Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Hernals-Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) bei der Baustellenbesichtigung in der Jörgerstraße. | Foto: BV 18/Baubinder
15 Aktion 4

Jörgerstraße/Martinstraße
Unfallschwerpunkt wird jetzt entschärft

Die Jörgerstraße vom Gürtel zur Martinstraße ist für Radler ein gefährliches Pflaster - das soll sich ändern. WÄHRING/HERNALS. Wenn man über den Gürtel in die Jörgerstraße einfährt, dann befindet man sich kurz danach an einem "Unfallschwerpunkt". Genau ein solcher ist ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren mehrere Unfälle mit Personenschaden passiert sind. Bei der Ampel auf Höhe Martinstraße ist dies der Fall. An der Bezirksgrenze zwischen Währing und Hernals fährt der Autoverkehr zweispurig...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die neue SB-Filiale der Post in der Dornbacher Straße 92. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Briefe und Pakete
Abhol- und Versandstation für Dornbach

In der Dornbacher Straße 92 gibt es seit heute, 14. April, eine SB-Filiale der Post. Das Versenden von Briefen und Paketen ist hier ohne Personal möglich. DORNBACH/WIEN. Die Freude in den sozialen Medien war riesig. "Gute Neuigkeiten! Super! Endlich!", war unter anderem zu lesen. Seit der Postpartner in der Alszeile zugesperrt hat, herrschte in Dornbach in Sachen Post gähnende Leere. Lange Wege zur Post sind jetzt vorbei. Die SB-Filiale in der Dornbacher Straße 92 steht 24 Stunden zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Krötenwanderung nahe Parks und Waldgebieten: Autofahrer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren. | Foto: Peter Ritzinger
7 3

Warnung des ÖAMTC
Krötenwanderung rund um Wiener Parkanlagen und Waldgebiete

Auch in Wien hat die Krötenwanderung begonnen. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen in der Leopoldstadt, Penzing, Hernals und Floridsdorf geboten. WIEN. Auto- und Radfahrer aufgepasst: Die Kröten und Frösche sind wieder los. Vor allem rund um Parkanlagen und Waldgebiete sollte in den Abendstunden besonders auf wandernde Kröten und Frösche geachtet werden. Vor Ort weisen grüne Gefahrenschilder mit einem Frosch auf Tiere auf den Straßen hin. Der ÖAMTC appelliert an Autofahrer, vorsichtig zu...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Michael J. Payer
20

Spielplätze in Hernals
Abenteuer, Spiel und Spaß im 17. Bezirk

Ballspielen, Klettern oder eine Rutsche hinuntersausen - die Spieplätze in Hernals bieten für Kinder und Jugendliche Platz um sich auszutoben, auszutauschen und um sich zu entspannen. Die bz fasst die unterschiedlichen Angebote zusammen. HERNALS/WIEN. Stolze 15 Spieplätze stehen im 17. Bezirk zum Auspowern zu Verfügung. Dabei wird einiges geboten: von Rutschen, Wippen, Fußball- und Basketballkäfigen, Schaukeln bis hin zu Volleyballnetze und Sandkästen. Die Spielplätze sind sowohl im Sommer als...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Auf dem Hinweisschild vor dem ehemaligen Kindertagesheim in der Anton-Haidl-Gasse steht es schwarz auf weiß: Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Alain Tisserand
Aktion 3

Schafberg
Kinderlachen statt Bonzenbau

Die Grünen warnen vor der Verbauung des Schafbergs und fordern die Reaktivierung eines Kindertagesheimes. WIEN/HERNALS. Das ehemalige Kindertagesheim am Areal der Anton-Haidl-Gasse ist im Besitz der Stadt Wien und wird bereits seit über 20 Jahren nicht mehr genutzt. Über die Jahre hinweg gab es allerdings immer wieder Gerüchte über eine Verbauung. "Eine erste Projektidee war schon im Gespräch als Bürgermeister Ludwig noch Stadtrat war", sagt Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Karin Prauhart...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Bezirksvertretungssitzung wurde im Rathaus abgehalten. | Foto: Jagsch

Bezirksrechnungsabschluss
Hernals hat 2020 mehr investiert als geplant

Im Kalenderjahr 2020 wurden für Hernals knapp 250.000 Euro mehr ausgegeben als im Budget vorgesehen. Begründet liegt die Differenz im Vorziehen von Projekten. WIEN/HERNALS. Im Kalenderjahr 2020 wurden für Hernals insgesamt 8.311.396,08 Euro investiert. Budgetiert waren ursprünglich 8.067.400 Euro. In Summe wurden somit 243.996,08 Euro mehr ausgegeben als vorgesehen. Der Grund für die Mehrausgaben liegen laut Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) im Vorziehen von "großen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die denkmalgeschützte Otto-Wagner-Brücke über der Richthausenstraße erstrahlt bald in neuem Glanz. | Foto: ÖBB/Zenger

Denkmalgeschützes Fachwerk
Neuer Anstrich für Otto-Wagner-Brücke

Die denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke der Vorortelinie in Hernals bekommt neuen Rostschutz. Die Arbeiten dauern bis September an. WIEN/HERNALS. Rund 200 Schnellbahnzüge rollen täglich über die 120 Jahre alte Vorortelinie zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf. Sie gehört damit zu den am stärksten befahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Dieses enorme Verkehrsaufkommen muss bei jeder Witterung auf der topografisch anspruchsvollen Strecke bewältigt werden. Darum sanieren die ÖBB die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Elisabeth Waltjen die erste Bahnhofsleiterin bei den Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien
2

Vom Trainee zur Führungskraft
Das ist Wiens erste Bahnhofsleiterin

Die Faszination für Technik, Züge und das Zusammenspiel der Menschen dahinter begeistern Elisabeth Waltjen. Sie ist die erste Bahnhofsleiterin bei den Wiener Linien. WIEN/HERNALS. Elisabeth Waltjen übernimmt die Leitung der Straßenbahnremisen Hernals und Gürtel. In ihrer Funktion verantwortet sie den optimalen Betrieb von zehn Straßenbahnlinien (1,2,9,37,38,40,41,42,43,D) sowie die Führung von rund 360 Mitarbeitern. "Ich habe direkt nach meinem Studium an der TU bei den Wiener Linien im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Johannes Wimmer und Herbert Weidinger (v.r.) ersuchen zum Saisonauftakt auch um gegenseitige Rücksichtnahme.  | Foto: NLK Pfeiffer

Erweitertes Streckennetz
Mountainbike-Saison in Hernals eröffnet

Seit März darf auf insgesamt 1.350 Kilometer wieder geradelt werden. Einige davon führen durch Hernals. WIEN/HERNALS. Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und -Trails seit Anfang des Monats wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Um Rücksicht auf Mensch und Natur wird dabei gebeten. "Gerade in den so fordernden Coronazeiten sind Verständnis gegenüber anderen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Grünen wollten in zwei Mittelschulen kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung stellen. | Foto: Natracare on Unsplash
1

Antrag gegen "Periodenarmut" abgelehnt
Bezirk für Menstruationsartikel nicht zuständig

Die Grünen wollten den beiden städtischen Mittelschulen in der Redtenbachergasse und Geblergasse qualitätsvolle Menstruationsprodukte durch den Bezirk kostenlos zur Verfügung  stellen. Der Antrag wurde in der vergangenen Bezirkvertretungssitzung nicht zugelassen. WIEN/HERNALS. Zwei Tage nach dem internationalen Frauentag wollten die Grünen Hernals in der Bezirksvertretungssitzung ein Zeichen setzen, um "die Situation von jungen Frauen in Hernals ein wenig, aber doch sehr konkret zu verbessern"....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Baumschnittarbeiten in der Alszeile haben bereits begonnen. | Foto: Baumschutz Hernals
5 2 7

Alte Bäume in Alszeile müssen weichen
Anrainer wollten Fällung von Alleebäumen stoppen - vergebens

Große Aufgregung gab es heute Vormittag entlang der Alszeile (Vorplatz beim Dornbacher Friedhof und Höhe Güpferlingstraße). Der Verein Baumschutz Hernals forderte den sofortigen Stopp von geplanten Baumfällungen. Laut Bezirksvorstehung und magistratischem Bezirksamt gibt es für das Umschneiden rechtsgültige Bescheide. Die teils über 100 Jahre alten Bäume müssen weg. WIEN/HERNALS. Helmut Bednar vom Verein Baumschutz Hernals ist entsetzt: "Es handelt sich um alten Baumbestand auf öffentlichen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Während der Gesamtsperre von 20. März, 4 Uhr bis
27. März 2021, 4 Uhr wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. | Foto: Alois Fischer
1

Sanierungsarbeiten
Komplettsperre der S45 Vorortelinie

Die S45 Vorortelinie (Hernals-Handelskai) wird von 20. März, 4 Uhr, bis 27. März, 4 Uhr, aufgrund von Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. HERNALS. Für diesen Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Hütteldorf und Hernals erfolgt weiter planmäßig. Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten vor dem geplanten Reiseantritt mit dem ÖBB...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Neos-Klubobfrau Cora Urban und SPÖ Hernals-Klubvorsitzender Wolfgang Markytan am Kunschak-Platz | Foto: Markytan

Bürger sollen Ideen einbringen
Kommt ein Markt am Leopold-Kunschak-Platz?

Hernalser Bürger sollen sich an der Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes aktiv beteiligen. HERNALS. Aufenthalts- und Einkaufsmöglichkeiten an der frischen Luft sind in Zeiten der Coronapandemie wichtiger denn je geworden. SPÖ und Neos sind sich deshalb einig: Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. Am besten klimafreundlich und generationenübergreifend. Für die Erstellung eines zeitgemäßen Entwicklungskonzeptes wurde von den beiden Parteien bereits ein Antrag in einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Bücherflohmarkt der Jungen Generation Hernals am Elterleinplatz. | Foto: JG Hernals
2

Junge Generation Hernals
Mit Büchern gegen Ungleichheiten

Die Junge Generation, Frauenkomitee und Sektion 18 der SPÖ Hernals haben am Internationalen Frauentag, 8. März, eine Spendenaktion gestartet. HERNALS. Beim "solidarischen Bücherflohmarkt" lag die Mindestspende bei drei Euro pro Buch. Dutzende Werke haben so nicht nur ein neues Zuhause gefunden - insgesamt wurden rund 300 Euro für den Verein Frauenberatung Notruf gesammelt. Mit Abstand, Maske und viel Engagemnet waren die jungen Sozialdemokraten mit dem Bücherflohmarkt den ganzen Nachmittag am...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Museumsleiterin Trude Neuhold freut sich die Sinderausstellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals" präsentieren zu können. | Foto: Michael J. Payer
5

Bezirksmuseum Hernals
Kino, Theater und Varieté

Das Bezirksmuseum in der Hernalser Hauptstraße 72–74 hat wieder geöffnet. Neben der stänidgen Schau ist aktuell die Sonderausstellung "Kino" zu sehen. HERNALS. Die Austellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals... verschwunden, aber nicht vergessen" läuft bis Ende 2021. Ursprünglich am 15. März 2020 gestartet, wird die Schau coronabedingt verlängert. Im Laufe der zeit enstanden in Hernals sieben Kinos, heute gibt es kein einziges mehr. Ebenfalls zu sehen: "Vom Stummfilm zum Tonfilm", "Hernalser...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Kurator Harald Kaltenböck, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold und Kurator Erik Eybl (v.l.) bei der Eröffnung einer Ausstellung. | Foto: bz Archiv
2

Buchtipp
Das Hernalser Handwerk neu erleben

Trude Neuhold, Leiterin des Bezirksmuseums, hat die Tradition des Hernalser Handwerks in Buchform festgehalten. HERNALS. Die berühmten Weinhauer und die beliebten Mannerschnitten, die Puppenklinik und der Radiobau, eine Schneekugelfabrik und Schuhe nach Maß: Trude Neuhold lädt in ihrem Werk zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die Arbeits- und Geschäftswelt des 17. Bezirks ein. Aus den reichen Beständen des Bezirksmuseums Hernals hat die langjährige Leiterin rund 160 Fotografien von...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Carl-Reichert-Gasse wurden rund 20 Bäume für ein Bauprojekt gefällt. Die Anrainer prangern das Vorgehen an. | Foto: RH
1 1

bz-Leser fürchten Kahlschlag
Anrainer wegen Baumfällungen besorgt

Eine klare Meinung: Das sagen die bz-Leser zu vermehrt auftretenden Baumfällungen in Dornbach. Ich wohne in der Nähe, wo diese Bäume gefällt wurden. Es ist mir unverständlich, dass man heute, wo so viel über den Erhalt der Natur gesprochen wird, erlaubt, 8o beziehungsweise 20 Bäume zu fällen. Ich finde, man sollte genauer hinschauen, wo man das erlaubt. Ich hoffe, dass die restlichen Grünflächen in dieser Gegend nicht abgeholzt werden. Angela Frohn, via E-Mail Es ist erschreckend, wie leicht...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Fairtrade Österreich-Geschäftsführer Hartwig Kirner (l.) und Alfred Schrott, Vorstand für Marketing und Vertrieb | Foto: Manner Noll
3

Nachhaltiger Kakao
Manner setzt auf fairen Genuss

Fairtrade: Das Thema Nachhaltigkeit ist in den Werten des Hernalser Süßwaren-Traditionshauses Manner fest verankert. 2021 folgt ein weiterer Schritt, denn alle Manner Waffel- und Schnittenprodukte erhalten das bekannte Fairtrade-Kakao-Siegel. HERNALS. Seit dem Jahr 2020 setzt Manner für seine Markenprodukte auf zu 100 Prozent zertifizierten nachhaltigen Kakao. 2021 folgt ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit: Alle Manner-Waffel- und Schnittenprodukte erhalten das Fairtrade-Kakao-Siegel....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Jelena Deretic will nach der Krise mit ihrer zweiten bookpoint-Filiale in der Ottakringer Sandleitengasse durchstarten. | Foto: bookpoint
1

Bücher trotzen der Krise
Mit Lesestoff gegen die Covid-Tristesse

Jelena Deretic setzt in der Krise auf Expansion und eröffnet in Ottakring eine weitere "bookpoint"-Filiale. HERNALS/OTTAKRING. Jelena Deretic hat schon immer gerne gelesen: "Sonst könnte ich hier ja gar nicht arbeiten." Das "hier" bezieht sich auf ihre Buchhandlung in der Kalvarienberggasse 30. Der "bookpoint" ist eine Hernalser Institution. In der Fachsprache nennt man ihn wohl "gut sortiert". Das trifft im "bookpoint" nicht nur auf den Lesestoff zu. Jelena Deretic versteht ihr Handwerk: "Ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Carl-Reichert-Gasse 10 wurde bereits reichlich Holz gemacht: Rund 20 Bäume sind gefällt worden. | Foto: RH
6 2 42

Gutachten gefordert
Anrainer kämpfen für ihre Grätzel-Bäume

In Hernals kämpfen Anrainer gegen geplante Baumfällungen für diverse Bauvorhaben. Auf formelle Anfragen für die Herausgabe von Gutachten und Umweltinformationen wurden von Bezirksvorstehung und Behörden bisher nicht ausreichend reagiert. HERNALS. Einige Anrainer bemühen sich seit Oktober 2020, Auskunft über 41 geplante Baumfällungen in der Nähe des Himmelmutterweges zu bekommen. Da eine Akteneinsicht laut Wiener Baumschutzgesetz nur dinglich oder bestandsrechtlich berechtigten Personen der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Zweitstärkste politische Kraft: Karin Prauhart von den Grünen ist die neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin in Hernals. | Foto: Grüne17

"Worte reichen nicht aus, Taten müssen folgen"
Grüne Hernals fordern mehr Einsatz bei Klima- und Umweltschutz

Als zweitstärkste politische Kraft hinter der SPÖ stellen die Grünen in Hernals mit Karin Prauhart auch die Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin. Die bz hat zum Gespräch über die Zukunft des 17. Bezirks gebeten. Wo liegen die Schwerpunkte der Grünen für die nächsten fünf Jahre? Was wollen Sie auf alle Fälle umsetzen? Unsere Projekte reichen von Verkehrsberuhigung in den Grätzeln (Anm.: Superblocks), sicheren Radwegen, dem 1. Biosphärenpark Haus, einem Grünen Band entlang der offenen Als, bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Lea Bacher
Die Tür zum Amtshaus soll auch 2021 allen Hernalsern offenstehen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer will helfen, wo es geht. | Foto: Michel J. Payer
2

Ausblick auf das neue Jahr
Das kommt 2021 auf Hernals zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Interview gebeten. Frau Bezirksvorsteherin, das Corona-Jahr 2020 liegt hinter uns. Wie wird sich die noch andauernde Krise im neuen Jahr auf Hernals und die Menschen auswirken? ILSE PFEFFER: Es gibt definitiv schon jetzt Auswirkungen, besonders bei jenen Betrieben, die bereits von Schließungen betroffen waren. Alle Betriebe, die nicht auf Online- oder Abholbetrieb umstellen konnten, sind betroffen. Da...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Lercherl von Hernals
  • Wien

Konzert: F# feat. Herbert Könighofer

Wenn das finnische Improvisation-Jazz Trio F# (Sid Hille | Jori Huhtala | Markus Ketola) die Bühne mit Herbert Könighofer teilt, entstehen Klanglandschaften, die man scheinbar durch eine edelhölzerne Jazz-Tür betritt, hinter der sich Orient und Okzident die Hand geben und in denen man sich ein bisschen so fühlt, als würde man in der finnischen Sauna sitzend mit einem Grünen Veltliner anstoßen. Kulturbeitrag: freie Spende Reservierung: + 43 1 405 83 15 https://www.brianbrain.club/news/ gefördert...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Mariengasse
  • Wien, Hernals

MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL

WIEN: MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL Kinderprogramm: 14:00 - 18:00 Uhr Bühnenprogramm: 16:00 - 22:00 Uhr Hey Leute, seid dabei beim MGSSF 2024! Es ist das vierte Jahr in Folge und wir haben wieder massig coole Sachen für euch am Start. Die Mariengasse unmittelbar in Nachbarschaft zum Kulturcafé Max verwandelt sich in den ultimativen Hotspot für Kunst, Musik und Kulinarik. Es gibt 'ne Open-Air-Bühne mit Indie- und Pop-Acts, leckeres Essen von BISSCHEN BEISSEN,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.