Heizkosten

Beiträge zum Thema Heizkosten

Ein Kastenfenster am Morgen dient als Heizkörper wenn die Innenflügel geöffnet werden.
1 1

Heizung aus - im Februar!

Die aktuell erstaunlichen milden Temperaturen führen, zumindest bei uns, dazu dass unsere Heizung am 1. Februar komplett außer Betrieb genommen werden konnte. Am Morgen des 2. Februars hatte es zwar 17,0 Grad im kältesten Raum, aber dank Mutter Sonne werden wir sehr bald die 20 Grad erreicht haben. Gelddruckmaschine für unsEin vernünftiger Betrieb der Heizanlage ist eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", kostet nichts und ist in weitere Folge als Gelddruckmaschine für uns Bürger zu sehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Heizkostenzuschuss für den Winter 2019/2020 beträgt einmalig 152 Euro und kann ab sofort beantragt werden.  | Foto: Tripod - Fotolia

Einmalig 152 Euro
Heizkostenzuschuss kann ab heute beantragt werden

Auf Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer wurde auch für dieses Jahr ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 152 Euro für Menschen mit geringem Einkommen beschlossen. OÖ.  Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss läuft bis zum 17. April 2020. Anträge können in den Gemeindeämtern beziehungsweise Magistraten gestellt werden. Ein Antragsformular steht auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich zum Download bereit. „Die Heizungskosten stellen für Menschen mit geringem Einkommen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Coole Stimmung herrscht derzeit auf der Uni: Über die Feiertage wurde als Beitrag zum Klimaschutz die Heizung gedrosselt. | Foto: Universität Graz

Cool down auf der Uni
Die Uni Graz dreht die Heizung ab

Wo normalerweise die Köpfe der Studiosi rauchen, ist die Stimmung momentan richtig cool: Die Universität Graz hat über die Feiertage am gesamten Campus die Heizung gedrosselt. Der Hintergrund ist in Hinblick auf die weltweite Klimadebatte durchaus begrüßenswert: Durch die Senkung der Energiekosten sollen rund 91 Tonnen CO2 eingespart werden. "Im Sinne der Nachhaltigkeit, zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs, reduziert die Universität Graz von 21. Dezember 2019 bis einschließlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kärnten liegt mit Höhe des Heizkostenzuschusses an dritter Stelle in Österreich | Foto: pixabay/ri

Heizkostenzuschuss
Bereits 7.101 Anträge für Heizkostenzuschuss in Kärnten

Letztes Jahr zahlte das Land Kärnten rund 2,88 Millionen Euro Heizkostenzuschuss aus. KÄRNTEN. Seit Anfang Oktober wurden 7.101 Anträge auf Heizkostenzuschuss gestellt. Damit liegt man im Schnitt der letzten Jahre, erklärt Sozialreferentin Beate Prettner. Bis Ende Februar 2020 haben Kärntner noch die Möglichkeit diese Unterstützungsmaßnahme zu beantragen. Einkommensgrenzen angepasstHeuer passte Kärnten die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss um 2,6 Prozent an (die WOCHE berichtete) und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) und LAbg. Cornelia Schweiner.  | Foto: SPÖ

Soziales
1,65 Millionen Budget für Heizkostenzuschüsse

Land Steiermark hat Heizkostenzuschuss beschlossen – Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Heizsaison beginnt wieder. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Das Budget beträgt rund 1,65 Millionen Euro. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der nur für Menschen mit geringem Einkommen angedacht ist, kann ab sofort bzw. bis 20 Dezember in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss in Kärnten wurden angehoben | Foto: unsplash/Alex Perz
1

Kärnten
Die Einkommensgrenzen beim Heizkostenzuschuss wurden angehoben

Seit 1. Oktober und noch bis 28. Februar kann man in Kärnten den Heizkostenzuschuss beantragen. KÄRNTEN. Letztes Jahr zahlte das Land 2,88 Millionen Euro an Heizkostenzuschuss aus. Damit die Kärntner auch heuer wieder von dieser Aktion profitieren können, wurden die Einkommensgrenzen um 2,6 Prozent angepasst, erklärt Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner. Auch für Pensionisten gibt es eine neue Regelung. EinkommensgrenzenDie Einkommensgrenze für Alleinstehende und Alleinverdiener liegt beim...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Im Herbstsemester 2019 der VHS Graz  gibt es sogar 2 "Klimaschutzkurse" im Angebot.

Klimaschutzkurse an der VHS Graz

Neben den gewohnten Sprach- Turn- und Freizeitkursen gibt es an der VHS Graz auch diesmal zwei "Klimaschutzkurse" im Angebot. Richtig Mülltrennen - warum nicht?Bei diesem VHS-Kurs, der am Samstag den 12.10.2019 um 9.00 Uhr im neuen Gebäude der VHS-Graz in der Köflacher Gasse 7 beginnt, geht es um eine der einfachsten Klimaschutz-Maßnahmen - das richtige Mülltrennen, bzw. das richtige Abfallmangement. Innerhalb von drei Stunden bekommen die KursteilnehmerInnen die wichtigsten Fakten übermittelt....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In der aktuellen Regierungssitzung konnte eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses beschlossen werden.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Heizkostenzuschuss
Erhöhung für Heizkostenzuschuss beschlossen

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung konnte einen höheren Heizkostenzuschuss für die kommende Heizperiode 2019/2020 festlegen. Einmalig wird der Betrag von 225 auf 250 Euro angehoben, wie auch die Einkommensgrenze, die als Voraussetzung für den Anspruch auf Heizkostenzuschuss gilt. Drei Millionen Euro stellt das Land dafür bereit.  Niemand soll in den eigenen vier Wänden frierenDer neue Heizkostenzuschuss soll verhindern, dass die TirolerInnen in ihren eigenen vier Wänden frieren bzw. in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werner und Petra Morgenfurt auf ihrem Lieblingsplatz
8

Erdhäuser: Urlaub mit Lifestyle am See

Die Hoteliers Werner und Petra Morgenfurt bieten mit Erdhäusern nicht nur ein besonderes Ambiente, sondern vermieten gleichzeitig umweltschonend. WEISSENSEE (des)  Petra und Werner Morgenfurt haben vor drei Jahren eine architektonische Meisterleistung ins Leben gerufen, und damit am Weissensee für Furore gesorgt. Jetzt holten sie den zweiten Platz beim Regionalpreis Kärnten der WOCHE Kärnten in der Kategorie für Energie, Umwelt, Mobilität für ihre modernen Ferienwohnungen. Alternative zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
2

Clever Heizen - günstig - umweltfreundlich - gesund
SimplyHeat®. Das neue Heizen

SimplyHeat® revolutioniert nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit den Heizungsmarkt! Vertriebspartner von SimplyHeat® , Gerald J. Schwediauer, stellt das gesunde und praktisch wartungsfreie Heizsystem vor. SimplyHeat® ist eine Flächenheizung, die sanfte Wärmestrahlung mit niederer Temperatur erzeugt. Die superdünnen InfraMesh Heizbahnen und individuellen Programmierungen machen das System komplett: Unschlagbar günstig in Betrieb und Installation, langlebig und umweltfreundlich. Für angenehme...

  • Salzburg
  • Gerald Josef Schwediauer
Die Österreichische Energieagentur betrachtet die Kosten und Umweltauswirkungen der gängigsten Heizsysteme. | Foto: MEV
1

Heizkostenvergleich
Wärmepumpe am billigsten, Öl am teuersten

Beim Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur führt die Luft-Wasser-Wärmepumpe das Ranking in Neubauten und sanierten Gebäuden an. In unsanierten Gebäuden schneidet Scheitholz am günstigsten ab. ÖSTERREICH. Sowohl in neu errichteten Gebäuden als auch in thermisch sanierten Gebäuden ist laut Heizkostenvergleich die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Betrachtung der Vollkosten, also der Errichtungs-, Energie- und Instandhaltungskosten, das günstigste Heizsystem. Ölheizungen sind in allen...

  • Linda Osusky
"Punktgenaue Unterstützung für arme und armutsgefährdete Menschen in Tirol!" Das fordert die Liste Fritz mit LA Sint.  | Foto: Liste Fritz

Armutsgefährdung
Liste Fritz fordert Heizkostenzuschusserhöhung

TIROL. Mit der kalten Jahreszeit werden auch wieder die Heizkosten steigen. Für arme und armutsgefährdete Menschen eine große zusätzliche Herausforderung. Mit einer maßvollen Erhöhung des Heizkostenzuschusses will die Liste Fritz, mit voran LA Sint eine "punktgenaue Unterstützung" schaffen.  Derzeit eine einmalige Zahlung von 225 EuroBetroffen von der zusätzlichen Belastung an Heizkosten sind meist  Mindestpensionisten, Wenigverdiener, Notstandshilfeempfänger, Alleinerziehende und Familien mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 570 Euro inklusive Wechselrabatt spart in Salzburg der Wechsel des Strom- und des Gaslieferanten. | Foto: E-Control

Strom- und Gaslieferantenwechsel kann sich bezahlt machen

SALZBURG (aho). Mehr als 8.400 Kunden wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 ihren Strom- bzw. Gaslieferanten. Die Wechselrate bei Strom beträgt 1,7 Prozent (7.303 Kunden), bei Gas 3,2 Prozent (1.158). Insgesamt gab es im Vergleichzeitraum 1.469 mehr Wechsler als im Vorjahr. „Mittlerweile haben die meisten Lieferanten angekündigt, ihre Preise zu erhöhen oder haben dies bereits getan. Umso mehr lohnt es sich, Vergleiche anzustellen, um allfällige Preiserhöhungen möglichst wenig im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Heizkosten sind ein soziales Anliegen: Bürgermeister Hans Rädler mit Seniorenbund-Obmann Josef Breitsching. | Foto: Gemeinde Bad Erlach

Einmalig in Niederösterreich: Heizkostenzuschuss für Pensionisten

In vielen Belangen bietet die Marktgemeinde Bad Erlach vorbildliche soziale Leistungen an. BAD ERLACH (red). Angefangen vom Einkaufsbus, der ältere Bürgerinnen und Bürger zu ihren Besorgungen begleitet, über mehrere top-ausgestattete Spielplätze für die Kids, bis hin zur Besuchsgruppe von Frau Dr. Ottilia Weiss, die „Leben ins Haus“ bei älteren Menschen bringt. Doch mit einem Angebot ist Bad Erlach einzigartig in Niederösterreich: Die Marktgemeinde zahlt Pensionisten, unter bestimmten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
LH Platter: "Neu beschlossener Heizkostenzuschuss noch treffsicherer". | Foto: pixabay.com
1

Heizkostenzuschuss: BezieherInnenkreis erweitert

Für viele TirolerInnen eine gute Nachricht: der BezieherInnenkreis für den Heizkostenzuschuss konnte erweitert werden. Über den Zuschuss ist natürlich auch LH Platter erfreut: "Mit der Erweiterung des Heizkostenzuschusses können wir jene Tirolerinnen und Tiroler unterstützen, für die das Heizen im Winter eine finanzielle Belastung darstellt.“ TIROL. Für die Heizperiode von 2018/2019 konnte die Landesregierung einen neuen Heizkostenzuschuss beschließen. Aus der Erweiterung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch wenn uns die Kälte noch in den Knochen sitzt, der heurige Winter war milder als der davor. Dementsprechend geringer war auch der Heizwärmebedarf. | Foto: luckas/Fotolia
2

Heizkosten: Milder Jänner gleicht kalten Februar aus

OÖ. Wie die Energie AG heute bekannt gibt, wird die vergangene Kältewelle wohl keine Nachzahlungen für die Kunden verursachen. Zwar verzeichnete man in der zweiten Februarhälfte einen erhöhten Heizbedarf, der Rest des Winters, mit seinen vergleichsweise milden Temperaturen, jedoch, wirkt mehr als ausgleichend auf die Heizbilanz 2017/18 – insgesamt musste also in diesem Winter nicht mehr geheizt werden als im vorigen. Ganz im Gegenteil: Sogar fünf bis sieben Prozent weniger. Natürlich nur, wenn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Initiative für niedrigere Heizkosten: Umweltlandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
2

Landesförderung für neue Heizung

Niedrige Heizkosten sind momentan mehr denn je Thema. Mit der Aktion „Richtig heizen - von Haus aus ein Gewinn“ forciert das Land Steiermark den Austausch von Ölheizungen auf hocheffiziente, erneuerbare Heizsysteme. Die Energie Graz hat spontan auf die herrschende Kältewelle reagiert, indem sie die Strom- und Heizungsanlagenabschaltungen einstweilen unterbrochen hat. Meinbezirk.at berichtete. Das Land Steiermark hat bereits seit Längerem im Rahmen der Kampagne "Ich tu's" eine Förderinitiative...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: MEV

Richtig heizen, richtig sparen

Heizen will gelernt sein – vor allem, wenn der Energieverschwender Raumheizung nicht im Auge behalten wird. Je nach Gebäude und Dämmung liegt der Verbrauch nämlich zwischen 50 und 80 Prozent. Das richtige Heizverhalten bringt nicht nur Kostenersparnis und Komfort, auch die Umwelt dankt. Seit Jahresbeginn werden Maßnahmen zur Heizungsoptimierung sowie die Investition in erneuerbare Heizungssysteme vom Land Steiermark unterstützt. Die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord (KEM)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Andreas Hudecek berät als Energieberater in Wien unter anderem private Hausbauer. | Foto: Wien Energie
2

Energieberater: "Freiheit für die Heizkörper"

Ob große oder kleine Investitionen: Es gibt jede Menge Spielraum, um die Heizkosten zu senken. ÖSTERREICH. Die Energiepreise sind so niedrig wie schon lange nicht mehr. Dennoch lohne es sich, in eine Verbesserung der Wärmedämmung und unter Umständen auch in einen Fenstertausch zu investieren, sagt Energieberater Andreas Hudecek von Wien Energie im Gespräch mit meinbezirk.at. Statt Geld auf dem Sparbuch liegen zu lassen, seien Investitionen in erneuerbare Energien wie Solardächer beliebt,...

  • Linda Osusky
Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Steiermärkische Landesregierung 2017 den Heizkostenzuschuss ausbezahlt.
1 2

971 Weizer Haushalte erhielten Heizkostenzuschuss

1,4 Millionen Euro kamen heuer Steirern mit geringem Einkommen in Form eines Heizkostenzuschusses zugute – 116.520 Euro davon flossen nach Weiz. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Steiermärkische Landesregierung 2017 den Heizkostenzuschuss ausbezahlt – an insgesamt 11.716 Haushalte, die mit dieser einmaligen Sozialleistung unterstützt wurden, davon 971 Haushalte im Bezirk Weiz; eine kleine Steigerung, waren es doch im Vorjahr noch 920. Automatisch positiv zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Die Antragstellung beim Gemeindeamt endet mit 26. Februar 2018 | Foto: KK

Heizkosten-Zuschuss: Jetzt Anträge stellen!

Frist auf Gewährung eines Heizkosten-Zuschusses läuft noch. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Anträge auf Gewährung eines Heizkosten-Zuschusses können bis einschließlich 26. Februar 2018 gestellt werden. Es gelten folgende Einkommensgrenzen Heizzuschuss in Höhe von 180 Euro. Bei Alleinstehenden / Alleinerziehern: 844,46 Bei alleinstehenden Pensionistinnen und Pensionisten (gilt nicht für Witwen/Witwer) die mindestens 360 Beitragsmonate der Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Preise für das Heizen sind im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Energieträgern gestiegen, laut Österreichischer Energieagentur. | Foto: MEV

Heizen: Wie man Kosten spart

Ob große Investition oder einfache Verhaltensregeln: Spielraum, um Heizkosten zu senken, ist da. ÖSTERREICH. Wer langfristig den Verbrauch von Heizenergie senken will, kann entweder auf ein moderneres Heizsystem umsteigen oder für eine bessere Wärmedämmung sorgen. Langfristige Maßnahmen Ersteres hängt von vielen Faktoren ab und sollte am besten mit einem unabhängigen Experten geklärt werden. Für eine bessere Wärmedämmung können etwa neue Fenster eingebaut werden oder auch das Gebäude mit einer...

  • Linda Osusky
Die Experten der E-Control beraten Bürger zu den Themen Strom, Gas und Energiesparen. | Foto: E-Control, Anna Rauchenberger

Beratung: "Wie kann ich Energiekosten sparen?"

Kostenlose Beratungen für Strom- und Gaskunden in St. Peter und Jeging am 7. und 8. November. BEZIRK. Die E-Control berät Bürger vor Ort kostenlos zu den Themen Strom, Gas und Energiesparen. Am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. November, werden Bürger in St. Peter und Jeging beraten. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in Oberösterreich derzeit bis zu 327 Euro im ersten Jahr, bei Gas sind es bis zu 577 Euro. Nachhaltigste Einsparungsmöglichkeiten werden...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.