hohenbrugg-weinberg

Beiträge zum Thema hohenbrugg-weinberg

Lob und Ehre für die Bäurinnen gab es seitens der Bezirksbäurin Josefa Christandl (M.) und von Leopold Neuhold am Podium.
2

Nadel für „Lebenswirtinnen“

20 Frauen im Bezirk wurden mit der Bäurinnennadel ausgezeichnet. Die Bäuerinnenorganisation der Bezirkskammer Feldbach lud zum Bäurinnentag in den Kultursaal Johnsdorf-Brunn. Nach den Begrüßungsworten der Bezirksbäurin und Ökonomierätin Josefa Christandl referierte Leopold Neuhold über Werte zwischen Wirtschaft und Lebensqualität. Der Universitätsprofessor unterrichtet das Fach Ethik und Christliche Gesellschaftslehre an der Karl-Franzens Universität in Graz. Neuhold betonte, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Informationssaat von Hubert Vorraber, Josef Pusterhofer, Peter Riedl, Reinhard Novosel und Harald Fragner (v.l.).

Landwirtschaft im Jahreskreis

Bei Fachtagung der Landwirtschaftskammer gab es Qualität als Dünger. Bezirkskammerobmann Peter Riedl rückte beim Kammertag im Gasthaus Theißl in Raabau die Preisentwicklung in den verschiedenen landwirtschaftlichen Sparten ins Zentrum. Besonders positiv ist die Entwicklung im Ferkelbereich. Um knapp ein Drittel höhere Preise konnten im Vergleich zum Vorjahr durch die große Nachfrage erzielt werden. Ein Grund liege in Regionalprogrammen. Unter Druck stehe man dennoch, so Riedl, denn der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Im Europäischen Jahr für „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ referierte der Grazer Kultur- und Gesundheitsstadtrat Michael Grossmann im Saal der Sparkasse in Feldbach. Rund 100 Schüler aus der HAK, HAS und dem Borg lauschten dem Vortrag mit dem Thema „Meine - deine-unsere Zukunft“. Im Hinblick auf die demografische Bevölkerungsentwicklung und im Bezug auf das Zusammenleben im sozialen Gefüge, werde sich viel tun. Das Pensionssystem war ein Angelpunkt im Vortrag.

Stadtrat referierte für Schüler

Für das Leben lernten Schüler über „Meine-deine-unsere Zukunft“. Im Europäischen Jahr für „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ referierte der Grazer Kultur- und Gesundheitsstadtrat Michael Grossmann im Saal der Sparkasse in Feldbach. Rund 100 Schüler aus der HAK, HAS und dem Borg lauschten dem Vortrag mit dem Thema „Meine - deine-unsere Zukunft“. Im Hinblick auf die demografische Bevölkerungsentwicklung und im Bezug auf das Zusammenleben im sozialen Gefüge, werde sich viel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Standhaft bezogen „Frauen in der Wirtschaft“ mit Birgit Freidorfer neue Stellung.

Kurze Rede, langer Atem

In Fehring nahmen die „Frauen in der Wirtschaft“ den Erfolg beim Wort. Die „Frau in der Wirtschaft“ will gewandt sein, vor allem sprachlich – „dann bekommt sie, was sie will“, so Birgit Freidorfer, Persönlichkeits- und Sprachtrainerin aus Graz. Es seien ständig die gleichen Marotten, die Frauen im Geschäftsleben an den Tag legen, wenn sie rhetorisch ins Fettnäpfchen treten. Statt der „sonoren tiefen Stimme, aus der nur die Kompetenz herauszuhören ist“, gluckern Damen oft in „aufgeregter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Johannes Hartinger (vorne rechts) gründete mit Franz Fartek und Franz Kapper die Laien-Theatergruppe.
5

Großer Star unter Laien

Johannes Hartinger führte viel auf in seinem Leben – es war aber alles nur gespielt. Wenn man einen Star sehen will, kann man den Fernseher getrost ausschalten. Johnsdorf-Brunn bringt jedes Jahr Johannes Hartinger auf die Bühne. Er bekommt zwar nicht die Gage der Stars, aber das Blitzlichtgewitter musste er schon etliche Male über sich ergehen lassen und dass ihn Fremde während des Einkaufs beim Namen nennen, passierte schon mehrmals: „Oft werde ich beim Namen des Charakters genannt, den ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Bei der Unfallsimulation des ÖAMTC standen die Schüler Kopf. Gelernt wurde, wie man sich in dieser Position abgurtet.

Mobil und sicher durchs Leben

Schüler in Fehring machten ein Training für mehr Sicherheit. Unter dem Motto „Mobil und sicher“ organisierte die Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Sicherheitstraining für die vierten Klassen der Hauptschule und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Fehring. Helmut Wlasak, Drogenrichter am Landesgericht Graz, referierte über Alkohol und Drogen. Auch die Sicherheit in Geldfragen und Social Media waren Thema. Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielten ÖAMTC und Arbö Unfallsituationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Unter der Dirigentschaft von Karl-Heinz Promitzer gaben die Minis Harmonie und Wohlklang großorchestral zum Besten.

Minis und Maxis spielten Orchester

Die Musikschule Fehring ließ mit dem Blasorchester und der Big Band aufhorchen. Mit der Jubelfanfare von Karl-Heinz Promitzer stimmten die Minis und Maxis der Musikschule imposant ein. Ein Höhepunkt der Darbietungen der Musikschüler war die Uraufführung von Promitzers neuestem Werk „In der Schmiede“. Das Percussion-Ensemble setzte dabei mit stark klingenden „Ambos-Schlägen“ Akzente. Unter den Sinfonien und Fanfaren ließen Solisten mit Tenor-Horn und Ziehharmonika aufhorchen. Verzaubert haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
85

Patrizimarkt in Großwilfersdorf, 18. März 2012

Lagerhaus Thermenland lockte zur großen Schau Der Patrizimarkt in Großwilfersdorf war wieder ein groß angelegtes Vergnügen. Der Patrizimarkt lockte wieder Tausende Besucher nach Großwilfersdorf. Das Lagerhaus Thermenland nutzte das große Firmenareal und bot den Besuchern neben der großen Leistungsschau im Land- und Forstmaschinensektor ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Dabei konnten waghalsige Besucher einen Bungee-Jump aus luftigen 60 Metern wagen. Für die Kleinen wurde wieder ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
In Fehring: Auch Agnes Triebl hatte Info und Blumen.
2

Pensionshöhe war Frauensache

SPÖ-Frauen informierten über „Teilzeitfalle“ und Pensionsabstriche. Mit „Halber Lohn, halbe Pension“ stellten die SPÖ-Bezirksfrauen am Weltfrauentag auf die Pensionsaussichten von „Dazuverdienerinnen“ ein. „Kinder betreuen, Angehörige pflegen – einer muss da sein. Weil der Mann meist besser verdient, bleibt die Frau eher zu Hause“, so Agnes Triebl in Fehring. Im Bezirk Feldbach sind 88 Prozent der Teilzeitarbeitenden weiblich, in den Bezirken Radkersburg und Fürstenfeld sind es 87 Prozent. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Vom Träumen kommen Ideen, aber keine Traktoren – dazu bedarf es Talent und Aktion.
5

Moped und Auto sind Traktor

Ludwig Baumann aus Höflach erfüllte sich den großen Traum vom kleinen Traktor. „Schon als Kind habe ich immer davon geträumt, einen eigenen Traktor zu bauen“, erzählt Ludwig Baumann aus Höflach bei Fehring. Doch bevor es so weit sein sollte, ging der gelernte Schlosser 18 Jahre Lkw fahren. Beruflich eingelenkt und damit einen neuen Weg eingeschlagen hat er mit 44 Jahren. Er wurde als CNC-Fräser angelernt und begegnete seiner Freundin. „Heuer zu Weihnachten werden es fünf Jahre, dass ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Gastreferent Ignaz Knöbl (M.) mit Gastgeber Raiffeisenbankdirektor Alois Lafer (l.) und EU-Experte Max Wratschgo (2.v.l.).

Landwirte in der Warteschleife

Region: Gemeinsame Agrarpolitik | Auch Agrarbezirk muss EU-Landwirtschaftspolitik ab 2014 abwarten. Landwirte erwarten neue Umwälzungen – das brachte der Informationsabend mit dem Gastreferenten Ignaz Knöbl vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft im Raiffeisensaal in Feldbach zutage. Mehr als zwei Stunden stellte er auf die Finanzierungsperiode ab 2014 ein: „Es wird weiter eine in zwei Säulen gegliederte gemeinsame Agrarpolitik geben, nur niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Von der Genuss-Card sind dieses Pärchen aus Niederösterreich und Eveline Neubauer (l.) vollauf begeistert.

Der Genuss hat eine neue Visitenkarte

Das Thermenland verbucht mit der Genuss-Card den erhofften Erfolg. Die Genuss-Card des Steirischen Thermenlandes und des Tourismusverbandes Oststeiermark begeistert die Touristen. Das bestätigen die ersten Gäste, die die Vorzüge der Karte in Anspruch nahmen. „Man muss sich um nichts mehr kümmern und kann spontan ohne Extrakosten da hin, wo man hin will“, so ein Gast des Genusshotels Riegersburg. Eveline Neubauer, Hotelmanagerin des Genusshotels Riegersburg, kann in keinster Weise von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Der Abrissunternehmer Karl Brösel (Johann Hartinger) fängt sich den verflixten Isnetboid (Traude Wagner) als Hausgeist ein.
6

Schadenfroh mit Isnetboid in Brunn

Der verflixte Isnetboid geht dem Brösel in Brunn auf den Geist. Der Abbruchunternehmer Karl Brösel kennt keine Skrupel. Mit einem windigen Vertrag haut er sogar seine Stieftochter Sarah übers Ohr und versucht obendrein aus reiner Geldgier eine Ehe mit dem Polier Richard Lügner einzufädeln. Mit dem letzten Coup, dem Abbriss des alten Meierhofs, fängt sich Brösel aber mehr als eine Schelte ein. Denn im Abrissgebäude, das unter Denkmalschutz stand, hauste Isnetboid. Der 300 Jahre alte Geist ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Für eine von fünf muss sich „Hausi“ entscheiden. Hier fährt er seine 180 SS (Bj. 1965) aus. | Foto: morontino.at
4

Originale fahren auf Revival ab

2009 kamen Alexander Baier, Mario Laller und Florian Puntschart aus Fehring in die Gänge und brachten die Idee vom „Vespa-Club“ ins Rollen. Das war längst überfällig, denn im Nu rotteten sich 20 Liebhaber zusammen. Heute sind es 34 Mitglieder mit 50 Vespas. Winterpause gibt es keine, inoffiziell. Das Warten auf den Saisonstart im April dauert für manche zu lange, so wird mit den Öfen oft auch bei Minusgraden eingeheizt. Auf die gemeinsamen Ausfahrten und die Vespa-Treffen freuen sich aber schon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Landmaschinenmechanikermeister Hans-Christian Stranzl (2.v.l.), Direktor Oberecker (l.) und die Burschen mit Kürbispflug.

Fachschüler luden zum Besuch auf den Bauernhof

HATZENDORF. Landmaschinenwerkstatt, Tischlerei, Stall, Schlachthaus, Käserei und die Selbstvermarktung im Kaufladen – die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule in Hatzendorf ist ein Bauernhof mit Direktmarkt sowie ein paar Hektar Wald zum Üben. An den Stationen beim Tag der offenen Tür informierten Schüler und Fachlehrer. „Die ,Buam’ brauchen sich nicht schämen mit den Schweißnähten“, hieß es von Lehrerseiten. Mit auf Tour ging Direktor Herbert Oberecker. Sowohl in der Tierzucht als auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
FELDBACH.  Musisch, bildnerisch, naturwissenschaftlich oder mit dem Schwerpunkt Informatik bei Christof Biener-Oberzaucher – die individuelle Förderung der Schüler auf dem Weg zur Matura steht im Borg Feldbach ganz oben. Am Tag der offenen Tür konnte man sich von der Vielfalt überzeugen. Sie waren beeindruckt von Schulband mit Chor, kunstvollen Wohndesigns, spannenden Biologie-, Chemie- und Physikexperimenten und programmierten Robotern.

Vier Schulzweige in einer Schule

FELDBACH. Musisch, bildnerisch, naturwissenschaftlich oder mit dem Schwerpunkt Informatik bei Christof Biener-Oberzaucher – die individuelle Förderung der Schüler auf dem Weg zur Matura steht im Borg Feldbach ganz oben. Am Tag der offenen Tür konnte man sich von der Vielfalt überzeugen. Sie waren beeindruckt von Schulband mit Chor, kunstvollen Wohndesigns, spannenden Biologie-, Chemie- und Physikexperimenten und programmierten Robotern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Am Fachtag für Geflügelproduktion referierten Christian Putscher, Michael Wurzer und Günther Zengerling (v.l.).

Mehr Wertschätzung für unsere Geflügelbauern

HATZENDORF. „Das Ei senkt Stress und Blutfettwerte, hebt die Laune, fördert die Fettverbrennung und strafft die Haut“, weiß Ernährungsberater Christian Putscher, der an alle appellierte, den Genuss zu steigern. Die allgemeine Stagnation in der Geflügelmast begründete Michael Wurzer von der Österreichischen Geflügelwirtschaft am Fachtag für Geflügelproduktion so: „Wir haben die strengsten Tierhaltungsgesetze neben der Schweiz.“ Eine Forderung an die Politik lautete, Eier, die nicht aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Mit Handzeichen gemäß der Verkehrsordnung weist Willi Truber den sicheren Weg über die Straße.
3

Willi steht dort, wo es brenzlig wird

Willi Truber bringt die Schulkinder seit sieben Jahren sicher über die Straße. Willi Truber aus Fehring befolgt die „Gesetze der Straße“ genau und schaut, dass dies alle Verkehrsteilnehmer tun. Mit strengem Regiment hält der Schülerlotse die Kelle in der Hand – Eltern und Autolenker sind besonders dankbar. Der pensionierte Vizeleutnant: „Mich hat gestört, dass die Kinder auf dem Hauptplatz Fußball und Abfangen spielten. Raufereien hat es gegeben und Taschen sind geflogen, auch auf die Autos.“...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Die Lachparade im Dorfhaus war ein „gesegneter“ Anlass zum Ablass der kreuzbraven Schützinger.
2

Der Schalk kriegt die Krise

Die Schützinger Lachparade zischt durch die „Vulkani-Krisenregion“. Die eigene Schützinger Notenbank passt am besten neben die Musikschule. Die Geldbörse will man mit milde lächelnden Sepp Obers fluten – geprägt auf „Vulkanis“. Für andere monetäre Manöver kennt der Auer-Wirt die falsche Lösung, den richtigen Beweis liefert die falsche Probe. Maurer Johann Fink meldete sich gleich beim AMS, wenn der Lohn neuerdings nach Leistung berechnet wird. Die Kirche arbeitet fleißig vom Beichtstuhl aus....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Barbara Geieregger-Voit agierte gewitzt in kleinen Workshop-Gruppen im Anschluss an die umfassende Vortragsreihe.

Leben und arbeiten auf dem eigenen Bauernhof

In Unterlamm stand das LFI als Ratgeber zwischen Stall- und Stubentür bereit. Bäuerin und Bauer teilen zumeist nicht nur die Betriebs-, sondern auch die Wohnstätte. „Zu Preisdruck und Konkurrenz kommen private Faktoren hinzu“, weiß Barbara Geieregger-Voit vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Oststeiermark aus Rückmeldungen. Im Rahmen der 3. Burgenländisch-steirischen Bauerntage schaltete sich das LFI deshalb als Ratgeber und Coach zum Thema „Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof“ ein. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Strategieberater Roger Busch informierte Landwirtschaftskammer, Styriabrid, Agrarmarkt Austria und den Steirischen Tierschutz.

Bauernschaft tagte für Konsument und Schwein

HATZENDORF. Der Schweinefachtag in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf erwies sich im 30. Jahr der Veranstaltung einmal mehr als fachkundige Anlaufstelle für Züchter und Vermarkter. Welche Betriebsgrößen gute Chancen im Wettbewerb haben und wie das Image der Schweineproduktion verbessert werden soll, als auch die Herausforderungen bei Schweinemast und Ferkelproduktion waren Inhalte. Ebenfalls durchleuchtet wurde das Feld aus der Perspektive des Tierschutzes. Weiters hatten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
73

Maskenball, 11. Feber 2012, Weinberg a. d. Raab

WEINBERG. Von überall her tanzten Maskierte an. Die Belegschaft der Steh- und Schau KG aus Hohenbrugg, Engerl von oben, Teuferl von unten. Irgendwo dazwischen auf der Tanzfläche robbten Rekruten – sie mussten aufpassen, dass kein Sumo-Ringer draufstieg. Frischen Wind brachten die Pinguine und der Eisbär. Heiß präsentierten sich die Nonnen von Bertholdstein. Cruella De Ville feierte nebst Chubaka und der Truppe von Star Wars. Ohne Sternenkrieg eroberte ein Sternchen alle Herzen: Manuel Pfister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Am „Abend für die Gemeindebürger“ stellten sich die Gemeinderäte vor und verrieten, welche Motivation sie im Amt hält.

Johnsdorf-Brunn lud die Bürger zum Miteinander

JOHNSDORF-BRUNN. „Die Gemeinde leben und erleben, Werte erkennen und vermitteln – das ist die Verbindung, die dem Menschen Wert geben soll“, so Bürgermeister Franz Fartek. Zum „Abend für unsere Gemeindebürger“ im Kultursaal kamen 160 Interessierte. Begrüßt wurden gleich eingangs die neuen Mitbürger. Als Vorzüge der Zuzugsgemeinde nennt Fartek die optimale Verkehrsanbindung, das rege Vereinsleben, die florierende Wirtschaft und den intensiven Austausch der Generationen. Altbürgermeister Franz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Das Junior-Blechbläser-Ensemble  der Musikschule wird heute von Peter List, einem ehemaligen Schüler, unterrichtet.

Musikalische Schüler feierten Geburtstagsfest

FEHRING. 25 Jahre Musikschule Fehring. Das war für Josef Lackner eine willkommene Gelegenheit, mit den Schülern ein fulminantes Geburtstagskonzert in der Sporthalle auszurichten. Der Musikschuldirektor trommelte dazu die Ensembles der 379 Schüler zusammen, veranlasste ein Revival ehemaliger Schüler und sogar ein Comeback der „Fehringer Spielleut“. Mit Volkstümlichkeit begeisterte das Harmonika-Ensemble bei der Petruler Polka. Das Duett Sarah Fassold und Andreas Kouba brachten Brahms auf dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.