GriaßdiZukunft

Beiträge zum Thema GriaßdiZukunft

2:58

Griaß di, Zukunft
So kannst du dein Weihnachtsgeschenk umweltfreundlich einpacken

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Freude und der Familie, sondern auch ein Fest des Verpackungsmülls. Schließlich werden steiermarkweit Millionen Präsente in Geschenkpapier gewickelt und meist direkt nach dem Auspacken entsorgt. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" zeigen wir dir umweltfreundliche Verpackungsalternativen, die auch nach der Bescherung Freude bereiten und Verwendung finden.  STEIERMARK. Millionen Geschenke werden jedes Jahr zu Weihnachten verschenkt. Doch nicht nur das...

Plastikfrei Einkaufen - ist das möglich? Wir haben einen Selbstversuch gestartet. Hier ist das Fazit. | Foto: RegionalMedien
8

Teuer und zeitaufwendig
Fazit zum Selbstversuch "plastikfrei leben"

Astrid Wieser und Julia Gerold wagten den Selbstversuch und lebten eine Woche lang plastikfrei. Ihre Erfahrungen wurde auf MeinBezirk.at dokumentiert. Das Fazit: Es ist fast unmöglich. Zum Schluss wurden noch offengebliebenen Fragen geklärt. MURTAL/MURAU. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MeinBezirk.at unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Die Murtaler...

Es gibt jeden Tag Erfolge aber auch Enttäuschungen. Besonders der fünfte Tag war herausfordernd. | Foto: RegionalMedien
1 16

"Griaß di, Zukunft"
Selbstversuch: Plastikfrei durch den Alltag

Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MeinBezirk.at unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Die Geschäftsstelle im Murtal widmet sich dem Thema Plastikverzicht beim Lebensmitteleinkauf. Ist das überhaupt möglich? MURTAL. Die Serie "Griaß di, Zukunft" beschäftigt sich mit nachhaltigen Themen. Auch die Geschäftsstelle der RegionalMedien Steiermark im Murtal hat...

In der Steiermark landet pro Haushalt und Jahr Essen im Wert von 288 Euro im Müll.  | Foto: Shutterstock
Aktion Video 6

Griaß di, Zukunft
Unsere Lebensmittel sind zu wertvoll für die Tonne

Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" betrachten wir diesmal das Thema Lebensmittelverschwendung aus unterschiedlichen Perspektiven: Wo fallen die größten Mengen an? Was macht das mit unserer Umwelt und wie kann jede und jeder Einzelne gegensteuern?  STEIERMARK/LEOBEN. Wer kennt es nicht? Für das Wochenende hat sich Besuch angekündigt und als gute Gastgeberin hat man reichlich eingekauft: Frisches Brot und Gebäck, knackiges Gemüse und Aufstriche für eine gute Jause. Dazu noch drei Packungen...

Thomas Brudermann lebt seit einigen Jahren vegetarisch, steigt nicht mehr ins Flugzeug, sondern fährt längere Strecken mit dem Zug. Als Professor an der Uni Graz, mit seiner Website klimapsychologie.com und als Teil der "Scientists for Future" betreibt er Klimakommunikation.  | Foto: Uni Graz/wildundwunderbar
1 Video 4

Griaß di, Zukunft!
Mit Tausch statt Verzicht gegen den Klimawandel

Umweltbewusst zu leben, geht für viele mit einem Gefühl von Verzicht einher. Warum das so ist und welche Denkansätze für eine konstruktive Klimakommunikation hilfreich sind, erklärt Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann. STEIERMARK/LEOBEN. Das Auto stehen zu lassen, nicht mehr in den Flieger zu steigen und die Wurst gegen den Hummus-Aufstrich einzutauschen. Mobilität und Ernährung gehören zu wichtigsten klimawirksamen Faktoren und doch fällt es genau in diesen Bereichen...

1:29

Nachhaltige Mobilität
Die letzten Meter als Herausforderung

Der Mobilitätstest, den wir im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" gemacht haben, zeigt: Es sind oft die letzten Meter, an denen der Umstieg auf den Öffi-Verkehr noch scheitert. Das Problem kann aber gelöst werden, wie Klimaökonom Karl Steiniger im Interview erklärt. GRAZ-UMGEBUNG. Bequem mit der Bahn ohne möglichen Stau oder bequem mit dem Auto ohne lange Fußwege? Die Standpunkte bei Pendlern liegen seit jeher oft weit auseinander. Der MobilitätstestWir haben uns die Situation am heiß...

Redaktezurin Sarah Konrad hat sich im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" durch den Mythen-Dschungel gehantelt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4:40

Griaß di, Zukunft!
Vom "bösen Plastik" und anderen Verpackungsmythen

Papier, Metall, Plastik oder Glas – im Alltag sieht man sich mit unterschiedlichen Verpackungsalternativen konfrontiert. Doch was ist aus Nachhaltigkeitssicht die beste Entscheidung? Wir haben uns im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" mit vorherrschenden Verpackungsmythen beschäftigt und mit Abfallexpertin Ulrike Gelbmann über ein System gesprochen, dessen Manko es ist, dass es "zu gut" funktioniert.  STEIERMARK/LEOBEN. Im Laufe eines Tages wird man – bewusst oder unbewusst – mit unzähligen...

Content Managerin Lisa hat mit ihrem Partner Patrick den Selbstversuch Gemüsefeld gestartet. Was sie alles geerntet haben erfährst du im Video.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
1:15

Griaß di, Zukunft!
So gelingt der Gemüseanbau im eigenen Beet

Der Herbst steht in den Startlöchern und damit geht auch die Sommerernte zu Ende. In der Serie "Griaß di, Zukunft" haben wir den Selbstversuch Gemüseanbau gestartet. Wir verraten dir, was wir alles geerntet haben und wie du das Garteln auch im Winter fortsetzen kannst. LEOBEN/STEIERMARK. Grundsätzlich müsse man unterscheiden, ob das Gemüse im Garten, dem Hochbeet oder das Balkonkisterl gesetzt wird, erklärt Fritz Penger, der in Trofaiach die Gärtnerei Penger betreibt: "Da kommt es dann auf die...

Vanessa Gruber, Manuela Kaluza, Jessica Köck und Sarah Becker (v.l.) testen, wie es ist, sich eine Woche lang vegan zu ernähren. Sarah Konrad (re.) hat für sich bereits die Entscheidung getroffen, auf tierische Produkte zu verzichten.   | Foto: RegionalMedien Steiermark
3:42

"Griaß di, Zukunft"
Nicht Fisch, nicht Fleisch: Vegane Ernährung im Test

Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen wir, unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Im ersten Teil der Serie widmen wir uns dem Thema Ernährung: Wie alltagstauglich ist ein Leben ohne tierische Produkte und bedeutet vegan gleich klimafreundlich?  LEOBEN/STEIERMARK. Die Packung wird umgedreht, die Augen wandern hin und her, ein fragender Blick. Grund für die Verwirrung ist der Satz "Kann Spuren von Milch...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
"Griaß di, Zukunft" – Lust auf ein kleines Alltagsexperiment?

In unserer neuen Serie "Griaß di, Zukunft" gehen die drei Redakteurinnen Sarah Konrad, Lisa Jeuschnigger und Antonia Unterholzer sowie ihr Kollege Alois Lipp der Frage nach, wie sie ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können. Doch warum eigentlich das Ganze?   LEOBEN. Es ist ein Begriff, der sich wie ein roter Faden durch viele unserer Berichte zieht. Beim Thema Bodenversiegelung findet man ihn ebenso wie in Beiträgen rund um den Verkehr oder den Ausbau Erneuerbarer Energien. Mal trägt...

Über Nachhaltigkeit reden kann jeder. Lisa, Antonia, Alois und Sarah (v.l.) drehen den Spieß um und wagen im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" den Selbstversuch.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:15

Griaß di, Zukunft!
Wie Nachhaltigkeit im Selbstversuch funktioniert

Sarah, Antonia, Alois und Lisa möchten wissen, wie sie ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können. Daher starten sie Selbstversuche und berichten darüber in der Serie "Griaß di, Zukunft" STEIERMARK. Es wird viel darüber diskutiert und geschrieben, doch was bedeutet Nachhaltigkeit – konkret für unseren Alltag? Wie können wir unser Leben mit einfachen Schritten umweltfreundlicher gestalten und hat das überhaupt einen Sinn?  Als Redakteurinnen und Redakteur der RegionalMedien Steiermark...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.