Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

"Siesta im Garten." Spaziergänge sollten auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden.
3

Sommer mit Hund

Nicht nur Menschen setzt die Hitze zu, auch Hunde leiden unter den hohen Temperaturen. BEZIRK (ach). Der Hund, ein treuer Begleiter des Menschen, hält sein Herrl oder Frauerl durch regelmäßige Spaziergänge fit. An heißen Sommertagen allerdings sollten die Gassi-Runden auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden. Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten, sie kühlen sich durch Hecheln mit der Zunge ab. Frisches Wasser sollte daher immer zur Verfügung stehen. Tiere mit langem oder...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
In unwegsamem Gelände ist die Feuerwehr besonders gefordert – Wasser muss hingebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Feuerwehr Übelbach Markt/ Robert Tauschmann

Vorsicht bei Trockenperioden

Die Feuerwehr warnt vor Brandgefahr durch Trockenheit. In 89 GU-Fahrzeugen immer dabei: der Lebensretter Wasser Mit Feuer spielt man nicht – das hat Hänschen zwar gelernt, Hans vergisst es aber immer wieder. Vergangene Woche mussten die Feuerwehren Deutschfeistritz, Peggau, Frohnleiten, Semriach und Tulwitz ausrücken, um im Ortsteil Prenning einen Waldbodenbrand zu löschen. Auslöser war ein Lagerfeuer, das rund 400 Quadratmeter Waldboden und mehrere Bäume beschädigte. Bei hochsommerlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer baden kann, hats gut - wer U-Bahn-Fahren muss, schwitzt mehr. | Foto: Manfred Helmer
1 5

Initiative für besseren Geruch in den Öffis: Schild ruft zur Deo-Benützung auf

Ein Schild in der Station Pilgramgasse sorgt in den sozialen Medien für Erheiterung. Darauf wird Öffi-Nutzern geraten, Deo zu tragen, "denn du riechst es vielleicht nicht, aber wir tun es". WIEN. Bei Hitze werden die Öffis zum Schauplatz unsäglicher Dramen: Es ist zu heiß, es pickt und die anderen Leute sind zu nahe. Ein - nicht echtes - Schild in der Station Pilgramgasse befasst sich mit dieser Ausnahmesituation. "Nimm Wasser mit!" heißt es da im Befehlston und in der Schriftart der Wiener...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Trude Waitzbauer mit Fächer.
3

Eine schweißtreibende Gemeinderatssitzung

Sechs Dringlichkeitsanträge befassten zusätzlich das Ternitzer Stadtparlament. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 26. Juni, kurz vor 17 Uhr: die Sonne brennt. Es hat noch mindestens 30°C. Auch der Sitzungssaal im Rathaus mit seinen drei Glasfronten wird zum Backofen. Darin ringen die Mandatare nach frischer Luft. ÖVP-Gemeinderätin Trude Waitzbauer und SPÖ-Stadträtin Andrea Reisenbauer haben's gut. Die Damen führen einen Fächer mit und können nur milde über die Hitze lächeln. In einer stillen Minute sieht man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jegliche Art von Ausdauertraining - sei es Radfahren, Wandern oder Schwimmen – tut den Beinen gut. | Foto: guruxox/panthermedia.net

Beine spielen "tragende" Rolle bei der Gesundheit

BEZIRK (tazo). So schön der Sommer ist und so sehr wir uns auf ihn gefreut haben: für unsere Beine ist jeder Tag mit großer Hitze Gift. Die Füße sind der meistbeanspruchte Teil des Körpers. Gerade in den heißen Sommermonaten leiden viele Menschen an schmerzenden und geschwollenen Beinen. Grund hierfür sind Wassereinlagerungen ausgelöst durch zu langes Stehen oder Sitzen. "Gehäuft kommt es auch zu Überlastungsreaktionen an Sehnen und Gelenken, da ohne ordentliche Vorbereitung über die...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Waldwege sind ideal für einen Spaziergang im Sommer. Bachläufe sorgen dann zusätzlich für etwas Abkühlung. | Foto: Michael Pettigrew/Fotolia

Tipps für die "Hunds"-Tage

Die Hitze macht nicht nur den Menschen, sondern auch deren tierischen Begleiter häufig zu schaffen. BEZIRK (tazo). Die sommerliche Hitze kann für Hunde großen Stress und körperliches Leid bedeuten - besonders für langhaarige Hunderassen. Wie man seinen vierbeinigen Liebling an heißen Sommertagen am besten schützt, verrät Karl Putz, Diplomtierarzt aus Reichersberg: "Hunde können nicht wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen und sich dadurch abkühlen. Sie suchen sich kühle Plätze und...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz musste gestern das Rote Kreuz ausrücken: Zugstillstand mit etwa 36 Grad Hitze im Gemeindegebiet Tullnerbach. | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz | Wolfgang Uhrmann

Passagiere saßen bei 36 Grad Hitze im Zug in Tullnerbach fest

Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz wurde gestern zu einem Sondereinsatz „Zugstillstand“ im Gemeindegebiet Tullnerbach alarmiert. TULLNERBACH (red). Am Dienstag, den 20. Juni, wurden das Bezirksrettungskommando St. Pölten sowie die drei nächstgelegenen Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz zu einer vermeintlichen Zugevakuierung mit ca. 70 Personen im Tullnerbacher Gemeindegebiet alarmiert. Glücklicherweise galt es nur die rund 60 Fahrgäste bei 36 °C zu betreuen. Bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ÖGB-Tirol / Wohlgemuth: Hohe Temperaturen verursachen Leistungsabfall von bis zu 70%. | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

Bei Hitze erträgliche Arbeitsbedingungen schaffen

Hitze verursacht einen Leistungsabfall von bis zu 70 Prozent. Arbeitgeber sind verpflichtet entsprechende Arbeitsbedingungen zu schaffen. TIROL. Auch in den kommenden Tagen wird das Thermometer auf über 30 Grad klettern. Diese Temperaturen erschweren das Arbeiten. In Österreich gibt es kein hitzefrei. Leistungsabfall durch Hitze „Die/Der ArbeitgeberIn ist jedoch verpflichtet, den ArbeitnehmerInnen erträgliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dies sieht das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz vor“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Thomas Hanl

Hitzezeit ist Schlangenzeit

BEZIRK MÖDLING. Sie liegen in Hauskellern, Schächten, unter Büschen und hinter Steinen – kurz: überall, wo es kühl ist. Heiße Tage wie der heutige sind für Schlangen eine Herausforderung, weshalb sich die wechselwarmen Reptilien gerne an weniger heiße Orte verkriechen. Nicht selten stoßen sie dabei in den Lebensbereich der Menschen vor. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf bereits zum zweiten Einsatz nach einer Schlangensichtung am 20. Juni 2017, kurz nach 15 Uhr, alarmiert....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Kärntner Hitzeschutzplan wurde im Sommer 2013 umgesetzt | Foto: pixabay
1

Hitzewarnung: Heuer schon zum dritten Mal aktiviert

Der Kärntner Hitzeschutzplan warnt und informiert mehr als 900 Einrichtungen im Bundesland. Hitze ist für viele Personengruppen nicht ungefährlich. Der Kärntner Hitzeschutzplan informiert, wie man sich gezielt und richtig dagegen schützt. Im Rahmen dieses Hitzeschutzplans werden in Kooperation mit Zamg Kärnten Hitzewarnungen versendet. Diese gehen an mehr als 900 Kärntner Einrichtungen - Alten- und Pflegeheime, Kindergärten, Schulen, Krankenanstalten oder Rettungsorganisationen. "Gestern...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität
Standklimaanlage in einem LKW: auf dem linken LKW ist der Dachaufbau mit der Klimaanlage deutlich zu erkennen. Solche Systeme gibt es beim PKW nicht.

Die Mär von der "Standklimaanlage"....

Regelmässig zur Sommerzeit tauchen Meldungen in den Medien auf, wo Leute ihren Hund oder gar ihre Kinder im heissen Auto zurückgelassen haben. Erschreckend in diesem Zusammenhang ist, dass es offenbar Menschen gibt, die glauben, eine Klimaanlage können ein stehendes Fahrzeug kühl halten. Die Klimaanlage im PKW funktioniert allerdings NUR BEI LAUFENDEM MOTOR! Der Klimakompressor wird durch den Motor angetrieben. Sobald der Motor abgeschaltet wird, ist auch die Klimaanlage aus. Sobald der Motor...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Folgen des Klimawandels in OÖ: 10x soviele Hitzetage und Temperaturen wie in Südspanien | Foto: MEV
2

Hitze: Raumkühlung im Überblick

Der beste Schutz gegen Überhitzung in Innenräumen sind Baumaßnahmen. Ist das aus Kostengründen nicht möglich, helfen Klimaanlagen. ÖSTERREICH. Die bequemste Art Räume an heißen Tagen kühl zu halten, ist den Ventilator oder die Klimaanlage einzuschalten. Am Markt gibt es verschiedene Klimaanlagen und wer sich eine zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Wie ein Kühlschrank Nach Standventilatoren sind mobile Klimageräte eine günstige Option. "Sie können in unterschiedliche Räume verfrachtet...

  • Linda Osusky
Auch ein Hirsch braucht Abkühlung

Hitze

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • annemarie kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 17:00
  • Wipplingerstraße 8
  • Wien

26. Juni: Infomesse Begrünung in der Inneren Stadt. Wie komme ich in die Umsetzung?

Wie begrüne ich mein Haus? Holen Sie sich Informationen rund ums Begrünen! Begrünungen kühlen, binden Feinstaub und steigern die Wohnzufriedenheit. Stellen Sie den Expert:innen ihre Fragen rund ums Begrünen. 17-19 Uhr: Lassen Sie sich persönlich beraten zur Begrünung von Fassade, Dach, Innenhof, Balkon, Terrasse und Fensterbank Teilnehmende Aussteller:innen, bzw. Expert:innen: * Birgit Bermann, PARADISE FOUND * Susanne Formanek, GRÜNSTATTGRAU * Susanne Lins, TATWORT * Peter Skolek, Rechtsanwalt...

Foto: Ina Aydogan
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Aula der Mittelschule Pöllau
  • Pöllau

"Wann ist heiß zu heiß?" Vortrag mit Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter

Der Umweltmediziner Dr. Hutter, bekannt aus Fernsehen & Radio, spricht im Naturpark Pöllauer Tal über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Zusätzlich zeigt  der Dipl. Atemtrainer und staatl. geprüfte Instruktor Tom Holzer Live Übungen zur optimalen Atmung. Nähere Informationen unter: https://klima-naturpark-poellauertal.at/hutter-live/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.