Haimbuchner

Beiträge zum Thema Haimbuchner

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

Auch im Jahr 2019 mussten im Salzkammergut die Dächer abgeräumt werden. | Foto: FF Ebensee

Süden Oberösterreichs
Warnung vor Schneelast auf Dächern

Der starke Schneefall könne speziell in den Bezirken Steyr-Land, Kirchdorf, Gmunden und Vöcklabruck zur Gefahr für Gebäude werden, warnt das Land Oberösterreich. Für Überprüfungen und das Abräumen der Dächer sollten Fachpersonal oder Einsatzorganisationen hinzugezogen werden. Nach aktuellen Schneewarnungen der GeoSphere Austria, vom 02.02.2023 ist aufgrund der Wetterlage bis einschließlich kommenden Montag auch in Teilen von Oberösterreich mit ergiebigen Schneefällen zu rechnen. Der stürmische...

Die Hochrechnungen zeigen deutliche Verluste für ÖVP und auch SPÖ sowie einen kräftigen Zugewinn für die FPÖ. | Foto: Screenshot ORF.AT - Quelle: ORF/SORA

Landtagswahl in Niederösterreich
Reaktionen aus Oberösterreich

Bei den Landtagswahlen in Niederösterreich muss die ÖVP mit Spitzenkandidatin Johanna Mikl-Leitner eine schwere Niederlage einstecken – die absolute Mehrheit ging wie erwartet verloren, dazu voraussichtlich aber auch die Mehrheit in der Landesregierung. Die SPÖ konnte die VP-Schwäche nicht nutzen und rutschte auf Platz 3 zurück hinter eine FPÖ, die das beste Ergebnis aller Zeiten in Niederösterreich verzeichnen konnte.  NIEDERÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH. „Das Ergebnis ist wie erwartet nicht...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Halloween in Linz
So reagiert die Politik auf die Krawall-Nacht

Die schweren Ausschreitungen in der Halloween-Nacht am Montag in Linz sind mittlerweile das Top-Thema in der heimischen Politik. Die Reaktionen sind beinahe einheitlich. Der Grundtenor lautet keine Toleranz gegenüber Gewalt. LINZ. Nach den schweren Halloween-Krawallen in der Nacht am Montag und den erneuten Ausschreitungen am Dienstag, schlagen die Ausschreitungen bereits hohe Wellen in der Politik. Bürgermeister Luger: "Null Toleranz" Bürgermeister Klaus Luger, den die Nachricht von den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Manfred Haimbuchner verlost seinen 500 Euro-Klimabonus. | Foto: Land OÖ
1

Auf seiner Facebook-Seite
FPÖ-Chef Haimbuchner verlost seinen Klimabonus

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner, mit einem Monatseinkommen von 17.000 Euro als Landeshauptmann-Stellvertreter kein Geringverdiener, verlost seinen Klimabonus auf Facebook. OÖ. „Die Regelungen rund um den Klimabonus sind für viele ein Schlag ins Gesicht. Während österreichische Neugeborene nichts bekommen, werden Millionen an Inhaftierte, Verstorbene und Asylwerber überwiesen. Da es viele Landsleute gibt, die dieses Geld notwendiger brauchen, verlose ich meinen Klimabonus. Fünf Gewinner werden sich...

Der Energy Globe Award ehrt Oberösterreichs beste Umweltprojekte. | Foto: Energy Globe Award
6

Energy Globe Award
Oberösterreichs Umwelt-Sieger wurden gekürt

Die feierliche Energy Globe Award-Zeremonie, bei der Oberösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand dieses Jahr als Online-Event statt. Bei mehr als 40 hochqualitativen und innovativen Projekten, die in verschiedenen Bereichen eingereicht wurden, fiel der Jury die Auswahl für die Sieger nicht leicht. OÖ. Der ultimative Umweltpreis in OÖ, der Energy Globe-Award, wurde in verschiedenen Kategorien vergeben.  Die Verleihung wurde moderiert von Kati Hochholt. Kategorie ErdeIn der Kategorie...

V.l.n.r.: Peter Halatschek, Gesellschafter; Thomas Stelzer (ÖVP), Landeshauptmann Oberösterreich; Hubert Wetschnig, CEO HABAU GROUP; Manfred Haimbuchner (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Oberösterreich; Georgine Heindl, Gesellschafterin; Klaus Luger (SPÖ), Bürgermeister Linz. | Foto: Stephan Wyckoff/HABAU GROUP
4

Linz
Habau Group präsentierte neuen Standort in der Landeshauptstadt

Das Bauunternehmen Habau eröffnete am 1. September feierlich seinen neuen Standort in Linz. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) war bei der Präsentation anwesend. Der neue Bürokomplex ist Arbeitsplatz für 250 Mitarbeiter.  LINZ. Die Habau Group eröffnete am 1. Eptember ihren neuen Standort in Linz. 20 Monaten nach Baubeginn wurde das HAB25 am Franzosenhausweg in Anwesenheit von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und dem Linzer Bürgermeister...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
27

Fahrzeugsegnung in Pinsdorf
Ein Stück mehr an Sicherheit

Die Feuerwehr Pinsdorf segnete das neue Fahrzeug und dankte gleichzeitig den Helfern der Hagelkatastrophe im Jahr 2021.Im Mai 2021 wurde bei der Feuerwehr das neue RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug – Allrad und 2400 L Löschwasser) in Dienst gestellt. Nach der Planungsphase von zwei Jahren, ersetzt das neue Fahrzeug den 31 Jahre alten Tankwagen. Das Rettungsfahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und kann zu einer Vielzahl an Einsätzen ausrücken. Bei dessen Ausstattung wurde auch ein...

Führten die OÖ-Delegation in Stockholm an: Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (4. v. l.), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Mitte), Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl (r.), Bauhilfsgewerbe-Landesinnungsmeister Martin Greiner (l.) und Manfred Asamer, Vorsitzender der Stein- und keramischen Industrie (2. v. l.). | Foto: BRS/Winkler
11

"Vorbild Schweden"
Zwölf Jahre Wartezeit auf Wohnung in Stockholm

Ambitionierte Stadtentwicklungsprojekte bekam eine oberösterreichische Delegation bei ihrer Architekturreise nach Stockholm präsentiert. Aber: Vom leistbaren Wohnbau Oberösterreichs können die Schweden nur träumen. STOCKHOLM. Auf einem riesigen alten Schlachthofgelände Slakthusområde baut die Stadt Stockholm einen Mix aus Wohnungen, Lokalen, Geschäften und Kulturbetrieben. Die Autos werden in den Untergrund verbannt. Erhalten bleiben soll dafür der Charakter des Schlachthofes, indem viele der...

Der oberösterreichische FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner wurde zum zweiten Mal Vater.  | Foto: Land OÖ

Mädchen namens Annette
Haimbuchner zum zweiten Mal Vater geworden

Das zweite Kind von LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und seiner Frau Annette kam am 10. Mai zur Welt. Mutter und Kind sind nach der Geburt wohlauf. OÖ. Das kleine Mäderl Annette kam am Dienstag um 20.15 Uhr mit 3.690 Gramm und 52 Zentimetern auf die Welt. Damit hat der erste Sohn Otto jetzt eine kleine Schwester bekommen. Der Name Annette hat in der Familie stolze Tradition und wird bereits in der vierten Generation weitergegeben. Nicht nur Haimbuchners Gattin, sondern auch die...

Manfred Haimbuchner (FPÖ) fordert das Aussetzen des Green Deals. | Foto: Land Oberösterreich

Um Bauern zu entlasten
Manfred Haimbuchner fordert Aussetzen des EU-Green Deals

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und der Landesobmann der Freiheitlichen Bauern Franz Graf (FPÖ) fordern das sofortige Aussetzen des Green Deals. Laut den beiden entziehe die EU-Regelung der heimischen Landwirtschaft ihre Existenzgrundlage. OÖ. So sollen laut der EU-Regelung Bauern 50 Prozent weniger an chemischen Pflanzenschutz und 25 Prozent weniger Kunstdünger anwenden. Die beiden kritisieren, dass die EU keine Alternativen anbiete: „Wirtschaftlich leistbare Alternativen zu den erprobten Dünge-...

Im Bild erste Reihe v.l.: Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Landesrätin Birgit Gerstorfer.
Zweite Reihe v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Landesrat Günther Steinkellner, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
10

Landesregierung
Stelzer zum Landeshauptmann gewählt – SPÖ & MFG stimmten dagegen

Thomas Stelzer (ÖVP) wurde in der ersten, konstituierenden Landtagssitzung nach der Wahl am 26. September zum Landeshauptmann gewählt – mit 41 von 55 Stimmen, denn: Sowohl die Abgeordneten der neu im Landtag vertretenen Impfskeptiker-Liste Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) als auch jene der SPÖ votierten gegen Stelzer. Für das SPÖ-Nein gibt es wohl zwei Gründe: Erstens dass die ÖVP das bisher traditionell von der SPÖ geführte Sozialressort an sich gezogen hat. Zweitens, dass die ÖVP mit dem...

1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

Die Bekassine | Foto: Michael Dvorak
5

Bird Life Österreich
Leider nur ein Gewinner, aber viele Verlierer

[b]Ein historisches Bestandshoch erlebte der Große Brachvogel. Das Braunkehlchen, der Wiesenpieper, die Bekassine und mehrere andere stehen vor dem Aussterben. [/b] LINZ, WIEN. Eine aktuelle und landesweite Erhebung der Feld- und Wiesenvögel Oberösterreichs hat eine gute, aber viele schlechte Nachrichten zu verzeichnen. So konnte beim Großen Brachvogel ein historisches Bestandshoch festgestellt werden. Gleichzeitig warnt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich vor dem Aussterben von...

Plakatkrieg: Die FPÖ will verhindern, dass die ÖVP mit Landeshauptmann Stelzer bei ihren Wählern punktet. Deshalb wurden blaue Plakate mit der Aussage "Der Hausverstand sagt Stelzer" von der Freiheitlichen Jugend mit Eigenwerbung überhängt. | Foto: Screenshot Facebook

Wahl 2021 in Oberösterreich
"Plakatkrieg" zwischen ÖVP und FPÖ

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat auch bei den Wählern anderer Parteien große Fangruppen, wie die BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl ergab. Deshalb wirbt die ÖVP seit Kurzem auch um diese Wähler – mit Plakaten in den Farben der anderen Parteien. OBERÖSTERREICH. Dass sich die Freude der anderen Parteien darüber in Grenzen hält, ist klar. So weit wie der derzeitige Partner der ÖVP in der Landesregierung, die FPÖ, ist aber noch keine Partei gegangen. "Die Freiheitliche Jugend...

Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl nutzte den Oberösterreich-Aufenthalt der Klubklausur, um dem Spitzenkandidat der Landtagswahlen Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Wahlkampf zur Seite zu stehen. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
FPÖ-Chef Kickl: „Regierung hat versagt”

Bevor am 26. September in Oberösterreich gewählt wird, traf sich die FPÖ in Linz zu Klausuren. Parteichef Herbert Kickl (FPÖ) nutzte die Chance, um Spitzenkandidat Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Wahlkampf zur Seite zu stehen. OÖ. „Die Fortführung der Landesregierung mit freiheitlicher Beteiligung wäre das Beste, das dem Land passieren könnte”, sagt Herbert Kickl, der anfügt, „dass es dem Landeshauptmann Thomas Stelzer nicht gelungen ist Oberösterreich 'kicklfrei' zu halten.” Haimbuchner und Kickl...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Den Wert von Impfungen bezweifle ich nicht"

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner musste im März 2021 wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation des Linzer Kepler Klinikums behandelt werden. Mittlerweile ist der 43-Jährige wieder fit, er spüre keine Folgen mehr, sagt er gegenüber der BezirksRundschau. Haimbuchner hat viele Wochen intensiv mit Physiotherapie an seiner Genesung gearbeitet. Im Interview spricht er über Impfungen, den Klimawandel und die Landtagswahl. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Corona und der Behandlung auf der...

Haimbuchner kritisiert: "EU-Klimapaket ist Bedrohung für den Wohlstand". | Foto: Land OÖ

Furcht vor Verteuerung
FPÖ kritisiert EU-Klimapaket

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und FPÖ EU-Parlamentarier Roman Haider kritisieren das von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte Klimapaket. OÖ. Dieses sei eine "ernsthafte Bedrohung für Wohlstand und Prosperität in Österreich", so die beiden freiheitlichen Politiker. „Bereits jetzt müssen die Österreicher immer mehr für das Wohnen ausgeben. Die Pläne der EU werden für einen massiven Preisschub sorgen und bedrohen damit die Existenzgrundlage gerade einkommensschwächerer Bürger“,...

Die Energieberatung hilft bei Sanierungsvorhaben. | Foto: bobross/panthermedia

Sanierungen
OÖ ist Spitzenreiter

Oberösterreich ist seit Jahren Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Der Bund und das Land OÖ bieten zahlreiche Förderungen rund um die verschiedenen Sanierungsvorhaben. OÖ. 2020 wurden insgesamt 7.176 Wohneinheiten gefördert saniert. Neben Heimplätzen und nachträglichen Lifteinbauten machten die Sanierungen von mehrgeschossigen Wohnungen und Eigenheimen den überwiegenden Teil der Sanierungsvorhaben aus. „Oberösterreich ist seit Jahren bundesweiter Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Erst...

Landtagsabgeordneter Johann Hingsamer (ÖVP), Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) präsentieren die Hangwasserkarte. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
5

Gefahrenhinweiskarte für Oberösterreich
Hangwasser "Kann jeden treffen"

"Veränderungen durch den Klimawandel, sowie kurzfristige auftretende Starkregenfälle machen eine Hinweiskarte notwendig", argumentierten Vertreter der Landespolitik. LINZ. Zu Hangwasser – eine Spezialform des Hochwassers – komme es verstärkt nach kurzfristig auftretenden Starkregenfällen. Gefährlich sei es deshalb, "weil es jeden treffen kann. Speziell im Jahr 2016 wurde das in Lindach und Laakirchen deutlich sichtbar", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Ziel dieser...

Foto: BezirksRundschau

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kurz & Kickl keine Hilfe bei Landtagswahl

Auf Wahlkampf-"Hilfe" aus der Bundespolitik können die oberösterreichische ÖVP und auch die FPÖ derzeit getrost verzichten. OBERÖSTERREICH. 52 bis 55 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Amtsinhaber Thomas Stelzer laut aktueller GMK-Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau wieder zum Landeshauptmann wählen – wenn es eine Direktwahl gäbe. Mit diesem guten Wert liegt er noch deutlich über der Zustimmung für seine Partei ÖVP: 38 bis 41 Prozent gaben an, dass sie aktuell ihr...

Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

Manfred Haimbuchner wird erwartungsgemäß Spitzenkandidat der Landtagswahl in Oberösterreich. | Foto: FPÖ OÖ

Landtagswahl 2021 in Oberösterreich
Haimbuchner ist FPÖ-Spitzenkandidat

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner wird FPÖ-Spitzenkandidat für die oö. Landtagswahl im Herbst. Hinter ihm kandidieren Landesrat Günther Steinkellner und Klubchef Herwig Mahr auf der Landesliste. OÖ. Landesrat Wolfang Klinger wurde auf Platz sechs der Landesliste gereiht, somit hat der Gaspoltshofner, ein sicheres Landtagsmandat – zumal die Blauen aus derzeitiger Sicht nicht alle drei Landesräte halten werden. Neben bereits bekannten Personen schicken die Blauen auf Platz zehn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.