Hundeklo

Beiträge zum Thema Hundeklo

Um diesen Grünstreifen in Neunkirchen geht es. Er wird nicht regelmäßig gepflegt, was für verschiedene Belastungen der Nachbarn sorgt. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Ragweed und Hundekot nerven Anrainer

Ein schmaler Grünstreifen zwischen Neunkirchner Siedlern und der Gartenstadt sorgt für Unbehagen. NEUNKIRCHEN. Allergieattacken und unappetitliche Häufchen neben dem eigenen Garten trüben die Wohnqualität in jener Neunkirchner Siedlung, die an die Gartenstadt angrenzt. Das heißt: ganz grenzt sie nicht an die Gartenstadt an, denn ein schmaler Grünstreifen trennt beide. Und eben um dieses Grün geht es. Denn auf die Pflege des Grünstreifens im Besitz der Pfarre wird nicht sonderlich viel Wert...

Der Weg zur Pottschacherhütte war oft gesäumt mit Hundekot. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Prigglitzer Dilemma
Hunde kacken den Weg zur Pottschacherhütte zu

Prigglitz erstickt zwar (noch) nicht in Hundekot, dennoch sind die "Geschäfte" der Vierbeiner in der kleinen Ortschaft mehr und mehr zum Problem geworden – und das, obwohl rundum Wiese ist. PRIGGLITZ. Ein beschaulicher Wanderweg führt vom Ortskern Richtung Pottschacherhütte. Man sollte meinen, diese Fülle von Natur hat auch genügend Platz, um Fäkalien aufzunehmen, die Hunde von Wandersleuten hinterlassen. Doch weit gefehlt. Hundekot wurde zum Ärgernis. Auf einem (privaten) Grünstreifen mahnt...

Anrainerparken war wohl nur ein kleiner Scherz der Stadtverwaltung. Nun stellt sich heraus, es war nicht so ernst gemeint und man kann's ruhig wieder wegmachen. Dafür kommen "Module" mit Hundeklo und Sitzmauer.
1 2

Umgestaltung der Bernardgasse - Beginn heuer?
Vom Brillantengrund zum Pawlatschendorf

Retro Denken, unfreundliche Landnahme und Geld verpulvern. Einseitige Maßnahmen kennzeichnen die derzeitige Verkehrspolitik in Neubau. Alles das wird mit großem Tam Tam und Getue derzeit mit der “Wohnstraße Bernardgasse” vorgemacht. Maßnahmen dazu: Rückbau von Verkehrsflächen und Abstellverbote für 125 Kfz. Erschwernisse sonder Zahl für Anrainer vor deren Häusern und Betrieben. Verschwendung von Steuergeld für Behübschungen und ignorieren von unliebsamen Einwendungen. So wird durch “Mitsprache”...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Pfeiffer
Löcher werden "gegraben". | Foto: Krenn
2

Landwirtschaftliche Flächen sind für Lebensmittelproduktion vorgesehen
Eine Wiese ist kein Hundeklo

Spazieren gehen mit dem Vierbeiner in der freien Natur tut Mensch und Hund gut. Wenn dann aber der Hundekot auf der Wiese oder dem Feldweg liegen bleibt, hat die „Bewegung in der freien Natur“ ihre Grenzen erreicht.  So ergeht es den Neuhofner Landwirt Manfred Krenn.  NEUHOFEN  :  Wer kennt das nicht aus älteren (oder teilweise auch noch aus jüngeren) Tagen: Man geht gemütlich am Gehsteig dahin und schon ist es passiert, man ist mitten in ein Hundshäuferl gestiegen. Fluchend versucht man sich...

So mancher Hundebesitzer dürfte in Zams das Angebot an Gassisäcken – wie hier bei der Promenade beim Riefengebaäude – nicht in Anspruch nehmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Gemeinderatssitzung
Hundekot sorgt für großen Ärger in Zams

ZAMAS (otko). In der Gemeinde Zams tritt nach der Schneeschmelze ein Hundekotproblem zutage. Mandatare fordern Strafen und wollen nicht zum Hundeklo des Bezirks werden.  Zammer sind verärgert Die Gemeinderatssitzung in Zams am 1. März bot eine wenig spektakuläre Tagesordnung. Dementsprechend harmonisch verlief auch die Sitzung bis zum Punkt "Allfälliges". GV Mathias Venier (Freiheitliche) brachte dann mit dem Thema Hundekot Schwung in die Diskussion und so mancher Mandatar lief zur Höchstform...

Zigarettenstummel liegen bei der HAK entweder am Boden oder werden angeordnet, nur nicht korrekt entsorgt. | Foto: privat
4 4

Neunnkirchen
Nach Stadtverschmutzung – Bundesrätin ist für abstrafen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer feststellte, mangle es auf Neunkirchens Straßen und Plätzen an Sauberkeit. Um das abzustellen würde Kahofer strafen. "Gegenüber der HAK liegen haufenweise Zigarettenstummel und werden sogar 'dekorativ' entsorgt", berichtet die SPÖ-Bundes- und Stadträtin Andrea Kahofer den Bezirksblättern. Kahofer mahnt, dass auf diese Weise zahlreiche Schadstoffe ins Erdreich kommen und es vergiften. Überall Hundescheiße Und noch ein Ärgernis...

Blumen im Wörgler Freigarten nicht pflücken – sie liefern Bienen- und Insektennahrung.  | Foto: Veronika Spielbichler
4

Wörgler Freigarten
Gartenfreunde bitten um Einhaltung der Regeln

Freigarten Wörgl: Ehrenamtliche Hobbygärtner bitten Besucher darum, keine Blumen zu pflücken und ihre Vierbeiner nicht im Garten zum „Gassi-Gehen“ auszuführen.   WÖRGL (vsg). Seit 2011 besteht an der Kreuzung Unterguggenberger/Brixentaler Straße der Wörgler Freigarten. Ehrenamtliche Hobbygärtner betreuen den rund 600 Quadratmeter großen Schau- und Naschgarten, der nach Permakultur-Richtlinien angelegt wurde. Gartenfreunde sind im Team jederzeit willkommen und auch die Entnahme von Kräutern und...

Foto: privat

Nicht nur der Spielplatz wird als Hundeklo genutzt

BEZIRK HORN. "Dieser Zustand, der bei uns in der Prof. KARL Scholzstrasse herscht ist eine Frechheit. Nicht nur, dass der Kinderspielplatz als Hudeklo genutzt wird - aber dass man unter einem Schild seinen Hund die Notdurft machen lässt ist nicht die feine Art. Keine 10 Meter davon entfernt gibt es nämlich einen 'Sackerl fürs Kackerl'- Ständer", ärgert sich Miroslav Turcan - völlig zu Recht..

  • Horn
  • H. Schwameis
FPÖ-Klubobmann Toni Mahdalik kritisiert weiterhin die Zustände in der Hundezone an der Weißgerberlände.
1 3

Ist das Wiens traurigste Hundezone?

Die Hundezone an der Weißgerberlände erregt die Gemüter. LANDSTRASSE. Auch Hunde wollen mal Spaß haben. Und eines ist wahr: Wirklich ansehnlich ist die Hundezone an der Weißgerberlände nicht. Es macht eher den Eindruck eines Hunde-Gefängnisses. Selbst für wenig anspruchsvolle Rassen gibt es hier wenig Spielmöglichkeiten. Der Boden ist staubig, nicht ein Grashalm weit und breit. Rasensprenger beim HundertwasserhausBereits seit mehr als zwei Jahren übt die FPÖ Kritik am Zustand der Zone. Von den...

Im Bürgerlustpark herrscht Hundeverbot: Nicht alle Hundebesitzer halten sich daran
1

Leidiges Problem mit Hundekot

Bürgerlustpark und andere Grünflächen sind noch immer Hundeklos. VÖLKERMARKT. Die kürzlich abgehaltenen Veranstaltungen im Bürgerlustpark "Kino im Park" riefen ein altes, aber leider nach wie vor aktuelles Thema auf den Plan: Hundekot. Der Park, in dem ein Hundeverbot herrscht, wird regelmäßig durch Mitarbeiter des Bauhofes gereinigt und gemäht, vor den Veranstaltungen mussten sie jedoch eine Extrarunde einlegen. "Sonst wäre die Wiese nicht zu betreten gewesen", zeigt sich Bauamtsleiter Peter...

3

Stadtparks werden als Hundeklo missbraucht

VÖLKERMARKT. Gleich mehrere Leser machten vergangene Woche die Redaktion auf ein nicht unbekanntes Problem in Völkermarkt aufmerksam: Die Stadtparks und Grünflächen in der Stadt werden trotz Verbotsschildern gerne als Hundeklo verwendet. Bürgerlustpark, Sumsi-Park und die Grünflächen vor der Sparkasse am Hauptplatz und der Volksschule sind beliebte "Platzerln" für die Vierbeiner. "Es kann ja wohl nicht sein, dass überall die Kothaufen herumliegen. Zudem gibt es gratis Plastiksackerln am...

3 8

8 Hundstrümmerl in 5 Minuten

"Ich kenne keine andere Stadt, die derart mit Hundekot verschmutzt ist wie Baden. Das gehört einmal aufgezeigt!" ärgert sich unser Leser Johann Mück. Seit zwei Jahren lebt der Mann auf den Melkergründen und - so sagt er - seit zwei Jahren ärgert er sich über die Hundstrümmerl. Ganz schlimm in Leesdorf "Ganz schlimm ist es bei uns in Leesdorf. Wenn man in der Mühlgasse Richtung Baden geht, muss man schon sehr geschickt sein, um nicht ´ins Glück` zu treten." Dann macht er einen nur fünfminütigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.