Bildung in der Corona-Krise
"Verlorene Generation Corona" verhindern

Eva Maria Holzleitner (l.) und Birgit Gerstorfer (r.) während ihrer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz (Screenshot).  | Foto: SPÖ
  • Eva Maria Holzleitner (l.) und Birgit Gerstorfer (r.) während ihrer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz (Screenshot).
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Florian Meingast

Kürzlich präsentierten die Nationalratsabgeordnete Eva Maria Holzleitner und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SP) Vorschläge, wie Schulen trotz Corona-Pandemie geöffnet bleiben können.

OÖ. Ermöglichen soll das zum Beispiel der Einsatz von geräuscharmen Luftreinigungsgeräten in Klassenzimmern.

"Damit können 90 Prozent der Viren aus der Luft gefiltert werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Geräte mit H14-Filtern ausgestattet sind. Außerdem muss jedes Gerät die Luft im Raum zumindest sechsmal pro Stunde reinigen", sagt Gerstorfer während der gemeinsamen digitalen Pressekonferenz.

Die Kosten für Luftreiniger sind nach Gerstorfer "sicher hoch".

"Ich erinnere mich jedoch, dass zu Beginn der Krise die Worte 'koste es, was es wolle' gefallen sind. Bleiben berufstätige Eltern daheim um ihre Kinder zu betreuen, sind die Kosten für die Wirtschaft höher als die Ausgaben für die Geräte. Eltern können das Land nur am Laufen halten, wenn sie ihre Kinder in guten Händen wissen", sagt die Sozial-Landesrätin.

Einheitliche Strategie

Holzleitner empfiehlt zudem eine einheitliche und flächendeckende Teststrategie für Schüler, Lehrer sowie Kindergartenpädagogen. Die Strategie müsse über die angekündigten Pilotprojekte hinausgehen. 

"Wir müssen rasch handeln um das Infektionsrisiko für Schüler so gering wie möglich zu halten. Für schnelle Testergebnisse daheim eignen sich in meinen Augen Gurgel- und Antigentests", sagt Holzleitner. 

Außerdem sieht die Nationalratsabgeordnete Bildungsminister Heinz Faßmann (VP) in der Pflicht, Schüler in der 5. und 6. Schulstufe im "Distance Learning" ehestmöglich mit Endgeräten auszustatten. Das sei nämlich erst mit dem Schuljahr 2021/2022 geplant.

Persönlicher Kontakt

Neben wirtschaftlichen gibt es für die Politikerinnen auch "soziale, psychische und bildungstechnische Gründe", warum Schulen trotz Pandemie geöffnet bleiben sollen.

"Besonders für Maturanten ist der direkte Kontakt mit den Pädagogen wichtig. Oberstufenschüler sollen außerdem in Kleingruppen in Schulen unterrichtet werden dürfen. Schulautonom versteht sich", sagt Holzleitner.

"Nur wenn Schulen geöffnet bleiben, kann die 'verlorene Generation Corona' verhindert werden", ergänzt Gerstorfer.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.