Hirschbach

Beiträge zum Thema Hirschbach

Foto: Sportunion Hirschbach
80

Bildergalerie
Bier- und Weinfest der Sportunion Hirschbach

Nach zweijähriger Coronapause konnte die Sportunion Hirschbach am Mittwoch, 25. Mai, beim Bier- und Weinfest ein volles Haus begrüßen. HIRSCHBACH. Ob Jung oder Alt, für alle war etwas dabei – vom selbst gebrauten Bier der 6 Hobbybrauer aus der Umgebung bis hin zu den heimischen Brauereien (Freistädter und Schlägler) sowie Weine aus ganz Österreich standen zum Genießen bereit.

Die Pongauerinnen hatten beim Turnier im Mühlviertel viel Grund zu jubeln. | Foto: Union Raiffeisen St. Veit
3

Nachwuchs-Faustball
St. Veiterinnen holen im Mühlviertel den Turniersieg

Das große Jugendturnier der Faustballer zog Top-Teams aus ganz Österreich an. Mit dabei: die St. Veiter U-12 und U-14 Faustball-Mannschaften. Während die U-14 gegen starke Gegner viel Erfahrung sammeln konnte, sicherte sich eine hervorragend aufspielende U-12 den Turniersieg. ST. VEIT. Die Faustballer der Union Raiffeisen St. Veit zog es in der vergangenen Woche mit einer U-12 und einer U-14 Mannschaft zum traditionellen und top-besetzten Jugendturnier nach Hirschbach im Mühlviertel.  U-14...

44

Rufen Sie nicht an! Er ruft Sie an!
Gernot Kulis alias Ö3-Callboy in Hirschbach

HIRSCHBACH (pp). Gernot Kulis kann als Ö3-Callboy auf mittlerweile 22 Jahre und 1500 Folgen seiner Comedy-Serie zurückblicken. Und dabei ist ihm einiges untergekommen, womit man ein ganzes Abendprogramm füllen kann. Das Hirschbacher Organisationsteam Dieter Edinger, Franz Mayer und Robert Bruckner hat es geschafft, ihn mit seinem Programm "Hold the line" ins Waldviertel zu holen. Das Publikum wurde auf eine Reise in die wunderbare Welt der Anrufscherze mitgenommen und durfte so die Highlights...

Der Hirsch sorgte für einen schweren Verkehrsunfall | Foto: Gina Sanders_Fotolia

Feld am See
Hirsch verursacht schweren Unfall - Auto überschlug sich

Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es heute in der Gemeinde Feld am See, als ein Hirsch die Fahrbahn der Millstätter Bundesstraße querte. Zwei Fahrzeuge kollidierten mit dem Tier, eines davon überschlug sich. FELD AM SEE. Heute gegen 6.15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Villach mit einem PKW auf der Millstätter Bundesstraße (B98) von Afritz am See kommend in Richtung Feld am See. In Wiesen (Gemeinde Feld am See) wechselte ein Hirsch von rechts über die Fahrbahn und der PKW Lenker...

Gemeinderätin Lisa Scherzer, Vizebürgermeister Ernst Wurz, Klaus Rogner, LAbg. Margit Göll und Martin Gabler (v.l.).
 | Foto: zVg

Hirschbach
Gemeinderat a.D. Klaus Rogner geehrt

HIRSCHBACH. Für besondere Verdienste um die Marktgemeinde Hirschbach überreichte Landtagsabgeordnete und Gemeindebund-Bezirksobfrau Margit Göll im Rahmen einer ÖVP-Fraktionssitzung an den Gemeinderat a.D. Klaus Rogner eine Anerkennungsurkunde des NÖ Gemeindebundes.

Josef Mayerhofer, Edith Mayerhofer und gf. Gemeinderätin Roswitha Berger (v.l.). | Foto: WVNET

Hirschbach
Förderung für die Anschaffung neuer Spielgeräte

WVNET unterstützt Projekte in der Region mit einer Föderung. HIRSCHBACH. Von der Firma WVNET mit Sitz in Edelhof im Bezirk Zwettl, wurde der Marktgemeinde Hirschbach eine Projektförderung für den Ankauf von Spielgeräten für die Freizeitanlage in Höhe von 900 Euro übergeben.

Bezirksvorsitzender Hans Affenzeller war einer der ersten, die dem neuen Ortsvorsitzenden Fritz Wiesinger (l) zur neuen Aufgabe gratulierten.

Pensionistenverband wächst weiter
Pensionistenverband: Ortsgruppe Hirschbach gegründet

Hirschbach. Nun gibt es sie offiziell, die Ortsgruppe Hirschbach des Pensionistenverbandes. Bei der 1. Jahreshauptversammlung am 26. Februar wurde Fritz Wiesinger zum Vorsitzenden gewählt. Hirschbach ist damit die 23. Ortsgruppe des starken Pensionistenverbandes des Bezirkes. Schon vor zwei Jahren beschlossen die Hirschbacher Pensionisten, eine eigene Ortsgruppe zu gründen. Bis zur ersten Wahl als Vorsitzender designiert wurde Fritz Wiesinger. Dann aber kam Corona und damit gab es nur sehr...

  • Freistadt
  • Pensionistenverband Bezirk Freistadt
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
Bei ordentlich Schnee ging es für die Skitourengeher des Alpenvereins auf den Schafferkogel. | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Enns
Skitour auf der Bärenalm und Wanderung im Mühlviertel

Die Sportler des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren wieder unterwegs. Es ging auf eine Skitour auf den Schafferkogel und eine Winterwanderung in Hirschbach. ENNS, HINTERSTODER, HIRSCHBACH. Am Freitag, 28. Jänner, ließen sich sechs Teilnehmer des Ennser Alpenvereins vom Schlechtwetter nicht abhalten und holten die Skitour auf den Schafferkogel im ehemaligen Skigebiet auf der Bärenalm nach, welche Ende Dezember witterungsbedingt abgesagt werden musste. „Das Spuren im frischen Neuschnee war zwar...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der 78-jährige Autolenker wurde in das Krankenhaus Gmünd gebracht. | Foto: pixabay

Hirschbach
Auto kollidiert mit Steinsäule - Fahrer (78) verletzt

HIRSCHBACH. Ein 78-Jähriger aus Hirschbach kam am 17. Jänner mit seinem Auto am Marktplatz in Hirschbach zu weit nach rechts und kollidierte mit der in der Verkehrsinsel aufgestellten Steinsäule. Das Auto überschlug sich und kam im Grünbereich des in der Nähe stehenden Kriegerdenkmals auf dem Dach zum liegen. Der 78-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarztwagen mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Gmünd gebracht. Eine Atemalkoholuntersuchung verlief negativ. Am...

Die B38-Tischler gelten seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für Co-Working. Von links: Erich Brandstetter (aus Neumarkt), Christian Naderer, Gerald Traxler (aus Windhaag), Robert Hinterreither (aus Freistadt) und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ RG

"B38-Tischler"
Seit mehr als 20 Jahren Vorzeigebeispiel für Coworking

Drei Tischlermeister aus dem Bezirk Freistadt zeigen seit vielen Jahren, wie erfolgreiches Coworking abseits von klassischen Bürogemeinschaften funktioniert.  HIRSCHBACH. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Coworking-Spaces aufgepoppt. Das Modell richtet sich vor allem an Unternehmer, die ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten. Erich Brandstetter aus Neumarkt, Robert Hinterreither aus Freistadt und Gerald Traxler aus Windhaag sind hingegen das beste Beispiel dafür, dass man auch als...

Symbolfoto | Foto: fotokerschi.at

Polizei-News
Brand einer Gartenhütte in Hirschbach

HIRSCHBACH. Am Dienstag, 12. Oktober, knapp nach 1 Uhr, verständigte ein 68-jähriger Hausbesitzer die Einsatzkräfte über einen Brand. Laut Angaben des Mannes habe er am Vorabend im etwa zehn Meter entfernten Wintergarten einen "Schwedenofen" beheizt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Brandursache mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Funkenflug auf den angrenzenden Gartenschuppen war. Am Einsatzort war die Feuerwehr Hirschbach mit 20 Mann mit den Löscharbeiten beschäftigt. Durch den Brand...

Doris Breuer | Foto: Ina Kempcke
2

Kunst
Doris Breuer öffnet die Pforten ihrer Galerie in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die Künstlerin Doris Breuer lädt am Wochenende 16./17. Oktober in ihre Galerie am Reisetsederhof (Auerbach 12, Hirschbach). Dort hat man an beiden Tagen nicht nur die Gelegenheit, durch eine 3D-modellierte Ausstellung zu wandeln, sondern auch mit anderen Kulturinteressierten tatsächlich durch die Gänge der Galerie zu schlendern, die Exponate still auf sich wirken zu lassen und das Gespräch bei einem Gläschen Wein oder einer Tasse Kaffee mit der Künstlerin zu suchen. Bei einem Blick...

Prölls Gedichtband trägt den Titel "Schattenseitenpoesie".  | Foto: Innsalz Verlag

"Schattenseitenpoesie"
Hirschbacherin (27) veröffentlicht Gedichte

Neu im Innsalz-Verlag erschienen ist ein Buch von Eva Pröll, aufgewachsen und wohnhaft in Hirschbach, zu oft am PC, zu selten am Meer oder in den Bergen. Die 27-Jährige schreibt in ihrem Werk "Schattenseitenpoesie – Gedichte & Notizen aus dunklen und hellen Tagen" über das Leben und die Liebe.  HIRSCHBACH. Über das „Sich-selbst-Verlieren“ in Beziehungen, der Weg zurück in die Freiheit, über Loslassen, Heilen, Angst, Schmerz, Verschmelzen von zwei Welten, über das „Auf-sich-selbst-Hören“, über...

Die Gruppe des Seniorenbunds wanderte im Mühlviertel. | Foto: Seniorenbund Kronstorf/ Wilhelm Zuderstorfer

Seniorenbund Kronstorf
Wanderung in Hirschbach

Der Seniorenbund Kronstorf veranstaltete eine Wanderung durch Hirschbach im Mühlviertel.  KRONSTORF, HIRSCHBACH. Bei herrlichem Wetter unternahm eine Gruppe von Mitgliedern des Kronstorfer Seniorenbundes unter der Leitung von Trixi Foißner einen Ausflug in das Mühlviertel. Ziel war der „Steinbloßweg“ in Hirschbach, auf dem die Wanderer ab der Ortschaft Auerbach durch eine liebliche Landschaft mit sehr gut erhaltenen bzw. restaurierten Steinbloß-Häusern spazierten. Anschließend klang die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

Rad-Bergmeisterschaft
Sabine Stadler aus Hirschbach ist Vizestaatsmeisterin

HIRSCHBACH. Sabine Stadler (Intersport Mühl4tler Bike-Team) hat bei der Österreichischen Berg-Meisterschaft im Radfahren die Silbermedaille erreicht. Die Hirschbacherin finishte auf der knapp neun Kilometer langen Strecke am Hochkar in einer Zeit von 36:06 Minuten. Nur die Tirolerin Anna Plattner war um 35 Sekunden schneller. Als Draufgabe holte sich Stadler den Sieg bei den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften vor Barbara Mayer und Sophie Schober.

Video 3

"Deine Stimme zählt"
Junge Hirschbacherin wirbt für Regionalität in der Landwirtschaft

HIRSCHBACH. Bernhard Schwarz (28) betreibt gemeinsam mit seinen Eltern einen Milchviehbetrieb mit 40 Kühen in der Ortschaft Tischberg. Seine Lebensgefährtin Jasmin Zacharias, die seit acht Jahren an Bernhards Seite steht, hat zwar keine landwirtschaftliche Ausbildung, dafür ist sie mit umso größerer Hingabe bei der Sache. Auf Instagram hat die 32-Jährige, die früher am Gemeindeamt in Neumarkt arbeitete, unter dem Namen "jasi_farmlife" andere – ausschließlich aus Deutschland stammende –...

Auch der erfolgreiche Musiker LEMO spielt in Hirschbach. | Foto: Kidizin Sane

Ortsreportage
Hirschbach wird zur Kulturarena

Kulturwerkstatt Hirschbach: Mit voller Kraft in Richtung "Kulturherbst 2021" HIRSCHBACH. Das ganze Team der Kulturwerkstatt Hirschbach blickt zuversichtlich auf den kommenden Herbst und freut sich schon riesig, wenn es endlich wieder losgeht. Nach den unzähligen Verschiebungen, startet ab sofort wieder der Vorverkauf für die folgenden Veranstaltungen: Freitag, 10.09.: LEMO – Mit neuen Songs auf Tour (Konzert) Donnerstag, 30.09.: Roland Düringer – Africa Twinis (Kabarett) Samstag, 09.10.:...

In Hirschbach finden Jung und Alt ein schönes Zuhause. | Foto: pixabay

Ortsreportage
In Hirschbach wohnt man gerne

Die Einwohnerzahl in Hirschbach wächst stetig. HIRSCHBACH. Die Marktgemeinde Hirschbach liegt zentral im oberen Waldviertel, im Zentrum eines Dreiecks aus den Bezirksstädten Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Zwettl. Sie besteht aus den beiden Katastralgemeinden Hirschbach und Stölzles sowie dem Ortsteil Rottenbach. Hirschbach wurde urkundlich erstmals 1280 erwähnt. Die Markterhebung von Hirschbach erfolgte im Jahr 1666. Bemerkenswert ist, dass die Einwohnerzahl der Gemeinde in den letzten...

Die Freizeitanlage ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Archiv

Ortsreportage
Freizeitanlage Hirschbach ist beliebtes Ausflugsziel

Die Freizeitanlage in Hirschbach wird von der Bevölkerung gerne genutzt. HIRSCHBACH. Neben einem Badeteich mit abgetrenntem Kleinkindbereich und Liegewiese gibt es bei der Freizeitanlage Hirschbach auch einen Beachvolleyball- und Kinderspielplatz. Auch Parkplätze und Sanitäreinrichtungen stehen den Besuchern zur Verfügung.

Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

Stefan und Nicole Binder haben die Saftmacherei 2020 gegründet. Die Herstellung von Sirupen hat eine lange Tradition am Hof der Familie. | Foto: Saftmacherei
3

Saftmacherei Hirschbach
"Qualität braucht keine Geschmackverstärker"

Stefan und Nicole Binder produzieren und verkaufen seit einem Jahr auf ihrem Hof in Hirschbach knapp 20 verschiedene Sirup-Sorten mit puren und unverfälschtem Geschmäckern.  HIRSCHBACH. Stefan Binder ist Nebenerwerbslandwirt in der Kräutergemeinde Hirschbach. 2016 hat er den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern übernommen und seither laufend weiter entwickelt. Hauptberuflich ist der 32-Jährige Verkaufsleiter und stellvertretender Geschäftsführer bei der Österreichischen...

Das Gerinne des Hirschbachs kann künftig viel mehr Wasser aufnehmen. Das bringt Sicherheit. | Foto: Reichel
2

Wildbachverbauung
Der Hirschbach in Höfen wird gebändigt

Die Arbeiten an der Verbauung des Hirschbachs in Höfen gehen auch heuer weiter. Mit einer Gesamtbausumme von 5,6 Millionen Euro handelt es sich um eines der größten Projekte, das derzeit von der Wildbach- und Lawinenverbauung Außerfern (WLV) umgesetzt wird. Großprojekt mitten in Höfen HÖFEN. Bei den Maßnahmen handelt es sich um eine Generalsanierung des Gerinnes, sowie der Geschiebeablagebecken. Der Hirschbach hat seinen Ursprung am Hahnenkamm, rinnt in der Folge nahe an der Talstation der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Straßensanierung
B 38 muss für eine Woche gesperrt werden

HIRSCHBACH, SCHENKENFELDEN. Aufgrund des schlechten Straßenzustands der Böhmerwaldstraße (B 38) wird diese in den Gemeindegebieten von Schenkenfelden und Hirschbach auf einer Länge von rund einem Kilometer saniert. "Das Baulos 'Instandsetzung Eisgraben' mit einer Gesamtinvestitionen von etwa 440.000 Euro ist Teil des Oberösterreich-Plans für die Mobilitätsinfrastruktur und eines von 31 Projekten, die heuer zusätzlich umgesetzt werden“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FF-Hirschbach
  • 31. Mai 2025 um 20:00
  • FF-Haus
  • Hirschbach

FF-Fest

FF-Fest in Hirschbach.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.