Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Zwillingsschwester Jasmina nahm den Scheck von Mag. Jasmine Auer li.) und Martina Kappacher entgegen. | Foto: privat

Hilfe für eine Operation in Barcelona

Verein "Freunde schenken Freude" unterstützte eine Familie in Völs bei medizinischer Behandlung. „Dem anderen helfen, wo man kann – so fängt die eigene Freude an!“ Nach diesem Motto engagiert sich der seit einigen Jahren bestehende Völser Verein „Freunde schenken Freude“. In Not geratene Menschen sollen finanziell unterstützt und schnelle, unbürokratische Hilfe bekommen. Einer dieser Menschen ist der 15-jährige Fabian Petz, der unter spastischer Diplegie leidet, einer körperlichen Behinderung,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zVg
3

Hornstein: Katze „Madam Mausi“ wird vermisst

HORNSTEIN. Seit geraumer Zeit ist die Katze „Madam Mausi“ aus der Hornsteiner Seesidlung abgängig. Mausi, mit dem eingetragenen Namen Mona Lisa, ist zehn Jahre alt, gechipt und registriert. Sie trägt ein Sicherheitshalsband mit Kapsel um den Hals, ein markantes Merkmal ist ein rötlicher Fleck auf ihrem Kopf. Die Besitzerin ist in großer Sorge um ihre Katze und bietet um sachdienliche Hinweise.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Standortleiter Stephan Schimanowa, Bürgermeister  Matthias Stadler und gabarage-Gründern Gabriele Gottwald-Nathaniel im neuen Store in der Marktgasse 6. | Foto: Josef Vorlaufer

Upcycling hilft Jugendlichen in geregeltes Leben

14 Jahre nach der Gründung von gabarage - upcycling design wagt das sozialintegrative upcycling-Label nun auch den Sprung nach St. Pölten. Am 8. September wird der neue Store in der Marktgasse 6 offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das upcycling-Label gabarage beschäftigt und qualifiziert an seinen Standorten in Wien Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung und begleitet sie auf ihren Weg zurück in ein geregeltes Leben. Auch in St. Pölten wird das Leitmotiv „Eine Gesellschaft für eine 2....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Neues Büro für die Familienberatungsstelle

Die Familienberatungsstelle FBIs ist in ein neues Bürogebäude übersiedelt. Die neue Adresse lautet: Neue Heimat 6 in Bischofshofen. Das Büro liegt im Erdgeschoss und ist wieder ein Gemeinschaftsbüro mit der Volkshilfe. Die Familienberatungsstelle steht Beratungssuchenden in allen Angelegenheiten rund um das Thema Familie zur Verfügung – kostenlos und anonym. Die Schwerpunkt sind z.B. Behinderung, Barrierefreiheit, Inklusion usw.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die beiden "Löwen" Wilhelm Schütz und  Kurt Mitterböck laden zum Flohmarkt ein.

Lionsclub Amstetten hilft mit 76.000 Euro

BEZIRK AMSTETTEN. Der Lionsclub Amstetten half mit den Einnahmen aus seinen Projekten, allen voran dem Flohmarkt, im vergangenen Jahr Menschen in Notsituationen, greifen bei der Finanzierung von Heizmaterial, Essen oder einer Waschmaschine unter die Arme oder unterstützen Familien, die von Krankheits- oder plötzlichen Todesfällen betroffen sind. Auch der Erhaltung regionalen Kulturguts bis zum karitativen Auslandsaufenthalt junger Amstettner wurde gefördert. 76.000 Euro gingen insgesamt an gute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag: Wege aus der Krise, Wissen hilft

Umgang mit Krisen, Depresion und Suizidalität - Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlich - Mehrzwecksaal des Rehabilitationszentrums Aflenz. Eintritt kostenlos. Wann: 12.09.2016 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Hermann Steixner, Gitti Wanker, Richard Wanker, Jasmin Baruck, Hermann Gahr und Viola Kirchmair
1 4

Wertvolle Hilfe für Bauern in Tirol

Freiwilligeneinsätze bei Tiroler Bauernfamilien entlasten bei der täglichen harten Arbeit. TIROL. Wie jedes Jahr unterstützen auch heuer wieder von März bis September weit über 100 motivierte Freiwillige die Bergbauern in ganz Tirol bei ihrer täglichen Arbeit. Im Rahmen der Umweltbaustelle „Mithilfe bei Tiroler Bauern“ der Alpenvereinsjugend und „Freiwillig am Bauernhof“ des Maschinenrings hilft auch die 30-jährige Jasmin Baruck auf dem Biobauernhof der Familie Wanker im Stubaital für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Unwetterschäden in Afritz: "So arg war es noch nie"

15 Hektar in Afritz bis zu 50 Zentimeter mit Schlamm bedeckt. Bundesheer rückt mit Pionieren und Baggern an. Wildwasserverbauung plant Schutzmaßnahmen. AFRITZ (kofi). Es ist der Tag nach dem großen Unwetter (sehen Sie hier Fotos). Im Afritzer Ortsteil Kraa räumen Bewohner und Feuerwehrleute die enormen Schäden auf, die der eigentlich harmlose Bärenbach angerichtet hat. Sturzbachartig war das Wasser über die Ufer getreten und hatte Kraa mit seinen knapp 50 Häusern völlig verwüstet. "Knapp 15...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 20. September in Telfs

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Dienstag, 20. September, kommen sie von 9 bis 11 Uhr in die AK Telfs. TELFS. Wer nicht selbst davon betroffen ist, ist damit dennoch immer wieder konfrontiert: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hermine Kramer
1

5 Minuten Wien: Unerwartete Hilfe am Bauernmarkt

Eine wahre Geschichte von Hilfsbereitschaft und Zivilcourage in Favoriten. WIEN. Einkaufen mit Kindern kann schwierig werden. Das weiß Eva-Maria. Die 34-Jährige ist Mutter. Gemeinsam mit der zweieinhalbjährigen Larissa und ihrem sieben Monate alten Lukas geht sie regelmäßig am Favoritner Bauernmarkt einkaufen. Frisches Obst und Gemüse, noch dazu aus der Nähe kommend, sind ja gesund – gerade für Frischlinge wie Larissa und Lukas. Das Gedränge fürchtet Eva-Maria schon ein wenig. Doch den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Ugo Rossi (Trentino) und LH Platter (Tirol) stellen eine Million Euro für die Erdbebenopfer in Italien zur Verfügung | Foto: Land Tirol

Euregio-Hilfe für die Erdbebenopfer in Italien

Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zeigt Solitarität und Hilfeleistung mit den Opfern des Erdbebens in Mittelitalien. Für den Wiederaufbau stellt die Europaregion eine Million Euro zur Verfügung. TIROL. Nach dem Erdbeben in Mittelitalien bieten die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi der betroffenen Region ihre Hilfe an. Euregio-Hilfe für Erdbebengebiet in Italien Die drei Regionen Tirol-Südtirol-Trentino haben eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch musikalisch wird Kindern und Eltern in Amstetten etwas geboten. | Foto: privat

Frauenberatung Amstetten: Angebot für Eltern und Kind

BEZIRK AMSTETTEN. Die Frauenberatung Mostviertel sorgt in Amstetten wieder für Angebote für Eltern und Kinder. Information, Austausch und Unterstützung gibt es beim "Stöpserltreffen". Am Freitag, 9. September, ist dabei von 9 bis 10:30 Uhr "Spielend ins Leben – kinderleicht neue Kontakte knüpfen" Thema bei Gabi Wallner. Am Freitag, 23. September, geht es bei Monika Distelberger um "Das Trotzalter und seine Vorteile". Jeden zweiten Freitag findet neben dem "Stöpserltreffen" auch die Still- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerade bei längeren Flugreisen rät der Experte allen, die unter Venenschwäche leiden, Kompressionsstrümpfe zu tragen. | Foto: Bergringfoto/fotolia
2

Dicke, müde Beine? Gesunde Venen auch im Sommer

Hitze und lange Reisen machen "schweren Beinen" noch mehr zu schaffen. Experte gibt Tipps. BEZIRK. „Durch die Wärme dehnen sich geschwächte Venenwände noch weiter aus und das Blut staut sich“, erklärt Primar Christoph Kopf, Leiter der chirurgischen Abteilung am LKH Schärding die „schweren Beine“. Langfristig kann dies zu Krampfadern (Varizen), Wassereinlagerungen (Ödemen) und zu unschönen Besenreisern führen. Die ungeliebten Besenreiser sind laut Kopf jedoch eher ein kosmetisches Problem und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bitte auch wenn er witzig aussieht. Er ist eine echte Hilfe.
16 18 10

Bitte den Beitrag NICHT lesen wenn ihr kein Kreuzweh kennt.

Ich habe bei hockender Arbeit ständig Kreuzweh eingehandelt. Vor etwa 2 Jahren war es arg und ich drehte einen Baueimer um und setzte mich drauf. OK es ging nicht lange gut und das gute Stück war platt. Als Arbeitstechniker der eigentlich von der Ergonomie etwas Ahnung haben sollte begann ich etwas nachzudenken um den praktischen Eimer für viele Dinge mit einem Sitz zu kombinieren. Das Ergebnis stellte ich auch 2 Ärzte vor die es als gute Entlastung meiner praktischen Erfahrungen. Ich ersuche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alois Knopper
5 3

Bitte um technische Hilfe bei Canon PowerShot SX610HS

Bitte um technische Hilfe bei Canon PowerShot SX610HS Ja es hat sich auf einmal das Filmbuch dazugeschlagen beim fotografieren. Das heißt jetzt auf einmal habe ich Fotos und ein Filmbuch dazu. Das wollte ich nicht. Früher waren es immer nur Fotos. Ich gehe ins Menü der Kamera finde aber nicht das „Filmbuch“ Zeichen also kann ich es nicht entfernen. Es gibt zwar ein Handbuch dieser Kamera aber das traue ich mich nicht runter laden denn einmal ist mir da ein Malheur passiert. Dieses Handbuch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Treffen: Hilfestellung für die Sehschwachen

BEZIRK. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert bei regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Die nächsten Termine sind am 17. September, 15. Oktober, 19. November und 10. Dezember jeweils um 14 Uhr im Stadtbrauhof in Amstetten. Mehr Infos unter: Bezirksgruppenleiter Clemens Bruckner, 07475 538 06 oder www.hilfsgemeinschaft.at.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wer helfen will:

Spendenkonto Raiba Oberland // IBAN: AT75 3635 9000 0102 8224 // BIC: RZTIAT22359 Danke an alle Menschen die helfen Unschuldigen zu helfen. Dr. Philipp Plangger, Sponsor und Mitglied des Frizzey Light Vereins: „Danke Frizzey, dass du uns die Möglichkeit gegeben hast zu helfen. Wir werden weiterhin deine Projekte in Zukunft unterstützen.“ Der Frizzey Light Verein (Association) ist eine eingetragene, gemeinnützige "non profit Organization". Flüge und Aufenthalte werden immer aus Eigenmitteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Stöpsel-Gerhard" überreicht 1.000 Euro

WÖRDERN / BEZIRK TULLN (red). Erst kürzlich konnte Gerhard Brey 1.000 Euro an den Lichtblickhof übergeben, wo mit Tiertherapie schwer kranken und behinderten Kindern geholfen wird. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, sammelt Gerhard Brey Stöpsel, etwa von Flaschen oder Milchpackungen und macht diese zu Geld. Eine Sammelstelle befindet sich auch im Büro der Bezirksblätter, wo Sie Ihre Stöpsel während der Bürozeiten (Mo bis Fr 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr) abgeben können. Doch die Spende ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Doc RaBe/fotolia

Gründerworkshops in Schärding: Anmeldungen ab sofort

Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung das A und O. BEZIRK (ska). In einem Gründerworkshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstaltet in allen Bezirken des Landes diese Workshops. Dabei wird einerseits über rechtliche Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2 6

Lehrling als Lebensretter

Schwechater rettete betagter Frau das Leben Wien 1 / Schwedenplatz Am Dienstag 2. August 2016 gegen 15.30 Uhr ereignete sich am Schwedenplatz ein folgenschwerer Unfall. Eine 89 jährige hörbehinderte Frau stürzte so unglücklich, dass sie mit ihrem Hinterkopf an einer Bordsteinkante aufschlug. Ihr gleichaltriger Ehegatte war von der Situation komplett überfordert. Pascal K. brachte die Verletzte in die stabile Seitenlage und wählte den Notruf. Der 20 jährige versorgte und betreute die...

  • Schwechat
  • Barbara Nacz
Das Polizeiboot "Podersdorf1" schleppte den manövierunfähigen Katamaran ab. | Foto: LPD Bgld
1

Segler in Seenot, Polizei half

BEZIRK. Donnerstag Nachmittag gerieten am Neusiedler See drei Personen in Seenot. Der Katamaran eines 53-jährigen Mannes aus Waidhofen/Thaya war manövrierunfähig, weshalb er einen Notruf absetzte. Seine beiden Mitfahrer, ein 52-jähriger Mann und dessen 10-jährige Tochter brachten sich zwischenzeitlich auf einem anderen Segelboot in Sicherheit. Der 53-Jährige Eigner wartete auf seinem Schiff auf die Polizei Podersdorf, die ihm mit dem Polizeiboot „Podersdorf 1“ abschleppte und sicher in den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
vorne v. li.: Isabella Hörschläger, Dietmar Kern, Herbert Jobst, Elisabeth Pfoser, Elisabeth Bugram, Stefan Tiefenbacher 
Hinten v. li.: Thomas Wahl, Bernhard Pfoser, Peter Hartlauer, Franz Edtberger, Michael Kiehas, Josef Kaltenbrunner | Foto: FF Ennsdorf

Neue Feuerwehrhelme für Ennsdorfer Kameraden

Dank der Ennsdorfer Wirtschaft konnten neue Helme für die örtliche Feuerwehr angeschafft werden. ENNSDORF. Aufgrund der abgelaufenen Gewährleistungsfrist musste die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf neue Einsatzhelme anschaffen. Da es bei diesen Helmen um die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte geht, kaufte die Feuerwehr Ennsdorf heuer 32 Stück Einsatzhelme Heros-Titan von der Firma Rosenbauer neu an. Dazu wurde eigens ein Helmkomitee gegründet. Ehren-Brandinspektor Bernhard Pfoser und...

  • Enns
  • Katharina Mader

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Marienplatz 1
  • Leoben

Themenkaffee „Rasche Hilfe bei Notsituationen“

„Rasche Hilfe bei Notsituationen“ Wie die Rettungskette funktioniert Referentin: Eva Rossmann, Rettungssanitäterin Dienstag, den 18. Juni 2024 Beginn: 9:00 Uhr Neuer Pfarrsaal im Haus der Kirche (Eingang bei der Straße) Marienplatz 1-3, 8700 Leoben Freie Spende erbeten (Unkostenbeitrag)

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.