Großbrand

Beiträge zum Thema Großbrand

Großbrand zum Jahresbeginn

Perfekte Zusammenarbeit der Nuaracher Wehren ST. ULRICH. Die 117. Jahreshauptversammlung der beiden eigenständigen Feuerwehren von St. Ulrich am Pillersee und dem Nuaracher Ortsteil Flecken fand kürzlich im Gasthof Blattl am See statt. Das abgelaufene Jahr begann gleich am ersten Tag mit dem großen Brand eines Einfamilienhauses, bei dem auch beide Feuerwehren voll im Einsatz waren. Dazu konnten die beiden Kommandanten Fritz Foidl (FFW St. Ulrich a.P.) und Anton Auer (FFW Flecken) in ihren...

Spendenkonto für die Opfer des Großbrandes in der Silvesternacht!

Gemeinde Grinzens richtet ein Spendenkonto für die Soforthilfe ein! Die Gemeinde Grinzens hat als Soforthilfe ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden können ab sofort auf das Konto der Raika Axams-Grinzens, Nr. 126888 Bankleitzahl 36209, Kennwort „Familie Holzer“ eingezahlt werden. Der Grinzner Bgm. Anton Bucher wendet sich nach dem Großbrand in seiner Gemeinde an die Bevölkerung – wir leiten diesen Aufruf gerne weiter! "Nach dem Großbrand auf dem Hof der Familie Holzer herrscht Entsetzen über...

4

Großbrand in der Wildschönau

Großeinsatz für die Feuerwehren des Hochtales, aus Wörgl, Hopfgarten und Westendorf: Der nahezu 250 Jahre alte Bauernhof "Steiner" in Auffach brannte am Montag Abend bis auf die Grundmauern nieder. Für die Feuerwehren eine Einsatz-Höchstleistung, Temperaturen an die 15 Grad Minus, die Zufahrt nur in einer Richtung möglich: Viel schwieriger gehts kaum mehr! Hausbesitzer Adi Fuchs kämpfte mit den Tränen: "Ich kam gerade von Auffach zurück, und sah dass irgend ein Licht brennt, dachte aber man hat...

Zwischen diesen Bildern liegen etwas mehr als drei Monate: Josef Wallner und Sohn Michael vor der Brandruine und vor dem Neubau. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Viel Hilfe beim Neuaufbau

Kirchberg: Nach verheerendem Großbrand geht es wieder aufwärts KIRCHBERG (kö). Nach dem verheerenden Großbrand eines Bauernhofs in Kirchberg geht es für die Familie Wallner wieder aufwärts. Kürzlich fand die Firstfeier beim Neubau statt. Ein technischer Defekt war damals die Ursache für die Feuersbrunst, der der Linthalkrämerhof zum Opfer fiel. „Nichts war zu retten, nur die Kleidung, die wir anhatten, blieb uns“, so die Wallners, die sich während der umfangreichen Arbeiten am Neubau...

6

Großbrand in Fa. Stiefler

Am 13.10.2010 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brandausbruch in der Fa. Stiefler in Krems. Gegen 5:15 Uhr meldeten mehrere Notrufer den Vollbrand einer Halle, in der sich eine Verzinkungsanlage befindet. Im südwestlichen Teil des Firmenareals stand eine Nebenhalle mit direkt verbundener Verzinkungsanlage in Vollbrand. Seitens der Fa. Stiefler war bereits vorbildhaft das Firmenareal geräumt, und es wurde die Abschaltung der Energieträger veranlasst. Seitens der ersten Feuerwehrkräfte...

Knapp am Inferno vorbei

Dichter Nebel, Sprühregen und der beherzte Einsatz von drei Feuerwehren haben letzte Woche einen Großbrand mitten im Schilfgürtel des Neusiedlersees im Stadtgebiet von Rust verhindert. Die Polizei ermittelt auch in Richtung Brandstiftung. Am letzten Dienstag um 19.25 Uhr entdeckte in der mitten im Schilfgürtel gelegenen Feriensiedlung „Romantika“ ein Ehepaar Flammen, die aus dem Dach der Nachbarhütte züngelten, und alarmierte umgehend per Notruf die Einsatzkräfte. Binnen kürzester Zeit war die...

Großbrand in Himberg: Wie gefährlich sind Gefahrgutlager?

Die riesige Rauchsäule des Lagerhallenbrandes in Himberg konnte man sogar in Wien noch sehen! Die Suche nach der Brandursache versprach spannend zu werden, da auch Brandstiftung nicht auszuschließen war - ein Verdacht der sich allerdings nicht bestätigte , wie Franz Resperger, Sprecher der Landesfeuerkommandos, erklärte. Laut den Ursachenermittlern, war Funkenflug durch Flexarbeiten der Grund für den Ausbruch des Großbrandes, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Eine Frage bleibt trotzdem...

Foto: Foto: Zoom Tirol
25

WENNS: Großbrand breitete sich aus

Feuer in Anwesen in Wenns breitete sich auf ein Nachbargebäude aus In einem unbewohnten Anwesen im Wenner Ortsteil Brennwald brach ein Brand aus. Dieser breitete sich auf ein bewohntes Haus aus, dessen Bewohner gerettet werden konnten. Personen blieben unverletzt, der Sachschaden ist enorm. WENNS. Das Gebäude, in dem der Brand ausbrach, brannte komplett samt Stallgebäude nieder. Das ältere Ehepaar, das sich im Nachbarhaus befand, auf das sich der Brand ausbreitete, konnte in letzter Sekunde vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.