Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Anzeige
Foto: Martin Lugger

Osttirol Innovation Award
Das Wolf-Abwehrhalsband von Michael Eder

Wir präsentieren die Einreichung 33 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Angriffe auf Nutztiere durch Wölfe setzen die Landwirtschaft unter Druck. Michael Eder, Erfinder und Geschäftsführer der Brainflash Patententwicklungs GmbH, arbeitet an einer funktionellen Lösung für den Herdenschutz. Ein Abwehrband mit smarter Elektronik soll Herden vor Wolf-Angriffen schützen. Die Innovation basiert auf dem Verhalten und der Lernfähigkeit von Beutegreifern, die mit Drosselbiss töten. Dazu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Martin Lugger

Osttirol Innovation Award
dolomant-COSMETICS von Karin Hainzer und Berno Mühlburger

Wir präsentieren die Einreichung 32 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Sorgfältig ausgewählte und natürliche Inhaltsstoffe aus der Region, eine ausgewogene und lang erprobte Rezeptur und viel Liebe zur Herstellung – das bieten die Unternehmer Karin Hainzer und Berno Mühlburger mit ihrer Naturkosmetik „dolomant-COSMETICS“. Karin hat bei der Arbeit in ihrem Massagefachinstitut „Die Quelle“ in Lienz viel mit Haut, Natürlichkeit und Pflege zu tun. Sie ist immer auf der Suche nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Risikomanagement im Wald von Stephan Mitter

Wir präsentieren die Einreichung 31 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Stephan Mitter steht mit seinem Unternehmen „Alpine Kompetenz“ für Sicherheit und Risikomanagement im alpinen Gelände. Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer sowie Vertriebspartner verschiedener Outdoor-Brands vereint er fachliches Know-how mit langjähriger Erfahrung im alpinen Raum. Dieses Wissen möchte er zum Erkennen von Risikobereichen im Wald und im alpinen Gelände nutzen. Bei „Risikomanagement im Wald“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
App: Kultur am Straßenrand von Elisa De Gaetani

Wir präsentieren die Einreichung 30 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Osttirol ist ein Ziel für Sportbegeisterte, ob am Rad, zu Fuß oder in der Luft. An zahlreichen Rad- und Wanderwegen befinden sich Objekte, die mit Archäologie, Geschichte und Kultur zu tun haben. Hier fragen sich viele Sportbegeisterte „Was ist das?“ – und genau diese Frage möchte Elisa De Gaetani mit ihrer App „Kultur am Straßenrand“ beantworten. Als Archäologin und Kunsthistorikerin ist Elisa einerseits im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Das Projektteam Rent-A-Line, sitzend Laura Roider, stehend vLnR: David Gollackner, Laura Kaltenegger und Ingo Gotthalmseder
2

Sensationeller Erfolg bei Europameisterschaften
BHAK1 Salzburg Schülerprojekt Rent-A-Line gewinnt Bronze bei der Businessplan Europameisterschaft

Großer Erfolg für die kreativen Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 Salzburg. Nach Siegen im Landes- und im Bundesfinale konnte das Team Rent-A-Line bei der Europameisterschaft des Ideenwettbewerbs YouthStart European Entrepreneurship Award eine Bronze Medaille erzielen. YouthStart European Entrepreneurship Award ist ein Wettbewerb, bei dem junge Schülerinnen und Schüler ihre Ideen für innovative und nachhaltig orientierte Start-Ups in englischer Sprache vor einer Jury präsentieren dürfen....

Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
WAST-E von MOCHMA

Wir präsentieren die Einreichung 29 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Die Menschheit befindet sich in einer Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Die Eingriffe in das Ökosystem werden von Tag zu Tag sichtbarer. Der alpenländische Tourismus hat sich durch die Pandemie, verstärkt durch die einheimischen Touristen, drastisch erhöht. Bereits jetzt besteht in vielen Regionen eine Müllbelastung der natürlichen Lebensräume. Entlang von Wanderrouten, Straßen, Spazier- und Radwegen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
FoodCoop Osttirol - Evelyn Brunner & Christine Bukowski

Wir präsentieren die Einreichung 28 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Das Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft und die Leidenschaft am permakulturellen Gärtnern vereint Evelyn Brunner und Christine Bukowski schon seit Längerem. Daraus entwickelte sich der Wunsch, an einem zentralen Ort den Bedarf an biologischen Grundnahrungsmitteln aus der Region beziehen zu können. Nach dem Einholen von Anregungen und intensiver Tüftelei riefen sie mit Anfang des Jahres 2021 die Osttiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
RegioTable von Eva Ballauf-Kollnig

Wir präsentieren die Einreichung 27 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Der gebürtige Osttiroler Raimund Kollnig vertreibt die Eier aus seinem Hühnerbetrieb direkt über einen Regiomaten in Gaimberg sowie an Hotellerie, Gastronomie und Spar-Supermärkte. Basierend auf diesen Erfahrungen entwickelte die gebürtige Münchnerin Eva Ballauf-Kollnig gemeinsam mit ihrem Mann die Idee zum Projekt „RegioTable“. Dabei handelt es sich um einen B2B-Marktplatz in Form einer App, die Landwirte und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
Pro planche von Roland Tiefnig und Armin Hofmann

Wir präsentieren die Einreichung 26 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Beim gemeinsamen Kochen stellten sich Roland Tiefnig und Armin Hofmann die Frage: Welches Material ist als Schneidbrett besser geeignet, Holz oder Kunststoff? Beim Abwägen der Argumente rund um Rohstoff, Optik, Reinigung und Verfärbung entstand die Idee Schneidbretter zu entwickeln, welche die Themen Nachhaltigkeit und Hygiene verbinden. Die Kombination der positiven Eigenschaften von Holz und Kunststoff war das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
"Collis Hills" von Katrin Polentz

Wir präsentieren die Einreichung 25 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Wohnen, relaxen, aktiv werden inmitten der Kalser Bergwelt – das bietet Katrin Polentz mit ihrem Projekt „Collis Hills“. Diese Mountain Lodge befindet sich auf einer rund 4.000 Quadratmeter großen Fläche im Kalser Ortsteil Lesach. Sie bietet ein einzigartiges und unvergleichliches Konzept rund um das Thema Glamping, Aktivität und Erholung mit der Natur. Ein Highlight ist die Unterbringungsmöglichkeit „Ticha“. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Automatische Schnittgut Entleerung

Wir präsentieren die Einreichung 24 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Ein großer Garten beschert unglaubliche Freude, bedeutet aber auch einiges an Arbeit. So stand Michael Rohracher wie viele Gartenbesitzer und Betreuer von Gartenanlagen vor einem Problem: Selbst wenn er für große Teile seines Gartens einen Mähroboter einsetzten kann, ist es immer wieder notwendig, an einzelnen Stellen wie beispielsweise an den Rändern des Gartens mit einem Motormäher nachzuhelfen. Das Auslehren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
Kulturdialoge Burg Heinfels

Wir präsentieren die Einreichung 23 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Woher kommen wir? Wo stehen wir? Wohin gehen wir? Im Verlauf von Krisen schiebt sich die Frage nach der wünschenswerten Zukunft in den Vordergrund. Die Schlüsselfrage, worum es eigentlich geht, muss mit Herz, Hirn und Hand bearbeitet werden. Wenn man den großen Bogen von der Gegenwart, über die Vergangenheit in die Zukunft spannt, können wir uns als Mensch und Gesellschaft verstehen und neu ausrichten. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Notar Claus Spruzina verteilte Staffelstäbe als Symbol für einen "Wettlauf der Ideen". | Foto: Josef Wind

Ideen
"Auf der Pernerinsel muss sich viel verändern"

Wie lässt sich die Pernerinsel besser nutzen? Darüber gibt es in Hallein keine Einigkeit. In einem Punkt scheinen aber alle übereinzustimmen: Einen Großteil der für Hallein so markanten Insel könnte man besser nutzen. HALLEIN. Der Halleiner Notar Claus Spruzina präsentierte im Zuge der vergangenen Gemeinderatssitzung seine Visionen für eine neue Pernerinsel: Ein Technologie- und Kulturzentrum soll entstehen. Ein Unicampus solle sich laut Spruzina "als Herzstück" ebenfalls dort ansiedeln, ebenso...

Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Bankomatkasse für Oberlienz

Wir präsentieren die Einreichung 22 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Gottfried Stotter, Angestellter bei der Dolomiten Bank Osttirol hat mittlerweile 45 Jahre Bankerfahrung und ist auch Leiter der Chronik in der Gemeinde Oberlienz. Seit mehr als 2 Jahren gibt es nun keinen Bankomat mehr in Oberlienz. Die Aussagen der Verantwortlichen waren, dass eine Bankomathaltung in einem Dorf mit knapp über 1.500 Personen zu teuer sei und nicht effizient genug wäre. Für die ältere Bevölkerung,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
Ecosuites von Marlene Rohracher

Wir präsentieren die Einreichung 21 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Mit ecosuites.travel beweist ein Tiroler Start-Up, dass Reisen mit nachhaltiger Orientierung auch komfortabel und luxuriös sein kann. Handverlesene Hotels werden auf der Website präsentiert und ihre Geschichten erzählt. Exklusive Empfehlungen, Hotspots und Trends finden sich dabei ebenso auf der Plattform wie eine detaillierte Beschreibung der Nachhaltigkeitskriterien, denen die vorgestellten Hotels entsprechen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
Mein Osttirol von Jürgen Herrnegger

Wir präsentieren die Einreichung 20 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Unter dem Motto „Mit Freude und Engagement einen Beitrag leisten, damit unsere schöne Heimat Osttirol stark in die Zukunft geht!" präsentiert Jürgen Herrnegger das Projekt „Mein Osttirol“. Der Strasser ist seit 5 Jahren mit „JUHE IT-solutions“ selbstständig, wo er Internet- und EDV-Lösungen in Tiroler Qualität umsetzt. So veröffentlichte er Anfang des Jahres die Informationsplattform www.mein-osttirol.rocks. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Die Gesellgemeinschaft von Bernadette Hohenwarter

Wir präsentieren die Einreichung 19 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Egal ob Kleinstreparaturen, die Bedienung neuer Geräte oder das Aufbauen einzelner Möbel – es gibt zahlreiche Hilfsarbeiten, die zu klein sind, um spezialisierte Dienstleister zu beauftragen, die gar nicht erst angeboten werden oder für Betroffene zu kostenintensiv sind. Hier greift Bernadette Hohenwarters Nachbarschaftshilfeprojekt „Die Gesellgemeinschaft“. Ein Bürgerprojekt, wo viele für alle da sind, wo...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Wer die Seestadt mitgestalten will, hat noch bis 30 April die Chance dazu. Letztes Jahr wurde mit dem "Yella Yella! Nachbarschaftstreff" zum Beispiel jeden Donnerstag während der Sommermonate Kunst und Kultur geboten.  | Foto: Luiza Puiu
2

Nachbarschaftsbudget 2021
Gestalten Sie die Seestadt mit!

Das Stadtteilmanagement Seestadt Aspern sucht bunte Ideen für eine lebendige Nachbarschaft. Bis Freitag, 30. April, können Interessierte noch Vorschläge einreichen und die Seestadt mitgestalten.  WIEN/DONAUSTADT. Ein Brotbackofen plus Parkbank, ein Heimwerkerregal oder Kunst und Kultur für den ganzen Stadtteil Seestadt: Das sind nur ein paar Ideen, die im vergangenen Jahr beim „Ich.Du.Wir.Seestadt.Nachbarschaftsbudget“ eingereicht wurden und auch eine finanzielle Förderung erhalten haben. Jetzt...

Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Osttirol – Trost der Berge von Elisabeth Ziegler-Duregger

Wir präsentieren die Einreichung 18 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Der Bedarf an außerkirchlichen Möglichkeiten mit Trauer im Leben umzugehen wird immer größer. Zudem ist es gerade in Corona-Zeiten schwierig, bei einem Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis die hilfreichen, traditionellen Trauerrituale erleben zu können. Die Osttirolerin Elisabeth Ziegler-Duregger schreibt seit ca. 15 Jahren Texte für Trauernde und Hospizarbeit und gestaltet Begräbnisse für Menschen ohne...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Ideen gesucht für die Zukunft der Stadt.... | Foto: Emailwerk

Ideenwettbewerb
Stadt schreibt Zukunft

Im Rahmen des Jubiläums „1325 Jahre Seekirchen“ schreiben der Kulturverein Kunstbox und die Stadtgemeinde Seekirchen den Ideenwettbewerb "Stadt schreibt Zukunft" aus. SEEKIRCHEN. Wie attraktiv ist der ländliche Raum für das nachhaltige Leben und Arbeiten? Wie stärken Menschen auf dem Land die Regionalkultur ihrer Heimat? Wie sichern und stärken wir in Zukunft die Identität unserer Stadt, die einen starken Umwelt- und Naturbezug aufweist? Ideen gesucht Seekirchen sucht innovative Projekte und...

Foto: PRIVAT

Osttirol Innovation Award
Kraftregion Osttirol - Gemeinschaftsprojekt

Wir präsentieren die Einreichung 17 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Die ursprüngliche, raue Kraft der Bergwelt zusammen mit der unberührten intakten Natur Osttirols ergeben eine starke energetische Konstellation die sich förderlich, harmonisierend und aktivierend auf den menschlichen Organismus auswirkt. Osttirol ist ein diesbezüglich einzigartiges energetisches Kraftzentrum im Herzen Europas. Dazu kommt das stetig zunehmende Bedürfnis nach der Aktivierung der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Lebensrettender Chip - Diakonie de La Tour

Wir präsentieren die Einreichung 16 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Wer kennt es nicht, das Gefühl, etwas unbedingt erreichen zu wollen, doch niemand traut einem das so richtig zu. Menschen mit Behinderung erleben das in vielen Lebensbereichen, und vor allem dann, wenn es um die Integration ins reale Berufsleben geht. Die Diakonie de La Tour hat sich dieser Thematik in Lienz angenommen und ermöglicht Menschen mit Behinderungen mit dem Projekt „Sprungbrett Glöcklturm“ sinnvolle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Deferegger Heilwasser Nasenspray - Manuela Gutwenger

Wir präsentieren die Einreichung 3 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Seit mehr als 15 Jahren fördert die Deferegger Heil- und Thermalwasser GmbH eines der ältesten und wirkungsvollsten Tiefenheilwässer der Welt. Die 1 Million Jahre alte, jodhaltige Natriumchlorid-Sole-Therme wird bei Erkrankungen von Haut, Atemwegen und Gelenken eingesetzt. Die Einzigartigkeit der Heilwasserquelle und die hochwertigen Deferegger Heilwasser-Produkte, die alle von Osttiroler Betrieben hergestellt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Girstmair, PRIVAT

Osttirol Innovation Award
Tool um die Stimmung zu verbessern - Christian Girstmair

Wir präsentieren die Einreichung 14 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Covid, Lockdown, Home Office usw. die außergewöhnliche Situation war und ist für viele von uns sehr anstrengend. Im Home Office zwischen geschäftlichen Anrufen und der Kinderbetreuung hin,- und hergerissen. Überforderte Eltern, frustrierte Jugend und gelangweilte Kinder. Sorgen, Ängste und Depressionen nehmen ein immer größeres Ausmaß an und fehlende Investitionen in der Vergangenheit, in das zum Teil nach wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.