verstorben

Der Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war Vorsitzender des Umweltausschusses und der Kleingartenkommission und war insbesondere in seinem Grätzel, dem Volkert- und Alliiertenviertel, sehr aktiv. LEOPOLDSTADT. "Wir sind zutiefst bestürzt und voller Trauer über den Tod unseres langjährigen Bezirksrats im 2. Bezirk und Freund Robert Wallner", informieren die Grünen Leopoldstadt. Am 24. Dezember ist Wallner im Alter von 72-Jahren verstorben. "Er war so...

Im Rotensternviertel gibt es 390 neue Anrainerparkplätze. Im Stuwerviertel soll es ab Anfang 2021 Anwohnerparken geben.  | Foto: BV3
2 2

Mehr Parklätze für Leopoldstädter
390 neue Anrainerparkplätze im Rotensternviertel

Nach eineinhalb Jahren Vorlaufzeit gibt es ab sofort 390 neue Anrainerparkplätze im Rotensternviertel. Anfang 2021 sollen weitere im Stuwerviertel folgen. LEOPOLDSTADT. Mehr Anrainerparkplätze fordern die Leopoldstädter schon seit Langem. Ab sofort gibt es im Rotensternviertel zusätzliche 390 Stück davon. Die Vorarbeiten dafür haben eineinhalb Jahre gedauert. "Vor allem in der Nähe des Donaukanals nutzen viele Menschen den 2. Bezirk als Parkplatz und gehen dann über die Brücke in die...

Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdner Straße zu. Immer öfter wird Sondermüll vor den geschlossenen Toren abgelegt. | Foto: BV2
3 1

Dresdner Straße
Wie geht es mit dem Mistplatz Zwischenbrücken weiter?

Seit Monaten ist der Mistplatz Zwischenbrücken geschlossen. Sanierung oder Neubau? Jetzt liegt es am neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gut erreichbar für Leopoldstädter und Brigittenauer liegt der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119. Doch wegen des Coronavirus ist der Standort seit Monaten geschlossen. Bereits seit Langem wird eine Sanierung oder gar ein Neubau des Mistplatzes gefordert. Doch ist bisher weder das eine noch das...

Grüne Leopoldstadt präsentieren ihr Team für die nächsten fünf Jahre. Stellvertretender Bezirksvorsteher wird Bernhard Seitz. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 2

Neues Team Grüne Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger zieht sich aus Bezirksvorstehung Leopoldstadt zurück

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Bernhard Seitz wird bzw. bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher.  LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben ihr Team für die nächsten fünf Jahre präsentiert. "Nach vier für die Leopoldstadt sehr erfolgreichen Jahren unter grüner Führung stellen sich die Grünen Leopoldstadt der Verantwortung als einzige große Oppositionspartei", so die Bezirkspartei. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi...

Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdnerstraße geschlossen. Geht es nach dem 2. Bezirk, soll sich das bald ändern. | Foto: BV2
2

Dresdner Straße
Mistplatz Zwischenbrücken soll wiedereröffnet werden

Der Mistplatz Zwischenbrücken soll wiedereröffnet und modernisiert werden – das fordert die Leopoldstädter Bezirksvertretung. Der entsprechende Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen. LEOPOLDSTADT. Aktuell ist der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119 aufgrund von Covid-19 geschlossen. Grund: Der Betrieb ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten bzw. der enge Hausdurchfahrt nicht möglich. Geht es nach dem Bezirk soll sich dies bald ändern: In der...

Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.