Haubenkoch

Beiträge zum Thema Haubenkoch

Hannes Tschemernjak (Mitte) war selbstverständlich auch heuer in der Oscar-Küche von Wolfgang Puck am Start. | Foto: Der Tschebull
2

Tschebull-Wirt bekochte die Stars
In der Oscar-Küche von Wolfgang Puck

Drei Kärntner waren auch bei der diesjährigen Oscar-Verleihung mittendrin im Geschehen. Und zwar hinter den Kulissen, wo hochwertige Köstlichkeiten auf die Teller gezaubert werden. VILLACH, HOLLYWOOD. Wolfgang Puck, der weltweit erfolgreiche Koch mit eigenem Stern am „Walk of fame“ in Hollywood, zeichnete heuer zum 30. Mal in Folge verantwortlich für die kulinarische Veredelung von Hollywoods größter Nacht. Auch bei den 96. Oscars stand ihm in der Oscar-Küche Tschebull-Wirt Hannes Tschemernjak...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am Samstag, 6. Jänner, verwandelt Haubenkoch Roland Steiger die Pizzeria Casa Barbara in die Pizzeria La Storia, seinen bereits dritten Betrieb in Rosegg. | Foto: MeinBezirk.at
2

Arrivederci Wernberg, ciao Rosegg
Pizzeria Casa Barbara wachgeküsst

Am Samstag, 6. Jänner, eröffnet Haubenkoch Roland Steiger im ehemaligen Casa Barbara sein bereits drittes Restaurant in Rosegg. Während es in der Pizzeria La Storia losgeht, wird für die Pizzeria Wern Berg ein Nachmieter gesucht. ROSEGG, WERNBERG. Erst im Februar 2023 wurde das Restaurant Wern Berg in Wernberg von Gault & Millau zur beliebtesten Pizzeria Kärntens gewählt. Aber seit Weihnachten ist der Pizza-Ofen aus. Ex-Red-Bull-Küchenchef Roland Steiger kehrt Wernberg den Rücken zu, um dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der renommierte Haubenkoch Michael Kolm (Mitte) war zu Besuch in der Kaiserlounge Ellmau und zeigte 
Patricia Huber, Gastronomische Leitung (li.) und DI Johannes Winkler, Geschäftsführer der Bergbahnen Wilder Kaiser (re.), sowie dem gesamten Küchenteam, bei einem Workshop sein Können. | Foto: Kaiserlounge
2

Kaiserlounge
Haubenkoch sorgt für Geschmackserlebnisse in Ellmau

Haubenkoch Michael Kolm stattete vor Kurzem der Kaiserlounge in Ellmau einen Besuch ab. Dabei verlieh er dem Küchenteam mit einem exklusiven Workshop einen neuen kulinarischen Glanz. ELLMAU. Vor kurzem durfte sich das Bedienungsrestaurant Kaiserlounge am Hartkaiser über einen besonders genussfreudigen Besuch freuen – so begrüßte das Küchenteam am 13. und 14. September den renommierten Haubenkoch Michael Kolm, der bereits zahlreiche Auszeichnungen sowie zwei Hauben für seine herausragenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Edith Grünseis-Pacher mit Köchen, Klaus Eglseder, Thomas Hofer, Bernhard Preslmayer, Edith Grünseis-Pacher, Lukas Kienbauer, Florian Schlöglmann, Barbara Nowecki, Peter Reithmayr (v. l.). | Foto: Markus Rambossek
2

Guter Zweck
Haubenkoch tauscht Kochlöffel gegen Lenkrad

Sechs oberösterreichische Gourmetköche, darunter auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer, tauschten im Rahmen eines Charity-Events die Herd- mit der Schleuderplatte. SCHÄRDING. Edith Grünseis-Pacher hatte vor 30 Jahren einen schweren Autounfall. Seitdem ist sie auf ihren Rollstuhl angewiesen. „Ich gründete damals den Club Mobil, mit dem ich gemeinsam mit verschiedensten Organisationen sowohl Verkehrs- als auch Mobilitätsprojekte für behinderte Menschen in Österreich entwickle. Um diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Haubenkochen Jürgen Csencsits kochte zusammen mit Heike Tröstner im Gasthaus Csencsits im Zuge des "Kochen mit Kunden".
1 49

Häferlgucker Oberwart
Haubenkoch Jürgen Csencsits aus Harmisch: Sein kulinarisches Spiel mit dem Feuer!

Unser „Häferlgucker“ geht in die nächste Runde! HARMISCH (mmk). Kürzlich durfte Bezirksblätter Oberwart-Geschäftsstellenleiterin Heike Tröstner Jürgen Csencsits in seinem 2-Hauben-Restaurant über die Schulter blicken. Ausgestattet mit den neuen „Bezirksblätter-Schürzen“ machen die beiden eine wirklich gute Figur! SpeisenfolgeEin hervorragendes Menü, angefangen mit einem Presswurstgericht, danach Eierschwammergulasch mit Serviettenknödel und Schweinsripperl, bis hin zum krönenden Abschluss mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria-Magdalena Reiter
Simon Taxacher und Martin Kinast | Foto: marketing-deluxe.at

Erfolgreicher Frankenburger
Martin Kinast erkochte sich eine zweite Haube

FRANKENBURG. Binnen eines Jahres hat Martin Kinast aus Frankenburg für das Bistro-Restaurant Rosengarten in Kirchberg in Tirol die zweite Haube erkocht. Nach der Lehre beim „Böckhiasl“ in Neukirchen und Stationen in Zermatt, Edinburgh und Isny im Allgäu zog es den Frankenburger in die Vier-Hauben-Küche von Simon Taxachers Relais & Chateau. Mit ehrlicher und naturbezogener österreichischer Küche hat sich Kinast in die Herzen der Gäste gekocht und die strengen Tester von Gault&Millau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Samuel Koch (3. v. l.) sprach auf der Hogast Salzburg zum Thema "Glücksmomente finden" | Foto: Franz Neumayr
3

Messe
Samuel Koch auf der Hogast

SALZBURG (red). Treffpunkt für die Hotel- und Gastrobranche – zum 24. Mal gab es dieser Tage die Hogast-Gala in Salzburg. Auf der Agenda standen Themen, die bewegen: Die Verletzlichkeit unserer hoch vernetzten Gesellschaft, die Bewältigung von Lebenskrisen, die Ankunft der Generation Z in Hotels und Restaurants sowie die Zukunft von Wellness in Zeiten der Digitalisierung. Höhepunkt heuer der Auftritt von Autor und Schauspieler Samuel Koch zum Thema „Glücksmomente finden“ und der Auftritt von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Simon Taxacher unter den Top-75 der Welt. | Foto: marketing deluxe

Das Restaurant Simon Taxacher wieder unter den Top-75 der Welt

KIRCHBERG (niko). Das Restaurant Simon Taxacher in Kirchberg darf sich weiterhin zu den weltbesten Restaurants zählen. In der neuen „La Liste“ hat sich Taxacher mit seinem gleichnamigen Restaurant auf Platz 71 der weltweit besten Restaurants platziert und ist nach Platz 75 im Vorjahr noch weiter vorne eingereiht. „La Liste“ führt die 1.000 besten Restaurants der Welt und wird seit 2015 auf Basis der weltweiten wichtigsten Restaurant-Guides, diverser Gourmet-Blogs, Fachjournalistenartikeln und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Simon Taxacher verteidigte seine Spitzenposition im renommierten Restaurantführer. | Foto: marketing deluxe

4 mal 4: Wieder Bestwertung für Simon Taxacher

Gault&Millau Guide 2017: Kirchberger Spitzenkoch zum vierten Mal in Folge mit 4 Hauben und 19 Punkten dekoriert KIRCHBERG/WIEN (niko). In Wien wurde kürzlich der Restaurantführer Gault&Millau Österreich 2017 präsentiert. Simon Taxacher wurde mit seinem gleichnamigen Restaurant Simon Taxacher in Kirchberg im vierten aufeinanderfolgenden Jahr mit der in Österreich bestmöglichen Bewertung – 4 Hauben und 19 Punkte – dekoriert. Damit bestätigt der Restaurantführer Taxachers Ausnahmestellung an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haubenkoch Herbert Osl
1

Schweinefilet mit Butterkäse überbacken a la Haubenkoch Herbert Osl...

Zutaten für 4 Portionen: 600g Schweinslungenbraten ( 8 Filets ) 160g Butterkäse ( 8 Scheiben ) 120g Schinken ( 8 Scheiben ) 2 EL Butterschmalz oder Öl 30g Butter zum Montieren Mehl, glatt 1,5 dl Suppe oder Wasser Salz Kümmel Butter zum Bestreichen Zubereitung: Fleisch zart und nicht zu dünn plattieren. Salzen, mit einer Seite in Mehl tauchen, gut abschütteln. Fett erhitzen, Fleisch mit der bemehlten Seite nach unten einlegen, braun braten, wenden, ebenfalls bräunen, aber nicht durchbraten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Herzlich aufgenommen in der Vereinigung der österreichischen Jeunes Restaurateurs d'Europe: Lukas Kapeller (2. v. li.), im Bild mit Wolfgang Lautz (Vranken Pommery) und den beiden österreichischen JRE-Präsidenten Thomas Dorfer und Andreas Döllerer. | Foto: W. Neuhuber
3

Haubenkoch Kapeller im TV-Rampenlicht

Koch-Shooting-Star Kapeller aus Steyr ist das neueste Mitglied der „Jeunes Restaurateurs“. STEYR. Neuaufnahme bei den Jeunes Restaurateurs d’Europe: Lukas Kapeller, der sich mit seinem gleichnamigen Restaurant im Stadtzentrum vom Geheimtipp zum Senkrechtstarter der Gourmetszene entwickelte, fand als 20. österreichisches Mitglied Aufnahme in die elitäre Vereinigung junger, europäischer Spitzenköche. Fernsehkoch bei „Frisch gekocht“ Nach Lehrjahren im Restaurant Rahofer in Steyr und im Tafelhaus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Jungstarkoch Peter Zinter | Foto: www.kochbox.at

Koch der Woche

Peter Zinter begeistert im Vincent in der Großen Pfarrgasse 7 Gäste und Gourmets. So wurde er zu Wiens viertbestem Koch gewählt: 3 Hauben vom Gault Millau, 4 Sterne von á la Carte und 2 Gabeln von Falstaff.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2

Haubenkoch präsentierte Buch in Mureck

Mit dem Innsbrucker Arzt Alex Witasek entwickelte der Murecker Koch Dominik Stolzer die „GourMed-Cuisine“ und veröffentlichte die Rezepte in einem Buch. Mit der „GourMed-Cuisine“ erkochte Stolzer zwei Hauben in Gars am Kamp. Das Buch präsentierte er gemeinsam mit seiner Gattin Cornelia und dem Kochkollegen Daniel Wurzinger in Mureck. Stolzer wird als Küchenchef des Loisium in Ehrenhausen bald in heimatlichen Gefielden kochen. Foto: WOCHE

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Foto: Wolfgang Zajc
121

Gewinnspiel: Wer kennt diesen Mann?

Gewinnfrage beantworten und mit etwas Glück ein Abendessen gewinnen! Er hat zwar zwei Hauben, aber anscheinend keine Unterhose … Der alte Holzofen ist übrigens in der Spitzengastronomie auch eine ziemliche Seltenheit! Die Bezirksblätter verlosen online einen Gutschein über 100 Euro für ein Abendessen mit Weinbegleitung im Gasthaus des gesuchten Kochs. Einfach eure Antwort als Kommentar posten und aus allen richtigen Antworten wird der Gewinner gezogen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Simon Taxacher, einer der besten Köche Österreichs, erweitert seinen Betrieb. | Foto: marketing deluxe
2

Koch mit Hotel-Wurzeln

Zu den drei Hauben gesellt sich im Winter in Kirchberg ein Top-Hotel Spitzenkoch Simon Taxacher eröffnet am Standort seines gleichnamigen Restaurants das Hotel Rosengarten. KIRCHBERG (niko). Ab 9. Dezember ist Kirchberg um eine exklusive Adresse reicher: Haubenkoch Simon Taxacher eröffnet direkt am Standort seines gleichnamigen, viel prämierten Restaurants das Hotel Rosengarten und verwirklicht damit seine Vision einer luxuriösen Oase der Erholung. „Das Restaurant Rosengarten huldigt dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.