Gugging

Beiträge zum Thema Gugging

14 18

Fassade als Kunstprojekt......

Das Museum Gugging ist ein Kunstmuseum in Maria Gugging, einer Katastralgemeinde von Klosterneuburg in Niederösterreich. Als Ausstellungsort für die Kunstrichtung der Art Brut konzipiert und 2006 eröffnet, zeigt es die Werke der Gugginger Künstler am Ort ihres Entstehens und ist gleichzeitig ein Forum für internationale Art Brut und Gegenwartskunst. Gemeinsam mit der Galerie Gugging, dem Haus der Künstler und dem offenen Atelier Gugging bildet das Museum Gugging das international renommierte...

Nikolaus Vécsei, Peter Lechner, Herbert Frank, Martin Aigner, Theodor Meißel, Hartmann Hinterhuber, Franz Resch, Paulus Hochgatterer, Hans Salzer, Walter Struhal | Foto: Universitätsklinikum Tulln

„Körper trifft Seele“

Festveranstaltung: – 10 Jahre Kooperation im Universitätsklinikum Tulln BEZIRK TULLN (pa). Schon 10 Jahre ist es her, dass die Abteilungen für Neurologie und für Psychiatrie vom neurologisch-psychiatrischen Spezialkrankenhaus Gugging an den Standort Tulln übersiedelten und die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie neu eröffnet werden konnte. Anfang Oktober 2007 wurde der architektonisch überaus ansprechende Neubau in Tulln besiedelt. Die hellen, lichtdurchfluteten Zimmer wurden von den...

Eva-Maria Feimer, Mag. Maria Höger, Prof. Dr. Johann Feilacher, Andrea Knobloch, Andrew Collett (v.l.). | Foto: Kreska

Gugginger Kunst im Schloss Bad Fischau

Bezirk Wiener Neustadt. Foto und Text von Karl Kreska. Im Schloss sind derzeit Werke der Gugginger Künstler zu sehen. Sowohl Druckgrafiken, wie auch expressive und farbstarke Malereien August Wallas und konträr dazu die minimalistischen Zeichnungen von Oswald Tschirtner begeisterten die vielen Gäste, darunter auch Bgm. Reinhard Knobloch, die GR Michaela Binder sowie Harald Fischer mit Gattin, Bettina Windbüchler, Reinhard Sandhofer, Hannes Wöhrer, Angelika Karner-Nechville sowie Martin Omasits.

Tigerkopf (Ausschnitt) 1982 von Johann Hauser. | Foto: LENTOS Kunstmuseum Linz

"Psycho Drawing": Art Brut aus Gugging

200 Bilder von Gugginger Psychiatriepatienten und von verschiedensten Künstlern aus den 60er und 70er Jahren gilt es im LENTOS zu bewundern. Am 17.März startet im Lentos Kunstmuseum die Ausstellung "Psycho Drawing". Gezeigt werden 200 Bilder aus der Sammlung des Psychiaters Leo Navratil. Die Werke aus den 60ern und 70ern gehören zu den ältesten Art-Brut-Museumsbeständen Österreichs. Sie stammen sowohl von Patienten aus Gugging als auch von Künstlern wie Arnulf Rainer, Peter Pongratz und Hermann...

  • Linz
  • Victoria Preining
4

Eine besondere Ausstellung "Art brut"

Künstler aus Gugging stellen in der Galerie Gaudens Pedit aus Künstler aus Gugging stellen in der Galerie Gaudens Pedit aus KITZBÜHEL (red.). Eine die inneren Klänge in uns berührende Ausstellung hat Gaudens Pedit mit Nina Katschnigg aus der Galerie Gugging nach Kitzbühel geholt. Bilder von Künstlern aus der ehemaligen Nervenheilanstalt, an deren Standort jetzt ein veritabler Kulturhügel entstanden ist. Galerie, Stiftung und Museum samt Atelier bieten vielfältige Möglichkeiten für Menschen mit...

Foto: Stefan Meszlenyi

Tagesausflug des Kameradschaftsbundes

HALBTURN. Der Ortsverband Halbturn des Österreichischen Kameradschaftsbundes veranstaltete kürzlich seinen neunten Kameradschafts-Tagesausflug. Der Obmann Wolfgang Wimmer konnte 111 Teilnehmern mit drei Bussen begrüßen. Die Reise führte ins Stift Klosterneuburg und zur Lourdesgrotte Maria Gugging, wo der mitgefahrene Altpfarrer Mag Josef Pöck eine Andacht hielt. Organisiert wurde die Fahrt von Andreas Gisch, geführt von Prof Mag Peter Brunner.

BM Stefan Schmuckenschlager, Marion Koller vom Museum LH Erwin Pröll, BH Andreas Strobl und Johann Feilacher, der Nachfolger von Leo Navratil
1 7

"Künstlerpatienten" aus Gugging

Das Museum Gugging zeigt Leo Navratils Künstler-Gästebuch der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. MARIA GUGGING (zip). Das Museum Gugging hat auch zwei Ausstellungen gleichzeitig eröffnet: einerseits das Künstler-Gästebauch von Leo Navratil und andererseits „julius klingebiel.zelle.!“. Kurator Johann Feilacher kann über Leo Navratil viel berichten. Navratil war ab den 1950er Jahren Psychiater in der „Heil- und Pflegeanstalt Gugging“. Seit den 1930er Jahren wurden versuchsweise in Deutschland und...

Tessa Kohut lässt sich gerne vom Kuscheltier umarmen
18

8. Gugginger Kulturhügel-Kirtag

17 Angebote für Kinder und Erwachsene standen am Programm, zusätzlich waren Tische und Bänke für Erwachsene aufgestellt, mit den „Wuppa“, die steirisch und zünftig die Stimmung anheizten. Kulinarisch war für alle Gaumengenüsse bestens vorgesorgt. Nach der Feldmesse und der Begrüßung durch StR Maresi Eder begann das Kinderprogramm. Ununterbrochen kamen Eltern mit ihren Kindern, der Kirtag wird gerne angenommen, er bietet für jeden etwas. Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, für die Größeren...

Foto: IST Austria
7

IST Austria feiert Open Campus

Mehr als 1.400 BesucherInnen feiern das fünfjährige Jubiläum des IST Austria beim Open Campus. KLOSTERNEUBURG (red). Mehr als 1.400 Gäste aus Niederösterreich und Wien besuchten gestern den Open Campus, um das fünfjährige Jubiläum des IST Austria zu feiern. Auf sie wartete ein buntes Programm mit vielen Attraktionen und Höhepunkten, u.a. die offizielle Eröffnung, die Preisverleihung des Schulwettbewerbs, eine Familienvorlesung, eine Science Show, Campustouren und Forschungsinseln. IST Austria...

Das Bild, das wie eine Landkarte, vom Flugzeug aus gesehen, erscheint, mit vielen winzigen Details und Schwarz-weiß dargestellt, wurde bereits von der Galerie Gugging an die Collection de l’Art Brut in Lausanne verkauft. | Foto: Christine Zippel
2

"Aus Feder und Farbe und Papier wird ein Bild"

Der neue Gugginger Künstler Alfred Neumayr im Interview KLOSTERNEUBURG (zip). Im Atelier der Gugginger Künstler sind Zeichentische angeordnet, die fast alle besetzt sind, denn jeder hat seinen Platz. Acht Männer und eine Frau sitzen hochkonzentriert, um in sich gekehrt zu zeichnen oder zu malen. Ramona Schnekenburger beobachtet die Künstler, um helfend einzuspringen, wenn Papier oder Farbe nachgefasst werden muss. Einer von ihnen ist der Künstler Alfred Neumayr. Ihn haben die Bezirksblätter zum...

10

Lange Nacht der Forschung

Am Campus 1 3400 Klosterneuburg Außeruniversitäre Forschungseinrichtung IST Austria Institute of Science and Technology Austria Bundesland: Niederösterreich Region: Klosterneuburg Das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) in Klosterneuburg ist ein Forschungsinstitut mit eigenem Promotionsrecht. Das 2009 eröffnete Institut widmet sich der Spitzenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und den Computerwissenschaften. Das Institut wächst kontinuierlich, bis zum...

Premiere: Philipp Weiss

Ein schöner Hase ist meistens der Einzelne, Schauspielhaus Unter der Leitung von Susanne Lietzow sammeln Dietmar Nigsch und Peter Badstübner in Philipp Weiss’ Auftragswerk biografische Spuren zweier Protagonisten aus dem „Haus der Künstler“ in Gugging – Dichter Ernst Herbeck und Maler August Walla. 9., Porzellangasse 19, Karten: 19 € bzw. 10 € erm., www.schauspielhaus.at Wann: 31.03.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien , Porzellangasse 19, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Art Brut Gugging

GRIESKIRCHEN/TOLLET. Bis Oktober zeigen die Ausstellungen im Wasserschloss Parz in Grieskirchen sowie im Schloss Tollet "Art Brut Gugging – Die Künstler aus Gugging". Dazu ist auch ein 163-Seiten starker Ausstellungskatalog zum Preis von 15 Euro erhältlich. Nähere Infos zu den Ausstellungen unter: www.galerieschlossparz.at.

6

kulturhügeladvent in Maria Gugging

MARIA GUGGING. Ein zauberhaftes Adventwochenende mit Live-Musik, Gratis-Führungen durch Galerie und Museum gestalteten Gerti Hacker und Team beim kulturhügeladvent in gugging.

Verkehrsbehinderungen in Maria Gugging

KLOSTERNEUBURG. Wegen Brückenerneuerungen kommt es in Gugging im Bereich Waldgasse und Rotkreuzgasse im Zeitraum September bis November zu einer abwech- selnden Sperre jeweils einer dieser Straßen. Nachdem die beiden Brücken abgetragen und neu errichtet werden müssen, wird im Zeitraum Anfang September bis Ende November abwechselnd die Waldgasse bzw. Rotkreuzgasse von der Hauptstraße bis zur jeweiligen Brücke gesperrt. Die Zufahrt ist dann jeweils über die andere Straße möglich. Als erstes wird...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.