Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Menschen mit Hörverlust benutzen meist keine Hörgeräte. | Foto: unsplash.com

Hören
Schwerhörigkeit wird oft zu spät behandelt

In Österreich hört ungefähr jeder Fünfte nicht mehr einwandfrei. Behandeln lässt sich nur ein Bruchteil. ÖSTERREICH. Schätzungen zufolge sind hierzulande um die 1,7 Millionen Menschen von einem gewissen Grad an Schwerhörigkeit betroffen. Viele erkennen und behandeln dies erst spät. Studien haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Hörgeräts das Demenzrisiko sinkt. Um die 85 Prozent der Betroffenen nutzen jedoch keines. Ohne Therapie wird das Hören immer anstrengender für das Gehirn und...

  • Laura Schnetzer
Die Neuroth-Gruppe übernimmt die vier Hörgeräte Seifert-Standorte in Österreich. | Foto: Neuroth
2

Wachstum
Neuroth übernimmt Österreich-Standorte von "Hörgeräte Seifert"

Die Neuroth-Gruppe setzt ein weiteres Zeichen in Richtung Wachstum und investiert in Österreich. Mitte November wird Neuroth die österreichischen Standorte der Hörgeräte Seifert Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Salzburg übernehmen. Gegründet 1962 von Ewald Seifert in Ingolstadt, Deutschland, zählt die Firma zu den Pionieren der Hörakustik und ist mittlerweile mit fast 80 Niederlassungen eines der führenden Unternehmen in Süddeutschland und Österreich. STEIERMARK/GRAZ. Im Zuge einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Rollstuhl-Basketball-Nationalteamspieler Christoph Edler und René Hernes blickten nicht nur hinter die Kulissen von Neuroth, sondern schrieben auch Autogramme  | Foto: Katja Edler
5

Gesundheit fördern
Neuroth spendet 10.000 Euro an den Behindertensportverband

Rechtzeitig vor dem Heiligen Abend übergab Österreichs führender Hörakustiker Neuroth an den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) eine Spende in der Höhe von 10.000 Euro. Die Spende wurde am Firmensitz in Lebring an zwei Sportler übergeben. LEBRING. Hören und Sport verbindet. Das wurde einmal mehr mit einer Spende von 10.000 Euro von Neuroth an den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) unterstrichen. Seit 65 Jahren ist das oberste Ziel des Österreichischen...

Melanie Großegger (re) lädt zur kostenlosen Überprüfung von Hörgeräten in die HÖRwerkstatt Lieboch. | Foto: Edith Ertl

HÖRwerkstatt Lieboch
Kostenlose Prüfung der Hörgeräte

LIEBOCH. Die HÖRwerkstatt Lieboch lädt vom 13. bis 17. November bei den Techniker Tagen zur kostenlosen Servicierung der Hörgeräte. „Egal, ob jemand das Hörgerät bei uns oder woanders gekauft hat, wir schauen uns sorgfältig an, ob alles passt“, sagt Melanie Großegger. Ein gutes Hörvermögen ist für die Lebensqualität wichtig, betont die Expertin. Wer schlecht hört, fühlt sich oftmals vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen.

Anzeige
Jacqueline Preschan, Denise Gaar und Stefan Marchl vom Hörcafé Stainz (v.l.) mit Florian Weileder von „Oticon“ (hinten links) und Daniel Hofer von „WSAudiology“ (hinten rechts). | Foto: Löschnig
12

Neuer Standort
Das Hörcafé Stainz wird zu einer Oase für besseres Hören

Ein größerer Standort musste her: Das Hörcafé Stainz zieht um und bietet Kundinnen und Kunden eine Oase für besseres Hören. STAINZ. Nach einer Mechatronik-Lehre „stolperte“ Stefan Marchl durch Zufall in die Hörgeräte-Akustik und entdeckte so seine absolute Passion – im Jahr 2021 eröffnete der Hörakustik-Meister das Hörcafé in Stainz, wo er nun mit einem starken Team vertreten ist. Gemeinsam mit der Hörakustik-Meisterin Jacqueline Preschan und Denise Gaar, Hörakustikerin in Ausbildung, bietet er...

BM Andrea Winkelmeier und Geschäftsführer Erich Weber freuen sich über einen weiteren neuen Betrieb. | Foto: Stadt Bruck

Neuroth in der Brucker Innenstadt
Neuer Betrieb in der Innenstadt

Hörstärke statt Hörschwäche – so lautet das Motto der neuen Neuroth-Filiale am Koloman-Wallisch-Platz 10 in Bruck an der Mur. BRUCK. Die Zweigstelle wurde mitten in Bruck eröffnet und bietet neben Beratungen zu den Themen Gehörschutz, Hörgeräten, Anpassungen oder Vorsorge auch Hörtests direkt in der Filiale. Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier begrüßte gemeinsam mit Erich Weber (Geschäftsführer Standort und Marketing GmbH) die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an ihrem neuen Standort und...

Eine frühe Anpassung des Hörgerätes ist wichtig. | Foto: Fotolia.com

Reiseapotheke
Über den kleinen Helfer im Ohr

Je früher ein Hörgerät angepasst wird, desto besser funktioniert die Anpassung daran. Das beugt einer raschen Verschlechterung des Hörvermögens vor. Der Schall, den wir wahrnehmen wird über das Ohr ins Gehirn geleitet und dort in verständliche Sprache umgewandelt. Wer, trotz Schwerhörigkeit, zu lange mit dem Anpassen des Hörgeräts wartet, kann die Hörrinde im Gehirn seine Funktion immer schlechter wahrnehmen. Mittlerweile ist eine Vielzahl von Hörgeräten auf dem Markt. Es gibt Geräte, die sogar...

Inhaberin Jennifer Hohl und Ulli Pöschl, die als Hörakustikerin in der Hörstube Voitsberg arbeitet. | Foto: Schrapf
1 Video 3

Hörstube in Voitsberg
Neueröffnung der Hörstube mit einem Blumengruß

Am Freitag eröffnete Jennifer Hohl mit ihrer Mitarbeiterin Ulli Pöschl die neue Hörstube am Voitsberger Hauptplatz. Neben Brötchen und Getränken gab es auch einen Blumengruß von der Wirtschaftskammer Voitsberg. VOITSBERG. Seit rund einem Jahrzehnt ist Ulli Pöschl als Hörakustikerin im Bezirk Voitsberg tätig. Seit Freitag ist sie nun in der neuen Hörstube von Jennifer Hohl anzutreffen, die neben ihrem Standort in Graz nun auch am Voitsberger Hauptplatz zu finden ist. "Ich wollte noch einmal eine...

Fast 10 Prozent der Österreicher:innen tragen ein Hörgerät - das zeigt eine aktuelle Umfrage eines Hörakustik-Unternehmens. | Foto: Mark Paton/Unsplash
Aktion 2

Welttag des Hörens
Fast die Hälfte der Österreicher:innen hört zeitweise schlecht

Der Welttag des Hörens, der alljährlich am 3.3. stattfindet, wurde 2007 von der WHO ins Leben gerufen. Das Datum soll tatsächlich an die Form der beiden Ohren erinnern und auf die Bedeutung des Gehörs und die Versorgung von Hörminderungen hinweisen.  STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mehr als vier von zehn Österreicher:innen hören von Zeit zu Zeit schlecht, wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage des steirischen Hörakustikers Neuroth unter 3.900 Personen zwischen 18 und 80 Jahren zeigt. 44 Prozent der...

HNO-Experte Matthias Graupp, ÖGK Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger, Stadtrat Robert Krotzer und Mini Med-Leiter Lars-Peter Kamolz (v. l.) | Foto: KK

Mini Med Vortrag
Mini Med: Schlechtes Hören rasch behandeln

Matthias Graupp, FA für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von der Medizinischen Universität Graz berichtete gestern im ersten Mini Med-Vortrag, der in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse stattfand, über neue Therapieansätze zum Thema Schwerhörigkeit. Schlechtes Hören beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. Dabei werden verschiedene Formen unterschieden: Krankheiten im äußeren Ohr und jene im inneren Ohr. " Erkrankungen im MittelohrIm Mittelohr gibt es beispielsweise...

V.r.: Lukas Schinko mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Lebring-Vizebgm. Johann Kießner-Haiden und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Waltraud Fischer
12

Hören mit allen Sinnen erleben
Neuroth taucht in Lebring in eine neue Hörerlebniswelt ein

Neue Dimension des Hörens. Neuroth taucht am neuen Standort in Lebring in eine neue Hörerlebniswelt für alle Sinne ein. LEBRING-ST. MARGARETHEN. Die "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist um eine sehens- und hörenswerte Attraktion reicher: Im Beisein von LR Barbara Eibinger-Miedl und zahlreicher Ehrengäste wurde in Lebring offiziell die neue Neuroth-Erlebnistour eröffnet, die Hören für alle Sinne erlebbar macht. "Ich freue mich sehr, dass die Erlebniswelt Wirtschaft um eine...

Bgm. Christoph Stark (1.v.l.) und Gerwaldf Hierzi vom TIP Gleisdorf begrüßten das Team von Hansaton am Florianiplatz. | Foto: Ulrich Gutmann
7

Hansaton
Neueröffnung in Gleisdorf schärft den Hörsinn der Region

Gesunde Ohren sorgen für Lebensqualität, erleichtern unsere Kommunikation und stärken die Verbindung zu unseren Mitmenschen. Um den Hörsinn in der Region Gleisdorf zu schärfen, eröffnete am Florianiplatz die Firma Hansaton rund um Petra Semmler-Brukner, Julia Erkinger und Daniela Knechtl.  Der führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich ist mit über 100 Hörkompetenz-Zentren flächendeckend im ganzen Land vertreten. Das Angebot in den Fachgeschäften reicht von professioneller Hörberatung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Hören hat in der Krise an Wertigkeit gewonnen", bestätigt Neuroth-Chef Lukas Schinko. | Foto: Neuroth
1 4

Podcast
SteirerStimmen – Folge 71: Neuroth-CEO Lukas Schinko

Er war erst 24 Jahre jung, als er 2011 an die Spitze der Neuroth-Gruppe – mit Firmensitz in der Steiermark – getreten ist. Zehn Jahre später leitet Lukas Schinko als CEO ein Unternehmen, das in sieben Ländern als Hörakustik-Spezialist unterwegs ist und 850 Mitarbeitern allein in Österreich. Mit der WOCHE sprach er über die Pandemie, was man daraus lernen konnte und wie die Zukunft seiner Branche aussieht. Erstes Durchschnaufen nach der Pandemie, können Sie wieder gut schlafen? Lukas Schinko:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
bloom Hörakustik in Voitsberg sucht Personen, die die innovativsten Hörlösungen der Welt bei ihnen testen. | Foto: Almer

bloom Hörakustik GmbH Voitsberg
Tester werden gesucht

Bloom Hörakustik am Voitsberger Hauptplatz sucht Personen für das Testen der innovativsten Hörlösungen der Welt. Das 14-tägige Probetragen ist kostenlos und unverbindlich. VOITSBERG. Du hast Probleme, einzelnen Gesprächen in einer großen Gruppe zu folgen, ans Telefon gehst du nur noch ungern und das Zwitschern der Vögel hörst du immer seltener? Dann ist dies deine Chance! Bei bloom Hörakustik kannst du die neueste Generation von Hörlösungen kostenlos und unverbindlich testen. Neue...

Das Deutschlandsberger Hartlauer-Team freut sich über die Neueröffnung nach dem Umbau.  | Foto: KK

Neueröffnung nach Umbau
Hartlauer Deutschlandsberg im neuen Design

Kürzlich eröffnete Hartlauer das neu umgebaute Geschäft in Deutschlandsberg in der Frauentaler Straße 1. Zahlreiche Neuheiten warten am erweiterten, 372m² großen Standort auf alle Kunden. DEUTSCHLANDSBERG. Das Team rund um Geschäftsleiterin Sonja Baumgartner freut sich, seine Kunden am neu umgebauten Standort begrüßen zu dürfen. „Das neue Geschäft findet tollen Anklang und bietet uns nun die Möglichkeit, dass wir unseren Kunden in den vier Unternehmensbereichen Foto, Handy, Optik und Hörgeräte...

Die Hartlauer-Filiale ist erst kürzlich umgezogen. | Foto: KK

ShoppingCity Seiersberg: Neuer Hartlauer-Standort

Neben zahlreichen Geschäftseröffnungen gab es in der ShoppingCity Seiersberg vor Kurzem auch einen großen Umzug: So übersiedelte Hartlauer an den neuen Standort gegenüber vom Merkur-Restaurant. Auf 360 Quadratmetern deckt man mit den Säulen Foto, Handy, Optik und Hörgeräte eine noch größere Auswahl an Produkten ab. Dazu gibt es eine neu gestaltete Ausarbeitungslounge zum Bearbeiten der schönsten Erinnerungen. "Wir sind erst zufrieden, wenn es unsere Kunden auch sind. Sie alle werden bei uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

Hörgeräte können Schwerhörigen den Alltag um ein Vielfaches erleichtern. | Foto: Bäckersjunge / Fotolia

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner
Die Ehrung zu 150 Jahren Roto Frank nahm Johann Haring (re) von Vzbgm. Christian Konrad, GR Peter Tabor und Bgm. Ursula Rauch entgegen.
55

Wirtschaftstag in Kalsdorf

Die Bedeutung der Betriebe für eine Gemeinde hob Ursula Rauch beim Kalsdorfer Wirtschaftstag hervor. Wirtschaft bedeute Arbeitsplätze für die Menschen und Steuereinnahmen für die Gemeinde, mit denen Leistungen für die Bewohner erbracht werden, betonte die Bürgermeisterin. Ihr Einstieg als Ortschefin erfolgte hart, erinnert sich Rauch, siedelte 2012 doch der Otto-Versand mit 320 Arbeitsplätzen von Kalsdorf ab. Auf ihre Initiative wurde in Kalsdorf ein eigener Wirtschaftsausschuss gegründet, der...

Geschäftsführer Christian Horvath (l.) gratulierte Christian Thier zur "Meisterleistung".

Meisterleistungen bei Optik Achatz

"Karriere mit Lehre" - bei Optik Achatz in Hartberg, ist das nicht nur ein loser Spruch, sondern Realität. Vor einigen Jahren startete Christian Thier bei Optik Achatz in Hartberg seine Lehre zum Optiker und schloss diese erfolgreich ab. Auf dem zweiten Bildungsweg meisterte er auch die Lehrabschlussprüfung zum Höraktusiker. Seit diesem Jahr darf er sich nun auch Meister der Hörakustik nennen. Das Team von Optik Achatz im HATRIC Hartberg, um Geschäftsführer Christian Horvath gratulierte dem...

Wiedereröffnung nach Umzug in Judenburg

Hansaton eröffnet in neuen Räumlichkeiten in der steiermärkischen Stadtgemeinde  Ab jetzt ist Hansaton in Judenburg an einem neuen Standort anzutreffen. Zahlreiche Kunden und viele Interessierte nutzen die Gelegenheit, um sich gemeinsam mit der Fachgeschäftsleiterin Maria Bochusch und Petra Semmler-Brukner M.A., Gebietsleiterin für die Steiermark, ein Bild des neu eröffneten Fachgeschäftes am Hauptplatz 19 in Judenburg zu machen. Oftmals reagieren Betroffene zu spät auf die Verschlechterung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Magdalena Dorner
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.