Haimbuchner

Beiträge zum Thema Haimbuchner

Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutz-Landesrat Manfred Haimbuchner (l.) und Landeshauptmann Stelzer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Rohrbach wickelt ab sofort Verkehrsstrafen für Ausländer ab

OÖ. Pünktlich zum einjährigen Jubiläum der Bezirksverwaltungszusammenlegung von Eferding und Grieskirchen kündigten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner weitere Maßnahmen zur Kompetenzbündelung und Deregulierung in Oberösterreich an. Neben der Deregulierung, also der Abschaffung gewisser Rechtsvorschriften und Regelungen ist die Bündelung von Kompetenzen eines der effizienzsteigernden Mittel der neuen Landesregierung. Einerseits soll damit der...

Foto: panthermedia_net - kwiktor

Haimbuchner zur Westringdebatte: Naturschutz nicht als Deckmantel missbrauchen

Nach den Meldungen, dass eine angebliche Bedrohung des Bibers durch den Westrings nun ins Spiel gebracht wurde, um ein scheinbar stichhaltiges Argument für eine Verhinderung des Straßenbauprojektes zu haben, richtet Naturschutzreferent LH-Stv. Haimbuchner einen Appell an die Beteiligten. LINZ. „Der Naturschutz sollte von den Gegnern des Westrings nicht als Deckmantel missbraucht werden, denn damit erweist man ihm einen Bärendienst. Wir praktizieren seit Jahren einen ehrlichen, transparenten und...

Disc-Golf: LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Marvin und David haben das Ziel im Blick | Foto: Land OÖ/Schauer
4

LH-Stv. Manfred Haimbuchner zu Besuch bei Familien- und Naturfest in Rechberg

Spannende Abenteuer für große und kleine Naturliebhaber am Großdöllnerhof RECHBERG. Einen aufregenden, spannenden und gleichzeitig lustigen Abenteuertag verbrachten am Sonntag, den 16. Juli hunderte Familien im Naturpark Rechberg am Großdöllnerhof. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so wurden Eltern und Kinder in die Welt alter Spiele, seltener Naturschätze und besonderer Handwerkstechniken entführt. Unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Naturvermittlern konnten sich die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Foto: FPÖ

Sonnwendfeuer beim Weiss'n am Sattel

Am Freitag, den 23. Juni 2017, ab 19.30 Uhr, lädt die Bezirks-FPÖ zum traditionellen Sonnwendfeuer bei der Jausenstation Weiss'n am Sattel, Nußbach ein. Als Ehrengast wird LH-Stv. Manfred Haimbuchner und zahlreiche Besucher erwartet. Wann: 23.06.2017 19:30:00 Wo: Weiss'n am Sattel, Nußbach auf Karte anzeigen

2

Spatenstich in Lengau

LENGAU. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lengau und der Gewog Neues Heim wird in einem weiteren Bauabschnitt ein Wohnbau mit insgesamt zwölf geförderten Mietwohnungen errichtet. Am Dienstag, 29. November, fand nun der offizielle Startschuss im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bügermeister Erich Rippl und Geschäftsführer der Gewog Rudi Demmelbauer statt. Durch die kompakte und energieeffiziente Bauweise erreicht dieses Projekt die Niedrigstenergiestufe. Das...

Bauhütte Leitl-GF Andreas Gibus, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Bauhütte Leitl-GF Martin Leitl, Bauherr und Baumeister Boris Maier, Energieexperte Timo Leukefeld und LH Josef Pühringer bei der Eröffnung des VitalSonnenhausPro in Schwertberg. | Foto: Bauhütte Leitl
1 2

Energieautarkes Wohnen ist leistbar

Das VitalSonnenhausPro – das erste leistbare, energieautarke Wohnhaus Österreichs – wurde fertiggestellt und feierlich eröffnet SCHWERTBERG. Energieautar-kes Bauen und Wohnen ist endlich leistbar. Die Bauhütte Leitl-Werke haben gemeinsam mit zahlreichen namhaften Partnern in Schwertberg mit dem „VitalSonnenhausPro“-Musterhaus, ein völlig neuartiges, innovatives Gebäudekonzept umgesetzt und damit das erste, leistbare energieautarke Wohnhaus Österreichs gebaut. Sonne, Ziegel und innovative...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landesrätin Birgit Gerstofer und Maria Buchmayr von den Grünen (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Land will keine weiteren Schulden machen

Alle Regierungsparteien haben nun Beschlüsse als Ergebnis der Finanzklausur vom 11. Juli gefasst. "Wir haben die Beratungsergebnisse in konkrete Beschlüsse gegossen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ein wesentlicher Punkt bei ist, dass der Verschuldungsstand nicht mehr erhöht wird. Es wurde vereinbart, dass das Budget 2018 ausgeglichen erstellt wird, wenn es budgetär möglich ist, soll es schon 2017 soweit sein. Ab 2018 dürfen somit nur so viele Kredite neu aufgenommen werden, wie zugleich...

  • Linz
  • Stefan Paul
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (v. l.) | Foto: OÖVP
1

Schwarz-Blauer Jahrestag

OÖVP und FPÖ OÖ ziehen nach 365 Tagen Bilanz. Vor fast einem Jahr wurde das Arbeitsübereinkommen der beiden Parteien vorgestellt. Es gab 38 Regierungssitzungen und 2.686 eingebrachte Anträge – 97,2 Prozent der Beschlüsse waren einstimmig. "Es ist nicht wie im Bund, wo viel gestritten wird", meinte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Insgesamt zeigten sich alle Anwesenden sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Zur einjährigen Bilanz wurden Fortschritte in mannigfaltigen Punkten...

  • Linz
  • Ingo Till
Lange Gesichter am Wahlabend bei der ÖVP. Koalitionsfestlegungen gibt es noch nicht. | Foto: BRS
2

"Afghanistan-Koalition" oder Schwarz-Blau? – Wie geht’s politisch in OÖ weiter?

Es gibt verschiedenste Koalitionsvarianten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Land: Wer bleibt in der Regierung? Wer koaliert mit wem? Und: Nimmt die SPÖ der ÖVP einen Landesrat weg? OÖ. Die BezirksRundschau hat Koalitionsvarianten, Kooperationen und etwaige Stolpersteine zusammengetragen. ÖVP-SPÖ-Koalition: Eine ÖVP-SPÖ-Regierung gilt als eine wahrscheinliche Variante. Die SPÖ würde das Sozialressort behalten. Die ÖVP könnte das Agrar-Ressort direkt beim Landeshauptmann ansiedeln. Die FPÖ...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Haimbuchner brüskiert Christen

Beim Rundschau Interview am 28. August von Thomas Winkler sagte Haimbuchner unter dem Thema: Kurz gefragt: Mein Lieblingsschimpfwort: KRUZEFIX. Da hat er sich wohl bei den christlichen Wählern ein Eigentor geschossen, denn wenn deren Symbol für Christus am Kreuz = Kruzefix als Schimpfwort wählt, wird man auf diese Wählergruppe wohl verzichten müssen. Aber wahrscheinlich wird er auf diese Wählergruppe ohnhin keinen Wert legen, na dann weiß man, wo die FPÖ steht. Danke für die Auskunft. Es gibt...

Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Manfred Haimbuchner stellte sich den Fragen der Rohrbach-Berger. | Foto: Foto: Waltner

Letzte Station der Heimatland-Tour war Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Die Tour 2015 durch die Bezirksstädte von Wohnbau- und Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner endete am Samstag am Wochenmarkt in Rohrbach-Berg. Bei herrlichem Sommerwetter kamen etwa 250 Bürger zum „Landesrat schauen“. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich vorzutragen oder sich einfach nur über die Aktivitäten in Sachen Wohnbau und Naturschutz zu informieren. Fortsetzung folgt ganz sicher im nächsten Jahr.

Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: cityfoto/Skledar
13

Ein wirklich faires 2:2

Das Match Politiker gegen Journalisten wird einmal jährlich am grünen Rasen ausgetragen – beim Rudolf-Trauner-Fußballcup in Eferding. Am Samstag trafen sich Politiker aller Parteien und Medienvertreter zum Anpfiff des Rudolf-Trauner-Fußballcups am Sportplatz des UFC Eferding. Wie im täglichen Leben, schenkten sich die beiden Seiten nichts. Dennoch endete das freundschaftliche Fußballmatch Journalisten gegen Politiker 2:2 unentschieden – und ohne gröbere Verletzungen. Eine leichte Blessur bei...

  • Enns
  • Thomas Winkler, Mag.
Christian Dörfel | Foto: OÖVP

„Nicht ohne Mitsprache der Grundeigentümer“

Teile der Region Steyr-Kirchdorf sollten mit neuen Naturschutz-Auflagen als sogenannte „Natura 2000 Flächen“ ausgewiesen werden. BEZIRK (sta). Zahlreiche Gemeinden und Grundbesitzer sahen sich zu spät bzw. zu wenig informiert wie Landtagsabeordneter Christian Dörfel betont: „Die Ausweitung der Natura 2000 Flächen sollte im Schnellverfahren und über die Köpfe der Betroffenen hinweg durchgezogen werden, obwohl es massive fachliche und rechtliche Bedenken gab. Landesrat Haimbuchner hat dabei den...

OÖ: Förderanträge für Wohnbau gestiegen

LINZ. 2013 wurden 2559 Anträge für Wohnbauförderung von Eigenheimen an das Land Oberösterreich gestellt. Laut Leistungsbilanz der Wohnbau-Abteilung, die am Freitag von Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner (FPÖ) vorgestellt wurde, ergibt das ein sattes Plus von 34,4 % gegenüber dem Vorjahr. Der Grund für die positive Bilanz ist für Haimbuchner schnell ausgemacht: "In Oberösterreich haben wir als erstes und einziges Bundesland die Gesamtenergieeffizienz als Förderkriterium eingeführt." Richtlinien...

Foto (Marktgemeinde Thalheim) v. l.: Vorstandsvorsitzender Welser Heimstätte Manfred Hochhauser, Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Vizebürgermeisterin Elke Berner, Bürgermeister Andreas Stockinger und Gemeindevorstand Dr. Norbert Mayer
2

Altersgerechte Wohnungen übergeben

Insgesamt 18 „Altersgerechte Wohnungen“ wurden am Mittwoch, 6. Februar, an die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner im Zentrum der Marktgemeinde Thalheim übergeben. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Welser Heimstätte, der Marktgemeinde Thalheim und gefördert vom Wohnbaureferat des Landes Oberösterreich ist ein vorbildliches Beispiel, wie verschiedene Institutionen ein für die Bürgerinnen und Bürger optimales Ergebnis erarbeiten können. Mitten im Zentrum Thalheims, gegenüber dem...

„Nachfolgende Generationen müssen die Suppe auslöffeln“

FPÖ-Landesrat Manfred Haimbuchner sieht im EU Regelwerk negative Auswirkungen auch für Oberösterreich. Er spricht über die Euro-Krise, Einsparungen und negative Jagd-Vorfälle. Der Nationalrat hat dem Fiskalpakt und den Rettungsschirm ESM zugestimmt. Warum läuft die FPÖ Sturm? Die FPÖ hat sich immer gegen den ESM, Fiskalpakt oder Stabilitätspakt ausgesprochen. Aber nicht nur die FPÖ hat vor diesem Schuldensozialismus gewarnt, wo das Geld in die südlichen Länder geschickt wird, sondern es gibt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
„Ackerl verkennt die Realität“, schießt Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) scharf.
1

„Die SPÖ ist Spendenkaiser“

Heftige Reaktion seitens der FPÖ auf die Aussagen von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) über Parteispenden. Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) reagiert heftig auf die von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) im BezirksRundschau-Interview getätigten Aussagen über Parteispenden. Im Interview sah Ackerl nämlich keinen Zweifel daran, dass die FPÖ genauso wie die ÖVP Gelder kriegen, die sie (die SPÖ) nicht bekämen. „Ackerl verkennt die Realität“, reagiert jetzt Haimbuchner. Daten des...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

FPÖ will mehr direkte Demokratie

„Mehr politische Einbindung des Volkes und eine Stärkung der Bürgerrechte“, fordern FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Viele Bürgerinitiativen und Volksbegehren wären durch die derzeitige Rechtslage zum Scheitern verurteilt. „Die Hürden für Volksbefragungen müssen herabgesetzt werden“, so Haimbuchner. Die FPÖ sieht in Hinblick auf direkte Demokratie die Schweiz als Vorbild.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

„Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht“ - Junge Generation in der SPÖ OÖ spricht sich gegen Einschnitte im barrierefreiem Bauen aus!

Demnächst soll es zu einem Abschluss des neuen Bautechnikgesetzes 2012 und Änderungen in der Oö Bautechnikverordnung 2012 b kommen. Ein Schritt soll sein, Wohn- häuser nur mehr im Erdgeschoss barrierefrei zugänglich zu machen, Lifte nur mehr ab vier Stöcken einzubauen und vieles mehr! Laut LR Haimbuchner betrifft das Thema Barrierefreiheit nur eine Minderheit in der Gesellschaft und es könne sehr viel Geld eingespart werden. Auch LR Hiesl spricht sich für diese Vorgehensweise aus: „Die neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.