Hund

Beiträge zum Thema Hund

Sydney als Sprinkleranlage
4

Sydney als Wasserspender!!!

Abends, nach der größten Hitze, gingen wir mit Sydney spazieren und ließen sie ins Wasser. Die Bilder sprechen dann für sich: Sydney als Sprinkleranlage.......

Schlafender Hund

Wann: 27.06.2010 17:30:00 Wo: Camping Arneitz, Seeufer Landesstraße, 9583 Finkenstein am Faaker See auf Karte anzeigen

Spezialisten auf vier Pfoten

Zwei spezialisierte Diensthunde sind im Dienst der Polizei im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK (tani). Die beiden sind deutsche Schäferhunde. Der eine, hört auf den klingenden Namen Vasco, ist achteinhalb Jahre alt und in der Polizeiinspektion Ried stationiert. Der andere heißt Fausto, ist dreieinhalb Jahre alt, seine „Stamm“-Dienststelle ist die Polizeiinspektion Landeck. Eine Einheit Wichtig ist, dass Polizist und Hunde eine Einheit bilden. Deshalb leben BezInsp Ludwig Zöhrer und RevInsp...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
E_OS_7035 | Foto: Privat
2

Das „Hunds’team“ aus Kirchberg

KIRCHBERG/W. (wp). Keine neue Schule, aber viel Bewegungsraum für Hunde gibt es nun auf 6.000 m2. Ein neues Auslaufparadies für Hunde haben die Kirchbergerinnen Sylvia Pistracher, Ruth Hager und Beatrix Hausdorf geschaffen. Auf 6.000 m2 dürfen sich umgängliche vierbeinige Beller so richtig austoben. Vorausgesetzt das Frauerl oder das Herrl ist Mitglied des neuen Vereins. „Wir wollen neben dem Hundeauslauf unseren Vereinsmitgliedern auch gemeinsame Ausflüge und Training ermöglichen, oder einfach...

Lebensretter auf 4 Beinen

Für Verschüttete ist der Einsatz eines Lawinenhundes lebensrettend Eine der größten Hoffnungen bei Lawineneinsätzen und Vermisstensuche ist der Suchhund der Bergrettung. Lawinenhund und Hundeführer sind ein untrennbares Team. BEZIRK (ebn). Derzeit stehen im Bezirk Osttirol 6 Hundeführer mit ihren vierbeinigen Kollegen im Einsatz. Ihr Hauptaufgabengebiet erstreckt sich auf Sommer- und Wintereinsätze, wobei der Lawineneinsatz eine der größten Herausforderungen darstellt. Aufgrund der exponierten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Ein Platz für Hund und Herr in den Schwazer Feldern geplant

SCHWAZ (a.h.). Direkt neben dem Pocher Graben, gegenüber dem Parkplatz des Schaubergwerkes, könnte sehr bald fröhliches Hundegebell ertönen. Die Gemeindeväter beschlossen, dort auf 1000 Quadratmetern einen Freilaufplatz für Vierbeiner einzurichten. Sollte es jedoch dort nicht möglich sein, werden andere Standorte gesucht, um für Hunde einen Freilaufplatz einzurichten. Weiters soll dieser Platz mit „Gassi-Maten“ bestückt werden, damit allfällige Hinterlassenschaften entfernt werden können.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Nicht für die Katz‘ im 2ten

(mum). Erstmals wird für die Grätzelbewohner im Karmeliterviertel ein „Stadthunde-Infopoint“ in der Hundezone im ­Manès Sperber-Park eingerichtet. Die Mitarbeiter der Gebietsbetreuung beantworten gemeinsam mit der Projektinitiatorin vom Hundezentrum „Project Canis“ Fragen rund um die Themenkomplexe: Artgerechte Hundehaltung in der Stadt sowie Erziehung, Gesundheit und Verhalten des Hundes. Darüber hinaus wird auch über die Auflagen rund um den Hundeführschein informiert, der ab 1. Juli in Wien...

Hund, Taxi | Foto: Foto: Gstraunthaler
1 2

Taxis lassen kranken Hund im Regen stehn

Yorkshire-Terrier Sambo versäumte Operationstermin weil kein Taxifahrer ihn und sein Frauchen Birgit zum Tierarzt bringen wollte Seit Wochen frisst Sambo kaum mehr etwas, schleift ständig mit seiner Schnauze über den Boden, um die Schmerzen zu lindern. Doch die dringend notwendige Operation des entzündeten Zahnfleisches des kleinen Yorkshire-Terriers musste abgesagt werden. (gstr). „Der Operationstermin war seit langem vereinbart – der Tierarzt hat auf uns gewartet!“ Hundehalterin Birgit Kahr...

Hunde als Plage für Bauern!

Der Frühling bringt die Natur zum Blühen und altbekannte Probleme wieder zum Vorschein. In den Bezirken Innsbruck Stadt und Land stößt vielen Bauern die Hundekot-Problematik sauer auf. BEZIRK (sf). „Viele Hundehalter wissen gar nicht, welche Schäden sie anrichten, wenn sie ihre Hunde in die Felder lassen. Besonders jetzt in der Vegetationszeit verschärft sich die Situation“, erklärt Bezirksbauernbundobmann Thomas Schweigl. Die Felder und Wiesen im Bezirk sind keine bunte Spielwiese für Hunde,...

das war einmal ein Ball
5

Mein Hündin und ihre "Spielsachen"

Seit 2,5 Jahren teile ich meinen Alltag mit einer Labradorhündin namens Luna. Auch genannt, Maus, wandelnder Müllschlucker, Mistvieh, irre Nudel. Je nachdem was die Madame gerade macht, aber das muss ich Hundefreunden sicherlich nicht weiter erklären. Luna ist eine wirklich wohlerzogene Hündin, mit der Spaziergänge ebenso Spaß machen wie ein Besuch im Kaffeehaus oder bei der Familie. Aber sie hat eine Leidenschaft, Stofftiere und Bälle! Die werden geschüttelt, gekaut, zerbissen, mit ins...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Hund biss Postlerin (50): Zu alt für Schmerzensgeld

Versicherung: Gegenstand zum Schadenszeitpunkt nicht neuwertig Nach Hundebiss kam Post von der Versicherung. Es war nur ein Papier und doch hatte der Text des Begleitbriefes eine bittersaure Wirkung. BEZIRK (hs). Die 50-jährige Postbeamtin aus dem Bezirk Horn trug pflichtbewusst das Päckchen zu seinem Bestimmungsort in ein Bauernhaus, als ohne Vorwarnung ein Terrier zum Sprung ansetzte und sich zwischen ihren Beinen festbiss. Nach dem schmerzhaften Vorfall, der wochenlange Hämatome und...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Brauchen Hundebesitzer einen Führschein?

Knapp 5 Prozent aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde - sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich. Die Rechtslage ist allerdings in den Bundesländern sehr unterschiedlich – in Niederösterreich gibt es strenge Gesetze, in Kärnten gar keine. Die Liste jener Hunde, die nun für einen verpflichtenden Hundeführschein vorgesehen ist, wurde mit Experten erarbeitet und kann auch noch erweitert werden. Derzeit würde sie für folgende Hunde gelten: Rottweiler, Pitbullterrier,...

Rottweiler biss gnadenlos zu

GARS (rch). Der Pensionist Walter Lausch ging kurz nach Weihnachten mit seinem Ciarn Terrier „Henry“ spazieren. Bei einem Waldgebiet bei Gars kam den beiden der junge Rottweiler „Rocky“ einer Garser Familie ohne Beißkorb und Leine entgegen. Rottweiler griff Terrier an Dieser griff den kleinen Terrier an. Walter Lausch versuchte seinen Hund vor dem Rottweiler zu schützen und kam dabei zu Sturz. „Am Rücken liegend versuchte ich mit meinen Beinen den Angriff abzuwehren. Dabei verletzte ich mich am...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Bitte, bitte – unser Enki darf nicht sterben!

Operation für seltenen Hund kostet 7.000,- Euro – Familie bittet um Unterstützung für Liebling „Enki“ – sonst droht Einschläferung Der türkische Hirtenhund „Enki“ ist erst 10 Monate alt und es scheint so, als seien seine Tage bereits gezählt. Der Veterinär hat festgestellt, dass der Liebling einer Familie im Innsbrucker Moserfeldweg ein schweres Hüftleiden hat. Enki ist ein sehr großer Hund und deshalb kommt die Operation doppelt teuer. (fh). Einen Hund wie „Enki“ sieht man nicht alle Tage, ist...

Scheuch fordert Einführung eines Hundeführscheins

Anlässlich des tragischen Falls in Niederösterreich, wo ein einjähriges Kind von einem Hund tot gebissen wurde, forderte der Kärntner Tierschutzreferent Dipl.-Ing. Uwe Scheuch die Einführung eines Hundeführscheins. "Überforderte Hundehalter und unterforderte Hunde führen leider immer wieder zu Tragödien. Die Einführung einer Prüfung für Hundehalter bzw. einer intensiven Aufklärung vor der Anschaffung eines Hundes erscheint mir unerlässlich", so Scheuch. Angriffe wie der aktuelle würden fast...

ARBÖ: Hund hat Schwein gehabt

Berner Sennenhund schlief mitten auf Straße – ARBÖ-Pannenfahrer sorgte für Happy End Dieser Hund hat echt Schwein gehabt! Vor wenigen Tagen büchste der Berner Sennerhund "Ronja" aus, um schlussendlich rund einen Kilometer entfernt mitten in einer Kurve auf der Packer Bundesstraße (B70) am Griffner Berg, Kärnten, ein Nickerchen zu halten. ARBÖ-Pannenfahrer Markus Jeitler aus dem Prüfzentrum Kühnsdorf sorgte für ein Happy End. Ein steirischer Motorradlenker brachte sein Zweirad nur wenige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2025 um 08:00
  • Furth 25
  • Taufkirchen an der Pram

ORTSGRUPPEN- und ALLTAGSTAUGLICHKEITSPRÜFUNG

ORTSGRUPPEN- und ALLTAGSTAUGLICHKEITSPRÜFUNG am 05.07.2025 um 08:00 Uhr Treffpunkt: SVÖ Taufkirchen an der Pram Furth 25, 4775 Taufkirchen a. d. Pram Mitzubringen sind: - Prüfungsgebühr 35€ für Bh-VT, IBgH und IGP-Prüfungen 50€ für die Alltagstauglichkeitsprüfung (nur Barzahlung möglich) - Sachkundenachweis - Bestätigung Haftpflichtversicherung - Registrierung Heimtierdatenbank - Maulkorb - Kurze Leine-längstens 1,5m Anmeldung bei Johann Grömmer +43 664 445 40 41

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.