Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Mitarbeiterin Verena Rogner und Bewohnerin Elfriede Stippel haben viel Spaß am Geburtstags-Ausflug und freuen sich schon auf ein Stück Torte.  
 | Foto:  SeneCura

Elfriede Stippel feiert ihren 100. Geburtstag

Ganz nach dem Motto „Man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt!“ wurde erst kürzlich der 100. Geburtstag von Elfriede Stippel, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, gefeiert. KREMS.  Die vitale und vor Lebensfreude sprühende Seniorin ist das beste Beispiel dafür, dass das Alter nur eine Zahl ist. Da ein dreistelliges Jubiläum nicht alle Tage ansteht, gab es zu diesem Anlass ein ausgefallenes Geburtstags-Programm. Die Jubilarin schwärmte schon länger davon, wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Grünen fordern eine 32-Stunden-Woche. | Foto: Matthias Zomer/pexels
2

Grüne Wien
Wunsch nach 32-Stunden-Woche im Gesundheitsbereich

Die Grünen Wien fordern eine 32-Stunden-Woche im gesamten Gesundheitsbereich. WIEN. Eine 32 Stunden Woche – das fordern die Grünen Wien und die die Grünen Ärztinnen und Ärzte für das gesamte Gesundheitspersonal im Verantwortungsbereich des Wiener Gesundheitsverbundes. Ziel dieser Forderung ist die Verringerung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit auf 32 Stunden und die Einführung einer 4-Tage-Woche.  Wunsch nach 4-Tage-Woche "Gerade in Berufen, bei denen das Wohl des einzelnen Patienten,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Foto der helfenden Engel

Eloy die rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Engel mit Herz & Pfoten

Selbsthilfe Gruppe zur Förderung von Miteinander und Mobilität Sehender - Blinden  und Sehbehinderten in Österreich. Hier kann man Hilfe anbieten oder erhalten. Dies ist eine Gruppe für alle die sich Ehrenamtlich engagieren. Die Helfenden Engel sind eine Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle für hör–, seh- und körperbehinderte Kinder – Jugendliche – Erwachsene, sowie deren Angehörigen und allen Interessenten in NÖ – Burgenland und Wien. Sie haben eine Kooperation mit dem Dachverband der NÖ...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Gut gefüllt war der Pfarrsaal beim Vortrag „Planetary Health Diät“ von Klaus Nigl. | Foto: Grüne Neufelden

Die Grünen Neufelden
Gelungener Auftakt der Neufeldner Sommergespräche

Gut besucht war der Auftaktvortrag der dreiteiligen Sommergespräche der Grünen Neufelden. Zwei weitere Veranstaltungen folgen. NEUFELDEN. „Insbesondere klassische Mühlviertler Gerichte wie etwa Leinölerdäpfel oder ‚Wespennester‘, die mit regionalen und saisonalen Produkten zubereitet werden, schmecken ausgezeichnet und entsprechen den Anforderungen der Planetary Health Diät perfekt“, bestätigte der Diätologe Klaus Nigl bei seinem Impulsvortrag zum Thema „Planetary Health Diät – Essen & Trinken...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Besuch von Bundesminister Rudolf Anschober (li.) bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) in Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Statements
Landesregierung zum Rücktritt von Bundesminister Anschober

In ersten Reaktionen zum Rücktritt von Bundesminister Rudolf Anschober, zeigt sich die Spitze der Salzburger Landesregierung dankbar für die Zusammenarbeit und die "ruhige wie sachliche Politik" Anschobers.   SALZBURG. Bundesminister Rudolf Anschober hat heute (13. April) seinen Rücktritt als Gesundheits- und Sozialminister bekanntgegeben. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Eva Maria Holzleitner (l.) und Birgit Gerstorfer (r.) während ihrer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz (Screenshot).  | Foto: SPÖ

Bildung in der Corona-Krise
"Verlorene Generation Corona" verhindern

Kürzlich präsentierten die Nationalratsabgeordnete Eva Maria Holzleitner und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SP) Vorschläge, wie Schulen trotz Corona-Pandemie geöffnet bleiben können. OÖ. Ermöglichen soll das zum Beispiel der Einsatz von geräuscharmen Luftreinigungsgeräten in Klassenzimmern. "Damit können 90 Prozent der Viren aus der Luft gefiltert werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Geräte mit H14-Filtern ausgestattet sind. Außerdem muss jedes Gerät die Luft im Raum...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Botanischer Garten in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher

BOTANISCHER GARTEN KLAGENFURT IM DORNRÖSCHENSCHLAF?
Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann: „Öffnet den Botanischen Garten ..."

BOTANISCHER GARTEN KLAGENFURT IM DORNRÖSCHENSCHLAF? Die Österreichischen Bundesgärten haben endlich wieder geöffnet, doch der Botanische Garten in Klagenfurt ist bis auf Weiteres geschlossen. „Öffnet den Botanischen Garten und gebt ihm die nötigen Mittel!“, fordert Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann Die bekannten Bundesgärten in Wien wie der Schlossgarten Schönbrunn oder der Belvedere-Garten haben endlich wieder geöffnet. „In Klagenfurt allerdings bleibt der Botanische Garten bis auf Weiteres...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
25

Leben
Erkenntnisse eines Sechsjährigen

Wie die meisten Menschen wahrscheinlich wissen, ist am Dienstag, dem 17. März 2020, der St. Patrick’s Day gewesen. Ein Ereignis von dem hingegen weit weniger Menschen wissen, ist das folgende: Einen Tag darauf, am 18. März 2020, habe ich meinen sechsten Geburtstag gefeiert. Besser gesagt hat jene Person ihren Geburtstag gefeiert, in die ich mich während der 18 Tage vom 28. Februar 2015 bis zum 18. März 2015 im Zuge meines Überlebenskampfes im künstlichen Tiefschlaf verwandelt habe. Warum ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Georg Schwarzl und Sandra Krautwaschl  | Foto: podesser.net

Tillmitscher wird neuer Gesundheitssprecher der Grünen im Landtag

Nach der erfolgreichen Landtagswahl am 24. November hat sich nun der Grüne Landtagsklub, dem jetzt ja sechs statt bisher drei Abgeordnete angehören werden, neu konstituiert und auch die Sprecherrollen für die neue Landtagsperiode festgelegt. Auf Vorschlag von Lambert Schönleitner wurde ja Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl zur neuen Klubobfrau gewählt – nun steht auch fest: Der neue Grüne Abgeordnete aus dem Bezirk Leibnitz, der angehende Mediziner Georg Schwarzl aus Tillmitsch, wird...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bürgermeister Michael Ludwig über die Performance der SPÖ bei der Nationalratswahl. | Foto: Foto: C.Jobst/PID
1 2

Bürgermeister Michael Ludwig
„Wien-Wahl geht anders aus“

Trotz des schlechten Wahlergebnisses der SPÖ bei der Nationalratswahl blickt Bürgermeister Michael Ludwig zuversichtlich Richtung Wien-Wahl 2020. WIEN. „Es ist kein gutes Ergebnis für die SPÖ, weder auf Bundes- noch auf Wien-Ebene“, kommentierte Bürgermeister Michael Ludwig die Nationalratswahl 2019. Betonte aber im selben Atemzug, dass es sich um eine Bundeswahl gehandelt hat. Auch wenn die SPÖ den zweiten Platz verteidigen konnte und in Wien auf Platz eins ist, „soll uns das alles nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Forderung nach besseren Chancen für Hebammen mit Kassenvertrag kommt von Sandra Krauwaschl (Grüne): „Bei der Betreuung durch Wahlhebammen, deren Stundensatz über 70 € beträgt, bekommen die Familien nur 80% des Kassentarifs zurückerstattet. Hebammenbetreuung ist deswegen für viele nicht leistbar." | Foto: Nikola Milatovic

Zu wenig "Kassen"-Hebammen: Grüne stellen Landtagsantrag

Das Problem, dass es in Graz viel zu wenige Hebammen mit Kassenvertrag gibt (nur vier – die WOCHE berichtete) erreicht jetzt auch den Landtag: Die Grüne Abgeordnete Sandra Krautwaschl startet jetzt eine Antragsinitiative. Die Regierung solle tätig werden und einen runden Tisch unter Einbeziehung der Fraktionen im Landtag einberufen, um mit den mit Hebammenbetreuung befassten Institutionen (Hebammenzentren, FH-Studiengang, Frauengesundheitszentrum, GKK) Verbesserungen in die Wege zu leiten. Mehr...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Stimmungsvoll organisierten die Grünen Telfs im Zentrum bereits zum Achtenmal die Wünschen zum Miteinander, welche bei Frieden beginnen und einer neuen Regierung enden. 
1 2

Wünsche zum Miteinander: Von Regierungswechsel bis Friede

Traditionell am letzten Dienstag vor Weihnachten – und damit bereits zum Achtenmal – sammelten die Grünen Telfs am wärmenden Punsch-, Kekse- und Glühweinstandl im Zentrum von Telfs „Wünsche zum Miteinander“. Vizebürgermeister Christoph Walch und Gemeinderätin Theresa Braun waren ebenso anwesend, wie Hubert Weiler-Auer, der Sprecher der Grünen Tirol. Neben geselligem Austausch hatten auch Fußgänger und Passant*innen Gelegenheit, den Grünen Weihnachtsbaum mit schriftlichen Wünschen zu dekorieren....

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Grüne Liste Gablitz GR Florian Ladenstein sagt Umweltgiften den Kampf an. | Foto: Lichtpunkt
1 2

Gablitz sagt Glyphosat den Kampf an

Auf Initiative der Grünen Liste Gablitz wurde das Umweltgift Glpyhosat Thema der letzten Gemeinderatssitzung von Gablitz in diesem Jahr. Die Mitglieder des Gemeinderats sprachen sich dabei einstimmig für ein flächendeckendes Verbot von Glyphosat aus. Angesichts des umstrittenen Beschlusses der EU-Mitgliedstaaten, das Pestizid Glyphosat für weitere 5 Jahre zuzulassen, brachte die Grüne Liste Gablitz in der vergangenen Gemeinderatssitzung zu dem aktuellen Thema einen Dringlichkeitsantrag ein....

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
5

Bekanntmachung

Hiermit  möchten wir : Sabine Kleist und Blindenführhund Sly von der Selbsthilfegruppe " Helfende Engel "  Sie /Euch zur Community : Assistenzhunde für alle Fälle herzlich einladen. Diese Seite beschäftigt sich Rund um das Thema Assistenzhunde von A wie Ausbildung bis Z wie Zucht oder Zutrittsrechte von Assistenzhunden. Falls Ihnen / Dir diese Seite gefallen sollte, würden ich wir uns über ein „ Gefällt mir“ von Ihnen/Euch sehr freuen. Einen schönen Sonntag wünschen Ihnen und ihrer Familie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Flughafen Wien
3 2

Dritte Piste: Jetzt hilft die Stadt dem Flughafen Wien

Zur Erinnerung: Der Antrag, zu Errichtung und Betrieb des Vorhabens „Parallelpiste 11R/29L“ (infolge 3. Piste) samt „Verlegung der Landesstraße B 10“, wurde am 2.2.2017 nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, abgewiesen. Der zuständige Senat, bestehend aus drei Richtern, hat nach detaillierter Prüfung und Abwägung der öffentlichen Interessen entschieden, dass das öffentliche Interesse am Schutz vor den negativen Folgen des Klimawandels höher zu bewerten ist als die positiven öffentlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Rädermarkt in Dietach

Zum zweiten Mal wird am 26. März in Dietach ein Rädermarkt über die Bühne gehen. Ab 08:00 Uhr können Räder aller Art am Ortsplatz abgegeben werden. Ab 09:00 Uhr werden sie dann von den Grünen verkauft. „Viele Menschen haben zuhause Räder, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden und nur mehr Platz verstellen. Für sie ist es eine Chance, die Räder zu verkaufen ohne dabei selbst viel zu tun.“, erklärt der grüne Gemeinderat Oliver Lang den Hintergrund des Rädermarktes, „Für alle, die Räder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Die Grünen Telfs laden am 10. Feber zur TTIP-Info aus erster Hand von EU-Parlamentarier Michel Reimon
1

Geheimsache TTIP: Angriff auf Lebensmittel, Gesundheit und Arbeitsplätze

Am 10. Februar laden die Grünen Telfs, um 17:30 Uhr, ins Grüne Büro in die Untermarktstraße 10 ein. EU-Parlamentarier Michel Reimon ist zu Gast und berichtet über die Gefahren und den momentan Stand der Verhandlungen rund um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA. Er zeigt auf, wenn TTIP kommt, wo sich für europäische Betriebe die Marktsituation und für Konsumenten die Lebensmittelsicherheit stark verändern. Das Chlorhuhn war ja bereits in aller Munde. Eintritt frei. Wann: 10.02.2016 17:30:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.