Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Dass die Jagdgatterzäune trotz des seit 1. Feber geltenden Verbots noch immer stehen, kritisieren Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts). | Foto: Martin Wurglits
6 6

Tierschützer-Kritik
Alle Zäune für Gatterjagd im Burgenland stehen noch

Seit 1. Feber gilt im Burgenland das Verbot der Gatterjagd. Innerhalb eingefriedeter Flächen darf demnach kein Wild mehr geschossen werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VgT), der Ende 2020 eine Volksabstimmung für das Gatterjagdverbot lancieren wollte, ist klar, dass die Zäune rund um die betreffenden Jagdgebiete längst abgebaut sein müssten. Sind sie aber nicht, wie VgT-Obmann Martin Balluch bei einem Lokalaugenschein in Strem kritisierte. "Wir sind in den letzten Wochen die Jagdgatter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Giftmüll-Haltestelle am "Billa-Eck": für die Grazer ÖVP eine "Geschmacklosigkeit und Provokation" | Foto: ÖVP

Kuriose Schilder und Kombi-Schnelltests
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die wichtigsten Themen, die heute die Steiermark aufgeregt und beschäftigt haben: kompakt im Tagesrückblick auf MeinBezirk.at. STEIERMARK. Ein Fall von Tierquälerei in einem südoststeirischen Hühnermastbetrieb zeigt schockierende Bilder. Heute wurden neue Vorwürfe bekannt. Wie man Tiere artgerecht behandelt, zeigt ein umgestalteter Hof in der Südsteiermark: Dort wohnen 30 hauptsächlich ehemalige "Nutztiere". In Graz regt ein angebrachtes Schild auf: für den "Giftmüllexpress" beim "Billa-Eck" am...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die BV-Sitzung fand wieder in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Diese Themen dominierten die BV-Sitzung

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte auch dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Das politische Theater bestand gleich aus mehreren Akten - zwischen Drama und Komödie wurde dem interessierten Publikum eine breite Palette an Themen geboten. WIEN/DONAUSTADT. Vorhang auf für die Bezirksvertretungssitzung in der Seestadt. Der erste Akt in der neuen VHS-Kulturgarage gehörte den freundlichen Begrüßungsworten und dem Zeichen, dass hinter der Politik in der Donaustadt auch immer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1

An alle sozialen Medien - Radio und Fernsehen !
Hilfe für Kinder in Not

Liebe Freunde / Bekannte / Verwandte und alle Interessenten : Euer Freund Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly benötigt dringend Eure Hilfe und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ! Herzlichen Dank im Voraus . Euer Eloy ,die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly der seit 2 Jahren über uns wacht . Ich darf euch vorstellen die Kinderburg Rappottenstein ! Die Kinderburg Rappottenstein ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5:40

NÖ Landtag
Kuh, Eisbär und Eule – auf diese Tiere stehen uns're Politiker (mit Video)

NÖs Landtagsabgeordnete: Die einen haben (Bio)-Rindviecher am Sonntag "zum Fressen gern", die anderen verteidigen die Scholle, und manche haben "einfach Schwein". NÖ. Pfau, Hyäne und Wildschwein – in einer 156.000 Euro teuren Studie von Meinungsforscherin Sabine Beinschab wurden Politiker wie Ex-Kanzler Kurz, Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner, Burgenlands SPÖ-Chef Doskozil, Ex-Neos-Chef Strolz und Ex-SPÖ-Chef Kern mit Eigenschaften von Tieren verglichen. Doch wie schaut das eigentlich in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Foto der helfenden Engel

Eloy die rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Engel mit Herz & Pfoten

Selbsthilfe Gruppe zur Förderung von Miteinander und Mobilität Sehender - Blinden  und Sehbehinderten in Österreich. Hier kann man Hilfe anbieten oder erhalten. Dies ist eine Gruppe für alle die sich Ehrenamtlich engagieren. Die Helfenden Engel sind eine Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle für hör–, seh- und körperbehinderte Kinder – Jugendliche – Erwachsene, sowie deren Angehörigen und allen Interessenten in NÖ – Burgenland und Wien. Sie haben eine Kooperation mit dem Dachverband der NÖ...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Silvia Nossek will Biodiversität in Währing fördern: Am Lidlberg wird deshalb heuer gar nicht gemäht. | Foto: BV 18
1

Währing
Am Lidlberg wird heuer nicht gemäht.

Mit einem Naturwiesen-Pilotprojekt am Lidlberg wird die Biodiversität gefördert. WÄHRING. 2021 wird die großflächige Wiese entlang des Christine-Nöstlinger-Parks nicht gemäht werden. Warum? Damit sich die Natur ungestört ausbreiten kann: Wilde Blumen und Gräser können so wachsen und zur Heimat für nützliche Insekten werden. Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne): "Klimakrise und stetige Verbauung von Grünflächen nehmen den Insekten ihre Lebensgrundlage. Wir wollen mit der Naturwiese dazu...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Vierbeiner leiden massiv unter exzessivem Einsatz von Streusalz. | Foto: Grüne Wels
4

Kritik in Wels
"Tiere leiden durch Streusalz"

Tiere leiden in Wels unter exzessivem Einsatz von Streusalz. Private dürfen eigentlich nicht in der Stadt streuen. WELS. „Wir wollen unsere Tiere nicht mehr leiden sehen“, zeigt sich Silvia Teubl-Neumüller empört, Hundebesitzerin und Grüne. Dieser kalte und eisige Winter veranlasse viele Hausbesitzer und die Straßenverwaltung zum übermäßigen Einsatz von Streusalz. Darunter litten Bäume, Hecken und andere Pflanzen und nicht nur die. „Salzstreuung verursacht Schäden an Schuhwerk und Bekleidung,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die gesamte Wiese gegenüber des Deutschlandsberger Wirtschaftshofs wird zur Insektenschutzfläche.

Deutschlandsberg schafft erste Insektenschutzfläche

DEUTSCHLANDSBERG. Die Bezirkshauptstadt tut etwas gegen das Artensterben: In Deutschlandsberg entsteht derzeit die erste Insektenschutzfläche. Die Wiese gegenüber vom Wirtschaftshof in der Siemensstraße wird ab sofort zur Schutzfläche, um das Insektensterben einzudämmen. Ähnlich wie schon bei einigen Flächen in Pölfing-Brunn wird die Wiese in Deutschlandsberg nur mehr zwei Mal im Jahr gemäht und nicht mehr gedüngt. Bedrohte TierartenDie Initiative ging vom Grünen Gemeinderat Marc Ortner aus,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

  • Wien
  • Sophie Alena
5

Bekanntmachung

Hiermit  möchten wir : Sabine Kleist und Blindenführhund Sly von der Selbsthilfegruppe " Helfende Engel "  Sie /Euch zur Community : Assistenzhunde für alle Fälle herzlich einladen. Diese Seite beschäftigt sich Rund um das Thema Assistenzhunde von A wie Ausbildung bis Z wie Zucht oder Zutrittsrechte von Assistenzhunden. Falls Ihnen / Dir diese Seite gefallen sollte, würden ich wir uns über ein „ Gefällt mir“ von Ihnen/Euch sehr freuen. Einen schönen Sonntag wünschen Ihnen und ihrer Familie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Lücke in der Hundezone
2 2

Für Sie erreicht: Hundeauslaufzone in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher

Der Hundeauslaufplatz in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher! Am 10. Jänner 2015 wurden durch Sturmeinwirkung, große Teile der GEWISTA-Plakatwand in der Atzgersdorfer Straße Nr. 64 umgeworfen. Zwischenzeitlich wurden wieder neue Plakatflächen, jedoch in anderer Ausführung, auch im Bereich der angrenzenden Hundeauslaufzone, errichtet. Durch diese bauliche Abänderung entstand bei der unmittelbar anschließenden Einfriedung des Hundeauslaufplatzes (Parkanlage Endemanngasse) ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2 1

Rettet den Hörndlwald - Aufruf zum zivilen Ungehorsam

NEIN - zur Burnout Klinik Sonnenpark Seit Jahren kämpft eine engagierte Bürgerintiative, für den Erhalt des Hörndlwalds im 13. Wiener Gemeindebezirk. Dieser war früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten, steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird er schon seit mittlererweile zwei Jahren von einem massiven Bauprojekt der (SPÖnahen) pro mente Gruppe...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
Erholungs- und Begegnungsraum Hörndlwald
2

Groteske um Hietzings Hörndlwald

Drüberfahren über Bürger hat System Hier ein Beispiel von vielen. Seit mittlererweile zwei Jahren, kämpft eine engagierte Bürgerinitiative in Hietzing, für den Erhalt des Hörndlwalds und gegen den Bau eines Burn-out-Zentrums! Der Hörndlwald im 13. Wiener Gemeindebezirk, früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner

Spende für Tierheim

Die Ternitzer Grünen rund um Gemeinderätin Sevinc Balicki und Anna Spies luden zum Kino-Erlebnis für Kinder beim Café Fredo (die BB berichteten). Die eingenommenen Spenden werden für einen guten Zweck verwendet: "Für das Tierschutzhaus Ternitz", so Balicki und Spies unisono. In Summe kamen 200 Euro zusammen, die Tierheim-Leiterin Elisabeth Platzky am 6. Jänner übergeben wurden. Das Geld wird für Futtermittel verwendet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

" Petition für Blindenführhunde" in Österreich !

Unabhängiger Blindenführhunde Verein ÖsterreichVorwort : Und wieder einmal legen die Herrn /Frauen Politiker/innen eine Petition für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme oder ( Reha - Behelf ) ad acter. Sie behaupten, das man ja Förderungen für einen Blindenführhund bekommt. Das ist schon richtig, aber noch kein Politiker/in hat seitdem die Petitionen von den verschiedenen Vereinen laufen erwähnt, das alle Förderungen eine „Kann Bestimmung“ enthalten....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Aktuelles

Ein großes Lob und Dankeschön geht an den Verein Rhea-Dogs org. Mit großer Unterstützung und Zusammenhalt haben Sie es nach ca. 4 einhalb Jahren endlich geschafft, das alle Assistenz und Therapiehunde für eine Qualitätssicherung genau definiert werden. Hier geht es zum Artikel: Nationalrat - Keck: Genaue Definition von Assistenz- und Therapiehunden für Qualitätssicherung Auch Voraussetzungen für öffentliche Förderung genau definiert Wien (OTS/SK) - SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck zeigt sich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Finanzierung von Blindenführhunden in Österreich

Während in Ländern wie Schweden, Schweiz oder Deutschland eine 100 % Finanzierung möglich ist, zahlt das Bundessozialamt in Österreich derzeit ca. 60 Prozent der Kosten aus dem Ausgleichstaxfond. Die restlichen Kosten werden von anderen Trägern (PVA, SV) übernommen, wobei dies eine Kann-Bestimmung ist und keinen Rechtsanspruch darstellt Achtung !! Trotz zweistufiger Prüfung für Blindenführhunde, die in Österreich zwingend vorgeschrieben ist, besteht kein Rechtsanspruch auf irgendwelchen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was sind Assistenzhunde?

Was sind Assistenzhunde? Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein internationaler Überbegriff und untergliedert sich in Blindenführhunde, Service - (medizinische) Signalhunde und Therapiehunde Ein Assistenzhund ist ein Hund, der ganz bestimmte Aufgaben für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ( Handicaps ) Behinderung übernimmt und ihnen somit hilft, ihren Alltag zu bewältigen. Durch eine entsprechende Ausbildung unterstützen diese Hunde Menschen mit physischen, psychischen und beeinträchtigte...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 3

Spendenaufruf : für Andra M.

Blindenführhund Sly vom Unabhängigen Blindenführhunde Verein bittet dringend um Ihre Mithilfe und Unterstützung beim Ankauf eines Blindenführhundes für Frau Andrea M, die durch ihre Taub - Blindheit dringend auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen ist. Frau Andrea M. Geboren 1969,  verheiratet, 3 Kinder wovon 2 Kinder bereits in der Lehre sind und 1 Kind noch die Hauptschule besucht. Frau Andrea M hat ein Usher- Syndrom ( eine erbliche Taub - Blindheit ). Andrea M. wohnt in Zell am See...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.