Hungerburg

Beiträge zum Thema Hungerburg

Marktplatz, Altstadt, St. Nikolaus, Hungerburg, Bergisel und Stiftskeller, die Christkindlmärkte sind zurück. | Foto: IAI
15

Christkindlmärkte
Was, wann, wo, die Angebote auf Christkindlmärkten

INNSBRUCK. Die Übersicht über die Christkindlmärkte mit Öffnungszeiten und Angebote in Innsbruck. Die bekannten Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitsbändern, Registrierung und FFP2-Masken werden kontrolliert. AdventstimmungDie Zahl der Christkindlmärkte in Innsbruck ist gegenüber den Vorjahren kleiner. Die Märkte in der Maria-Theresien-Straße, in Wilten und am Bergisel (Kaiserweihnacht am Bergisel) wurde abgesagt und nicht aufgebaut. Am Christkindlmarkt in der Altstadt sind die Gastrostädne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Einigung über die Talabfahrt von der Nordkette, Budgetvorentscheidung im Finanzausschuss. | Foto: skiarena.at
Video

Innsbrucker Polit-Ticker (Video)
3er-Talabfahrt ausstehend und Voranschlag und im Finanzausschuss

INNSBRUCK. Der Finanzausschuss stimmt über die Voranschlägen 2022 und 2023 ab, die Grünen erwarten die Zustimmung der SPÖ. Eine Einigung für die 3er-Talabahrt von der Nordkette wurde noch nicht erreicht. 3er-Talabfahrt „Nachdem Bürgermeister Georg Willi, dessen grüner Chefverhandler GR Thomas Schultze, wie auch der Geschäftsführer der Nordkettenbahnen Thomas Schroll es über Jahre hinweg nicht schaffen, die 65 Grundbesitzer ins Boot zu holen, damit die legendäre 3er-Talabfahrt von der Nordkette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demoauflösung rechtswidrig: Der Verwaltungsgerichtshof wies die Revision im vollen Umfang Inhaltlich als unberechtigt zurück.

Innsbrucker Polit-Ticker
Demoauflösung war rechtswidrig und Gemeinderatsanträge

INNSBRUCK. Zahlreiche Themen aus dem Stadtsenat, die Rechtswidrigkeit der Auflösung der "Grenzen töten"-Demo vom 30.01., Anträge für den bevorstehenden Gemeinderat und die Digitalisierung in Schulen.  Müllabfuhrordnung wird geändertDie aktuelle Verordnung zur Müllabfuhr in der Landeshauptstadt Innsbruck besteht in der aktuellen Fassung seit 2015. Nun ist eine Novellierung notwendig. „Eine wesentliche Neuerung des Verordnungsentwurfs hat mit der Nutzung von Unterflursammelsystemen zu tun“, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einer permanenten Zeitmessung über den Seilbahnsteig gibt es an der Innsbrucker Nordkette seit Mitte August ein weiteres Angebot für Sportbegeisterte.  | Foto: meinBerglauf
1 2

Seilbahnsteig
Aktuelle (App)Bestzeit: In 52 Minuten auf die Seegrube

INNSBRUCK. Mit einer permanenten Zeitmessung über den Seilbahnsteig gibt es an der Innsbrucker Nordkette seit Mitte August ein besonderes Angebot für Sportbegeisterte. Mit Start auf der Hungerburg und Ziel auf der Seegrube können Läuferinnen und Läufer ihre Zeit über den Seilbahnsteig kostenlos und unkompliziert über eine App messen. Nutzung über App„Für viele Innsbrucker gehört der Seilbahnsteig zum regelmäßigen Trainingsprogramm. Mit der Zeitmessung hat man nun einen handfesten Beweis für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 3

Yoga für den guten Zweck!
Charity Yoga-Stunde mit LAEELA auf der Hungerburg in Innsbruck!

Am Donnerstag 2. September gibt es wieder die Möglichkeit Yoga zu praktizieren und dabei nicht nur sich selbst sondern auch anderen Gutes zu tun! Alle freiwilligen Spenden gehen an das Kinderheim Sertshang in Kathmandu! Gestaltet wird die Stunde von Laeela, bekannt für ihre wunderschöne Musik und feinen Yogastunden. Diese Charity-Yogastunde ist für alle machbar und für alle zugänglich! Zugleich ist sie die Eröffnung des bereits 5. Yoga Summit Innsbruck - dem wahrscheinlich schönsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Moni Brachmayer-Jauk
Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Christian Schoder präsentieren die neuen Radbügel beim Löwenhaus. | Foto: Schuierer/Aigner

Radfahren in Innsbruck
Beim Löwenhaus wurden neue Radbügel angebracht

An einem zentralen Umstiegspunkt vom Radnetz auf den öffentlichen Freizeitverkehr – bei der Hungerburgbahn-Haltestelle Löwenhaus – hat die Stadt Innsbruck zehn neue Radbügel montiert. Damit wurden 20 neue Plätze geschaffen, die ein geordnetes Abstellen ermöglichen. INNSBRUCK. „An dieser Stelle treffen sich Spaziergängerinnen und Spaziergänger, erholungssuchende Wanderinnen und Wanderer sowie Radfahrerinnen und Radfahrer, von denen viele mit der Hungerburgbahn in Richtung Nordkette fahren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
So wird das neue Kinder-und Jugendgästehaus am Kinderfreunde-Gelände ab Herbst 2021 aussehen. | Foto: STZE Architekten

Baustart für das "Haus der Freundschaft" am Kinderfreunde-Gelände Innsbruck-Hungerburg

Nach langem Ringen um Bescheide, Angebote und Finanzierungen ist es nun endlich soweit: Das alte Kinderfreunde-Ferienhaus auf der Innsbrucker Hungerburg wird zum neuen Kinder- und Jugendgästehaus "Haus der Freundschaft" umgebaut. Es wird so zum neuen Standbein und zur neuen Zentrale der Tiroler Kinderfreunde. Ab Montag, dem 19.Oktober werden sich nach und nach die Baumaschinen auf dem Gelände sammeln. Architekt DI Wolfgang Stöger vom Innsbrucker Architekturbüro STZE hat das alte Haus liebevoll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Simon Grießenböck
Auch in Graz gibt es Vorstellungen über eine Stadtseilbahn. | Foto: Holding Graz/Graz Tourismus
1

Machbarkeitsstudie
Mit der Seilbahn nach Aldrans, Götzens oder Hötting?

INNSBRUCK. Ein Planungsbüro erarbeitet eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erschließung des östlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Aldrans, Lans, Sistrans …), der Erschließung des westlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Götzens, Birgitz,Axams …) sowie der Erschließung des Innsbrucker Nordhang (Stadtteil Hötting, Hungerburg). Der Rohentwurf soll bis Feber 2021 vorliegen. JahrestagVor rund einem Jahr, am 21.11.2019 wurde von den NEOS folgender Antrag im Gemeinderat eingebracht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Urnenfriedhof als letzte Ruhestätte auf der Hungerburg. | Foto: Herbert Edenhauser
1

Urnenfriedhof
Die ewige Suche nach der Ruhestätte hoch über Innsbruck

INNSBRUCK. Die Realisierung eines Urnenfriedhofs auf der Hungerburg ist ein politischer Dauerbrenner in Innsbruck. Die erste Initiative stammt vom ehemaligen ÖVP-Gemeinderat Hans Rainer. Er wollte schon 2004 am Areal der Theresienkirche einen Urnenfriedhof errichten lassen. Privatinitiative„Seitdem gab es mehrere Anläufe zur Umsetzung, jetzt kommt wieder Bewegung in dieses Vorhaben, denn seit Kurzem liegt ein neuer Entwurf auf den Tisch. Dieser stammt von DI Johann Herdina, seines Zeichens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit zwanzig Jahren und dem legendären Rennrad von Francesco Moser. Radhose aus Schafswolle mit Ledereinsatz und ein Helm aus Leder. Auf diesem Foto sieht man auch gut, wie Charlotte Leitgeb die langen Haare hinterherfliegen.  | Foto: privat
11

Innsbrucker Fahrradgeschichten
Eine Frau gewinnt das Bergrennen

Charlotte Leitgeb ist keine Angeberin. Was sie macht, macht sie für sich selbst und trotzdem steht sie plötzlich im Rampenlicht. Durch eine Anzeige auf "willhaben" ist man auf sie aufmerksam geworden. INNSBRUCK. Eigentlich wollte die pensionierte Architektin nur ein Fahrrad verkaufen. Um es den Käufern attraktiver zu machen, schrieb sie die Geschichte des Rades dazu: 1978 gewann sie damit ein Bergrennen auf die Hinterhornalm – als eine der wenigen weiblichen Teilnehmer. Das Rennrad der Marke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gustl-Chef Andreas Giner bei der Eröffnung seines erstes Selbstbedienungs-Lebensmittelcontainers auf der Hungerburg.
 | Foto: Giner
2

Hungerburg
Kreative Lösung für Nahversorger

INNSBRUCK. Für die Hungerburg gibt es wieder eine Nahversorgerlösung. Ein Lebensmittelcontainer am unteren Parkplatz der Hungerburg bietet eine Auswahl an alltäglichen Lebensmittel. Uneingeschränkte ÖffnungszeitenDer Lebensmittelcontainer "Gustl" hat an 365 Tagen rund um die Uhr geöffnet. „Man findet alltägliche Lebensmittel, sowie ausgewählte Spezialitäten und all das von bester Qualität, immer frisch, und nur von Partnern unseres Vertrauens", präsentiert Andreas Giner die innovative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der erefolgreichen Revision ist der Bergbahnbetrieb gestartet. | Foto: Nordkettenbahn

Innsbruck
Die Berg-Bahnen fahren wieder

INNSBRUCK. Die Nordkette, das Naherholungsgebiet in Innsbruck, ist mit Freitag wieder per Bahn erreichbar. Von der Stadt aus hinauf bis aufs Hafelekar – darauf haben viele InnsbruckerInnen schon sehnsüchtig gewartet. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften geht’s nun pünktlich zum Pfingstwochenende wieder los. In den letzten Wochen wurde eine große Revision durchgeführt und intensiv an einem Hygienekonzept gearbeitet, das Fahrgästen und Mitarbeitern größtmöglichen Schutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lösungen für Parkplatzproblematik auf der Hungerburg gesucht. | Foto: Inpublic

Hungerburg
Parkplatzproblematik immer noch vakant

INNSBRUCK. „Als die Parkraumbewirtschaftung 2018 auf der Hungerburg eingeführt wurde, hat die ÖVP schon im Vorfeld über die gravierenden Nachteile gewarnt. Die Gebührenpflicht trifft nicht nur die unerwünschten Dauerparker, sondern vor allem die Innsbrucker, die auf der Nordkette Erholung suchen. Die Parkgebühren sind dort viel zu teuer. 8 Euro alleine fürs Parken bei einem Ski- und Wandertag ausgeben zu müssen, können sich viele nicht immer leisten“, so reagiert die ÖVP-Verkehrssprecherin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Garzanhof
17 29 4

Rund um den Garzanhof

Innsbruck I  Frühmorgens um acht marschierten wir vom Parkplatz Canisus in Rum vorbei am schönen Waldspielplatz zur Sieben-Wege-Kreuzung und weiter zum Garzanhof. Am Retourweg beobachteten wir die trabenden Pferde. Wieder angelangt bei der Sieben-Wege-Kreuzung spazierten wir zum Rechenhof und tranken einen guten Kaffee. Abschließend gingen wir am sandigen Talweg zum Parkplatz zurück. Eine gemütliche Wanderung mit vielen schönen Eindrücken.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
GRin Ruth Blaser beim gesperrten Riegelsteig. | Foto: SPÖ/Mayr
2

Gefährlicher Gehweg auf Hungerburg

Beim Gehweg auf die Hungerburg sieht die SPÖ Verbesserungspotential Im Bereich der Höhenstraße zwischen Höttinger Steinbruch und Hungerburg fehlt ein durchgehender Gehweg – der Fußweg Riegelsteig ist seit Längerem gesperrt. FußgängerInnen müssen daher für die beiden letzten Kurven unterhalb der Hungerburg auf die enge und unbeleuchtete Fahrbahn ausweichen. Gemeinderätin Ruth Blaser (SPÖ) will die Möglichkeit einer sicheren Alternative prüfen lassen.   Es braucht Verbesserungen „In den beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
So schön, wie Frühling und Winter miteinander harmonieren, kann man sich durchaus mit dem kurzen Kälteeinbruch anfreunden
10 14 38

Spaziergang mit Frühling und Winter

Wenn man schon ganz auf Frühling eingestellt ist, hat man mit dem plötzlichen Aufbegehren des Winters natürlich keine wirkliche Freude. Aber ganz nach dem Motto "So ein bisschen Schnee tut ja nicht weh" kann man sich ja dennoch zu einem kleinen Spaziergang aufmachen und sich davon überzeugen, dass sich die beiden Jahreszeiten tatsächlich wunderbar ergänzen und ihr Zusammenspiel durchaus für schöne Entdeckungen gut ist. Und wenn man sich beim Unterwegssein doch an kalten Händen, laufender Nase...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Pater Peter Brunhuber leitet seit acht Jahren die Messe in der Theresienkirche.
4

Skandal wegen Weiler-Fresken

Eine kleine Kapelle auf der Hungerburg entfachte vor fast 70 Jahren den größten Kunstskandal Tirols. Wenn man heute an der Theresienkirche vorbeigeht, würde man es gar nicht glauben: Die kleine Karmeliterkapelle hat vor fast 70 Jahren für Riesenwirbel gesorgt. Heute präsentiert sie sich in herrlich-verschneiter Winterlandschaft, mit freigeschaufelter Treppe und Schildern an der Außenwand. Letztere geben eine Aufklärung zu den Malern, die das Innere der Kirche gestaltet haben. Beim Eintreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT - Jetzt wird nicht mehr gehungert

Der Name der Hungerburg stammt aus einer Ära, in welcher es in diesem Stadtteil keine Gaststätten gab. Wanderer blieben also hungrig – obwohl es ein beliebtes Ausflugziel gewesen war. Das Potenzial entdeckte man ab den Fünfzigerjahren: Bis zu sieben Gasthäuser wurden in diesem Gebiet bewirtschaftet. Was passiert ist, dass bis vor kurzem nur noch ein Gasthaus übriggeblieben war, ist kaum noch nachzuvollziehen. Jetzt soll sich aber die Situation verbessern und die Gäste wieder in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rund um das Rehgehege im Alpenzoo wird für die Sicherheit der Tiere noch ein Zaun errichtet. | Foto: Alpenzoo
4

Neuer Zaun rund um Alpenzoo

Im Alpenzoo wird erweitert, aber der Platz für Tiere wird nicht größer. HUNGERBURG (acz). Beim Rehgehege im Alpenzoo wird es bald laut: Bauarbeiten stehen voran. Ein zweiter Zaun wird entlang des Rehgeheges aufgestellt. Nach einer Regelung darf nämlich der Zaun eines Geheges nicht der direkte Trennzaun zwischen Zoo und freiem Gelände sein. "Das ist derzeit der Fall bei unserem Rehgehege", erklärt Alpenzoo-Direktor Michael Martys. Eine zwei bis vier Meter breite Grünzone wird zwischen den zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die neuen Betreiber (v.l.): Floh Schroecker, Benedikt Mayr, Marc Erlenmaier, Sebastian Erlenmaier und Mitja Lafere. | Foto: PRIVAT
8

Neue Location auf Hungerburg

Mehr als ein Jahr stand die Location der Wolke 7 auf der Hungerburg leer. Jetzt kommt was Neues. HUNGERBURG (acz). Lange fragten sich Touristen und Einheimische, ob die Wolke 7 auf der Hungerburg je wieder aufsperren würde. Es gibt erfreuliche Nachrichten. Nach einer allgemeinen Generalsanierung wird das Gebäude wieder betrieben. "Innen wird alles neu, außen bleibt es gleich", erklärt Frank Ludin vom LAAC-Architekturbüro, welches die Generalsanierung des ensemble-geschützten Prachensky-Gebäudes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Einspurige Sperre: Rohrbruch auf der Höhenstraße

Auf Grund eines Rohrbruchs musste heute (15. Juli) die Höhenstraße einspurig gesperrt werden. Auch bis nächste Woche wird nur eine Fahrbahn befahrbar sein. INNSBRUCK. Am Mittwoch Nachmittag kam es in der Höhenstraße zu einem Rohrbruch der Trinkwasserleitung. Betroffen von dem Rohrbruch sind insgesamt 17 Häuser – diese werden mit Wasserpaketen versorgt. Die Wasserversorgung wird voraussichtlih bis um 20 Uhr wieder hergestellt. Für den Verkehr bedeutet das jedoch noch etwas mehr Geduld. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Flüchtlinge auf Hungerburg

Laut einer Aussendung der Kinderfreunde Tirol, werden heute Flüchtlinge im Kinderfreunde-Ferienhaus auf der Hungerburg untergebracht. Wie Landesvorsitzender Simon Grießenböck sagt: "Binnen Minuten konnte auf die Anfrage von SR Ernst Pechlaner von unserem Verein das OK für das Rote Kreuz gegeben werden." Man rechnete mit einer großen Anzahl an Flüchtlingen die Samstagnacht angereist sind. Dabei freute sich der Verein, dass durch die Hilfe mehrere Menschen ein "erstes und sicheres Dach" über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg | Foto: Eva Lind
  • 11. Juni 2024 um 19:00
  • Ak Bildungshaus Seehof
  • Innsbruck

Eva Lind stellt ihre Werke aus

Eva Lind hat sich nicht nur als Sopranistin einen Namen gemacht, sondern auch als Malerin. Die gebürtige Innsbruckerin entdeckte ihre Leidenschaft für die Malerei bereits vor vielen Jahren. Am Dienstag, 11. Juni, um 19 Uhr findet die Vernissage ihrer aktuellen Werke im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg statt. Eva Lind hat auf den großen Bühnen der Welt gesungen, von der Wiener Staatsoper über die Mailänder Scala bis zur Carnegie Hall in New York. Vor vielen Jahren entdeckte sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.