HLW Braunau

Beiträge zum Thema HLW Braunau

Die italienischen Gäste gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen von der HLW Braunau.  | Foto: Karin Kritzinger
6

HLW News 20220507
STARTSCHUSS FÜR LÄNDERÜBERGREIFENDES LERNEN AN DER HLW BRAUNAU

BRAUNAU. Ende April begrüßte die HLW Braunau erstmals Gäste im Rahmen einer „Erasmus+“ geförderten Zusammenarbeit. Die Schüler- und Lehrergruppe vom „I.I.S. Selmi“ aus Modena in Italien verbrachte eine Woche in Braunau. Dabei wurde neben einem umfangreichen Rahmenprogramm an dem 2020 gemeinsam gestarteten Projekt „Greenspiration“ weitergearbeitet. Die Schüler*innen der 2BHL hatten sich hierfür im Fremdsprachenunterricht schon im Vorfeld online mit unterschiedlichen Ideen zum Thema...

Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft. | Foto: Bettina Seidl
3

HLW Braunau folgt Küchentrends
Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft

Seit Beginn des Schuljahres bietet die HLW Braunau als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. BRAUNAU. Die Speisenpalette reichte von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber auch...

Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur veganen Küche  | Foto: Bettina Seidl
3

HLW News 20220418
KÜCHENTREND VEGAN-VEGETARISCH: VIELES REIN PFLANZLICH

BRAUNAU. Seit dem laufenden Schuljahr bietet die HLW Braunau die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. Die Speisenpalette reichte z.B. von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber...

Die Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Susanne Zaglmayr, Elena Hammerer, Hanna Kager und Anna Lasser beim Osterverkauf. 
Nicht im Bild, aber auch eine der Green Peers: Michelle Gscheidlinger. | Foto: Johanna Kirmann
3

HLW News 20220418
ÖSTERLICH AKTIVE HLW-GREEN PEERS

BRAUNAU. In der Woche vor den Osterferien fand an der HLW Braunau der schon traditionelle Fairtrade-Osterverkauf statt. In diesem Schuljahr wurden mit Michelle Gscheidlinger, Elena Hammerer, Hanna Kager, Anna Lasser und Susanne Zaglmayr wieder neue Schülerinnen als „Green Peers“ rekrutiert. Einen Tag davor absolvierten diese ein Einführungs-Seminar in Wels, begleitet von Prof. Mag. Johanna Mallinger. Am nächsten Tag wurden sie dann bereits in ihrer Rolle als „Green Peers“ aktiv: Sie verkauften...

Die neuen Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Hanna Kager, Susanne Zaglmayr (vorne), Elena Hammerer und Anna Lasser (hinten).  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News im April
Braunauer HLW-Schülerinnen helfen guten Ideen beim Wachsen

Unter dem Motto „Let the good things grow” nehmen die „Green Peers“ der HLW Braunau nach coronabedingter Pause ihre Arbeit wieder auf. BRAUNAU. Getreu ihrem Motto unterstützen die "Green Peers" als Startschuss ein Wiederaufforstungsprojekt in Uganda, das 2021 in Kooperation mit der „Initiative eine Welt“ entstand. Mit ihrer Spende von 750 Euro aus dem Erlös von Aktionen ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger übernehmen sie die Baumpatenschaft von 150 Setzlingen. Diese beinhaltet das Setzen sowie...

„Wir beantworten Ihre Fragen!“ Die Schülerinnen der 2BHL (v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt. | Foto: Mag. Johanna Kirmann
2

HLW News 20220107
HLW BRAUNAU: DIE QUAL DER WAHL BEI DER AUSBILDUNG

BRAUNAU. Die HLW Braunau punktet mit einer maßgeschneiderten Ausbildung, die nach den Wünschen der Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde. Darüber hinaus ist sie mit einem modernen und freundlichen Schulgebäude ausgestattet. Kreative und an IT-Themen Interessierte kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sprachenliebhaberinnen und -liebhaber oder alle, denen die Umwelt und körperliches Wohlbefinden am Herzen liegt. Wer die Wahl hat, hat die Qual! Es gilt, sich zwischen der 5-jährigen...

HLW-Direktorin Dr.in Annemarie Berschl und Bundes-Koordinator der „Entrepreneurship-Education“ für humanberufliche Schulen Mag. David Schwaiger | Foto: Mag.a Johanna Kirmann
4

HLW News
HLW BRAUNAU IST ENTREPRENEURSHIP-SCHULE

BRAUNAU. „Eigentlich hätte die Verleihung ja bereits im vergangenen Jahr in Wien stattfinden sollen. Coronabedingt ist sie aber, wie so manch anderes, der Pandemie zum Opfer gefallen. Und so wollen wir diese Feier im kleinen Rahmen mit handverlesenen Gästen und einem handverlesenen Publikum nachholen. Die 4CHL war damals eine jener Klassen, die den Entrepreneurship Day äußerst erfolgreich veranstaltet hat“, so begrüßte HLW Direktorin OStR Dr.in Annemarie Berschl das Publikum zur offiziellen...

Die Schülerinnen stoßen auf ihr erfolgreiches Projekt an  | Foto: Melanie Spitzwieser
1 13

HLW News 20210612
WOHLFÜHL-SCHULE MIT ROOFTOP-BAR UND DACHTERRASSE

BRAUNAU. Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Wohlfühl-Schule zu leisten, und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler Sitzgelegenheiten im Freien zu schaffen, beschäftigte sich eine Klasse des 3. Jahrganges der HLW Braunau in ihrem Jahresprojekt im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDM) mit der Gestaltung der Schulterrasse. „Die Schülerinnen haben die Planung übernommen und Videos über den Möbelbau gesucht, die Materialliste dafür erstellt und einen Terrassenplan gezeichnet....

Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

Ein Teil der HLW-Schüler ist im Präsenzunterricht, während der andere Teil der Klasse zuhause im Distance-Learning ist.  | Foto: Bettina Seidl

Braunauer Jugendliche in der Coronakrise
Genug vom Distance-Learning!

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, teilen mit uns ihre Gedanken zur Coronakrise. Vor allem auch junge Menschen stellt die Pandemie vor große Herausforderungen. BRAUNAU. Vor gut einem Jahr war die Welt auch für die SchülerInnen noch normal. Der Weg zur Schule war etwas Selbstverständliches und man dachte nicht daran, dass es ein Privileg ist, den Tag im Klassenzimmer verbringen zu dürfen. Heute schaut das ganz anders aus: Die meisten haben genug vom Lernen zu Hause und sehnen sich...

Schüler der HLW Braunau berichten über ihre Erfahrungen in der Coronakrise.  | Foto: BRS

Braunauer Jugendliche in der Coronakrise
Was mich gerade beschäftigt...

Lena Denk, Schülerin unserer Partnerschule HLW Braunau, teilt mit uns ihre Gedanken zur Coronakrise und deren Auswirkungen auf Jugendliche. BRAUNAU. Mein Name ist Lena Denk und ich besuche die HLW in Braunau. Wie sicher jeder von Ihnen weiß, ist besuchen zurzeit jedoch nicht die richtige Bezeichnung, ich würde es eher Teil einer Schule sein nennen. Dieser Ausdruck beschreibt das derzeitige Arbeiten von Zuhause relativ gut. Jedoch sind Jugendliche gerade nicht nur Teil des inzwischen gängigen...

Homeschooling schlägt bei den Jugendlichen aufs Gemüt: Der Kontakt zu den Schulfreunden fehlt.  | Foto: Maria Ellinger

Braunauer Schüler zu Corona
Jugendliche im Lockdown

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, haben für uns ihre Gedanken zur Coronakrise niedergeschrieben. Welche Themen Jugendliche momentan beschäftigt und mit wie man der Krise etwas Positives abgewinnen kann. BRAUNAU. Seit einem Jahr gibt es ein reges hin und her, ob wir alle zuhause bleiben müssen oder auch nicht. Ich persönlich weiß schon gar nicht mehr, ob wir jetzt noch den Lockdown Nummer deri haben oder es schon der vierte ist. Mir fällt es sehr schwer, den ganzen Tag zuhause zu...

In Zeiten von Corona finden der Unterricht an der HLW Braunau zum Teil im Präsenzunterricht, zum Teil im Homeschooling statt.  | Foto: Bettina Seidl

Braunauer Schüler zu Corona
Positive und negative Nebenwirkungen des Corona-Virus

Die Sorgen von Jugendlichen werden in der Corona-Pandemie oftmals übersehen. Aus diesem Grund teilen Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, ihre Gedanken über die Gesundheitskrise mit uns. BRAUNAU. Die Auswirkungen der Pandemie und deren Maßnahmen sind schwer zu tragen. Nichtsdestotrotz kann man aus jeder Krise etwas Positives ziehen. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Ein Satz der bereits zu unserem Alltag gehört. Zu einem Alltag, an dem sich seit letztem Jahr Vieles...

In der HLW Braunau ist derzeit eine Schülergruppe in der Schule, die anderen Schüler sind über den Computer zugeschalten.  | Foto: Bettina Seidl

HLW-Schüler über ihre Erfahrungen
Ungewissheit in Coronazeiten

Schüler unserer Partnerschule, der HLW Braunau, teilen mit uns ihre Gedanken zu ihren Erfahrungen in der Corona-Krise. BRAUNAU. Um die Pflichtschulen, Kindergärten sowie die allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) wird ein großes Theater gemacht, doch dass der Lockdown auch uns, die Schüler aus den berufsbildenden höheren Schulen, betrifft wird oft vergessen. Wie wird die Matura aussehen? Werden wir sie „normal“ schreiben können oder gibt es eventuell Verminderungen bei den Themengebieten?...

Der Infotag an der HLW Braunau findet am 15. Jänner von 14 bis 16 Uhr online statt.  | Foto: HLW Braunau

Virtuelles Kennenlernen
HLW Braunau lädt zum Tag der offenen Tür

Die HLW Braunau wollte interessierte zukünftige Schüler am 15. Jänner zu privaten Touren in die Schule einladen. Aufgrund von Corona müssen die persönlichen Schulführungen nun aber abgesagt werden. Stattdessen findet, ebenfalls am 15. Jänner, ein virtueller Infotag statt.  BRAUNAU. "Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten", freut sich...

"Willkommen an der HLW Braunau! Wir sind schon da", sagen Paola Cardoso Untner, Susanna Gartner und Kilian Hacker. | Foto: Mag. Sarah Haitzmann
3

HLW News 20201229
VIRTUELLER INFOTAG: HLW INNOVATIV

BRAUNAU. „Unser Infotag findet trotz Pandemie wie geplant am 15. Jänner 2021 statt – und zwar virtuell! Die HLW Braunau wäre nämlich nicht die HLW, wenn wir nicht längst eine Alternative im Köcher hätten. Somit gibt es keine Beschränkungen und Sie müssen sich nicht anmelden - alle, die reinklicken, erhalten somit die Möglichkeit, uns, unsere Schule sowie unsere Ausbildungen kennenzulernen“, erklärt HLW-Bildungsberaterin Mag. Monika Grabner-Fleischmann. Sie steht gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

Klara Wegscheider, Emilia Pennwieser, Ibrahimi Marwa und Safa stellten die Kekse zum Verkauf zusammen. Der Erlös kommt der Lebenshilfe zugute. | Foto: Jasmin Grubmüller
2

HLW News 20201221
Nicht vergessen: Lebenshilfe unterstützt

BRAUNAU. In diesen besonderen Zeiten hat oftmals jeder mit sich selbst genug zu tun. Es gibt ungewöhnliche - und Lernverhältnisse und das soziale Miteinander verlagert sich in die digitale Welt. Viele unserer liebgewonnenen Traditionen können in der Adventzeit nicht gelebt werden. So konnten die Klient*innen der Lebenshilfe heuer auch nicht zu dem alljährlichen Nikolausempfang mit kulinarischen Genüssen und Musik an die HLW Braunau eingeladen werden. Mag. Josef Kogler, der sich bei dieser...

Ab September 2021 bietet die HLW Braunau drei neue Vertiefungen an.  | Foto: HLW Braunau
5

Neue Schwerpunkte an der HLW
Von Appentwicklern und veganen Kochkünsten

Schon lange hat die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Braunau den Ruf der "Knödelakademie" abgelegt: Innovativ, kreativ und am Puls der Zeit präsentiert sich die Schule. Ab dem kommenden Schuljahr werden drei neue Vertiefungen angeboten.  BRAUNAU. Seit mittlerweile 45 Jahren bietet die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) am Standort in Braunau ein breitgefächertes Ausbildungsangebot. Neben der zweijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (ZFW) gibt es...

HLW-Schülerin Daniela Auer hat im Sommer ihr Praktikum in einem Hotel in Luxemburg absolviert. Den Europaplatz in Schengen hat sie dabei auch besucht. | Foto: Auer Daniela

HLW News 20201203
THEORIE IST DAS EINE, PRAXIS ETWAS GANZ ANDERES

BRAUNAU. Trotz Praxisunterricht laut Stundenplan fehlt es Schülerinnen und Schülern oft an Erfahrungen in der Arbeitswelt. Doch nicht an der HLW Braunau. Diese ist die einzige Schule im Bezirk, in der man zwischen der dritten und vierten Klasse mit einem 13-wöchigen Pflichtpraktikum in den Berufsalltag hineinschnuppert. Damit ist auch die Chance verbunden, zum ersten Mal über Wochen von zu Hause wegzukommen, egal ob man im Inland bleibt oder ins Ausland geht. Dieses Jahr war es leider aufgrund...

In der HLW Braunau begibt man sich auf eine Reise. Neben fernen Ländern lernt man auch sich selbst kennen.  | Foto: Sarah Haitzmann

JugendRundschau
Reisen an der HLW Braunau

An der HLW Braunau begibt man sich auf eine Reise. – Nicht nur in fremde Länder und Kulturen, sondern auch auf ein persönliches Abenteuer. BRAUNAU.  Durch neue Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen Interessen entwickelt man sich zu einer selbstbewussten Persönlichkeit, wodurch man gut für den Alltag nach der Schule vorbereitet ist. Für den perfekten StartDer Einstieg in eine neue Schule ist nicht immer leicht. Darum startet man das erste Schuljahr mit den...

Lara Somweber (l.) und Celina Lettner (r.) beim FairTrade-Stand am Tag der offenen Tür am 10. Jänner 2020. | Foto: Gerti Stangl

JugendRundschau Braunau
HLW Braunau bleibt "Fairtrade Schule"

Die HLW Braunau ist eine zertifizierte "Fairtrade Schule" und bleibt dies nun auch vorerst für weitere zwei Jahre. BRAUNAU.  Ja, wir haben es geschafft! Die HLW Braunau konnte die Zertifizierung als „Fairtrade-Schule“ erfolgreich für weitere zwei Jahre verlängern. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen eines Projektes im Unterrichtsfach „Unternehmens- und Dienstleistungs-Management“ der 3AHL erarbeitet. In diesem Gegenstand lernen die Schüler die Planung und Umsetzung von Projekten in Theorie und...

Viele Jugendliche wollen den Schönheitsidealen diverser Influencer nacheifern. Schüler der HLW Braunau haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt.  | Foto: Johanna Kirmann

HLW Braunau
Darfs ein bisschen mehr sein?

Die HLW Braunau unterstützte uns beim Entstehen der JugendRundschau. Die Schüler halfen uns mit ihren Beiträgen und Fotos in der Redaktion. BEZIRK BRAUNAU. Der Busen und der Po etwas größer, die Taille etwas schmäler. Die Augen strahlend. Die Haut makellos. Filter, Bildbearbeitungsprogramme ermöglichen die Idealfigur und das scheinbar perfekte Aussehen. Dann noch die richtige Pose – und schon geht das Foto online. Viele Likes – und man ist glücklich. Perfekte in Szene gesetztDoch was lösen...

Das Diakoniewerk in Mauerkirchen bietet eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit/Behindertenarbeit inklusive Pflegeassistenz an. | Foto: Diakoniewerk
3

Höhere Schulen im Bezirk Braunau
Die perfekte Ausbildung

Die Angebote an den sechs höheren Schulen im Bezirk Braunau sind vielfältig. So kommen Technik-Fans ebenso auf ihre pädagogischen Kosten wie Sprachenallrounder, zukünftige Geschäftsleute, Landwirte von morgen oder aber sozial engagierte Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU. Ob technische Ausbildung an der HTL, Förderung der Sprachtalente an der HLW, wirtschaftliche Vertiefung an der BHAK, perfekte Ausbildung für naturbegeisterte zukünftige Landwirte oder aber eine Karriere im sozialen Bereich? Die...

Die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Brigitte Neu | Foto: Fritz Neu
1

HLW News 20200819
AUSGEZEICHNETE MATURANTINNEN BEIM EMPFANG DES LANDESHAUPTMANNES

BRAUNAU/LINZ. Zum traditionellen Empfang für ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten lud Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau am Freitag, 14. August, in die Linzer Redoutensäle. Es reisten dazu von den 20 Maturantinnen der HLW Braunau, die ihre Reife- und Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, zwölf an. Auch Mag. Brigitte Neu war als Klassenvorstand der 5BHL dabei. Um den Corona-Sicherheitsmaßnahmen gerecht zu werden, veranstaltet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.