Hotel

Beiträge zum Thema Hotel

Bgm. von Warth Michaela Walla, Veronika Ungersböck, Obfrau Melitta Gansterer, Anette Glatzl von der Landwirtschaftskammer NÖ, Sabine Tolstiuk, Obst-Most Prinzessin Miriam Juzics, Landtagspräsident Karl Wilfing | Foto: Elisabeth Peinsipp
10

OMG Bucklige Welt
Doppelte Jubiläen- „Schnaps im Schloss“ 2024

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt feierte am 7. und 8. Juni zwei Jubiläen in Bad Schönau. BAD SCHÖNAU. Zum 25. Mal fand die Edelbrand- und Likörprämierung „Schnaps im Schloss“ statt, und der Verein beging sein 40stes Bestandsfest.  Am Freitag den 7. Juni um 19 Uhr 30 gab es eine lustige „Musikantenparade“ im Sconarium, bei der auch die zukünftige Mostprinzessin Miriam gekrönt wurde. Samstag 8. Juni Am Samstag gab es ab 15.00 Uhr ein Konzert des Musikvereines „Kirchberg am Wechsel“ im...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Karl Peham, Bezirkshauptmann Zwettl, Hotelleiter Oliver Kellner, Hotelier Alexander Ipp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Eigentümer Karl Schwarz, Bürgermeister Franz Mold und Kaplan Manuel Sattelberger. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Zwettl
Dreistern-Hotel zum Brauhaus "I´m Inn Zwettl" eröffnet

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Region, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, kamen zur Eröffnungs-Feier des neuen Dreistern-Hotels zusammen. ZWETTL. Erst kürzlich habe das Waldviertel am Rathausplatz in Wien im Rahmen von "Waldviertel pur" präsentiert, was es ausmache und zu bieten habe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Alleine im Waldviertel haben wir 875.000 Nächtigungen von Jänner bis Ende August verzeichnet, damit haben wir das Vorkrisenniveau schon...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
Bei der Übung im ehemaligen Ideen hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit realitätsnah zu üben. | Foto: BFKdo Hermagor
9

Bezirk Hermagor
Realitätsnahe Übung für den Ernstfall

Die Feuerwehren haben gemeinsam mit dem Roten Kreuz geübt. BEZIRK HERMAGOR. Im ehemaligen Hotel Radniger Hof ging es vor kurzem heiß her. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz übten dort für den Ernstfall. Die Ausgangssituation war ein Brand im Hotel, bei dem wegen starker Rauchentwicklung 21 Personen in ihren Zimmern eingeschlossen sind. „Das Gebäude soll bald umgebaut werden, deshalb konnten wir sehr realitätsnah darin üben und sogar versperrte Türen aufbrechen. So eine Möglichkeit bekommt man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Bauvorhaben "Hochthron Neu" wird das Ortszentrum von Werfenweng nachhaltig prägen. Die Opposition im Ort hält das Projekt für zu groß, sie will "keinen Palast". | Foto: Gemeinde Werfenweng (Visualisierung)
Aktion 3

Streit in Gemeinde
Werfenwenger Politik zürnt wegen Hotelprojekt

"Zu groß für den kleinen Ort", nennt die Opposition in Werfenweng die geplante Hotelanlage im Ortszentrum. Das Großprojekt mit 330 Betten sorgte für Unmut in der Gemeindevertretung.  UPDATE: Jetzt trat die gesamte Opposition in Werfenweng zurück WERFENWENG. Nach der Abstimmung über die Flächenumwidmung brodelt die Stimmung in der Gemeindestube von Werfenweng: Die ÖVP will ein Millionenprojekt mit zwei Hotels samt Tiefgarage und zehn Chalets im Zentrum durchsetzen. FPÖ und Heimatliste stimmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Harald Leopold im Langenloiser Rathaus.

Interview mit dem Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold
„Das schnelle Internet kommt!“

LANGENLOIS (mk) Hat sich die Corona-Krise auf Langenlois ausgewirkt? Wie sieht es mit der Kultur in der Wein- und Gartenstadt aus? Und was wird sich 2021 tun in Langenlois? Fragen, die „Lois!“ an Bürgermeister Harald Leopold richtete. Hier die Antworten. Herr Bürgermeister, wie geht es Langenlois in der Corona-Krise? Harald Leopold: Da gibt es wohl keine großen Unterschiede zu anderen Städten und Gemeinden. Auch wir sehnen uns alle danach, dass wir wieder ganz normal leben können. Aber leider:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Michael Gruber vorm Hotel St. Corona, das von Niederer & Wessely saniert wird.
Aktion 2

Drei Bauvorhaben im toten Ortskern
Das Bild von St. Corona wird sich gehörig verändern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeiten des "toten Ortskerns" sollen schon bald vorbei sein. Denn das alte Hotel St. Corona wird revitalisiert und der Waldhof  soll kleinen Ferienhäusern weichen. Wer aus Richtung Kirchberg nach St. Corona kommt, findet einen nahezu entvölkerten Ortskern vor. "Wirklich wohnen tut hier auch kaum jemand. Hier waren ursprünglich Hotels zu finden; viele sind inzwischen leer", erzählt Bürgermeister Michael Gruber beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein. Und doch tut sich Grubers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hansjörg Obinger startet seine Stadtführung beim für die Stadtentwicklung wichtigen Bahnhof.
Video 7

Bischofshofen
Bürgermeister Obinger führt durch "seine" Stadt

2020 feiert Bischofshofen sein 20-jähriges Jubiläum als Stadt. Da dieses Jahr aber alles anders ist wurden der Festakt verschoben und Alternative Veranstaltungen in kleinen Gruppen geboten. So führte Bürgermeister Hansjörg Obinger Interessierte durch seine Stadt. BISCHOFSHOFEN. Vergangene Woche führte Bürgermeister Hansjörg Obinger persönlich Interessierte durch seine Stadt. "Wir haben überlegt, was wir unseren Bürgern zeigen könnten, das für sie neu und interessant ist. Deshalb haben wir uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der junge Herbert Osterbauer beim Fleisch-Bearbeiten. | Foto: Repro Santrucek

Neunkirchen
Bürgermeister ist ein gelernter Fleischer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer "nur" als Wirt und Hotelbetreiber. Doch eigentlich war er früher Fleischhauer. "Ich habe mit 15 im elterlichen Betrieb den Beruf des Fleischhauers gelernt", erzählt Bürgermeister Herbert Osterbauer von seinen Anfängen in der Arbeitswelt. Und in diesem Beruf war der heute 62-Jährige auch sehr erfolgreich: "Ich war Landeslehrlingssieger und ich war 1976 auch österreichweit Lehrlingssieger." Erst später wechselte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht ums Essen. Das Restaurant des Bürgermeisters bekommt laut Kritikern zu viele Aufträge von der Stadt. | Foto: unsplash
6 6

Neunkirchen
Bürgermeister-Familienbetrieb verdiente an der Stadt über 23.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist Kritik vorprogrammiert – vor allem vor Wahlen: Während andere Gastronomie-Betriebe durch die Finger schauen, bekommt das Restaurant von Neunkirchens Stadtchef viele Aufträge. Über 23.000 Euro kassierte das Neunkirchner Hotel-Restaurant Osterbauer zwischen Juni 2010 und November 2018 für diverse Bewirtungen im Auftrag der Stadtgemeinde Neunkirchen. "Andere Gastronomie-Betriebe im Stadtgebiet wie z.B. das Bräuhaus oder der Italiener kommen nicht in den Genuss derartiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus dem Alpenhof (bisher 93 Betten) in Kirchberg soll ein 500-Betten-Hotel werden | Foto: Kogler

Kirchberg
Kritische Stimmen zu geplantem 500-Betten-Hotel in Kirchberg

KIRCHBERG (niko). In Kirchberg wurde der frühere Alpenhof im Vorjahr verkauft (an die Lenikus GmbH, Wien). Nun wurden Pläne bekannt, was am Areal entstehen soll: ein 4-Stern-Hotel mit 499 Betten und ein Mitarbeiterhaus. Positiv sieht dies Bgm. Helmut Berger, während die Pläne vom TVB-Aufsichtsrat in dieser Größendimension einstimmig abgelehnt wird. Auch örtliche Hoteliers äußerten sich kritisch, vor allem zur Größe des geplanten Hotels. Ins Treffen geführt wurde wiederholt eine maximale Größe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Leserbrief des Mittersiller Bürgermeisters als Rückmeldung zur Kritik einer Uttendorferin. | Foto: Archiv BB

Leserbrief
Hotelprojekt Pass Thurn - Stellungnahme vom Mittersiller Bürgermeister

Als Antwort auf den gestrigen kritischen Leserbrief zum großen Projekt in der Nähe vom Wasenmoos hat Wolfgang Viertler heute folgendes Statement geschickt: Das Hotelprojekt am Pass Thurn wird seit vielen Jahren in Mittersill diskutiert und positiv aufgenommen. Es ist Teil eines Entwicklungsprojektes, das vor über zehn Jahren mit dem Bau der Panoramabahn begonnen wurde. Frau Fechtel ist grundsätzlich zuzustimmen, wenn sie darauf hinweist, dass wir auf unsere Natur achten müssen. Aber außerhalb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gemeinde Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. darin will Bürgermeister Willibald Fuchs Wohnungen einrichten.
3

Hotel Post wird umgebaut

Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Hier sollen Starterwohnungen und Büros Platz finden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Marktgemeinde wird einem alten Objekt neues Leben eingehaucht. Kirchberg erstand das ehemalige Hotel Post. Das Anwesen in Markt 80 verfügt insgesamt über 3.000 m² Fläche. "Davon sind 1.000 m² Nutzfläche auf drei Etagen verteilt", skizziert ÖVP-Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Beschlüsse erwirken Als nächsten Schritt will Fuchs im Gemeinderat die notwendigen Beschlüsse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... is urlaubsreif. Hüft da Buagamasta? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neinkirchens Buagamasta zoiht zwa Kindern die Ferien. Du, Buagamasta, i brauchat a Erholung. A poar Tog im Hotöh Osterbauer taten ma g'fuign.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zukunft? Zäune am See | Foto: woche/aw
1 3

Faaker See: "Es muss eine Lösung her"

Noch sind die Wogen am Faaker See nicht geglättet. Nun soll ein runder Tisch Lösungswege aufzeigen. EGG AM SEE (aw). Nach wie vor herrscht unter den Seegrundbesitzern am Faaker See Angespanntheit. Die Causa Nützungsgebühr wirbelte viel Staub auf. Auch das Fernsehen berichtete. Um klärende Worte bemühte sich inzwischen Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch. "Aber das wurde im Fernsehen falsch dargestellt. Natürlich stimmt es, dass die Grundstücke einen hohen Wert haben, weil sie am See...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bgm. Walter Astner berichtet über aktuelle Gemeindethemen.
2

"Die Zeit war reif für viele Projekte"

Bgm. Walter Astner, über einen Hotel-Boom, Wohnbau, Breitbandausbau, Radweg, Aubad, Feuerwehr, Hofer, Budget. FIEBERBRUNN. Wir sprachen mit dem Fieberbrunner Ortschef Walter Astner über wichtige Gemeindethemen, Projekte und Vorhaben. "Die Zeit war nun reif für viele Vorhaben und Bauten, daher ist bei uns derzeit sehr viel los", schickt Astner voraus. BEZIRKSBLATT: Können Sie uns einige aktuelle Eckdaten des heurigen Gemeindebudgets nennen? ASTNER: "Bei rund 4.400 Einwohnern haben wir heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Kögl, Bürgermeister Matthias Stadler, JG-Bundesvorsitzende Katharina Kucharowits und Michael Braitner. | Foto: Herbert Käfer

Junge Generation will raus aus dem "Hotel Mama"

ST. PÖLTEN (red). "Niederösterreicher geben bereits bis zur Hälfte des monatlichen Einkommens für die Miete aus", hielt Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen einer Diskussionsrunde über Zukunftsperspektiven im Bereich "Junges Wohnen" im Musikcafé Egon in St. Pölten fest. Gerade für junge Menschen seien Wohnungen ohnehin nicht mehr erschwinglich. „Deshalb runter mit den Eigenmitteln, auf höchstens 100 Euro pro Quadratmeter!“, so Katharina Kucharowits, Bundesvorsitzende der Jungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Krippenstein – im Bild die Gjaidbahn – wird bald ein touristisches Projekt entwickelt. | Foto: Gemeinde Obertraun

Touristisches Projekt ist am Oberfeld in Planung

Schweighofer Privatstiftung kauft Liegenschaft des Militärs – die Heeresmitarbeiter sollen auf Leasingbasis übernommen werden. (Der Beitrag stammt aus 2012 und wird aufgrund einer technischen Umstellung aktuell wieder angezeigt, Anm. der Red.) OBERTRAUN, DACHSTEIN (tk). Die niederösterreichische Schweighofer Privatstiftung erwirbt die ehemalige Bundesheerkaserne am Oberfeld – inklusive Seilbahn, Talstation und Berglager Krippenbrunn. Der Kaufpreis soll unter 200.000 Euro liegen. „Wer will...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.