Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Durchschnittsgröße der verkauften Wohnungen im ersten Halbjahr 2020 (Verbücherungsdatum) | Foto: Re/Max
2

Immobilien Tennengau
Wohnen im Tennengau

Zum zweiten Mal in Folge ist der Wohnungsmarkt in Österreich nicht gewachsen, sondern zurückgegangen und zwar auf knapp über das Niveau von 2016, das viertbeste Ergebnis bisher. WIEN/HALLEIN (mgs). Der Wohnungsmarkt in Österreich ist zum zweiten Mal in Folge nicht gewachsen, sondern zurückgegangen. "Derzeit steht der Markt knapp über dem Niveau von 2016, das viertbeste Ergebnis bisher", so die REMAX-Immobilien-Experten. "Die verkauften Mengen konsolidieren sich wieder, die Durchschnittspreise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Schützen sie ihre Wohnung vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: Symbolfoto: BP Salzburg
Aktion

Dämmerungseinbrüche
Schutz vor Dämmerungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten 2020 werden von der Polizei wie bereits in den vergangenen Jahren gezielte Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche gesetzt. Umfangreiche Präventionsarbeit, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte und spezifische Analysemethoden haben sich in den vergangen Jahren sehr bewährt. Die Polizei informiert über die Erfolge und gibt Tipps, wie Sie sich mit einfachen Mitteln schützen können. HALLEIN. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Corona-Virus: Verhaltensregeln | Foto: Land Salzburg
1

EILMELDUNG Covid-19: Offizieller Aufruf
Covid-19: Offizieller Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Hallein

ACHTUNG: die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Hallein startet einen offiziellen Corona Aufruf für den Tennengau. Eine Exakte Erhebung der Kontaktpersonen ist nicht möglich. Bitte beachten sie ihren Gesundheitszustand. HALLEIN. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Hallein startet einen offiziellen Corona-Aufruf. Personen, die sich am Samstag, 3. Oktober, zwischen 15 und 16 Uhr in den Geschäften „Zara“, „Hollister“ und „H&M“ in der Europastraße 1, 5020 Salzburg, sowie in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Preisträger auf Platz eins (v. l.): Georg Paradeiser (Spengler) mit Partnerin Christina Kreuzer und Erich Reichl (Steinmetz). | Foto: Martin Schöndorfer
5

Salzburger Handwerkspreis 2020
Das Handwerk hat Zukunft

HALLEIN. Bereits zum 30. Mal wird heuer der  30. Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg verliehen. Wie in den letzten Jahrzehnten punkteten die zahlreichen Einreichungen mit der hohen Kunst der Salzburger Handwerker. Zum dreißigsten Jubiläum hätte das „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk einen würdigen Rahmen gebildet. Aber durch Corona kam es anders: Die Preisübergabe fand in kleiner Runde im Steinmetzbetrieb von Erich Reichl in Hallein statt. Still, aber würdevoll „Es ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Fotomontage v.l.:  Peter Wörz (Technischer Werkleiter/Produktionsleitung "Large Engines"), Jörg Fettes (Standortleiter "Large Engines"), Amandeep Singh (Kaufmännischer Leiter) | Foto: Bosch Hallein

Personalrochade bei Bosch
Bosch Hallein stellt Führungstrio neu auf

Führungsteam von Bosch Hallein neu aufgestellt. Jörg Fettes, Amandeep Singh und Peter Wörz haben seit kurzem die Leitung des Tennengau-Standortes von Bosch mit rund 1.000 Mitarbeitern inne.  HALLEIN. In der Tennengauer Niederlassung der Bosch-Stiftung wurde das Führungstrio neu besetzt: der Rheinländer Fettes (57) leitet seit 1. September 2020 den Produktbereich „Large Engines“, der im Halleiner Werk der Robert Bosch AG angesiedelt ist, dem weltweiten Kompetenzzentrum der Bosch-Gruppe für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Arbeitsmarktservice Hallein | Foto: BB

100 Jobs gestrichen
Emco entläßt 100 Mitarbeiter

100 Mitarbeiter verlieren wegen der Covid-19 Pandemie-Umsatzeinbrüche bei Emco-Hallein ihren Job. Umsatzeinbrüche bis zu 20 Prozent sind die Ursache der Entlassungen. HALLEIN/TAXACH. Schlimme Nachrichten für ein Viertel der Beschäftigten von Emco-Hallein. Rund 100 Mitarbeiter sind von Emco beim Arbeits Markt Service zur Kündigung angemeldet worden. Die Geschäftsführung begründet die Entlassungen mit Umsatzeinbrüche von 20 Prozent und der schlechten Planbarkeit der Kurzarbeit durch die neuen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die in Wien und Salzburg lebende Künstlerin Katharina Aigner ist die diesjährige Preisträgerin des Landesstipendiums für Medienkunst.  | Foto: Gabriele Krisch
3

Vergabe Landesstipendiums für Medienkunst
Die Frauen von Ravensbrück

Das Landesstipendium für Medienkunst wurde im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung ORTung 2018 bis 2020 an die Künstlerin Katharina Aigner übergeben. In ihrem Werk untersucht sie die Geschichte von lesbischen Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel des Konzentrationslagers Ravensbrück. HALLEIN. Das mit 10.000 Euro dotierte Landestipendium geht 2020 an die 37-jährige in Wien und Salzburg lebende Künstlerin Katharina Aigner. Ihre Arbeit ist an der Schnittstelle zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Sein Hallein im Blick: vom Rathausturm aus hat Bürgermeister Stangassinger einen Rundum-Blick über Hallein | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräch in Hallein, Teil II
Ich find ein hippes Hallein super

HALLEIN: Teil II des Sommergespräches mit Bürgermeister Alexander Stangassinger. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf das Gemeindebudget? ALEXANDER STANGASSINGER: Die Auswirkungen der Pandemie kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Der bisherige Entgang bei den Ertragsanteilen beträgt ca. 1,6 Millionen Euro und bei der Kommunalsteuer sind rund 190.000 Euro zu erwarten. Grundsätzlich rechnen wir bis zum Jahresende mit einem Einnahmenausfall von circa 2,5 Millionen Euro. Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Gemeinsam den künftigen Schulweg abgehen. Dabei Verkehrsschilder, Kreuzungen und andere mögliche Gefahrenquellen mit dem Kind durchgehen. | Foto: ÖAMTC
3

Rücksicht am Schulweg
Kinder sollen den Schulweg erkunden

Eltern sollen mit Kindern den Weg zur Schule üben. 2019 gab es 42 Wege-Unfälle mit Schulkindern. ÖAMTC-Experten raten Eltern den Weg zur Schule mit den Kindern zu üben. Autofahrer: Vorsicht, Kinder ticken anders. Vorsicht am Schulweg ist geboten.  OBERALM. Bald beginnt wieder das Schulleben in Salzburg. Darunter sind viele Erstklässler. Ein Schulwegtraining ist gerade bei jungen Kindern unerlässlich. ÖAMTC Experten raten Eltern bereits jetzt schon den gemeinsamen Gang zur Schule, um die Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lukas Reim: "Ich habe in den letzten Wochen intensiv mit dem Boot und am Boot gearbeitet. Das ein auf und ab und natürlich auch eine technische Umstellung mit dem neuen Boot. In den ruhigen Schlagzahlen harmoniert alles schon sehr gut, in den höheren Frequenzen ist noch ein bisschen Luft. Aber die Einstellung ist soweit gefunden und ich bin zufrieden damit. Mit 6:57 bin ich in Ottensheim heuer ja auch schon eine ganz gute Zeit gefahren. Das stimmt mich positiv. | Foto: Salzburger Ruderklub Möve / Detlev Seyb
3

Salzburger Rudersportklub Möwe
Geballte Ruderkraft bei der U23 Europameisterschaft

Mit Lukas Reim und Severin Erlmoser sind zwei Ruderer des Salzburger Ruderklubs Möve bei der U23 Europameisterschaft in Duisburg von 5. - 6. September  nominiert. RIF/HALLEIN. Die Beiden Ruderer des Salzburger Ruderklubs Möve (SRKM) haben sich für die 2.000 Meter lange Wettkampfdistanz an der im Süden des Duisburger Stadtteils Neudorf gelegenen Regattastrecke im Einer qualifiziert. Lukas Reim startet bei den "Schweren" und Severin Erlmoser im Leichtgewichts Einer. Insgesamt 21 Boote sind im...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
So sehen Sieger aus: Das Polycular-Team hat es wieder einmal geschafft und den A1 Innovations-Award 2020 erhalten (v.l.): Frank Gschwendtner (A1) Julian Watzinger, Thomas Layer-Wagner und Tobias Hofmann (Polycular) | Foto: Martin Schöndorfer
7

A1 Innovations Award Tennengau
Durch Wissen zum Erfolg: Polycular

HALLEIN. Das Polycular-Team, um die beiden Geschäftsführer und IT- und Gamification-Experten Thomas Layer-Wagner und Robert Praxmarer, hat es wieder einmal geschafft und den A1 Innovations Award 2020 für eine Lern-App erhalten. "Die EscapeAR-App macht jeden Raum oder jede Printpublikation zu einer spielerischen Lernerfahrung in Form eines Escape-Raums", erklärt Layer-Wagner. Dabei wird unsere reale Welt mit dem der virtuellen Welt über die EscapeAR-App verbunden. Auf Printseiten wurden Symbole...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
'Sports and more' Trainer Stefan Wimmer im Einsatz. | Foto: Fotos: Sport and more
6

Streetsoccer Fun Tour im Tennengau
Streetsoccer FunTour in Hallein

Sommerprogramm der Ballspiele. Die Suzuki Streetsocer Fun Tour ist hat Hallein erreicht. Jetzt wird vom Tennengau in den Flachgau übergewechselt. HALLEIN. Die Suzuki Streetsoccer Fun Tour hat ihr Endziel im Tennengau mit Hallein erreicht und steuert nun den Flachgau an. Vom Einsatz der jungen Kicker zeigte sich der Trainer Stefan Wimmer sehr angetan, der dieses Jahr zum ersten Mal dabei war: "Mich freut es sehr, dass ich bei dem pädagogischen Sozialprojekt von 'Sports and more' mitarbeiten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger macht sich ein Bild von den notwendig gewordenen  Baumfällungsarbeiten in der Riesenschmidstraße. | Foto: STG HA

Waldarbeiten in Hallein
Verjüngung des Schutzwaldes zum Knappensteig

Der Schutzwald zum Knappensteig hin wird ausgedünnt. Es kommt zu einer zweitägigen Straßensperre und Verkehrsverzögerungen am 17. und 18. August. Die Holzarbeiten sind  insgesamt vom 17. August bis zum 18. September geplant. HALLEIN. Derzeit werden im Bereich der Halleiner Riesenschmiedstraße, in der Nähe des Schießstandes und der Volksschule Hallein-Stadt, Holzfällungsarbeiten durchgeführt. „Es handelt sich hier um einen Schutzwald. Das bedeutet, dass der Baumbestand diesen Standort vor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Buhlschaft 2020:  Caroline Peters
5

Kinofestspiele auf der Pernerinsel
Die Kinofestspiele in Hallein

HALLEIN. Festspielnächte der besonderen Art werden 2020 auf der Pernerinsel geboten: Der Tourismusverband Hallein-Dürnberg (TVB) bietet gemeinsam mit den Salzburger Festspielen trotz der Corona-Beschränkungen ein hochwertiges Kulturprogramm. Zum 100-jährigen Jubiläum der Festspiele werden sechs Aufführungen unter freiem Himmel angeboten. "Neue Grenzen sind nicht nur Barrieren", unterstreicht Bürgermeister Alexander Stangassinger die Initiative von Rainer Candido, Claus Spruzina und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Für Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger bringen die Baumaßnbahmen an der Kreuzung Almuferweg Verbesserungen für die Anrainer  | Foto: STG HA

Wiestaler Landesstraße gesperrt
Durchfahrtssperre im Wiestal

Die Wiestal Landesstraße wird wegen Bauarbeiten vom 12. August bis zum Sonntag, den 6. September gesperrt. Öffentlicher Busverkehr ebenfalls davon betroffen. HALLEIN. Die Wiestal-Landesstraße ist durch den Lkw-Verkehr, ebenso wie den tagtäglichen Berufs- und Pendlerverkehr eine viel befahrene Route. Um den Lautstärkepegel für die Anrainer so gering wie möglich zu halten, soll die bereits vorhandene Lärmschutzwand auf Höhe der Straßenmeisterei (Wiestal-Landesstraße 31) erweitert und verbessert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1 17

Unsere Familienbetriebe
Halleins Gastronomie ist familiengeführt

Halleins Gastronomie ist geprägt von familiengeführten Unternehmen. Ein geführter Lokalaugenschein bringt auf lukulische Weise die Salinenstadt und ihre Unternehmen näher. HALLEIN. "Man muss keine weiten Reisen machen, um neue kulinarische Orte zu erkunden. Die Gastronomie der mittelalterlichen Stadt Hallein ist geprägt von familiengeführten Betrieben, die auf hochwertige Produkte aus der Region setzen", sagt die Fremdenführerin Jutta Heugl, die eine Gruppe durch Halleins Altstadt führt. Gleich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
[f]Werner Brabec[/f]: "Wir übertragen auch das Finale der Champions League am 23. August" | Foto: UFC-Hallein
2

Freiluftkino in Hallein
Kino im Abseits - Wenn der Fußballplatz zum Kino wird

Vom 15. August bis 12. September wird aus der "Thomas Stangassinger Sportanlage" ein Freilichtkino. Durch die überdachten Sitzplätze steht einem sommerlichen, wetterunabhängigen Filmgenuss im Freien nichts im Wege.  HALLEIN . Statt dem König Fußball wird auf den überdachten Sitzplätzen in der Thomas Stangassinger Sportanlage in Gamp ab 15. August bis 12. September wöchentlich ein Freiluftkino geboten. Der Organisator vom Union Fußball Club Hallein (UFC), Werner Brabec, hatte die Idee zu diesem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Messemacher Frank Drechsler muss die Tennengauer Regionalmesse für das Jahr 2020 wegen der Covid-19 Pandemie absagen. | Foto: Huber

Regionalmesse Tennengau
Regionalmesse Tennengau abgesagt

HALLEIN. Im Jahr 2020 wird es wegen Covid-19 Pandemie keine Tennengauer Messe in Hallein geben. "Die wirtschaftliche Situation ist derzeit sehr angespannt. Keiner der Aussteller konnte wirklich eine Zusage machen. Wir hoffen auf 2021," beschreibt der Messeveranstalter Frank Drechsler die aktuelle Lage. Von der Politik hätte er sich etwas mehr Unterstützung erwartet. Laut Bürgermeister Alexander Stangassinger ist die Gemeinde mit Mietreduktionen den Veranstaltern entgegen gekommen, zeigt aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auf das (e)Bike-gekommen (v.l.): Rainer Candido (TVB Tourisbusverband Hallein) und Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger testen bei einer Ausfahrt das neue Torusmusangebot der Salinenstadt Hallein. | Foto: TVB HALLEIN

eBike Angebot in Hallein
Hallein reagiert rasch auf E-Bike-Boom

Hallein ist auf das eBike gekommen: Urlaub in der Region wird mobil. Stadtgemeinde Hallein setzt auf aktive Urlauber. Tourismusverband Hallein/Bad Dürnberg reagiert rasch auf die aktuelle Bikenachfrage im Tourismus. HALLEIN. Ab zehn Euro für einen halben Tag ist das eBike-Angebot in Hallein möglich. Der  Tourismusverband (TVB) bietet ab sofort Verleih von Bikes und E-Bikes an.    "Radfahren ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung. Besonders im Covid-19-Jahr sind Bikes und E-Bikes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hallein – eine Stadt blüht auf | Foto: BB
1 Video 4

Urlaub daheim
Hallein ist wachgeküsst - Von der Industriestadt zum hipen Geheimtipp

Die Stimmung unter Salzburgs Tourisiker ist hoffnungsvoll. Hallein investiert in nachhaltige, regionale Qualität. Die einstige Industriestadt ist im Wandel und erfindet sich gerade neu.  HALLEIN. Das Land Salzburg hat die Stimmung im heimischen Tourismus anhand einer aktuellen Umfrage unter 456 Betriebe und von 40 Vertreter von Tourismusverbänden ausgelotet. Insgesamt sind 95 Prozent der Betriebe für Sommergäste verfügbar. Die größte Gruppe unter den Gästen sind Deutsche, gefolgt von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Stangassinger begrüßt den neuen Gruppeninspektor Klaus Vogl (v.l.:) wieder zurück am Posten Hallein. | Foto: Foto: ©STG HA
1

Verstärkung für Halleins Stadtpolizei
Neuer Gruppenleiter für Hallein

Die Stadtpolizei Hallein hat ab sofort mit dem 29 jährigen Klaus Vogl einen neuen dienstführenden Gruppeninspektor. Die Ausbildung hat sich bedingt durch die Covid-19 Pandemie verschoben. HALLEIN. Bürgermeister Alexander Stangassinger freut sich über die Rückkehr des bereits zuvor in Hallein aktiv gewesenen Beamten: „Als Bürgermeister bin ich stolz, so hochqualifizierte Polizisten in unserer Gemeinde zu haben, die sich um die Sicherheit der  Halleiner kümmern. Vor allem in Zeiten von Corona...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Zum Abschluss: ein unvergesslicher Sonnenuntergang. | Foto: estutnichtweh
4

Unsere Erde
Grenzüberschreitendes Bergputzen - Müll kennt keine Grenzen

Grenzüberschreitende Bergputzaktionen am Barmenstein. Zwei unabhängige Teams, ein Ziel: die Natur um die Barmensteine reinigen. HALLEIN . Der Verein #estutnichtweh hat eine Grenzüberschreitende Bergputzaktion bei den Barmsteinen durchgeführt. Durch die Grenzschließung bedingt, startete das österreichische Räumteam in Kaltenhausen und die bayerischen Mitstreiterinnen von Marktschellenberg aus vorbei am Wildgehege hinauf zum Barmenstein. Trotz der Teilung des Teams, wurden der große und kleine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Leihgeberin: Kerstin Klimmer-Kettner, Vorstand Tennengauer Kunstkreis: "Mein Lieblingsstück ist das Objekt: „Capreolus Sapiens”, ein Teil aus dem Kunstprojekt Wild von Korinna Lindinger & Karla Spiluttini aus dem Jahr 2017. Es handelt sich dabei um ein Mischwesen, einem Rehmenschen. Es steht in meinem Garten, direkt vor dem Küchenfenster. Somit gehört es zu den ersten Dingen, die ich morgens, mit meinem Kaffee in der Hand sehe. Ich freue mich jeden Tag darüber, da es mich einerseits an den Wald und die Natur erinnert und andererseits immer wieder zur eingehenden Betrachtung auffordert. Mit den Jahreszeiten verändert sich der Boden und das Licht und geben dem Objekt immer neue Facetten."

Korinna Lindinger und Karla Spiluttini, „Capreolus Sapiens“ (Projekt „Wild“), 2017 | Foto: kaquadrat, 2017
1 5

Kultur im Tennengau
Lieblingsstücke - Objekte, die gefallen

Die Ausstellung „Lieblingsstücke – Objekte, die gefallen“ versammelt Skulpturen, Malerei, Grafiken, Fotografien, filmische Beiträge als auch Fundstücke und Erinnerungsobjekte von Mitgliedern sowie Freundinnen und Freunden des Tennengauer Kunstkreises. Stille Eröffnung am Schöndorfer-Platz im Kunstraum pro Arte. HALLEIN. Mit Lieblingsstücke die gefallen, meldet sich der Tennengauer Kunstkreis still wieder in der Kulturwelt zurück.    "Ab 30. Mai öffnet der Tennengauer Kunstkreis seine Türen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die online-Initiatoren im Tennengau (v.l.): Stefan Vötter (Kuchl), Petra Gsenger (Abtenau), Rainer Candidao (Hallein), Andrea Struijk Debus (vorne/Golling), Gudrun Heger und Franziska Wagner (beide Golling) | Foto: Sabrina Perauer-Wallinger
2

#JA zu SALZBURG Tennengau
Regionaler Einkauf leicht gemacht: tennengau.org

Tennengauer Online-Plattformen setzen auf eine regionale Zusammenarbeit und bündeln sich unter der Adresse www.tennengau.org. GOLLING. Regional und nachhaltig online einkaufen ist das Ziel der vier Gründerplattformen aus Abtenau, Golling, Hallein und Kuchl. Die einzelnen Orte hatten unabhängig voneinander bereits während der letzten Wochen Dienstleistungsplattformen aufgebaut. Corona als Initialzündung Während in Abtenau mit Petra Gsenger und in Kuchl mit Stefan Vötter private Initiatoren tätig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.