Greißler

Beiträge zum Thema Greißler

Bürgermeister Paul Frühling 3.v.l. und Peter Fenzel 3.v.r. | Foto: Johann Kopf

Eine Bereicherung für die Gemeinde
Bürger begrüßen den neuen Nahversorger

Neuer Nahversorger etabliert MOOSBRUNN. Nach der Schließung der Billa-Filiale durch das REWE-Management im letzten Jahr sowie nach intensiven Gesprächen über eine Zukunftslösung kann Bürgermeister Paul Frühling nun mit einer Erfolgsmeldung aufwarten. Die Schließung der Billa-Filiale traf die Gemeinde Moosbrunn besonders hart. Sofort nach dem Bekanntwerden startete Bürgermeister Paul Frühling mit der Arbeit an einer Nachfolgelösung. Nach vielen Gesprächen und einem einstimmigen Beschluss des...

Im Bild v.l.n.r.: Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel, Franz Feiertag und Josef Graf  | Foto: Sebastian Graf

Mobiler Nahversorger
Der Wald4tler Franz kommt nach Krumau/Kamp

Seit Ende Juni kommt Franz Feiertag alias Wald4tler Franz zweimal in der Woche nach Krumau/Kamp und sichert die Nahversorgung für die einheimische Bevölkerung und für die Gäste am Campingplatz. KRUMAU. Das Sortiment umfasst Mehlspeisen, Gebäck, frisches Obst und Gemüse (je nach Saison), Fleisch- und Wurstwaren, Käseprodukte und einiges mehr. Auf Wunsch nimmt der fahrende Greißler auch Bestellungen entgegen – 0676/7758339. Zwei Mal die Woche Der Wald4tler Franz kommt zweimal in der Woche nach...

2

Kommentar Alexandra Goll
Hollabrunn: Für ein Brot zum Greißler um's Eck

Redakteurin Alexandra Goll verfasste zum Thema "Nahversorger" einen Kommentar. HOLLABRUNN. Der Begriff lebenswert ist vermutlich sehr dehnbar. Für manche ist es lebenswert, wenn es keinen Handyempfang gibt, denn dann können sie gar nicht erreichbar sein, für andere ist gerade das eventuell entscheidend, sich in einer Gemeinde anzusiedeln. Lebenswerte GemeindeDie Gemeinde Heldenberg liegt im Ranking der lebenswertesten Gemeinden Österreichs ganz weit vorne, und das, obwohl es in keiner der...

Bürgermeisterin Andrea Kö wünscht dem „Sonnen Greißler“ viel Erfolg. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Nahversorger
Sonnen Greißler punktet mit Nachhaltigkeit

Die Nahversorgung rund um den Marienplatz ist weiterhin gesichert: Der neue „Sonnen Greißler“ punktet mit Nachhaltigkeit. PERCHTOLDSDORF. Ende Dezember hat Ursula Bucak ihren Betrieb „Uschis Greißlerei“ am Marienplatz eingestellt. Ihr Nachfolger Christoph Boisits wird neben dem gewohnten Angebot qualitativ hochwertige Produkte direkt von landwirtschaftlichen Betrieben anbieten. Gemeinsam mit dem breitgefächerten Sortiment des „Sonnen Greißler“ und dem seit Mai 2022 existierenden „Schmankerl...

Manfred und Salome Winter mit Grünensprecherin Beate Kainz (links), die sich über das neue Angebot für Bahn-Kunden freut.
7

Nahversorger
Mini Market am Bahnhof Gänserndorf

Die Regale werden bereits befüllt, in drei Wochen eröffnet der Nahversorger am Gänserndorfer Bahnhof. GÄNSERNDORF. Das neue Jahr startet mit deutlich mehr Komfort für Gänserndorfs Bahn-Kunden. Am 9. Jänner öffnet Manfred Winter den Mini-Market im Bahnhofsgebäude von Gänserndorf. Gemeinsam mit seiner Frau Salome betreibt er schon seit langem einen Spar-Markt in Bad Pirawarth, nun entschloss er sich dazu, den Bahnhofs-Shop, für den die ÖBB schon lange einen Pächter gesucht hatten, zu übernehmen....

Gemeinderat Herbert Schödl, Petra Lehner, Erwin Braun, Vizebürgermeister Elmar Schöberl, Gerhard Emminger, Herta Zehetner,  Reinhard Füllerer, Helga Frohner. | Foto: Steiner

Nahversorger
Dorfladen Loidesthal eröffnet

LOIDESTHAL. Der neue Selbstbedienungsladen ist vor ein paar Tagen in eröffnet worden, betrieben wird er vom Dorferneuerungsverein mit Obmann Gerhard Emminger, verkauft werden regionale Produkte. "Unsere Hauptlieferanten sind Braunis Hofladen aus Groß-Inzersdorf, Bäckerei Römer und Hofladen Redl aus Gaiselberg, aber wir haben noch etliche weitere Betriebe aus dem Bezirk", informiert Vizebürgermeister Elmar Schöberl. Die Gemeinde hatte das ehemalige Raika-Gebäude erworben, umgebaut und auch die...

Christian und Karin Unger (Bauernspeis), Helga Jäger, Sylvia Litsch, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Franziska Popp und Leopoldine Bauer (Bauernmarkt Simonsfeld Container-Shop) | Foto: eNu

Kulinarik NÖ
Bauernspeis und Bauernmarkt Simonsfeld sind "Regionalladen des Jahres"

WAGRAM/SIMONSFELD. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hatte sich auf die Suche nach den attraktivsten Regionalläden des Landes gemacht und wurde in Wagram und Simonsfeld fündig:. Die Sieger im Weinviertel sind die Bauernspeis und der Bauernmarkt Simonsfeld Container-Shop. „Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln von Geschmack und Qualität. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass diese hochwertigen...

Robert Hebling und sein Team freuen sich schon auf ihren Besuch.  | Foto: Hebling

Kredenz.me
Ein Jahr Kornkammer Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am 20. Jänner 2021 eröffnete in Deutsch-Wagram der Bio Regional Laden Kredenz.me – die Kornkammer. Angeboten werden über 1.500 Produkte von Lebensmitteln, Getränken bis hin zu Hygiene- und Reinigungsmitteln. Ein Großteil der angebotenen Produkte stammt von über 50 Marchfeld/Weinviertel Bio-Betrieben. Nachhaltiges Einkaufen muss aber leistbar bleiben, daher können viele Produkte an der Wurst- und Käsetheke, im Obst- und Gemüseeck oder an Selbstabfüllstationen unverpackt gekauft...

Der Greißler im Ortszentrum schließt sein Geschäft mit Ende des Jahres. | Foto: Potmesil
2

Aus für den Nahversorger in Schönkirchen Reyersdorf

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Der Greißler im Ortszentrum von Schönkirchen sperrte mit Ende August zu. Erst vor einem guten Jahr hatte der "Greissler König" nach der Insolvenz des vorherigen Betreibers Gerald Stranzl das Geschäft eröffnet, von nun an gibt es keinen Nahversorger in der Gemeinde mehr. "Wir hätten auf jeden Fall Potenzial für einen Nahversorger", ist Bürgermeister Alexander Gary überzeugt. Qualität und Service müssten halt passen, damit es funktioniere. Der Ortschef kann sich auch gut...

Erste Jubiläumsfeier: Robert Hebling begrüßt bereits viele Kunden bei kredenz.me. | Foto: Hebling

Regional einkaufen
100. Eröffnungstag von Kredenz.me - Die Kornkammer

DEUTSCH-WAGRAM. Kredenz.me die Kornkammer feiert am Mittwoch 19. Mai 2021 ihren100. Öffnungstag. Zur Feier des Tages gibt es ein Mitglieder- und Stammkunden-Gewinnspiel - zu gewinnen gibt es 10x €10 Einkaufsgutscheine-, außerdem ein kleines Präsent zu jedem Einkauf Am 19. Mai können übrigens alle zu Mitgliederpreisen  einkaufen und es gibt eine 1+1 Aktion auf alle Gastro-Take-Away-Getränke Achtung: An diesem Tag gelten verlängerte Öffnungszeit bis 19 Uhr kredenz.me – die Kornkammer Bio Laden...

1 8

Biologische Landwirtschaft und Greißler.

Der österreichische Landwirtschaftsminister und der Bauernbundpräsident verwenden die von der EU für die Biolandwirtschaft vorgesehenen Gelder in Höhe von € 700 Millionen zur Förderung der industriellen Landwirtschaft, um mit Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt Vorteile zu haben. Den korrupten Sumpf in der Landwirtschaftspolitik auszurotten scheitert am Bündnis der Volksparteienvertreter im EU-Parlament. Den Vorwand für dieses Vorgehen in Österreich stützen sie mit der Begründung, dass zu wenig...

Greißler in Krems: Bürgermeister E. Binder, St. Zauner, Obmann K. Buchegger, A. Asch, Landtagsabgeordneter J. Edlinger, J. Bilderl.  | Foto: Pichler

Der Greißler
Die kleinen Händler des Landes sichern die Nahversorgung

NÖ. Persönlich und ortsnah: Der Greißler von nebenan. Es braucht in Niederösterreichs Gemeinden keinen riesigen Großhandel hinter jeder Ecke, um die Nahversorgung zu sichern. Ganz im Gegenteil: Der kleine Händler, den man noch mit Namen kennt und bei dem man jede Woche die selbst gekochte Marmelade mit hübschem, selbst geschriebenen Etikett kauft, sorgt für alles. Kreativität zahlt sich aus Damit die selbstständigen Bauersleut nicht von Billa, Merkur und Co. verdrängt werden, ist es oft...

Doris Glatzer und Kamila Walkowiak versorgen die Bevölkerung.  | Foto: Karl Havlicek
2

Greißler in Gallbrunn
"Tante Doris Laden" versorgt die Bewohner

Die Nahversorgung durch den Gallbrunner Dorfgreißler war während der Corona-Krise besonders wichtig für die Bevölkerung.  TRAUTMANNSDORF. Der Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner und Stixneusiedler Lebensraumes (VEG) setzt sich für den Dorfgreißler "Tante Doris Laden" in Gallbrunn ein. "Wir haben als 'privilegierte' Gemeinde noch einen Greißler im Ort, der bzw. die verlässlich für die Nahversorgung unserer Gemeinden sorgt. In der Corona-Krise war dies besonders wertvoll....

Vertreter des Gemeinderates, die drei Mitarbeiterinnen des Dorfladens und Vertreter der Firma Kiennast bei der Eröffnung.
3

Rettung für Greißler
Gastern hat einen neuen Nahversorger und startet Bonusprogramm

Gemeinde führt Nahversorger selbst. Wer bei lokalen Firmen einkauft, erhält einen Teil der Gemeindeabgaben zurück. GASTERN. Dass er einmal Geschäftsführer eines Nah&Frisch Marktes sein wird, hätte sich Bürgermeister Roland Datler nicht gedacht, wie er selbst bei der Wiedereröffnung des Nahversorgers in Gastern angibt. Aber dahinter steckt ein Modell, das vor allem für die Bewohner kleiner Gemeinden Schule machen könnte. Das Konzept geht so: Die Gemeinde gründet eine GmbH und führt den örtlichen...

Bürgermeister Roland Datler vor der Nah&Frisch-Filiale: Die Gemeinde ist dringend auf der Suche nach einem Nachfolger im Gemeindezentrum Gastern. | Foto: Zellinger
2

Gastern sucht den Super-Kaufmann

Nachfolger gesucht: Familie Schindl wird das Mietverhältnis im Nahversorgungsbereich aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen beenden.  GASTERN. Seit ihrem 15. Lebensjahr war Eva Schindl im Einzelhandel tätig und führte den Nah & Frisch Markt in Gastern mit Leidenschaft. "Es macht mir großen Spaß, mit den Kunden zu arbeiten. Für mich ist es mehr als Verkauf, es geht auch um Kundenbindung", erzählte sie noch im Sommer 2018 gegenüber den Bezirksblättern. Nun wird Familie Schindl das...

Viele Besucher machten ein Foto mit dem Geburtstagskind im Fototrailer.
25

FOTOTRAILER ON TOUR
WKO Greißler Tour (Spar Geburtstag)

WKO Greißler Tour in Wampersdorf am 13. Juli 2019 und Grete Wallner feierte den Achtziger. WAMPERSDORF (mk). Seit 60 Jahren im Geschäft: Kauffrau feiert am 13. Juli 2019ihren 80er im Zuge der WKO Greißler Tour in Wampersdorf! Seit 1920 gibt es den „Woina“ schon – ein SPAR-Geschäft in Wampersdorf. Wir waren mit unserem Fototrailer bei der WKO Greißler Tour und dem Spar Geburtstag mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für Euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet...

  • Baden
  • Matthias Karner
Jasmin Schichta | Foto: Markus Heidegger
6

Wirtschaft in Hollabrunn
Greißlerei neu erdacht

Hollabrunn (mh) - Leider ging mit Ausbreitung der bunten Aushängeschilder internationaler Lebensmittelkonzerne, das Greißlersterben einher. Geschäfte in denen man eigentlich alles bekam, außer Dinge, die ausschließlich für den Massenmarkt produziert wurden und die vermeintlich "billig" waren. Ein paar Jahre, nachdem der letzte Greißler von den Marketingabteilungen der Großkonzerne dahin gerafft wurde, begannen einen paar junge und weitsichtige Unternehmerinnen und Unternehmer, sich dem Trend zu...

<f>Bei der Eröffnung:</f> Julius Kiennast, Martin Schmutz, Patrick Strobl, Erich Pirkl, Franz Joseph Doppler und Bernd Zierhut. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

Bahnhof Melk
"Achtung, neuer Greissler fährt ein"

MELK. "Ein Leberkässemmerl und ein Zugticket nach Wien bitte". Was ziemlich skurril klingt, ist nun am Melker Bahnhof Realität. Die Doppler Gruppe, das Handelshaus Kiennast und die ÖBB eröffneten den mittlerweile zweiten "Nah und Frisch punkt – mein Bahnhofsgreissler" in Niederösterreich (nach Hollabrunn). Regionaler Nahversorger "Mit dem neuen Bahnhofsgreißler wollen wir nicht nur unseren Kunden mehr Service bieten, sondern auch einen wichtigen regionalen Nahversorger zur Verfügung stellen“,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Kommentar: Konsumtrottel beim Einkaufen

Manchmal beneide ich meine Oma, die in meiner Kindheit in den '80ern eigentlich immer die gleichen Waren vom selben Greißler holte. Einmal in der Woche fuhren meine Großeltern in die nächste Stadt und kauften dort ein, was es beim Greißler im Ort gar nicht oder nur wesentlich teurer zu kaufen gab. Wenn ich im Drogeriemarkt vor einem meterlangen Regal voll Waschmitteln stehe wünsche ich mir weniger Auswahl. Bei den meisten Produkten muss man eine Wahl treffen. Teuer oder billig, Marke oder...

Kommt die gute alte Zeit wieder?

Gerne wird sie beschworen, die gute alte Zeit. Als es noch zig Greißler, Bäcker und Fleischhauer in unseren Ortszentren gab. Da konnte man noch gut zu Fuß täglich Frisches einkaufen gehen und vielleicht den neuesten Dorftratsch austauschen. (Gab ja noch kein Facebook damals) Heute gibt es Supermärkte. Die Auswahl ist meist riesig, man kauft oft mehr als man eigentlich will, packt man doch die Waren dann einfach in den Kofferraum. (Und ärgert sich über den Autoverkehr im Zentrum) Aber es gibt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gablitzer Nahversorger: Reinhard Eggner vom Dorfcafé | Foto: Eggner
5

Nahversorger in der Region – Einkaufen vor Ort

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die Bezirksblätter waren auf der Suche nach tradionellen Nahversorgern in der Region. REGION PURKERSDORF. In manchen Dörfern gibt es sie noch: Bäcker oder Fleischermeister, die von Haus zu Haus fahren und ihre Waren direkt vor der Haustüre anbieten. In der Region Purkersdorf ist diese alte Tradition jedoch nicht mehr zu finden. Dennoch gibt es Nahversorger, die aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken sind. Was das Herz begehrt In...

Barbara und Christoph Friedrich im Ab-Hof-Laden in Zeiselmauer.
8

Im Bezirk Tulln gilt "Fahr‘ nicht fort, kauf im Ort"

Nahversorger sind die Lebensader unserer Dörfer und Gemeinden im Bezirk Tulln - halten wir ihnen die Treue. BEZIRK TULLN (bt). Mit dem Preiskampf großer Supermärkte können Nahversorger kaum mithalten – doch sie glänzen mit anderen Qualitäten: Ihre Lebensmittel sind regional und saisonal und gelangen ohne langen Transport ins Regal. Außerdem wissen wir beim Greißler oder Hofladen ums Eck, unter welchen Bedingungen Tiere leben durften. Die Bezirksblätter nehmen sich das Motto "Fahr‘ nicht fort,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Petra Dorfstetter bringt mit ihrem 'Rollenden Körberl' Dagmar Klausberger frisches Gebäck und mehr direkt vor die Haustür. | Foto: RAXmedia
2

Unsere Nahversorger: einkaufen direkt im Ort

Es gibt fast keine Greißler mehr, aber 'Rollende Körberl' bringen Brot und Gebäck vors Haus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Viele Städte haben keinen Greißler, aber ein halbes Dutzend Supermärkte auf der grünen Wiese. In Schottwien ist das anders. Hier steht Manuela Oberfeichtner in ihrem Lebensmittelladen. Die ehemalige Touristikerin eröffnete 2003 im Gemeindehaus ihren ersten Laden. "Schon meine Eltern hatten ein Geschäft", schildert die Greißlerin. Das Geschäft im Rathaus wurde rasch zu klein und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.