Graz-Umgebung Nord

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung Nord

Foto: Harald Zöchling
1

Harald Zöchling zeigt Häuptlinge und die Prärie

Am 17. Oktober, ab 17 Uhr, findet im Rathaussaal in Frohnleiten die Vernissage zu einer Bilderausstellung des Frohnleitner Künstlers Harald Zöchling statt, die den Titel "Häuptlinge, Büffel und Prärie" trägt. Zöchling verwendet Techniken wie Bleistift, Kohle und Acryl und präsentiert Impressionen der indigenen Völker Nordamerikas, mit deren Leben er sich im Laufe seines 30-jährigen Schaffens beschäftigt hat. Die Ausstellung dauert von 18. Oktober bis 29. November.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Burgherr Jürgen Unterrainer mit Gattin Silvia
 | Foto: siegmund.DER KOMMUNIKATOR
1

Kunst und Design auf Burg Rabenstein

Die Ausstellung "Kunst, Design und Handwerk" lockte Besucher nach Frohnleiten. Über 65 renommierte Künstler präsentierten am Wochenende beim Kunsthandwerksmarkt ihre Werke auf Burg Rabenstein. Organisatorin Andrea Radinger-Reisner ist es erneut gelungen, die Crème de la Crème des Kunsthandwerks zu versammeln. Zu entdecken gab es Kleidung und Accessoires, Dekoration und Utensilien für Zuhause, Skulpturen und Gemälde. Es fand sich viel Modernes, aber auch klassisches Handwerk und zeitlose Kunst –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Plattelten sich in die Herzen der Zuschauer: Nadine de Carli (2.v.l.) und die Mädels der Oberlandler z’Frohnleiten | Foto: Oberlandler z’Frohnleiten
2 2

Hier haben die Frauen die (Leder-)Hosen an

Vier Damen der Oberlandler z’Frohnleiten plattelten bei einem Bewerb und setzten damit ein Zeichen. Ein kräftiger, rhythmischer Schlag auf die Waden und Schenkel, ein entschlossener Juchzer und direkter Augenkontakt dürften die Wangen des einen oder anderen Dirndls zum Erröten gebracht haben. Der Schuhplattler, der einst dazu diente, das schöne Geschlecht im Dreivierteltakt zu umwerben, ist heute gelebte Tradition und wichtiges Brauchtum. Dass das Platteln aber mit der Zeit geht, beweisen vier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dürfen sich freuen: Maria und Katharina König | Foto: Werner Krug

Preisgekrönte Spezialitäten aus Graz-Umgebung

Ob Wurst oder Joghurt: Etliche Betriebe aus GU wurden für ihre hauseigenen Spezialitäten geehrt. 485 verschiedene Fleisch- und Milchprodukte aus der Steiermark wurden für die Steirische Spezialitätenprämierung genau unter die Lupe genommen – beziehungsweise verkostet. 78 Betriebe wurden im Grazer Steiermarkhof ausgezeichnet und erhielten vom Obmann der Direktvermarkter, Franz Deutschmann, sowie vom Präsidenten der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Titschenbacher, eine Urkunde. Darunter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das russische Orchester "Klassika" mit seinem Dirigenten Adik Abdurakhmanov aus dem Südural
 | Foto: A.R.A.C.A.

"Klassika" begeistert mit Beethoven und Kalinnikov

Das russische Kammerorchester "Klassika" tourte durch Österreich und Slowenien und spielte gemeinsam mit international sehr gefragten Solisten auch in Frohnleiten und Gratkorn. In einer grandiosen Konzertreihe fesselte vor allem Beethovens Tripelkonzert in einer vom Veranstalter A.R.A.C.A. in Auftrag gegebenen Fassung, die vom Grazer Komponisten Anselm Schaufler für Streichorchester arrangiert wurde. Im Programm fanden sich im zweiten Teil Werke von Mussorgsky, Kalinnikov, Strawinsky und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Arbeiten gemeinsam: Christian Schauer, Andrea Braunendal, Josef Harb, Björn Zeder und Helga Grablowitz | Foto: Braunendal

Ärzte feiern im neuen Gesundheitszentrum

Gratwein-Straßengel: Im neuen Gesundheitszentrum wurden zugleich besondere Jubiläen gefeiert. Zusätzliche Leistungen, kurze Wege und Verfügbarkeit sowie längere Öffnungszeiten sind nur einige der Vorteile, die das neue Primärversorgungs- beziehungsweise Gesundheitszentrum in Gratwein-Straßengel bietet. Am Freitag luden die Ärzte Andrea Braunendal, Björn Zeder, Helga Grablowitz sowie Christian Schauer zu einer Feier, um vorzustellen, wie gut ein erweitertes Leistungsangebot die regionale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Holte den Sieg mit 160,1 Kilo: Harald Hofer | Foto: Edith Ertl
1

Thaler haben die Riesenplutzer

Die "Thaler Riesen" wurden bei der Riesenkürbis-Meisterschaft gekürt. Stolze 160,1 Kilogramm wiegt er, der Sieger der Thaler Riesenkürbis-Meisterschaft. Mehr als 50 Kürbiszüchter aus der Gemeinde und Umgebung präsentierten ihre Prachtexemplare – beziehungsweise mussten diese erst einmal mit aller Vorsicht auf einen Traktor und Anhänger beladen und zur Jury gebracht werden. Atlantic Giants für alle Bereits zum vierten Mal wurde der außergewöhnliche Wettbewerb ausgetragen. Treibende Kraft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Samstag kann die Ernte getauscht werden. | Foto: UNSPLASH

Erntetausch zum Erntedankfest

Das Klimaschutzteam Gratwein-Straßengel und Gratkorn lädt am 12. Oktober von 15 bis 18 Uhr zum "Erntetausch" im Vereinslokal Judendorf ein. Bei dieser Tauschbörse kann die eingefahrene Ernte in Form von eingelegtem Gemüse, getrockneten Kräutern, Marmeladen etc. miteinander getauscht werden. Um 17 Uhr startet der Workshop "Natürlich Waschen mit Pflanzen". Info: klimaschutzteam@gratwein-strassengel.gv.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: A. Braunendal
40

Straßengler Herbstklänge
So jüdisch klingt der Herbst

Mit jüdischer Musik in der Klezmer-Tradition eröffneten Moritz Weiß, Ivan Trenev und Maximilian Kreuzer das erste von insgesamt drei Konzerten der diesjährigen Straßengler Herbstklänge. Mit dabei war auch Violinist Albin Krieger, der den Geiger Andrew Gorman, der aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, bravourös vertrat. Die Klänge der Klezmer, die ihren Ursprung bei den askenasischen Juden und in der liturgischen Musik haben, sind längst kein Geheimtipp innerhalb der Weltmusikszene mehr....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Einzigartig im Bezirk: In Eggenfeld entsteht eine Fahrradstraße. | Foto: WOCHE
3 1

Gratkorn
Fahrräder haben jetzt Vorrang

Radverkehrskonzept: Gratkorn sattelt jetzt um und bekommt die erste Fahrradstraße im gesamten Bezirk. Seit Jahren arbeitet Gratkorn daran, seinen Bewohnern das Umsteigen auf das Fahrrad schmackhaft zu machen. Das "Gratkorner Becken", das auch Gratwein-Straßengel miteinbezieht, hat laut Abteilung 16, Land Steiermark, Verkehr und Landeshochbau, ein enormes Radverkehrspotenzial, sodass rund 9,7 Millionen Euro in die Hand genommen werden und ein Radverkehrskonzept mit acht Hauptrouten ausgearbeitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Marktplatz fand das traditionelle Herbstfest statt. | Foto: KK

Semriach lässt den Herbst hochleben

Am Sonntag veranstaltete der Trachtenverein Almrausch Semriach das bereits zur Tradition gewordene Herbstfest am Marktplatz. Mit regionalen Schmankerln, von der Erdäpfelwurst bis zu selbst gemachten Mehlspeisen, wurden die zahlreichen Besucher kulinarisch verwöhnt. Unter ihnen war auch Landesrat Johann Seitinger. Für Musik sorgte die junge Gruppe "Die Nordsteira", und auch die Kindertanzgruppe des Vereins gab ein paar Tänze zum Besten. Ein Highlight war auch heuer wieder das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Punkrock vom Feinsten aus der Region: NUFO kommen. | Foto: HipstamaticPhoto

Caveside-Festival: Jetzt werden härtere Töne gespielt

Nach dem Parkside Festival, das einen bunten Musikmix bietet, und dem Lakeside Festival, bei dem Hip-Hop- und Elektroklänge ertönen, gibt es in Gratwein-Straßengel jetzt mit dem dritten Event, dem Caveside Festival, Musik, die Rock- und Metalherzen höherschlagen lässt. Mit dabei am 12. Oktober ab 16.30 Uhr in der BG-Rein-Halle sind Anna Absolut. Die Burschen, die Indie-Rock zelebrieren und Punkrock pflegen, haben sich erst im Vorjahr gegründet, sind mit ihrem Album "Zebra" aber schon längst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Erfolg: Nach dem Sieg im steirischen Cup gegen die junge Mannschaft aus Eisenerz konnten die Frogs jubeln. | Foto: KK

Volley Frogs starten wieder durch

Die Frohnleitner Volleyballerinnen sind erfolgreich in die Saison gestartet. Die Volleyballerinnen aus Frohnleiten sind in die neue Saison gestartet. Bevor am kommenden Samstag die ersten Heimspiele der Saison in der Sporthalle Frohnleiten am Programm stehen, wurde im steirischen Cup mit Eisenerz bereits die erste Hürde gemeistert. Heute steht der Meisterschaftsauftakt in der ersten Landesliga gegen HIB am Grazer Rosenhain am Programm. Gute Vorbereitung "Wir waren schon richtig heiß darauf, in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die WK-Regionalstelle lädt zur Vortragsreihe ein. | Foto: Fischer

WKO-Vortrag: Verkauf, Vergabe, Entwicklung

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle GU lädt am 16. Oktober, 18.30 Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle Judendorf interessierte Unternehmer zur Vortragsreihe "Verkauf/Vergabe/Mitarbeiterentwicklung" ein. Fachtrainer Mirko Prusac führt durch den Abend. Mit dabei sind: Christian Adam, Unternehmensberater, Gerfried Weyringer, Vergaberechtsexperte, sowie Alexander Fleck, Lösungsexperte. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens 14. Oktober unter graz-umgebung@wkstmk.at wird gebeten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay/Pixource
1 2

Expertentipp
Fallen Ihnen Entscheidungen schwer?

Ob Verunsicherung, Bequemlichkeit oder mangelndes Selbstwertgefühl: Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen Probleme damit haben, Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen haben ein Ziel und sind eine Kompetenz. Aber warum bereiten mitunter schon kleine Herausforderungen großes Kopfweh? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Wann soll man auf seinen Bauch hören oder umgekehrt: Wann soll man sich bewusst gegen scheinbar sichere Gefühle wenden? Welcher Weg ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zusammenarbeit: Franz Auer und Michael Fleck (r.) | Foto: FlecksBier, Leo Weingerl

FlecksBier
Ein Prosit auf die Bier-Zukunft

Flecks Bierbrauerei arbeitet mit Spezialanlagen-Unternehmen zusammen. 15.000 Besucher haben seit der Eröffnung der "FlecksBrauSchauerei" 2014 die Show mit dem "BierVerführer" und Biersommelier Georg Fleck-Obendrauf gesehen und damit einen Einblick in die hohe Kunst des Bierbrauens bekommen. Zum fünfjährigen Jubiläum der Führung mit lustigen Geschichten rund um die Geschichte des Bieres und das Bier, das vor Ort in Laufnitzdorf, Frohnleiten, in der Flecks Bierbrauerei produziert wird, verkündet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Abschlussdiplom: Bgm. J. Wagner, Direktorin R. Langbauer, Referatsleiterin Gesundheitsberufe K. Pesl-Ulm (r.) mit Absolventen | Foto: Foto Andrea

Frohnleiten
Absolventen für Zukunft der Pflege bereit

28 Absolventen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten können durchstarten. Die Zukunft der Pflege liegt schon lange in Frohnleiten: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Stadtgemeinde, eine von sieben in der Steiermark, punktet mit vielfältigen Ausbildungsschwerpunkten und setzt auf flache Hierarchien sowie eine offene Kommunikation unter den angehenden Pflegeassistenzen. Kürzlich konnten Direktorin Rosemarie Langbauer, Bürgermeister Johannes Wagner und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besucher nutzten das Angebot der kostenlosen Beratung. | Foto: PVA
2

Rehazentrum: Aktionstag zum Weltherztag

Anlässlich des Weltherztages fand im PVA-Rehazentrum St. Radegund ein spannender Aktionstag unter dem Motto "Gesundes Herz" statt. Etliche Besucher nutzten die Aktionen und Aktivitäten des Aktionstages, um sich über die Herzgesundheit zu informieren. Ob begehbares Herzmodell, medizinische Vorträge über die Herz-Risikofaktoren, Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Informationsstand des Herzverbandes, Reanimationsübungen unter der Anleitung des Roten Kreuzes Kumberg, Beratung und Veranschaulichung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kickbox-Profi Patrick Kalcher zeigt den Kids, wie es geht. | Foto: KK

Selbstverteidigungskurs für Kids und Jugendliche

Einen Selbstverteidigungskurs nur für Mädchen und junge Frauen (12.10.) beziehungsweise Burschen und junge Männer (19.10.) bietet das ClickIn in Zusammenarbeit mit Profi Patrick Kalcher im Oktober an. Gemeinsam mit ihm werden verschiedene Techniken und Strategien kennengelernt und geübt, um die eine oder andere kritische Situation richtig zu meistern. Kosten: 5 Euro pro Person. Beginn ab 9 Uhr. Für Kinder und Jugendliche ab circa 8 Jahren. Info und Anmeldung: team@clickin.cc, 0664/2521444.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Millimetergenaue Arbeit: Martin Dobnik (mit Kollegin Melanie Trobos-Pinter) zeigt, wie aus einem Baum edles, natürliches Furnier wird. | Foto: WOCHE

Merkscha
Nachhaltige Kunst der Veredelung

Im Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 Mensch und Hölzer zusammengebracht. Ein Leben ohne die Wälder ist gerade für Steirer undenkbar. Ein Spaziergang in der Grünen Mark erdet, der Duft von Holz verbreitet eine heimelige Atmosphäre, und das edle Design von Großmutters Kommode weckt Erinnerungen. Seit 1948 hat es sich das Furnierwerk Merkscha in Gratwein-Straßengel zur Aufgabe gemacht, aus ausgewählten Bäumen natürliches Furnier zu fertigen – und Mensch und Holz zusammenzubringen. "Jeder Baum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Schule Äthiopien": Peter Krasser gründete 2002 das humanitäre Projekt, um den Weg zur Bildung zu ermöglichen. | Foto: KK
1 2

"Schule Äthiopien": Schulbau schreitet voran

Peter Krasser investiert in den Bildungsausbau; eine Benefizveranstaltung in Hitzendorf soll helfen. 7.200 Kindern haben Peter Krasser und seine Frau Edith es ermöglicht, in die Schule zu gehen – über 3.000 weiteren soll es heuer und nächstes Jahr noch möglich sein. Der gebürtige Deutschlandsberger unterstützt mit seinem humanitären Projekt "Schule Äthiopien" den Zugang zu Bildung. Neun Schulen Äthiopien ist zwar reich an Bodenschätzen, dennoch zählt es zu den ärmsten Ländern der Welt. Neben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neben dem analogen gibt’s den digitalen Wandererfolg. | Foto: Mias PhotoArt

Mit der digitalen Wandernadel durch OberGraz

OberGraz: Wandertouren werden nun mit einer Wandernadel belohnt. Wandern zählt längst zu den beliebtesten Outdoor-Sportarten und Freizeitaktivitäten. Einzigartige Aussichten und die Ruhe inmitten der Natur belohnen nicht nur die eigene Fitness, sondern tun vor allem der Seele gut. In der Tourismusregion OberGraz laden unzählige Wanderrouten dazu ein, die Wander- und Bergschuhe anzuziehen. Und je öfter diese ab sofort angezogen werden, desto mehr Punkte können gesammelt werden, denn mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Spielen in Übeblach auf: Der Steirische Vierg'sang | Foto: Foto Donner
1

Steirische Vierg'sang: "Anjodln & Anspieln"

Der Steirische Vierg'sang ist eine neues Projekt von vier Musikanten, die in Graz und Graz-Umgebung zuhause sind. Petronella Kienzl, Helmut Pammer, Ingrid und Karl-Heinz Wechselberger haben nicht nur eine Freue am Jodeln und Singen von alten Volksliedern sowie Liedern aus eigener Feder, sie vermitteln auch ihrem Publikum gerne ihre Leidenschaft. So stellt der Vierg'sang am 6. Oktober beim Volksmusikkonzert "Anjodln & Anspielen" im Festsaal Übelbach um 14 Uhr ihre CD vor. Mit dabei sind auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zahlreiche Trachten werden den ganzen Tag über präsentiert. | Foto: Christina Kipferling
1 2

Schmankerltag: Mit Tracht und Tradition

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Gratwein-Straßengel feiert mit Besuchern das Schmankerlfest. Uriges Kunsthandwerk aus der Region, kulinarische Köstlichkeiten, die an Großmutters Zeiten erinnern, ein volkstümliches Musikprogramm, fesche Madln und stramme Burschen in traditioneller Tracht: Das alles vereint das Schmankerlfest in Gratwein-Straßengel. Den Auftakt im heurigen Jahr macht erstmals der Erntedankgottesdienst der Pfarre Gratwein um 11 Uhr. Ab 14.30 Uhr findet im Musikheim ein Tag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.