Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Bgm. Rudi Puecher mit Johann Schießling, Markus Romagna (Fa. IWO-Bau) und der Familie Baumgartner (ehem. Café Baumgartner).
3

Firstfeier beim "Schießling-Haus"

In Brixlegg entstehen neun Wohnungen, eine Arztpraxis und ein Café. BRIXLEGG (mel). Im Juni 2013 wurde das ehemalige "Café Baumgartner" im Ortskern von Brixlegg abgerissen. Jetzt entsteht hier auf insgesamt 646 Quadratmetern Grundstücksfläche ein neues Haus mit Wohnungen, Bäckereicafé und Arztpraxis. Bereits vergangenen Donnerstag lud die Fa. IWO-Bau GmbH gemeinsam mit Herrn Johann Schießling zur Firstfeier des multifunktionalen Gebäudes. Im Erdgeschoß wird die Ordination von Dr. Josef...

Die langjährigen Patientinnen und Patienten überraschten Dr. Kulhanek in seiner Praxis am letzten Arbeitstag.
3

Mehr als nur ein Hausarzt

Dr. Albin Kulhanek in Schwaz geht in den verdienten Ruhestand SCHWAZ (dk). "Wir wollen einfach einmal Danke sagen. Wir wissen über die österreichische Kultur Bescheid, finden nur nicht immer die passenden Worte", erklärt Fatma Yilmaz. Sie organisierte einen Überraschungsbesuch vieler türkischer Patienten von Dr. Albin Kulhanek, der seit vergangenem Freitag im Ruhestand ist. Dr. Kulhanek war für viele seit mehreren Jahrzehnten der Hausarzt. "Wir schätzen es sehr, dass es hier so etwas wie den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Junge Ärzte drehen dem Berufsbild Hausarzt immer häufiger den Rücken zu, werden lieber Wahl- oder Spitalsarzt. | Foto: Africa Studio/Fotolia
3

Kein Interesse an eigener Praxis

Anforderungen an den Hausarztberuf passen vielfach nicht ins Lebenskonzept von Jungmedizinern. BEZIRK (ebba). Immer mehr Gemeinden suchen verzweifelt nach Hausärzten. In Mattighofen brauchte es seit Jänner 2012 acht Ausschreibungen, ehe ein Allgemeinmediziner Interesse bekundet hat. Für eine freie Stelle in Braunau brauchte es immerhin drei. "Derzeit sind alle Stellen besetzt", erklärt Bezirksärztesprecher Kurt Roitner. "Allerdings werden in den kommenden zehn Jahren sicher an die zehn Ärzte in...

Foto: privat

Ärztetipp: Unschöne Körperzierde

Ein Bluterguss, auch Hämatom genannt, entsteht durch einen Schlag, Stoß oder auch durch Druck auf die Haut. Dieser muss nicht einmal allzu stark sein. Die darunter befindlichen Blutgefäße platzen und bewirken eine Einblutung in die Unterhaut. Der Bluterguss ist nicht immer gleich ersichtlich, sondern kann auch erst Tage später entstehen. Normalerweise vergehen sie auch wieder rasch. Treten sie aber häufiger auf und sind sie beständiger, kann es sich um eine Blutgerinnungsstörung wie zum...

  • Linz
  • Nina Meißl

Hausarzt als erste Anlaufstelle

Um überfüllte Ambulanzen zu vermeiden, appellieren Ärztevertreter, bei gesundheitlichen Problemen - außer natürlich in Akutfällen - in erster Linie und vor allem rechtzeitig den jeweiligen Hausarzt aufzusuchen. „Alles was vom Hausarzt erledigt werden kann, soll vom Hausarzt erledigt werden“, so der ärztliche Direktor am Landeskrankenhaus Freistadt, Primar Josef Friedrich Hofer. „Die niedergelassenen Ärzte fungieren als Drehscheibe, sind also Primärversorger im Gesundheitssystem. So wird der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Hausärzte: Zusätzliche Ordination am Sonntag

BEZIRK (ulo). Bei der neuen Organisation des hausärztlichen Notdienstes ist vorgesehen, dass jeweils am Sonntag eine Ordination für die gehfähigen Patienten geöffnet ist - die BezirksRundschau berichtete. "Die Ärzte haben sich dazu entschlossen, wenn die geöffnete Sonntagsordination im Greiner Bereich liegt, eine zweite Ordination im Zentralraum um Perg zu öffnen. Patienten können auch direkt die Ärzte in den Ordinationen anrufen beziehungsweise die Ordinationen besuchen", informiert Leo...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

JVP macht sich für die Landärzte stark

Die Junge ÖVP will mit einer Kampagne die Bedingungen der Landärzte im Bezirk verbessern. BEZIRK (sc). Landärzte aufwerten, Ärzte-Nachwuchs durch Medizin-Uni sichern und die Zusammenlegung der Ärztedienstsprengel stoppen: Das sind die Forderungen der Jungen ÖVP des Bezirks, für die bisher bereits 750 Unterschriften gesammelt wurden. Besonders der letzte Punkt sorgte für Konflikte mit der Ärztekammer. Ist die Zusammenlegung der bisher vier Notdienstsprengel auf zwei doch bereits beschlossene...

Neue Mediziner in Linz

Zwei neue Allgemeinmediziner hat die OÖ. Gebietskrankenkasse in Linz unter Vertrag genommen: Der Allgemeinmediziner Rainer Stark trat die Nachfolge von Ferdinand Hahn an. Die Ordination befindet sich am Schottweg 3, 4030 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/38 02 11 erreichbar. Die Ordinationszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr sowie zusatzlich Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Nachfolgerin des Allgemeinmediziners Peter Emhofer ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.