Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

An der Grenze zu Hernals: Autor Wilfried Oschischnig steht mitten am "Tatort Kreuzgasse" in Währing.  | Foto: Michael J. Payer
6

Wien-Krimi
Dem Schmäh folgt der Grant

In Wilfried Oschischnigs Wien-Krimi "TodesGrant" wird menschliches Gehirn am Teller serviert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. "Mir passiert relativ viel Blödsinn und ich frage mich immer, was passiert, wenn der Blödsinn einen Bogen macht", sagt der Hernalser Autor Wilfried Oschischnig über die Gabe, Ideen für einen spannenden Krimi zu finden. Im Kopf des Schreiberlings existiert die Welt als Geschichte, überall lauern Gefahren. Genau solchen sieht sich der "Antiheld" seines zweiten Wien-Krimis, Matthias...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Pool ist laut MA 37 und auch nach Ansicht des Verwaltungsgerichts zu groß ausgefallen. Auch die Statik wird überprüft. | Foto: Michael J. Payer
2 3

bz-Leser am Wort
Dieser Pool schlägt hohe Wellen

Der gerichtsanhängige Bau eines "Kleingarten-Pools" in der Czartoryskigasse (die bz hat berichtet) lässt den bz-Lesern keine Ruhe. Alle sind gleich, manche sind gleicher. Bauvorschriften im Kleingarten sind nun mal einzuhalten, auch wenn man Verbindungen zu höheren Stadt-Kreisen hat. MA 37 hat schon ganze Häuser abreißen lassen, wenn um ein paar Zentimeter zu hoch, zu breit gebaut wurde. Hier wurden offensichtlich gesetzliche Bestimmungen vorsätzlich umgangen. Wo bleibt also die folgerichtige...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Matthias Schinnerl ist Künstler und einer der Mitinitiatoren im Kunst- und Kulturverein Shizzle, dem Kulturnetz und im Kuturcafé Max. | Foto: Igor Ripak
Aktion 2

10 Jahre Kulturnetz Hernals
"Wir feiern, was das Zeug hält"

Mitinitiator Matthias Schinnerl über zehn Jahre Kulturnetz Hernals und das Bündeln der "Grätzel-Kräfte". von MICHAEL J. PAYER Zehn Jahre Kulturnetz Hernals, fünf Jahre Verein Shizzle, drei Jahre Kulturcafé Max — was bedeutet das für euch? MATTHIAS SCHINNERL: Verdammt viele Veranstaltungen und das Ermöglichen von Kultur in Hernals. Wie ist euer Zugang zum Kulturbegriff? Wesentlich für uns ist es, generationenübergreifend zu arbeiten. Wir wollen junges Potenzial heranholen und mit den alten...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
An die Kiste, fertig, los! Beim Hernalser Bierkistenlauf geht es um Bier, Bewegung, Spaß, Bier, Geschicklichkeit, Wissen, Bier und das Grätzel. | Foto: Hernalser Trink- und Spasssportverein
Aktion 31

An die Kisten, fertig, los!
Hernals sucht die schnellsten Biertrinker

Am 4. September 2021 findet zum fünften Mal der Hernalser Bierkistenlauf statt. Start und Ziel, sowie Hauptschauplatz der Trinksport-Veranstaltung ist wie gewohnt der Parhamerplatz. WIEN/HERNALS. Ursprünglich als Schnapsidee unter Freunden geboren, wurde der Hernalser Bierkistenlauf vom "Hernalser Trink- und Spasssportverein" 2017 aus der Taufe gehoben. Zunächst lose von einer Freundesgruppe organisiert und in familärer Runde abgehalten, war schnell klar, dass der Hernalser Bierkistenkistenlauf...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
1 Video

Klaus Heintzinger (ÖVP Hernals)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter Fussweg fehlen. Seit 20 Jahren hat es die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) nicht geschafft, eine wichtige Lücke im Fusswegenetz zu schließen. Kilometerlange Umwege für Anrainerinnen und Anrainer sind die Folge. Aus aktuellem Anlass haben wir als überparteiliche BürgerInneninitiative die VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. Nun als vierter Interviewpartner Klaus Heintzinger,...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
In städtischen Ballungsräumen gibt seit Jahren eine Zunahme von Hitzeinseln. Natürlich auch in Hernals. | Foto: ZopVieh
Aktion 2

Neue Klimaanalyse
Das sind die heißen Plätze in Hernals

Verbauung wird zum Problem für die Stadt. Eine neue Analyse zeigt, wo es in Hernals am wärmsten ist. WIEN/HERNALS. Dicht verbaute Gebiete, wenig Begrünung und hohe Temperaturen – eine Kombination, die in den Sommermonaten garantiert zu Überhitzung führt. Eine Stadtklimaanalyse der Forschungseinrichtung Weatherpark zeigt, wie sehr Hernals betroffen ist. Gemeinsam mit dem Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK) wurde im Auftrag der Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18) eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Pool ist laut MA 37 und auch nach Ansicht des Verwaltungsgerichts zu groß ausgefallen. Auch die Statik wird überprüft. | Foto: Michael J. Payer
8 2 Aktion 5

Verkleinern oder abreißen
Gericht verbietet Kleingarten-Pool

Ein Pool eines Kleingartens der Czartoryskigasse soll abgerissen werden. Der Bauherr sieht das anders. WIEN/HERNALS. Ein Pool am Waldesrand beschäftigt seit Monaten Bauherr, Anrainer und auch die Gerichte (die bz hat berichtet). In der Nähe des Rebenweges in einer Kleingartenanlage wurden zwei Häuser und ein Pool errichtet. Laut Bescheid der MA 37 ist das Becken vorschriftswidrig und muss entfernt werden. Beim Verwaltungsgericht hat man jetzt nach einer Lösung gesucht. Mit einer Beschwerde sind...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Idee die Kretschekgasse und Andergasse als Einbahn zu führen, wurde von den Anrainern abgelehnt. | Foto: Koch/mjp

Keine Dauerlösung
Kretschekgasse wird nicht zur Einbahn

Aufgrund von Erneuerungsarbeiten an Gas- und Wasserleitungen mussten im Frühjahr Teile der Andergasse und der Kretschekgasse als Einbahn geführt werden. Nach einer Bürgerbefragung wird diese nicht zur Dauerlösung. WIEN/HERNALS. Einige Anrainer nahmen mit der Bezirksvorstehung Kontakt auf um die Vorteile der temporären Verkehrsführung zu schildern. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat daraufhin mittels Befragung über die Einführung einer Einbahn als Dauerlösung abstimmen lassen: Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Philipp Scheibmeir, Marco Pironkov, Andrea Mutschlechner, Veronika Persché, Elvira Faltermeier (v.l.) in der Steinergasse-Halle. | Foto: Michael J. Payer
12

Aus für die Steinergasse 8
Für freie Kunst ist kein Platz

Protest: Kunst- und Kulturschaffende müssen den Gebäudekomplex Steinergasse 8/Bergsteiggasse 5 räumen. WIEN/HERNALS. "Wenn dieser Ort weg ist, dann ist das irreversibel", sagt Andrea Mutschlechner stellvertretend für die Gemeinschaft der in der Steinergasse 8 ansässigen Ateliers. Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein "Fortschritt 242" hat sich hier über zehn Jahre hinweg ein Netzwerk für eine freie experimentelle Szene gebildet. Mit 31. Juli ist Schluss. Der Grundstücksbesitzer will es so....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Fabian Weiss hat sich seinen Traum vom Profi-Kämpfer bereits erfüllt. Jetzt will er anderen helfen fit zu werden und zu bleiben. | Foto: Weiss
5

Versteckte Talente vortreten!
MMA-Kämpfer Fabian Weiss will Wien erobern

Fitnesstrainer Fabian Weiss stand schon mit 13 im Ring und hat sich den Traum vom Profikämpfer erfüllt. WIEN/HERNALS. "Übergewichtig und dazu der Nachname Weissbrot, damit hat man es in der Schule nicht leicht. Ich musste mich schon mit zehn verteidigen", schildert Fabian Weiss, so sein Name als Fitnesstrainer, seine ersten Berührungspunkte zum Kampfsport. Beim gebürtigen Münchner stellten sich schnell Erfolge ein. Das Gewicht wurde weniger und die Fitness immer besser. Mit elf Jahren hatte...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Haben Sie Ideen für den Dornerplatz? Mit dem "Salon Dorner" werden Ideen und Vorschläge für eine Verbesserung gesucht. | Foto: GB17
1 Aktion 2

Kann der "Dorner" auch cool?
Ideen zur Neugestaltung des Dornerplatzes gesucht

Einst war dort ein Markt, heute führt der Dornerplatz ein stiefmütterliches Dasein. Das soll sich ändern. WIEN/HERNALS. Die Kalavarienberggasse und der Dornerplatz haben etwas gemeinsam — es tut sich nicht wirklich viel und keiner weiß so richtig, was man dagegen tun kann. Damit soll bald Schluss sein. Die einst prächtige Einkaufsstraße soll nachhaltig attraktiviert werden. Große Worte, auf welche auch Taten folgen müssen. Der Versuch, die Kalvarienberggasse in eine temporäre Begegnungszone...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Hernals, hier der Elterleiplatz, ist bei der Suche nach Mietwohnungen die Nummer 1 in Wien. | Foto: MA 28/Silver

Immobiliensuche
Hernals ist bei Mietwohnungen klare Nummer 1

Nach einem Jahr Pause, holt sich der Trend-Bezirk Hernals seinen wohlverdienten ersten Platz zurück. WIEN/HERNALS. Ein Expertenteam der Immobilienplattform findmyhome.at hat rund 4,6 Millionen Aufrufe des ersten Halbjahres 2021 analysiert und erklärt, welche Wohngegenden – sowohl bei Miete als auch Eigentum — aktuell besonders gefragt sind. Ganz oben auf dem Siegertreppchen bei der Miete steht Hernals! Und das sogar zum zweiten Mal. Nach einem Jahr Pause holt sich der Trendbezirk seinen...

  • Wien
  • Hernals
  • Julia Schmidt
Beim Treffen in Hernals wurden die aktuelle Wirtschaftslage diskutiert und zukünftige Aktivitäten geplant. | Foto: Tania Hlozek

Zusammenarbeit
Netzwerktreffen der Hernalser Kaufleute

Beim Netzwerktreffen der Hernalser Kaufleute wurden Neuigkeiten ausgetauscht und Ideen für Hernals entwickelt. WIEN/HERNALS. Neben bestehenden Mitgliedern der Hernalser Kaufleute konnten beim aktuellen Netzwerktreffen auch neue Unternehmen aus dem Bezirk begrüßt werden. Außerdem nahmen Vertreter der Wirtschaftskammer, der bz–Wiener Bezirkszeitung sowie die betreuende Agentur Hlozek Mediaconsulting am Treffen teil. Durch die Zusammenarbeit der ansässigen Betriebe sollen Synergien in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Cora Urban, Bezirksrätin und Klubvorsitzende der NEOS Hernals, über den „Weg ohne Namen“ | Foto: NEOS Hernals
Video

Cora Urban (NEOS Hernals)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter Fussweg fehlen. Seit 20 Jahren hat es die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) nicht geschafft, eine wichtige Lücke im Fusswegenetz zu schließen. Kilometerlange Umwege für Anrainerinnen und Anrainer sind die Folge. Aus aktuellem Anlass haben wir als überparteiliche BürgerInneninitiative die VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. Nun als dritte Interviewpartnerin Cora Urban,...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
Hebamme zu sein, war für Theresa Aspalter ihr ganzes Leben präsent.  | Foto: Michael J. Payer
5

Geburtshilfe
Hebamme aus Leidenschaft und mit viel Herz aus Hernals

Die Hebamme Theresa Aspalter begleitet und unterstützt werdende Mütter bei ihrem Weg.  WIEN/HERNALS. "Es ist ein Privileg, bei einem der schönsten Momente des Lebens dabei sein zu dürfen", schildert Theresa Aspalter ihre Berufung als Hebamme. Seit 2018 begleitet sie Schwangere auch privat. Früh war für die 27-Jährige klar, dass sie beim Wunder Geburt eine tragende Rolle spielen möchte. "Ich habe Ferialpraktika im Krankenhaus gemacht und bin im Kreißsaal picken geblieben." Schon während der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Vor dem Schafbergbad häufen sich an heißen Tagen immer mehr Räder.  | Foto: Roswitha Wilding-Meisel
5

Schafbergbad
Rad-Abstell-Chaos vor dem Schafbergbad wird gelöst

Die an Lampen und Geländer festgemachten Fahrräder vor dem Schafbergbad sollen schon bald Geschichte sein. WIEN/HERNALS. Vorbehaltlich der Umsetzung ist es eine "Grätzel-Erfolgsgeschichte". Das Schafbergbad soll neue Radabstellplätze bekommen — ausgelöst durch den Input von Schafbergbewohnerin Roswitha Wilding-Meisel. "Es gibt zu wenige Radabstellmöglichkeiten. Wenn die Stadt die Radfahrer als gleichberechtigt ansieht, dann sollen diese auch so behandelt werden", sagt die Initiatorin, die nach...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Hundezone im Kongresspark - eine stadtplanerische Meisterleistung - eher nicht

Die Hundezone im Kongresspark wurde nun geteilt. Das wäre an sich noch nicht zu kritisieren, außer, dass der Bewegungsradius der Vierbeiner eingeschränkt wurde. Wer immer dafür verantwortlich zeichnet, hätte ein passables Vorbild im Währinger Park vorgefunden. Aber hier wollte wohl jemand etwas Besonderes schaffen und das ist zweifellos gelungen. Die Meisterleistung in der Teilung besteht darin, dass ein Wechseln zwischen den beiden Zonen nun nicht mehr ohne Anleinen des Hundes möglich ist,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Josefine Leichtfried
Gemeinderätin Veronika Matiasek (FPÖ) | Foto: Veronika Matiasek
Video

Gemeinderätin Matiasek (FPÖ)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter fehlen. Seit 20 Jahren wäre dieser wichtige Lückenschluss im Fusswegenetz problemlos möglich gewesen. Lediglich der politische Wille hat bisher gefehlt. Daher haben wir als Bürgerinitiative VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. In ihrem Video-Statement geht Frau Veronika Matiasek, Gemeinderätin der FPÖ, auf die Vorgeschichte des "Mauerlwegs" ein und macht deutlich, dass der fehlende Fussweg auf den...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
Mit Österreichs erstem Urnen-Rad startet Memoria in die neueste Etappe Wiener Bestattungskultur. | Foto: Memoria
15

Eine Ehrenrunde mit dem Urnenrad
Mit "Frieda" auf letzter Tour

Das Hernalser Bestattungsunternehmen Memoria ist bekannt für den etwas anderen Umgang mit der Vegänglichkeit. Das Unternehmen bietet den Transport der Urne zur letzten Ruhestätte per Lastenfahrrad "Frieda" an. WIEN/HERNALS. Eine letzte gemeinsame Radtour vorbei an Lieblingsorten und Wirkstätten des Verstorbenen oder einfach eine letzte Ehrenrunde durchs Grätzel. Memoria fügt der Wiener Bestattungskultur mit dem Urnen-Lastenrad "Frieda" ein weiteres, modernes Kapitel hinzu. Der Name leitet sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
VS Kunterbunt/Halirschgasse: Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch, Direktorin Bettina El-Ansari-Girakhoo und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.)
 | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer
3

Biosphärenpark Wienerwald
Hernalser Schüler im Einsatz für die Natur

Insgesamt 39 Klassen aus den Volks- und Mittelschulen sowie Gymnasien der Wiener Gemeindebezirke Hernals, Hietzing, Penzing, Währing und Liesing waren gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald im Einsatz für die Natur unterwegs. WIEN/HERNALS. Unter fachgerechter Anleitung schnitten die Mädchen und Buben auf der Himmelwiese (Liesing), den Paradiesgründen und der Salzwiese (Penzing) sowie der Schafbergwiese (Hernals) Büsche zurück, schlichteten Verstecke für Smaragdeidechsen &...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Geblergasse: Ausgezeichnet in der Kategorie "Pionierleistung". | Foto: Kurt Keinrath
Video 5

Wiener Stadterneuerungspreis
Golderner Güteziegel für Bauprojekte in der Geblergasse (mit Video)

An zehn Top-Projekte wurde der Wiener Stadterneuerungspreis vergeben. In der Kategorie "Pionierleistung" holte ein Hernalser Projekt den ersten Platz. WIEN/HERNALS. Der Wiener Stadterneuerungspreis der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer ist vergeben. Die Fachjury kürte zehn Siegerprojekte in den Kategorien "Pionierleistung", "Wiener Meisterleistung" und "Bravour Leistung" und vergab auch einen Sonderpreis. Auf Grund der durch die Corona-Situation bedingten Absage im Jahr 2020 nahmen heuer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Isa Franziska Knilli, Bezirksrätin von LINKS, über den „Weg ohne Namen“.  | Foto: Bürgerinitiative "Schafberg für alle"
1 Video

Video-Statements der politischen Fraktionen:
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Seit 20 Jahren wäre die Errichtung des „Weges ohne Namen“ problemlos möglich. Es gibt keine rechtlichen oder sonstigen Hindernisse für diese dringend notwendige Fusswegverbindung auf den Schafberg. Nur der politische Wille hat bisher gefehlt! Aus aktuellem Anlass hat nun die Bürgerinitiative „Schafberg für alle“ VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um konkrete Stellungnahmen dazu gebeten. Als überparteiliche Initiative in der Reihenfolge der Fraktionsgröße,...

  • Wien
  • Hernals
  • Schafberg für alle
Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Neos-Klubobfrau Bettina Emmerling und Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof bei der PK im Wiener Rathaus. | Foto: Barbara Schuster
2 Aktion 3

Parkraumbewirtschaftung
Bleibt der Heuberg pickerlfrei?

Die Stadt Wien führt das flächendeckende Parkpickerl ab März 2022 ein. Hernals bleibt die Ausnahme. WIEN/HERNALS. Kein oder nur ein eingeschränktes Parkpickerl haben derzeit die Bezirke Simmering, Hietzing, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing. Unter dem Motto "Wien (k)lebt auf" wird sich das ab 1. März 2022 ändern — das flächendeckende Parkpickerl kommt. Das gaben Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Klubchefin Bettina Emmerling bekannt. Das Parkpickerl wird es somit erstmals in allen 23...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Lercherl von Hernals
  • Wien

Konzert: F# feat. Herbert Könighofer

Wenn das finnische Improvisation-Jazz Trio F# (Sid Hille | Jori Huhtala | Markus Ketola) die Bühne mit Herbert Könighofer teilt, entstehen Klanglandschaften, die man scheinbar durch eine edelhölzerne Jazz-Tür betritt, hinter der sich Orient und Okzident die Hand geben und in denen man sich ein bisschen so fühlt, als würde man in der finnischen Sauna sitzend mit einem Grünen Veltliner anstoßen. Kulturbeitrag: freie Spende Reservierung: + 43 1 405 83 15 https://www.brianbrain.club/news/ gefördert...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Mariengasse
  • Wien, Hernals

MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL

WIEN: MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL Kinderprogramm: 14:00 - 18:00 Uhr Bühnenprogramm: 16:00 - 22:00 Uhr Hey Leute, seid dabei beim MGSSF 2024! Es ist das vierte Jahr in Folge und wir haben wieder massig coole Sachen für euch am Start. Die Mariengasse unmittelbar in Nachbarschaft zum Kulturcafé Max verwandelt sich in den ultimativen Hotspot für Kunst, Musik und Kulinarik. Es gibt 'ne Open-Air-Bühne mit Indie- und Pop-Acts, leckeres Essen von BISSCHEN BEISSEN,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.