Humor

Beiträge zum Thema Humor

Almabstandskuh - zwei Meter!
15

Faschingsgilde St. Gertraudi bietet einen lustigen Rundweg als Alternative
Weltweit erste Faschings-Freiluft-Galerie

Der kleine Unterinntaler Ort St. Gertraudi hat zwar nur knapp 250 Einwohner, aber den Fasching hat man dort noch nie ausfallen lassen – auch heuer nicht, wo die Narren in Köln, Rio und Innsbruck wortwörtlich nichts zu lachen haben. Die „Gairer Faschingsgilde“ hat vorab coronakonform zehn lustige Faschingsvideos produziert und täglich einen auf Youtube und Facebook gepostet. Nun setzt sie einen drauf. Faschingsprinz Joggei II. (Jakob Scheidnagl): „Wir haben lange überlegt, Kinderfasching am Eis,...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Die Grazer Kabarettistin und Schauspielerin Carola Gartlgruber ist für ihre erfrischenden Impro-Shows bekannt.  | Foto: GBA - Carola Gartlgruber
2

Interview
Carola Gartlgruber über Humor und Impro-Kunst

Sie spielt Improvisationstheater, Kabarett, Komödie und bietet Impro-Trainings an – und das alles so sehr mit Leib, Herz und Seele, dass man ihr die Freude daran wirklich ansieht: Carola Gartlgruber begeistert seit Jahren mit erfrischenden, kreativen und kurzweiligen Abenden. Wer sich selbst in der Impro-Kunst versuchen will, findet in der vielseitigen Künstlerin auch eine erfahrene Trainerin. Hast du schon als Kind den Wunsch verspürt, einen Beruf ergreifen zu wollen, in dem du Menschen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Hauptmann Rene Auer vom Militärkommando Salzburg erzählt den Witz der Woche.
Video

Witz der Woche
Austauschprogramm zwischen Känguru und Pinguin

VIDEO ::: Den Witz der Woche erzählt dir Hauptmann Rene Auer vom Militärkommando Salzburg bei uns. WALS-SIEZENHEIM. Hauptmann Rene Auer ist Presse- und Informationsoffizier vom Militärkommando Salzburg in der Schwarzenbergkaserene in Wals-Siezenheim. Wir haben ihn um einen Witz gebeten und er erzählt uns einen der in Australien spielt. >> Das ist der Witz dieser Woche, präsentiert von Rene Auer: >> Alle Beiträge zum Anschauen findest du hier.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
A herzliches "Grüaß Gott!" in der "Kärntner Lochstubn!" Arnulf Aichholzer, mit Leib und Seele Musikant und Humorist, ladet Euch gerne zum „lustigen Zsomsitzn“ ein und wünscht Euch gute Unterhaltung.
2 2 Video 3

Spaß, Humor und gute Laune!
Zsomsitzn in der "Kärntner Lochstubn" mit Arnulf!

Arnulf Aichholzer ladet Euch alle recht herzlich zu ein paar Minuten Spaß und Humor in die "Kärntner Lochstubn" ein! Griaß Euch und herzlich Willkommen, hier gibt es lustige Unterhaltung mit Gedichte und Geschichten in Kärntner Dialekt. Bekannte und beliebte Mundartdichter, wie Prof. Wilhelm Rudnigger, Georg Bucher, Werner Widmann und Karl Panzenbeck sowie Arnulf selbst liefern lustige Beiträge, die gerne mit großer Freude und viel Humor vorgetragen werden.  Wünsche Euch gute Laune und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
So sieht das Cover der heurigen Ausgabe des Goasser-Kuriers aus. | Foto: Zirler Faschingsgilde

Fasching in Zirl
Zirler "Goasser-Kurier" heuer per Hauszustellung

ZIRL. "Das Werk ist vollbracht, der jährlich erscheinende 'Zirler Goasser Kurier' ist fertig!" Die Freude beim geheim agierenden Redaktionsteam dieser Faschingszeitung ist glücklich, das Gemeindegeschehen auch in Corona-Zeiten durch den Kakao ziehen zu können und unter die Leute zu bringen! Alle technischen Mittel wurden ausgeschöpft, um auch in den schwierigen Zeiten die traditionell erscheinende Zeitung – Ausgabe 2021 – zu erstellen. Im Blatt wird das Dorfleben von Zirl in humoristischer Art...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er jetzt Geschichten für Kinder.  | Foto: Alex List
3

Individuelle Geschichten für Kinder
Mit "Opa Franz" bringt Alexander Sedivy Kinder zum Lachen (MIT GEWINNSPIEL)

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er nun Geschichten für Kinder. Das Besondere: An bz-Leser verlost der Leopoldstädter nun gleich mehrere Geschichten. „Warum ich mit meinen Talenten nichts Berufliches mache, hat mich ein Freund gefragt. Das hat mir zu denken gegeben und ich hab mich für ein Kabarett-Casting angemeldet“, erzählt Alexander Sedivy vom Beginn seiner Karriere als Kabarettist, die schon fast zwanzig Jahre zurückliegt. Bis heute bereut es der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Lachen ist auch 2021 die beste Medizin

Im zu Ende gehenden Jahr 2020 hatten wir nicht viel zu lachen. Dennoch dürfen wir im neuen Jahr 2021 nicht den Mut verlieren – und schon gar nicht den Humor. Viel hatten wir nicht zu lachen, in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 mit nie dagewesenen Ereignissen wie Lockdowns, die einem Virus namens Corona geschuldet sind. Die gebündelten Anstrengungen aller sind nötig, um im neuen Jahr hoffentlich in ein normales Leben zurückkehren zu können. Solidarität ist gefordert, um vor allem die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Video 2

SEƎLIGER BEETHOVEN jetzt als Buch
Klavierkabarettist Roman Seeliger: Aus der Situation das Beste machen

Im August konnte der Pianist und Klavierkabarettist Roman Seeliger sein aktuelles Theaterstück über Beethoven noch in Bad Ischl spielen. Zwar mit einer eingeschränkten Anzahl von Zuschauerinnen und Zuschauern, aber immerhin. SEƎLIGER BEETHOVEN hat stattgefunden. Alle weiteren Termine (in Niederösterreich und Wien) mussten vorher und nachher coronabedingt abgesagt werden. Seeliger möchte seine Live-Show in den Jahren 2021 und 2022 nachholen, wieder in alle Rollen seines absurden Theaterstücks...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek

Witz
Witz des Tages

Sagt ein Jagdhund zum anderen:,, Da war doch eben was. Sag mal hörst du nichts? ,,Doch,, flüstert der andere. Und warum bellst du dann nicht?  ,,Weil ich dann nichts mehr höre!

  • Horn
  • sibylle kreuter
Mit der Theatergruppe "Freispruch" unterhalten die Leopoldstädter Sissy Neumüller und Gerhard Obr das Publikum. | Foto: Unger
6

Theatergruppe "Frei-Spruch"
Achtung, Angriff auf die Lachmuskeln

Theater in Zeiten wie diesen: Mit ihrer Gruppe "Frei-Spruch" wollen die Leopoldstädter Sissy Neumüller und Gerhard Obr  den Menschen eine unvergessliche Zeit schenken. LEOPOLDSTADT. Ihr Leben ist das Theater und ohne diesem kaum vorstellbar, darin sind sich Sissy Neumüller und Gerhard Obr einig. Erstmals trafen die Leopoldstädter vor dreißig Jahren während ihrer Musicalausbildung aufeinander. Im Laufe der Zeit kamen sich die beiden nicht nur während ihrer Auftritte näher. Fortan tingelten sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Bürgermeisterin Christine Siegel (oben, 3.v.r.) und Narrenkartell-Obmann Günther Gaber (oben, r.) hoffen, dass man die Sitzung abhalten kann.  | Foto: Narrenkartell
2

Fasching
Hygienekonzept soll närrische Zeit in Bad Gleichenberg retten

Corona-Krise trifft auch Fasching, in Bad Gleichenberg gibt man Hoffnung nicht auf. REGION. Der traditionelle Startschuss für den Fasching steht ja am 11. November vor der Tür, aber natürlich machen Corona und die damit verbundenen gesellschaftlichen Einschränkungen auch vor der närrischen Zeit nicht Halt. "Der neuerliche Lockdown sorgte nunmehr für das Aus zahlreicher Faschingsveranstaltungen im Land", so Mario Krenn, steirischer Landespräsident vom Bund Österreichischer Faschingsgilden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Roman Szeliga will die Welt mit Humor nicht nur besser, sondern vor allem gesünder machen.  | Foto: T. Lerch
2

Neues Buch von Roman Szeliga
So verändert Humor das Leben

Mediziner Roman Szeliga verschreibt in seinem Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“ gesunden Humor, mehr Bauchgefühl und eine positive Einstellung. WIEN.  Roman Szeliga verrät in seinem neuen Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“, wie Humor und positive Gefühle das Leben verändern können. Wir haben ganz genau nachgefragt, wie das funktionieren kann. Wie schaffe ich es denn, mein Leben humorvoller zu sehen? Wir müssen uns den Humor erlauben. Außerdem sollte man sich überlegen, was man selbst zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kinder lachen im Durchschnitt ca. 400 mal am Tag.  | Foto: Pixabay
3

Medizin
Lachen stärkt das Immunsystem

Was uns bewusst oder unbewusst eigentlich klar ist, wurde auch wissenschaftlich schon sehr ausführlich untersucht: Unser Immunsystem freut sich nicht nur über Bewegung, frische Luft oder gesunde Ernährung, es profitiert auch enorm davon, wenn wir viel lachen und glücklich sind. Forschungsbereiche, die sich konkret mit den positiven Auswirkungen des Humors und Lachens beschäftigen, sind etwa die Psychoneuroimmunologie, Humorforschung, Lachforschung oder Psychologie.  Ursula Wisiak von der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Alois Rittler, Elisabeth Windholz und Markus Miletich im Lagerhaus | Foto: Kultur STOSSZEIT
2

Bruck an der Leitha
Lagerhaus-Mitarbeiterin erhält "Ehren-Schmähtterling"

BRUCK/LEITHA. In den sozialen Medien im Internet boomen lustige Bilder und Videos, die geklickt, geteilt und verschickt werden. Nun ist ein Video einer Brucker Lagerhaus-Mitarbeiterin von einer "herrenlosen Gurke" viral gegangen. Darin erzählt Elisabeth Windholz von einem Ereignis an ihrer Kassa: Als sie einem älteren Ehepaar die Einkäufe in den Korb legte, merkt dieses an, dass ihm diese Gurke nicht gehöre. Auch der Kunde dahinter habe diese Gurke nicht zur Kassa gelegt. Sowohl die drei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"...und" nennt Alfred Dorfer sein aktuelles Soloprogramm, mit dem er am 29. Oktober im Orpheum in Graz zu Gast ist.  | Foto: Peter Rigaud

Kabarett
Alfred Dorfer mit Doppelvorstellung im Orpheum

Alfred Dorfer kommt mit seinem Soloprogramm „…und“ am Donnerstag, 29.10.2020 wieder nach Graz. Eine wichtige Info des Veranstalters für alle, die bereits Karten dafür besitzen: Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 wird die Veranstaltung auf zwei Vorstellungen aufgeteilt, anders wäre ein Durchführung nicht möglich gewesen. Alle im Kartenbüro im Orpheum oder im Ticketzentrum (Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz) gekauften Tickets sind für die Vorstellung um 18:00 Uhr gültig – Einlass...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Zwei Vögel als Sprungbrett: Der Kleinkunstvogel (r.) und der Publikumsvogel | Foto: Manfred Koch

Kleinkunst ganz groß
Kabarett-Talente im Anflug auf den Kleinkunstvogel

Vergangenen März musste er coronabedingt verschoben werden, jetzt ist es aber soweit: Der 34. Grazer Kleinkunstwettbewerb im Theatercafé sucht in den nächsten Tagen nach neuen Kleinkunstvirtuosen und kürt dabei einen Gewinner oder eine Gewinnerin im Rahmen der Jury- und Publikumswertung. Die Trophäen sind der sogenannte "Kleinkunstvogel" sowie der "Publikumsvogel". Grazer Kleinkunstwettberwerb als Sprungbrett Für die Teilnehmer stellen diese Auftritte einen besonderen Moment dar, stehen sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Philipp Detter
4

Kabarett
Klaus Bandl bringt "lachHAFT – Die Mixedshow" nach Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genießen Sie drei Künstler an einem Abend und einen Moderator – also vier zum Preis von einem. Lisa Schmid kratzt am Sargdeckel des Tabuthemas Tod, jagt wahnwitzig dem Ehrengrab und der "schönen Leich" nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten. Jürgen Föttinger hat das Rezept für einen kurzweiligen Abend: Geschichten, die das Leben selbst schreibt, humoristisch aufgearbeitet, mit ordentlich viel Musik. Benedikt Mitmannsgruber, Gewinner des Publikumspreises beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kabarettist Felix Dvorak präsentiert mit "So lacht Die Welt" seine internationale Witzsammlung. | Foto: Maria Theresia Klenner
1 3

"Privat bin ich auch gerne einmal grantig"
Eine humoristische Weltreise mit Felix Dvorak

In seinem neuen Buch "So lacht Die Welt" lädt der Schauspieler und Kabarettist Felix Dvorak zu einer humorvolle Reise rund um den Globus. (mtk). Für alle Kosmopoliten, deren Reisepläne heuer Corona zum Opfer fielen, hat Felix Dvorak ein ganz besonderes Trostpflaster parat: In seinem 16. Buch reist der Wiener Schauspieler literarisch rund um die Welt und gibt mit Witzen aus 44 Ländern Einblicke in den jeweils typischen Landeshumor. "Ich bin immer viel gereist und hoffe sehr, dass Covid 19 bald...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Kabarettist und Moderator Gerald Fleischhacker gastiert im Theatercafé.  | Foto: Felicitas Matern

Kleinkunst ganz groß
Am Sand und doch gut drauf

Seine Wurzeln liegen beim Radio, wo der Moderator und Kabarettist Gerald Fleischhacker schon via Antenne Steiermark, Radio Wien und Hitradio Ö3 mit Sprechkünsten aufhorchen ließ. Bald folgten Tätigkeiten für diverse Fernsehsender – sowohl als Moderator vor der Kamera als auch als Autor und Konzeptionist hinter der Kamera. Als Kabarettist ist Fleischhacker mit Solo-Programmen unterwegs und zudem Gast im legendären Quatsch-Comedy Club in Berlin. "Am Sand" und mehr In seinem aktuellen Programm "Am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Theaterforum-Obmann Harald Winter begrüßte TV-Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper in Hof.  | Foto: Stefan Germershausen/Theaterforum Hof
3

Kultur
TV-Kabarettistin trat im Theaterforum Hof Open-Air auf

HOF/LEITHABERGE. Das Kabarett Krötenwanderung von Lydia Prenner-Kasper war ursprünglich für Dezember geplant, doch da die Corona-Maßnahmen wieder verschärft wurden, suchte das Theaterforum Hof nach Alternativen. Nach dem Motto "Absagen kann jeder, verschieben einige, doch vorverlegen nur wenige" wurde ein früherer Termin fixiert und das Kabarett auf September vor verschoben.  Auch das Management der Kabarettistin war begeistert: "Endlich ein Veranstalter, der sich etwas überlegt - ist der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Wohnungsmarkt in Innsbruck
Eine Immobilienanzeige, die einen zum Schmunzeln bringt

Anzeigen-Schmäh auf der Facebookseite von der Wohnungsbörse Innsbruck. INNSBRUCK. Man weiß nicht genau, ob man nun weinen oder lachen soll. Innsbrucks Immobilienmarkt ist für viele – sogar arbeitstätige Menschen – unerschwinglich. Auf der Facebook-Seite der Wohnungsbörse Innsbruck bietet jemand eine "1-Zimmer-Wohnung" in der Innenstadt an. Dabei nimmt er die Anzeigen, die einem so bei der Wohnungssuche entgegenkommen, auf gekonnte Art aufs Korn. Und ja, ja, Trumps Waldstädte kommen da auch vor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Höttinger Schießstand
  • Innsbruck

"Das dürfen Sie nicht!" - von vermeintlichen Wikingern und Alm-Öhis

NEWCOMERIN - Sylvie Nogler aus Innsbruck Auf der Bühne setze ich mich mit Deutschland, Österreich und all dem Rest auseinander. Ein bissl auch mit mir selbst. Sie erhalten Einblick über Freud und Leid in meiner ehemaligen Wahlheimat Deutschland, über‘s Benehmen von Hüben und Drüben. Auch über Gleichheiten und Ungleichheiten der Deutschen und Ösis. Und schließlich stelle ich fest …es ist eine eventuelle Liebeserklärung an das Nachbarland.

Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

  • 3. Juli 2024 um 18:00
  • Kulturpavillon Semmering
  • Semmering-Kurort

Senta Berger & Friedrich von Thun "Loriot - Szenen einer Ehe"

»Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen…« – und müssen doch täglich miteinander auskommen. Wenn bereits morgens das Frühstücksei zu lang gekocht hat und abends die Meinungen über die Feierabendgestaltung auseinandergehen, werden aus den Szenen einer Ehe schnell böse Eheszenen. Und wer dann glaubt, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird schnell eines Besseren belehrt! Sein Gespür für das Zwischenmenschliche und die Komik der alltäglichen Kommunikation zeigen Loriot als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.