Günther Ennemoser

Beiträge zum Thema Günther Ennemoser

Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair empfingen Vertreter des neuen Roten-Kreuz-Präsidiums in ihren Büroräumlichkeiten im Landhaus.
 | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Wiederwahl des Roten Kreuz-Präsidiums
Anerkennung fürs Engagement

Kürzlich luden Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol ins Innsbrucker Landhaus ein. Beim Vernetzungstreffen gratulierten sie zur Wahl und dankten dem wiedergewählten Präsidenten Günther Ennemoser für seine bisherige Arbeit. Das Präsidium wird durch die Vizepräsidenten Thomas Fluckinger, Sebastian Strobl, Egon Kleinlercher und den Landesrettungskommandanten Martin Dablander komplettiert. TIROL. „Das Rote...

Bischof Hermann Glettler, Obmann Peter Jungmann, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Soziallandesrätin Eva Pawlata – Spendenübergabe EUR 5.000 für das neue Integrationshaus | Foto: Sigl
3

Gedächtnisverein mit tollerBilanz
STECHER-ADVENT und Buchpräsentation

Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein Gedächtnisverein kann mit einer Spendensumme von 23.000 Euro für Hilfsprojekte eine tolle Bilanz ziehen.  Am 8.12. findet in der Spitalskirche der STECHER-ADVENT mit einem vielseitigen Programm statt. INNSBRUCK. Am 8. Dezember lädt der Gedächtnisverein wieder zum traditionellen STECHER-ADVENT in die Innsbrucker Spitalskirche. Die besinnliche Stunde steht heuer unter dem Thema „Dankbarkeit“. Schauspielerin Angelica Ladurner wird einen Text von Bischof Stecher...

Johann Eller aus Matrei wurde für Verdienste um das Tiroler Schützenwesen, insbesondere als  Bundeswaffenmeister, und um die Tiroler Blasmusik geehrt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Matrei/Fulpmes
Verdienstkreuz des Landes Tirol für Eller und Ennemoser

LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten am Samstag „hochverdiente“ Bürger aus. MATREI/FULPMES. 47 Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol wurde am Samstag im Rittersaal von Schloss Tirol in Südtirol das Verdienstkreuz des Landes Tirol überreicht. Es ist dies die dritthöchste Auszeichnung des Landes, die für hervorragendes Wirken vergeben wird. Aus unseren Tälern geehrt wurden Johann Eller aus Matrei für seine Verdienste um das Tiroler Schützenwesen, insbesondere als Bundeswaffenmeister, und um...

V.r.: LH Anton Mattle, Botschafter Vasyl Khymynets, RK Tirol-Präsident Günther Ennemoser und Honorarkonsul Walter Peer bei der Verabschiedung der Rettungsautos im Innenhof des Landhauses.
 | Foto: © Rotes Kreuz Tirol/Purner
2

Für Kräfte vor Ort
Rettungsautos von Land Tirol an Ukraine gespendet

Zwei Rettungsautos sind in Kürze am Weg in die Ukraine. Die Initiative soll die Rettungskräfte vor Ort unterstützen. TIROL/UKRAINE. Seit Februar 2022 dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bereits an – ein Angriffskrieg, der nicht zuletzt auch in Tirol eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat. Nach wie vor werden seitens des Landes Initiativen ins Leben gerufen, um das Leid der Menschen in der Ukraine zu mildern. Als weitere Unterstützungsaktion spendet das Land Tirol zwei...

90. Bezirksversammlung des Roten Kreuzes: Landesauszeichnungen für 25-jährige Tätigkeit wurden von BH Siegmund Geiger (4.v.re.) an vier verdiente Mitglieder verliehen. | Foto: Othmar Kolp
62

Rotes Kreuz Landeck
RK-Bezirksstelle in Zams soll erweitert werden

Das Österreichische Roten Kreuz, Bezirksstelle Landeck, zog bei der 90. Bezirksversammlung eine positive Bilanz. Im Jahr 2022 wurden 243.141 Stunden nach dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" geleistet. Die Bezirksstelle in Zams, die aus allen Nähten platzt, soll erweitert werden. LANDECK (otko). Zur bereits 90. Bezirksversammlung lud das Rote Kreuz Landeck alle aktiven Mitglieder am 08. Mai in den Stadtsaal. Bezirksstellenleiter Christian Klimmer und sein Stellvertreter Andreas Wolf konnten dabei...

Tirol leuchtet: Am 22.12. um 18 Uhr eine Kerze ins Fenster stellen. (Archivbild) | Foto: Hekel
2

Tirol leuchtet
Ein gemeinsames Zeichen für den Frieden am 22.12.

Im Zeichen des Friedens, den es im Moment so dringend benötigt und für einen starken Zusammenhalt in der Tiroler Bevölkerung, werden alle Tirolerinnen und Tiroler dazu eingeladen, am Donnerstag, dem 22.12. um 18 Uhr eine Kerze vor das Fenster zu stellen und die eigene Hand auf das Herz zu legen, um an den Frieden zu denken. INNSBRUCK. Gleichzeitig findet ein stiller Marsch im kleinen Kreis statt, mit Entzündung des Friedenslichtes von Bischof Hermann Glettler. Teilnehmen werden neben...

Feierliche Angelobung: RK-Bezirksstellenleiter Christian Klimmer, RK-Tirol Präsident Günther Ennemoser und Freiwilligenvertreterin Eva-Maria Errath mit den neuen aktiven Mitgliedern.  | Foto: Othmar Kolp
61

Bezirksversammlung
Rotes Kreuz Landeck leistete 94.049 ehrenamtliche Stunden

Das Österreichische Roten Kreuz, Bezirksstelle Landeck, zog bei der 89. Bezirksversammlung eine positive Bilanz. Im Jahr 2021 wurden 87.381 haupt- und 94.049 ehrenamtliche Stunden nach dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" geleistet. LANDECK (otko). Das Rote Kreuz Landeck lud am 29. August alle aktiven Mitglieder zur 89. Bezirksversammlung des Vereines ein. Auch zahlreiche Ehrengäste wie Bundesrat Peter Raggl, Landesrat Anton Mattle, Rotes Kreuz Tirol Präsident Günther Ennemoser, die Bürgermeister...

Hunderte Einsatzkräfte hatten sich zum Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Dogana in Innsbruck versammelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheitsempfang 2022
Zahlen und Fakten zu Tirols Einsatzorganisationen 2021

TIROL. Gestern, Donnerstag, 31.3. fand im Congress Innsbruck der Sicherheitsempfang 2022 statt. Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler bedankten sich bei den Einsatzorganisationen. Sicherheitsbilanz für 2021Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Congress Innsbruck waren hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres geladen. Landeshauptmann Günther...

RK-Tirol Präsident Günther Ennemoser, BL Dr. Christian Klimmer und Freiwilligenvertreterin Eva-Maria Errath mit den neuen aktiven Mitgliedern. | Foto: Rotes Kreuz Landeck
2

Rotes Kreuz Bezirk Landeck
78.542 ehrenamtliche Stunden aus Liebe zum Menschen

BEZIRK LANDECK (sica). Kürzlich wurde im Rahmen der Bezirksversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes, Bezirksstelle Landeck, mit rund 130 Rot Kreuz Kameraden Bilanz gezogen. Im herausfordernden Jahr 2020 leistete das Team rund 74.400 hauptamtliche und knapp 78.500 ehrenamtliche Stunden nach dem Motto: "Aus Liebe zum Menschen". Aufgaben noch breiter gefächertDie Bezirksversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes, Bezirksstelle Landeck, mit rund 130 Rot Kreuz Kameraden, fand aufgrund der...

Der Präsident des Tiroler Roten Kreuzes, Günther Ennemoser, ließ es sich nicht nehmen, den Sieger persönlich zu gratulieren. | Foto: RK

Rot-Kreuz Alternativbewerb
Jugendgruppe Wipptal holte den Sieg!

Nachdem pandemiebedingt auch heuer der traditionelle Jugendgruppenbewerb des Roten Kreuzes Tirol nicht stattfinden konnte, wurde ein "Alternativbewerb" als Ersatz ins Leben gerufen. Den gewann die Gruppe aus dem Wipptal! WIPPTAL. So hätten sich die Jugendlichen der Rot-Kreuz Jugendgruppe Wipptal ihre letzte Gruppenstunde im heurigen Schuljahr wohl eher nicht vorgestellt, stand doch plötzlich der Präsident des Tiroler Roten Kreuzes Günther Ennemoser persönlich im Raum. "Ich kam, um mich zu...

Tirols Rotkreuz-Präsident, Günther Ennemoser, übergab die Fackel für Solferino an den Vorstand des Roten Kreuzes Bozen, Giorgio Holzmann | Foto: Rotes Kreuz/Daniel Liebl
3

Brenner
Eine Fackel für Solferino

Im Gedenken an die Gründung des Roten Kreuzes gaben Tiroler Rotkreuz-Vertreter am Freitag am Brennerpass eine Fackel für Solferino an die Kollegen aus Bozen weiter. BRENNER. Am 24. Juni 1859 fand die „Schlacht von Solferino“ statt, in deren Folge das Rote Kreuz gegründet wurde. Alljährlich gedenken tausende Rotkreuz- und Rothalbmond-Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei einem Fackelzug (Fiaccolata) der Gründung des Roten Kreuzes und setzen so ein Zeichen für die Menschlichkeit. Übergabe am Pass...

Rot-Kreuz-Präsident Günther Ennemoser aus Fulpmes | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rotes Kreuz
Hilfe kommt jetzt auch auf zwei Rädern

Das Rote Kreuz erweitert seine Fahrzeugflotte um zwei Motorräder. STUBAI/WIPPTAL. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen Menschenansammlungen oder die Topografie Tirols mit Siedlungen auch in entlegenen Seitentälern: Sind Personen in gesundheitlicher Not, müssen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes rasch Hilfe leisten, unabhängig davon, wo und unter welchen Umständen sich der Notfall ereignet hat. Diese rasche Hilfe noch ein Stück schneller zu...

Mithilfe der flächendeckenden Tests kann nicht nur aktiv die Ausbreitung des Virus reduziert, sondern auch die Kontrolle über das Infektionsgeschehen wieder erlangt werden | Foto: Philipp Lipiarski

Stubai/Wipptal
"Corona-Massentests machen Sinn"

STUBAI/WIPPTAL. Von 4. bis 6. Dezember finden in Tirol flächendeckende Coronavirus-Testungen statt. Das wird im Stubai- und Wipptal dazu gesagt. Rotkreuz-Präsident Günther Ennemoser aus Fulpmes vertritt einen ganz klaren Standpunkt: „Ich werde mich auf jeden Fall testen lassen und empfehle jedem, das auch zu tun. In Südtirol haben sehr viele mitgemacht - ich hoffe wirklich, dass wir das auch schaffen. Die Massentestung ist ein guter Weg, um die Pandemie zumindest vorübergehend in den Griff zu...

Schlüsselübergabe: Michael Voderauer und Günther Ennemoser (r.) | Foto: RK IL
1 1

Stubai-Wipptal
Fulpmer folgt Fulpmer an Rot-Kreuz-Bezirksspitze

BEZIRK. Amtsübergabe beim Roten Kreuz Innsbruck-Land: Michael Volderauer wurde bei der Generalversammlung zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Der 29-jährige Unternehmer aus Fulpmes ist schon seit vielen Jahren Mitglied der Bezirksstelle und konnte u.a. bereits in der Funktion des Ortsstellenleiters im Stubai Erfahrungen sammeln. Volderauer folgt Günther Ennemoser nach, der nun als Präsident die Geschicke des Rot-Kreuz Landesverbandes Tirol leitet (wir berichteten). Bewährtes Team Sein...

Günther Ennemoser lebt in Fulpmes, ist seit über 25 Jahren beim Roten Kreuz und seit vier Jahren auch im Präsidium tätig. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl

Neuer Rot-Kreuz-Präsident in Tirol
Ennemoser: "Rotes Kreuz ist mein Leben"

Günther Ennemoser aus Fulpmes wurde als neuer Präsident des Tiroler Roten Kreuzes gewählt. Sie sind bereits seit über 25 Jahren beim Roten Kreuz. Ist es manchmal nicht ein ganz schwieriger Job? Günther Ennemoser: „Klar, das kann manchmal schwierig sein, aber gemeinsam suchen und finden wir Lösungen für die Herausforderungen.“ Mit 65 gehen die meisten Menschen in Pension, Sie werden Präsident des Roten Kreuzes. Warum? "Ich bin erst mit 40 Jahren zum Roten Kreuz gekommen, also sehr spät. Das Rote...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Robert Moser (r.) legte seine Funktion als Präsident zurück und übergab die Rote Jacke des Roten Kreuzes an seinen Nachfolger Günther Ennemoser | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Daniel Liebl
3

Fulpmes
Günther Ennemoser neuer Präsident des Roten Kreuzes

FULPMES. In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, wurde das Präsidium neu gewählt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser.  Günther Ennemoser ist ein Rotkreuzler „von Herzen“ wie er sagt, doch als die Position des Rotkreuz-Präsidenten heuer vakant wurde, hat er sich die Entscheidung zu kandidieren dennoch nicht leichtgemacht. Bei der ordentlichen Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde er nun einstimmig zum neuen...

Robert Moser (re) legt seine Funktion als Präsident zurück und übergibt die Rote Jacke des Roten Kreuzes an seinen Nachfolger Günther Ennemoser | Foto:  Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Günther Ennemoser wird neuer Präsident

TIROL. In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes und des Tiroler Landesverbandes wurde das Präsidium neu gewählt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser. In seiner Präsidentschaft will er dafür sorgen, dass die Menschen stärker zusammenrücken und dadurch das Gemeinsame in den Mittelpunkt rückt. Günther Ennemoser beschreibt sich als „Rotkreuzler von Herzen“, doch als die Position des Rotkreuz-Präsidenten heuer vakant wurde, hat er sich die...

V.l. Günther Ennemoser (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Innsbruck-Land), Jürgen Penz (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Matrei), Wolfgang Triendl (Rotes Kreuz) und Bgm. Alfons Raster (Gesellschafter MWR GmbH) | Foto: RK IL

Mühlbachl/Matrei
Sicher am Berg – Defi für Maria Waldrast

MÜHLBACHL/MATREI. Raiffeisenbank Matrei und Maria Waldrast stellen neuen Defibrillator bereit. Maria Waldrast zieht Gläubige sowie Naturbegeisterte gleichermaßen in großer Zahl an. Aus diesem Grund haben sich die Betreiber gemeinsam mit der Raiffeisenbank Matrei dazu entschlossen, für den Notfall vorzusorgen: Vor kurzem wurde ein neuer Defibrillator in Betrieb genommen. Stationiert ist er im Klostergasthof. Einfache Handhabe „Mit dem Defi Hilfe zu leisten ist einfach. Und weil schnelle Hilfe...

Im Bild: StuBay-GF Georg Schantl, RK-Bezirkstellenleiter Günther Ennemoser und meiZeit-GF Christoph Karner | Foto: privat

Spende
StuBay unterstützt Rotes Kreuz

TELFES. Freizeitcenter StuBay und Restaurant meiZeit spenden über 700 Euro an das Österreichische Rote Kreuz. Neben dem Rettungsdienst bringen viele Leistungsbereiche des Roten Kreuzes den Menschen Sicherheit und Lebensqualität – vom Katastrophenhilfsdienst über Erste-Hilfe-Ausbildungen und der Jugendarbeit bis hin zu freiwilligen Gesundheits- und Sozialdiensten samt Ausbildungen für pflegende Angehörige, betreutes Reisen oder der Team Österreich Tafel. "Allemal ein Grund, um uns als StuBay für...

Sabrina, Ronald und Petra Veider sind alle freiwillige beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen. | Foto: Veider

Rotes Kreuz
Ein Anruf, drei Helfer

Ehrenamtliche Helfer sind einer der wesentlichsten Bestandteile in der Rot-Kreuz Welt. BEZIRK. "Nur durch diese ist es möglich, unsere vielseitigen Aufgaben zu bewältigen“, meint Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser. „Die Freiwilligen geben aber auch dem Roten Kreuz ein menschliches, buntes und individuelles Gesicht, denn jeder Freiwillige bringt seine Persönlichkeit, seine Geschichte und seinen Charakter mit,“ ergänzt der Fulpmer. Eine Familie im EinsatzUnd manchmal ergeben sich aus dieser...

Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser mit einigen Werberinnen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Hinweis auf Sammelaktion
„Guten Tag, ich komme vom Roten Kreuz“

Dieser Tage sind Studenten im Auftrag des Roten Kreuzes unterwegs, um zu informieren und neue Mitglieder zu werben. STUBAI/WIPPTAL (tk). Mit einer groß angelegten Mitgliederaktion im Bezirk bemüht sich das Rote Kreuz um Unterstützung in der Bevölkerung. Denn viele Projekte, Investitionen und Vorhaben konnten in den letzten Jahren nur dank der finanziellen Mithilfe der unterstützenden Mitglieder verwirklicht werden. „Wir brauchen die Geldspenden, damit wir helfen können“, sagt...

Zivildiener Rene Denifl (Mitte) mit dem Leiter des Rettungsdienstes, Günter Obojes (l.), und Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser (r.) | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Betrieb ohne Zivis in vielen Einrichtungen kaum vorstellbar

Organisationen wie das Rote Kreuz Innsbruck-Land sind mehr als froh um die Mithilfe der jungen Männer. STUBAI/WIPPTAL (tk). "Zivildiener zu finden ist nicht immer einfach", darin ist man sich in den Einrichtungen, die regelmäßig Zivis anstellen einig. Je nach Einrückungsterminen gibt es nämlich mehr oder weniger Bewerber. Oft sind es dann jedenfalls Empfehlungen von Kollegen, die die jungen Männer veranlassen, gezielt für den Dienst da oder dort anzuklopfen. So wie im Fall von Rene Denifl aus...

Feierliche Schlüsselübergabe: Werner Kleinhans (Feuerwehr), Rudolf Walser (Bergrettung), Hubert Walser (Rotes Kreuz), Herbert Jehle (AK Feuerwehr) und Bürgermeister Werner Kurz
30

Alle Helfer unter einem Dach- mit VIDEO

Das H.E.L.P- Einsatzzentrum in Ischgl wurde am Sonntag feierlich eingeweiht ISCHGL (das). Mit einem großen Festakt wurde am Wochenende das neue Einsatzzentrum H.E.L.P. in Ischgl feierlich eingeweiht. Das neue Heim von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und dem Pflegeverein lockte viele neugierige Besucher und natürlich jede Menge Prominenz nach Ischgl. Neben NA Dominik Schrott, Bezirkshauptmann Markus Maaß, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.