Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein
1 1

Die nächste Woche bleibt heiß und gewittrig

Die bereits dritte Hitzewelle in diesem Sommer sucht unser Land heim und auch diesmal sind Höchstwerte von bis zu 38 Grad im Flachland zu erwarten. Während im Westen gewitteranfällige Luft lagert, verschärft sich im Osten die Trockenheit. Dadurch besteht hohe Wald- und Flurbrandgefahr, warnt der Wetterdienst UBIMET. Der Zustrom an heißer Luft erreicht dieser Tage seinen Höhepunkt, heute Freitag steigen die Temperaturen laut Wetterdienst UBIMET auf 30 bis 38 Grad mit den höchsten Werten im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Hitzeentwicklung im geschlossenen Auto

Die derzeitige Sommerhitze kann für Kinder und Tiere schneller lebensgefährlich werden, als viele Eltern und Hundebesitzer ahnen. Die Folgen eines Hitzestaus im Auto können Ohnmacht, Kreislaufkollaps und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Babys und Kleinkinder sind besonders hitzeanfällig und fallen schneller in Ohnmacht oder kollabieren. „Ähnliches gilt bei Hunden, Katzen oder anderen Kleintieren. Es reicht auch nicht, das Fenster ein bißchen zu öffnen. Deshalb kein Lebewesen in einem...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
riv.-Doz. Dr. Michael Zink, Leiter der Abteilung Anästesiologie/Intensivmedizin am Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt und am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit | Foto: Helge Bauer
2

Achtung Hitze! Gefahr für den Kreislauf

30 Grad im Schatten: Die nächste Hitzewelle zieht ins Land und lockt wieder viele an die Badeseen und ins kühle Nass. Doch nahezu tropische Temperaturen können den Kreislauf so sehr belasten, dass man ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommt. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Herz-Kreislaufstillstand. Doch wo liegen die Gründe und wie schützt man seinen Körper vor dem Kollaps. Prim. Priv.- Doz. Dr. Michael Zink, Leiter der Abteilung Anästesiologie/Intensivmedizin am Elisabethinen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Kogler
Landwirt Wolfgang Aigner auf seinem ausgetrockneten Maisfeld in Feldkirchen-Weidet.
1

"Der Mais wird es heuer nicht schaffen"

Sorgenfalten bei den Bauern im Bezirk: Die extreme Hitze und Trockenheit wirken sich fatal aus. BEZIRK (fog). "Bei Temperaturen an die 35 Grad setzt der Mais keine Kolben mehr an." Das sei momentan das größte Problem, meint Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Gossenreiter. Darüber hinaus fällt durch den Wassermangel heuer die sogenannte dritte Mahd aus. Gossenreiter: "Die Futterversorgung für Rinder ist dadurch gefährdet." Tropische Nächte Schlimm erwischt es zum Beispiel derzeit die Landwirte im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Extreme Hitze zu den Hundstagen

Dieser Sommer hat uns schon so manche Hitzewelle mit zahlreichen Tropentagen und -nächten gebracht. Auch zu den traditionellen Hundstagen bleibt es ausgesprochen heiß. Ende der Woche klettert das Quecksilber auf bis zu 38 Grad, auch danach ändert sich an der bestehenden Großwetterlage bis auf Weiteres nur wenig, sagt der Wetterdienst UBIMET. Mit einer südwestliche Höhenströmung gelangt ab heute wieder heiße Saharaluft zu uns: Es geht weiter aufwärts mit 29 bis 36 Grad. Der Höhepunkt wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ist die Hitze zu groß, hilft nur noch eine Abkühlung im Schwimmbad oder im Planschbecken... | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

So überstehen Sie die Hitzewelle

Die extreme Hitze raubt dem Körper Kraft und der Energieverbrauch fährt um etwa 15 Prozent zurück. Die Ärztekammer für OÖ hat ein paar Tipps, wie man leistungsfähig bleibt: # Weite, atmungsaktive und helle Kleidung tragen und natürlich nicht auf die Sonnencreme und den Kopfschutz vergessen! # Nur am Morgen oder Abend Sport machen, kurz spazieren oder schwimmen untertags ist aber okay. # Ein bewusster Umgang mit der Klimaanlage ist wichtig, um nicht zu erkranken, denn zu starke Zugluft, zu viel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei solchen Rekordtemperaturen sehnen sich Mensch und Tier nach Abkühlung. Dieser Pinguin im Stuttgarter Zoo planscht gern im Wasser - und wie kühlt ihr euch ab?
2 6 65

Bildersammlung: "Der Hitze entfliehen" geht in die Verlängerung - mit Preisen!

Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl und der nicht sinken wollenden Temperaturen gehen wir mit dieser Bildersammlung in die Verlängerung. Noch zwei Wochen lang könnt ihr uns eure Bilder von euren liebsten Abkühlungen schicken. Und um alle zu belohnen, die so fleißig mitgemacht haben, verlosen wir unter allen Einsendungen einige sommerliche Kleinigkeiten! Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 Bezirksblätter-Wasserbälle, 5 Bezirksblätter-Sonnenbrillen und 5 Bezirksblätter-T-Shirts! Diese Aktion...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Waidhofner auf der "Sunseitn"

Ybbstals "heißeste" Jobs: Die Bezirksblätter besuchten die "umschwärmtesten" Waidhofner. Grillen, chillen und ein Bierchen killen – für viele Ybbstaler der wichtigste Teil, ja sogar der Inbegriff des Sommers. Bei Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke wird das Altstoffsammelzentrum allerdings zum Waidhofner "Riesengriller". 50 Grad: Schluss mit lustig "Unser Außenthermometer geht nur bis 50 Grad. Während der Hitzewelle stand es mehrmals oben an", erzählt Paul Spindelberger vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Die nächste Hitzewelle rollt an

Nach einer Woche mit leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen steht die nächste sommerliche Hitzewelle unmittelbar bevor. Der Höhepunkt zeichnet sich dabei erst für den Samstag ab, laut Wetterdienst UBIMET sind dann erneut bis zu 38 Grad möglich. Auf bis zu 38,6 Grad stieg im Juli das Quecksilber in Österreich und es hat ganz den Anschein, dass der August dem Juli um nichts nachstehen will: „In der kommenden Woche sorgt Hoch „Finchen“ für ein Comeback des Hochsommers. Bereits am Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Burgstall – Juli 2015

An der Wetterstation Burgstall gab es im Juli 2015: 3 Sturmtage, 2 Tropentage, 16 Sommertage und 295 Stunden Sonnenschein. Mehr dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at/2015/08/burgstall-juli-2015/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bis 2030 werden in den Tieflagen des Traunviertels (bis 500 m) großflächig mehr als 10 Hitzetage erreicht. In allen Höhenstufen steigt die Anzahl der Hitzetage an. | Foto: Johann Weber

Juli 2015 bricht alle bisherigen Hitze-Rekorde

Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) ist der Juli 2015 in Linz der heißeste Monat überhaupt in der gesamten Messgeschichte - in weiten Teilen Oberösterreichs einhergehend mit einem Niederschlagsdefizit von 50 bis 75 Prozent. BEZIRK. Der Juli 2015 bricht alle bisherigen Hitze-Rekorde. In Linz wurde eine Mitteltemperatur von 22,9 Grad erreicht und damit der heißeste Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen in Oberösterreich gemessen. Obwohl der Sommer noch lang nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Doktor Stefan Pussnig weiß worauf es bei der derzeitigen Hitzewelle ankommt.

Tipps zum Abkühlen an heißen Sommertagen

Ob beim Sport, bei der Arbeit oder einfach nur im heimischen Liegestuhl, schwitzen heißt die Devise. Wie man sich richtig abkühlt ist deshalb umso wichtiger. SACHSENBURG (aju). Abkühlung sucht bei Temperaturen jenseits der 30 Grad wohl jeder. Wie man sich diese richtig und wirksam verschaffen kann weiß der praktische Arzt Stefan Pussnig. Flüssigkeitszufuhr "Dem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen ist das A und O, gerade an heißen Tagen", erklärt Pussnig. Durch die große Hitze verliert man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Markus Kopcsandi | Foto: KK
1

Nerven schmelzen in der Affenhitze

Viele haben sich nach dem heißen Sommer gesehnt. Nun ist er da. Heftiger als erwartet. Die Nebenwirkungen machen sich schon oft auf dem Weg ins Büro bemerkbar. Auf den Straßen herrscht Hektik. Auch im Alltag ist im Umgang mit den Mitmenschen Vorsicht geboten. Akute Gereiztheit ist angesagt – ob nun an der Supermarktkassa oder auch am Badesee. Von Coolness ist an den Hundstagen nur wenig zu spüren. Jeder kämpft verbissen um jeden Zentimeter Schattenplatz bzw. will jede Sekunde Anstrengung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sonennbaden schön und gut - bei zu hohen Temperaturen sollte man, je nach Hauttyp, seine "Bratzeit" allerdings gut timen. | Foto: Pixelio
2

Sommer, Sonne, Hitzeschlag ...

Die paradiesischen Zustände für Sonnenkinder können schnell in medizinische Notfälle übergehen. BEZIRK LIEZEN. "23.25 Uhr - vollkommen unentspannt wälze ich mich im Bett von einer Seite auf die andere. Die Bettwäsche ist klamm, keine Position auf den Polstern, die dem verschwitzten Hitzestau in Nacken und Hals Abhilfe schaffen würde. Nein! An Schlaf ist nicht zu denken! Also raus aus dem Bett und durch die weit offenstehende Tür auf den Balkon. Auch draußen regt sich kein Lüftchen, auf in die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Walter Stramitzer und Florian Knapp in der Nostalgie-Lok
19

Kühlende Heizung für die Bahn

Unter der Hitze leiden die Menschen und die Technik. Bei der Lokalbahn hat das besondere Auswirkungen. ZELL AM SEE. Bei den tropischen Temperaturen dieses Sommers suchen viele Gäste und Einheimische Abkühlung an den Krimmler Wasserfällen. Wer sich dorthin gemütlich mit der Lokalbahn befördern lässt, kann allerdings eine heiße Überraschung erleben: Steigt das Thermometer über 30° C, müssen Waggons der älteren Generation auf Teilen der Strecke geheizt werden. Dann brennt nicht nur die Sonne vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Dauerbrenner: Joghurteisbecher, Bananensplit und Heiße Liebe sind mit Abstand die beliebtesten Eisbecher im La Cucina.
3

Was der perfekte Eisbecher alles braucht

Bernd Deutschmann vom Restaurant La Cucina erzählt, worauf es beim perfekten Eisbecher ankommt. PEGGAU. Vanille, Erdbeeren und Schokolade – Schleckermäulchen bekommen derzeit von der eiskalten Köstlichkeit nicht genug. Konstant 18 Grad Minus Dass aber hinter dem Eis einiges an Arbeit steckt, verrät Bernd Deutschmann vom Restaurant La Cucina in Peggau. "Die Qualität der Zutaten macht erst ein gutes Eis. Da kommt es auf viele Details an: die verwendeten Früchte, das Joghurt im Joghurt-Becher etc....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
4 12

Eisbecher gewinnen!

Die WOCHE Graz-Umgebung Nord und das Restaurant La Cucina verlosen fünf Mal einen Eisbecher nach Wahl im Restaurant in Peggau. PEGGAU. Schicken Sie uns Ihr "heißestes Sommerfoto" und kühlen Sie sich mit etwas Glück im La Cucina bei einem kostenlosen Eis ab. Das Bild laden Sie hier hoch oder senden es bis 5. August an gu-nord@woche.at oder an WOCHE Graz-Umgebung Nord, Brucker Straße 23a, 8101 Gratkorn. Viel Glück! Diese Aktion ist beendet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Selbst in der Hitze keine gute Idee bei Schweißfüßen: Fahrer lässt bei 130 km/h Fuß aus dem Auto hängen

ÖAMTC: Strafe bis zu 726 Euro würde drohen – bei einem Unfall könnte Versicherung Forderungen an den Lenker stellen. Dass bei der momentanen Hitze fast jedes Mittel zur Abkühlung recht ist, mag sein. Was sich aber der Autofahrer am Bild auf einer heimischen Autobahn erlaubte, lässt Verkehrssicherheitsexperten die Haare zu Berge stehen. Bei Autobahntempo 130 hängt er den linken Fuß lässig aus dem Fahrerfenster. Als Mittel gegen Schweißfüße ist die Luftkühlung bei Autobahntempo auf jeden Fall...

  • Motor & Mobilität
Das Testobjekt: Das Thermometer zeigt nach wenigen Minuten am Stephanplatz fast 50 Grad. | Foto: Grüne 1
2 2

Grüne wollen hitzefrei für Pferde

Fast 50 Grad Celsius zeigt das Thermometer, das die Grünen Innere Stadt während der letzten großen Hitzewelle einmal für einige Minuten auf den Asphalt am Stephansplatz gelegt haben - dort, wo auch die Fiaker geduldig auf neue Kunden warten. Zu heiß, findet Grünen-Chef Alexander Hirschenhauser und fordert Standplätze, die ganztätig im Schatten liegen wie etwa am Ring zwischen den Alleebäumen, außerdem hitzefrei für Pferde bei über 30 Grad. Noch lieber wäre ihm eine vollkommen Fiakerfreie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 17:00
  • Wipplingerstraße 8
  • Wien

26. Juni: Infomesse Begrünung in der Inneren Stadt. Wie komme ich in die Umsetzung?

Wie begrüne ich mein Haus? Holen Sie sich Informationen rund ums Begrünen! Begrünungen kühlen, binden Feinstaub und steigern die Wohnzufriedenheit. Stellen Sie den Expert:innen ihre Fragen rund ums Begrünen. 17-19 Uhr: Lassen Sie sich persönlich beraten zur Begrünung von Fassade, Dach, Innenhof, Balkon, Terrasse und Fensterbank Teilnehmende Aussteller:innen, bzw. Expert:innen: * Birgit Bermann, PARADISE FOUND * Susanne Formanek, GRÜNSTATTGRAU * Susanne Lins, TATWORT * Peter Skolek, Rechtsanwalt...

Foto: Ina Aydogan
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Aula der Mittelschule Pöllau
  • Pöllau

"Wann ist heiß zu heiß?" Vortrag mit Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter

Der Umweltmediziner Dr. Hutter, bekannt aus Fernsehen & Radio, spricht im Naturpark Pöllauer Tal über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Zusätzlich zeigt  der Dipl. Atemtrainer und staatl. geprüfte Instruktor Tom Holzer Live Übungen zur optimalen Atmung. Nähere Informationen unter: https://klima-naturpark-poellauertal.at/hutter-live/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.