Hackschnitzel

Beiträge zum Thema Hackschnitzel

Firmenchef Florian Sturmberger: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Das Projekt ist einzigartig, nachhaltig und ökologisch." | Foto: Foto: Herbert Krickl
2

Sturmberger heizt den Fans am Kulm ein

87.000 Kilo CO2 sollen bei den Skiflug-Weltcupbewerben von 27. bis 29. Jänner am Kulm eingespart werden. WARTBERG/KREMS. Die Firma Sturmberger aus Wartberg/Krems ist Erzeuger und Vertreiber von Holz-Produkten zum Heizen. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen für Firmenchef Florian Sturmberger im Mittelpunkt. Jetzt hat das Unternehmen einen besonderen Auftrag erhalten. Den Fans bei den Skiflug-Weltcupbewerben Ende Jänner soll nicht nur mit einem tollen Programm, sondern auch mit einem...

Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Franz Kaiser (Professor für Bewegung und Sport), Katharina und Christoph Ochenbauer, Schulleiterin Sabine Tullits, Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Weg von der Ölheizung ST. CORONA. Das Gemeindeamt wird noch mit Öl beheizt. DAs soll sich ändern. Bürgermeister Michael Gruber will auf Hackschnitzel oder Pellets umstellen. Slalom-Meister aus Ternitz TERNITZ. Katharina und Christoph Ochenbauer gewannen im Ennstal die Österreichische Slalom-Meisterschaft. Der "Microshop" kommt REICHENAU. Der Eurospar Uher erweitert sein Angebot. Mit regionalen wird ein "Microshop" für einen Lebensmitteleinkauf rund um die Uhr installiert. Ehrungen stehen bevor...

"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Experten beraten zum Thema Heizen.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Umweltfreundlich heizen: Effizient in die Zukunft

WELS. Womit soll ich in Zukunft heizen? Rechnet sich eine Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung? Auf welche Punkte muss ich bei einer Photovoltaik-Anlage achten? Wie sieht ein Heizkostenvergleich verschiedener Systeme aus? Wie funktioniert eine Stromspeicherung und welche Lösungen gibt es dafür? Antworten auf alle Fragen rund um innovative und effiziente Heizungssysteme sowie stromsparende Maßnahmen für die eigene Wohnung oder das neue Haus finden die Besucher der Energiesparmesse. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
39

Meisterinstallateur KOMORNIK lud zur Hausmesse

Am Samstag, den 22. April 2017, fand die alljährliche Hausmesse der Firma Komornik in Pernegg statt. Trotz Schlechtwetter nutzen zahlreiche Interessierte die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Heizsysteme und Förderungsmöglichkeiten zu informieren. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben oder sich fantasievoll schminken lassen. Spektakulärer Höhepunkt waren die Vorführungen der Hackguterzeugung. Für das leibliche Wohl sorgten Bratwürste der Firma Zimmermann und hausgemachte...

  • Horn
  • Petra Schartner
Franz und Marianne Sturmberger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und Umwelt-Landesrat Rudi Anschober bei der Verleihung des Verdienstzeichens.
69

Pellets-Pionier aus Wartberg/Krems eröffnet neues Werk in Wels

Firmengründer Franz Sturmberger erhält von Landeshauptmann Pühringer bei der offiziellen Eröffnung für seine Verdienste das Silberne Verdienstzeichen in Silber des Landes Oberösterreich. WARTBERG, WELS (sta). Seit einem Jahr produziert die Firma Sturmberger aus Wartberg bereits Pellets im neuen Werk in Wels. Damit setzt der Wartberger Unternehmer neue Maßstäbe. 9,5 Millionen Euro wurden in das Werk investiert, das Bernhard Sturmberger führt. Es ist das umweltfreundlichste Pelletswerk weltweit....

Biomasse & Solar von Land gefördert

BEZIRK. Seit 1. März bis Ende 2015 werden Biomasse-Einzelheizanlagen vom Land OÖ höher gefördert. Der Sockelbetrag für den Einbau einer Pellets-Heizanlage bei gleichzeitiger Umstellung von Fossil- auf Ökoenergie erhöht sich von derzeit 2200 Euro auf 2800 Euro. Wird hingegen zeitgleich mit der Biomasseheizanlage auch eine thermische Solaranlage in Betrieb genommen, so erhöht sich der Förderungsbetrag um den Solarbonus von 500 Euro auf 3300 Euro. Bei einem Neubau können für Pellets- und...

Foto: privat

Waidhofner Landjugend setzt auf erneuerbare Energien

Die Mitglieder des Landjugendbezirkes Waidhofen beschäftigte sich mit dem Thema "Der Landwirt als Energiewirt". Gemeinsam mit dem Referenten Herbert Haneder von der Landwirtschaftskammer St. Pölten wurde in der LFS Hohenlehen über die Erzeugung von erneuerbarer Energie im bäuerlichen Bereich diskutiert.
 Wirtschaftlich und umweltfreundlich Der Einsatz von Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets, Photovoltaikanlagen und co. ist nicht nur wirtschaftlich interessant sondern auch umweltfreundlich....

Landwirt Alois Pfaffenlehner aus St. Anton an der Jeßnitz setzt beim Heizen zu 100 Prozent auf Hackschnitzel aus dem eigenen Wald.
1 2

"Öko-Pioniere" in der Region

Putin dreht wieder am Gashahn, weshalb wir uns auf die Suche nach alternativen "Heizmethoden" begaben. BEZIRK. Die Temperaturen sind eisig, das Thermometer fällt konstant unter null und die Heizsaison ist voll angelaufen. Für viele Niederösterreicher stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung durch die Ukraine-Krise und der Eiszeit zwischen Europäischer Union und Russland noch gesichert? Wie lange noch bleibt Heizöl leistbar? Zwei Vorreiter aus dem Bezirk Scheibbs beantworten die drängendsten...

Karl Lungenschmid von der Firma ÖkoFEN ist Fachmann in Sachen Pelletsheizung. | Foto: Thöne

Pellets gehört die Zukunft

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für heimische Holzpellets als Heizform. STEYR, STEYR-LAND. „Pellets sind wirtschaftlich, zukunftssicher, nachhaltig, komfortabel und machen unabhängig vom Erdöl“, weiß Karl Lungenschmid, Beratungs- und Verkaufsprofi der Aschacher Filiale der ÖkoFEN Biomasse Heizungen Handels GmbH. Der Ternberger ist selbst Besitzer einer Pelletsheizung und kennt die Vorzüge. „Die Handhabung ist einfach, und pro Heizsaison ist nur ein- bis zweimal die Asche zu entleeren.“...

Solarzellen beim Schlosscaffe Kirchbach im Gailtal
2 4

Keine Werbung für Ölheizungen mehr

Im Radio gibt es noch immer Werbung über "Heizen mit Öl". Normalerweise könnten wir überhaupt ohne Ölheizung sein. Es gibt genug Alternativenergieformen sowie Solar, Fotovoltaik, Hackschnitzel, Erdwärme und Pellets. Ein Drittel von nachwachsenden Rohstoffen (Holz) wird nicht geerntet und zum Heizen verwendet. In den letzten Jahren wurden sehr viele Ölheizungen ertfernt und durch Alternativenergienformen ersetzt. Könnten die Radiosender mehr über die Umwelt berichten und und mehr Tipps über die...

Anzeige

Treibacher Wirtschaftsmesse vom 27.-29. Mai 2011

Besuchen Sie uns am Stand auf der Wirtschaftsmesse Treibach und informieren Sie sich über unsere Produkte... Hackgutanlagen, Pelletsheizungen, Kombikessel und Solaranlagen aller Art. FIRE FOX freut sich auf euch! Wann: 27.05.2011 ganztags Wo: Eishallle, Treibach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.