Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Landesrat Daniel Fellner freut sich, dass die Bevölkerung bei der Suche nach Ideen und Lösungen einbezogen wird. | Foto: Novak
2

Kärnten
170 Ideen, um Gemeinden neu zu denken

Der erste Ideenwettbewerb („Gemeinde neu denken“) auf der neuen Kärntner Crowdsourcing-Plattform ideen4kaernten.at ist beendet. Initiator Landesrat Daniel Fellner freut sich über 170 Ideen. KÄRNTEN. „Gemeinde neu denken“ lautete das Motto des Ideenwettbewerbs, zu dem das Land Kärnten im Rahmen der Initiative „Open Innovation Kärnten“ aufgerufen hatte. Dafür wurde die Online-Plattform ideen4kaernten.at eingerichtet. Online-Community bewertet Auf dieser Plattform können Interessierte ihre Ideen...

Wirtschaftsreferent Bernhard Baier und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer rufen oberösterreichische ErfinderInnen auf, sich für den Edison 2021 zu bewerben. | Foto: tech2b/Juliana Tasler

Einreichungen starten
"Edison-Preis" sucht Oberösterreichs innovativste Geschäftsideen

Die Einreichfrist für den Ideenwettbewerb Edison startet – bis zum 14. März können sich technologie-orientierte ErfinderInnen aus Oberösterreich bewerben. Es warten Preisgelder in Höhe von 21.500 auf die besten Geschäftsideen. LINZ. Oberösterreichs Start-up-Inkubator tech2b ruft gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creatve Region zum Ideenwettbewerb auf. Einreichungen für den "Edison" sind bis 14. März möglich. Prämiert werden die innovativsten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

Bis 16. April können Projekte für den Osttirol Innovation Award 2021 eingereicht werden. | Foto: Innos

Wettbewerb für Macher
Jetzt bewerben für den Osttirol Innovation Award 2021

Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Die Botschaft dabei lautet: Egal, wie alt du bist, ganz gleich, was dich antreibt – mach mit beim ersten Osttirol Innovation Award, dein Projekt hat sich eine Chance verdient. OSTTIROL. Manchmal geistert einem diese eine Idee schon lange im Kopf herum, oder man kann deren Potential noch nicht abschätzen. Oft stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. „Jetzt heißt es: Einfach machen! Es gibt keine...

Ayleen und Anna-Lena erreichten mit ihren selbst verfassten Texten einen zweiten und dritten Platz. | Foto: MMS Radstadt

Radstadt
Schülerinnen waren bei Ideenwettbewerb erfolgreich

Zwei Radstädter Schülerinnen landeten beim Unicef-Ideenwettbewerb am Podest.  RADSTADT (aho). Im Rahmen des Deutschunterrichtes der 4. Klassen haben Schüler und Schülerinnen der Musikmittelschule Radstadt am Unicef-Ideenwettbewerb "Denk dir die Welt" teilgenommen. Zwei Schülerinnen der 4C Klasse, Ayleen und Anna-Lena, erreichten dabei mit ihren selbst verfassten Texten einen zweiten und einen dritten Platz.  Junge Sicht auf die Welt und ihre ProblemeDer Ideenwettbewerb dient als Plattform für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Markus Achleitner mit Bronze-Preisträger Klaus Grübl. | Foto: tech2b /Juliana Tasler
2

Ideenwettbewerb „EDISON der Preis“
Findige Geschäftsideen von Start-ups ausgezeichnet

Eine bronzene Trophäe ging nach Braunau. OÖ, BRAUNAU. „Innovation ist der Motor der Wirtschaft, das gilt umso mehr für Unternehmensgründungen. Daher ist es umso erfreulicher, dass auch heuer in diesen schwierigen Zeiten die Experten-Jurys in den drei Kategorien des oö. Ideenwettbewerbs ‚EDISON der Preis‘ wieder die Qual der Wahl hatten, um aus den zahlreichen innovativen Einreichungen die besten Geschäftsideen auszuwählen, die mit den begehrten Trophäen prämiert wurden“, sagte...

Bundessieger beim Projekt. Die Preisverleihung für Schüler des Projektes (Pia Humenberger, Leonie Lindorfer, Lisa Pöchtrager, Amir Hakimi, Robin Simmel), und Direktor Dirk Andreas mit Projektleiterin Christina Springer durch Isabell Pötschner und Petra Warisch vom Bundeskriminalamt. Bürgermeister Andreas Lindofer freute sich mit den Schülern. | Foto: Alfred Hofer
1 7

Cybersicherheit
Rohrbacher Schüler holten sich den Bundessieg

Die digiTNMS Rohrbach gewann einen Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts mit dem Schwerpunkt Cybersicherheit. ROHRBACH-BERG (alho). Erfolgreich engagierten sich Schüler der zweiten und dritten Klassen der digiTNMS (Digital-Technik-Naturwissenschaften-Mittelschule) bei einem Projekt: 43 Kinder hatten gemeinsam mit Projektleiterin Christina Springer und Sonderpädagogin Maria Reiter die besten Einfälle beim Ideenwettbewerb des Bundeskriminalamts, welcher unter dem Motto „GEMEINSAM.SICHER“...

Architektin und Lehrende an der FH Kärnten, Sonja Hohengasser, sucht österreichweit nach ideenreichen Entwürfen für ein speiseKAMMER aus Holz. In der möbelähnlichen Konstruktion oder dem begehbarer Raum soll entsprechend Platz für Gemüse und Obst, zu kühlende Milch- und Fleischprodukte (Kühlschränke), Eier und Brot sein. Anmeldungen sind bis 13. Dezember möglich!
Video 3

FH Kärnten schreibt österreichweiten Ideenwettbewerb aus

Kreative Konstruktions-Ideen für Selbstbedienungs-Container aus Holz werden gesucht! Unter dem Projekttitel „speiseKAMMER21“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten bereits zum zehnten Mal einen österreichweiten Ideenwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende in den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und Industriedesign....

Projekte für den Ideenwettbewerb können eingereicht werden. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Wettbewerb
Ideen mit sozialer Wirkung gesucht

Das EU-Projekt „Social Impact for the Alps Adriatic Region (SIAA)” schreibt einen Ideen-Wettbewerb aus. Die Einreichfrist läuft noch bis 13. Dezember. KÄRNTEN. Das „build“-Gründerzentrum sucht gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Ideen, die ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem lösen und eine verbesserte Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung ermöglichen. Dieser Ideen-Wettbewerb wird das dritte Jahr in Folge im Rahmen des...

Digitalisierungsreferentin und Gemeindereferent präsentierten die Gemeinde-App: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Kommunikation
Startschuss für Kärntner Gemeinde-App und Ideenwettbewerb

Neue Gemeinde-App für alle Kommunen startet. Land Kärnten hat ein Fördermodell ins Leben gerufen. Die ersten 30 interessierten Kommunen erhalten einen Teil der einmaligen Installationskosten gefördert. Start auch für Ideen-Wettbewerb der Bürger. KÄRNTEN. Die Gemeinde Neuhaus (Bezirk Völkermarkt) fungiert seit einiger Zeit als Test-Gemeinde für die "Gemeinde-App", ein direkter Draht zur Gemeinde. Entwickelt vom Start-up-Unternehmen "Axandu", ist diese App eine einfache Möglichkeit für Kommunen,...

v.l.: Josef Hoffelner (Jugendhaus Altmünster), Landtagsabgeordnete Johanna Bors, SOS-Kinderdorfleiter Gerhard Pohl, Peter (Jugendhaus Altmünster), Bezirkshauptmann Alois Lanz und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, | Foto: SOS-Kinderdorf/Reinhold Lang
1 2

SOS Kinderdorf Altmünster
Jugendhaus erster Sieger des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises

Die jungen und erwachsenen Bewohner des SOS-Kinderdorfes in Oberösterreich standen mit ihren Ideen zum Klimaschutz im Mittelpunkt der ersten Verleihung des Preises für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Aus acht Nominierten wurde das Jugendhaus Altmünster von einer fachkundigen und prominenten Jury zum Sieger gekürt. ALTMÜNSTER. „Damit die Umwelt der Lebensraum, das Zuhause von jungen Menschen lebenswert bleibt, müssen wir JETZT den richtigen Weg einschlagen“, erläutert SOS-Kinderdorf-Leiter...

Bürgermeister Johann Schnitzhofer, Christian Struber (Projektleiter Abtenauer Heilwasser), Christina Tscherteu (Kunst am Bau), Franz Pölzleitner (GF Gästeservice Tennengau) vorne: Gerhard Wageneder (TVB Obmann), Erich Gruber (Juryvorsitz) | Foto: TVB Abtenau
3

Künstlerwettbewerb Heilwasserbrunnen Abtenau
Heilwasser soll bald im Markt sprudeln

Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Abtenau veröffentlichen die eingereichten und prämierten Künstlerkonzepte im Zentrum von Abtenau. ABTENAU. Zurzeit sprudelt das „/Vatrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Mineralwasser“, das sogenannte Abtenauer Heilwasser, noch aus der unauffälligen Quelle im Abtenauer Ortsteil Hallseiten. Um das Abtenauer Heilwasser in das Zentrum der Marktgemeinde zu bringen, wird bereits an der Wasserleitung gearbeitet. Ein neuer Heilwasserbrunnen im Ortszentrum ist geplant,...

Alte Postkartenansicht vom Gasthof: Die Zukunft des geschichtsträchtigen Gebäudes liegt in der Hand der Semriacher.  | Foto: Privat
1

"Rauch-Haus" in Semriach: Zukunft für viel Geschichte

Ideenwettbewerb: Das "Rauch-Haus" soll zur Ortskernentwicklung von Semriach beitragen. Die Geschichte der österreichischen Wirtshauskultur ist reichhaltig: Im Gasthaus wird gemeinsam bodenständige Küche genossen, Karten werden gespielt, es wird gezecht, getratscht und über Politik philosophiert. Der Wirt gehört(e) deshalb vor allem im ländlichen Raum seit jeher zum Ortsbild dazu und ist genauso unverzichtbar wie der Bürgermeister und der Pfarrer. Anno dazumal, als die Bevölkerung noch...

v.l.n.r. Christa Bauer (Geschäftsführung Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ)), Willi Mernyi (Vorsitzender MKÖ), Jürgen Gangoly (Vorsitzender KZ-Gedenkverein Guntramsdorf / Wiener Neudorf), Sara Kaurin und Manuel Pawelka (Preisträger Architekturwettbewerb), Herbert Janschka (Bürgermeister Wiener Neudorf), Maria Pollinger (Vorstandsmitglied KZ-Gedenkverein)   | Foto: Kraus
2

Wr. Neudorf
Jung-Architekten erneuern Platz um KZ-Mahnmal

Aus 29 Einreichungen beim internationalen Wettbewerb zur Neugestaltung des Platzes beim KZ-Mahnmal in Wiener Neudorf (Palmerstraße, Ecke Eumigweg) siegten die beiden Wiener Architektur-Absolventen Sara Kaurin und Manuel, nun präsentierten sie ihr Projekt im Freizeitzentrum Wiener Neudorf. BEZIRK MÖDLING. Die beiden ehemaligen Studierenden der TU Wien Sara Kaurin und Manuel Pawelka, die auf die Gestaltung von öffentlichen Plätzen spezialisiert sind, begeisterten mit ihrem Konzept „Park der...

Für Kinder und Erwachsene: Der Reinlpark soll neu werden. Mitgedacht wird auch das Familienbad im Reinlpark.  | Foto: Dutkowski

Neu und größer
Ideen für den Reinlpark gesucht

Neu gedacht und auch vergrößert: Der Reinlpark wird umgestaltet. Jetzt sind Ideen dazu gefragt. PENZING. Der Reinlpark, fast an der Grenze zwischen Penzing und Rudolfsheim, ist einer der am stärksten genutzten Parks im dicht bebauten Teil des 14. Bezirks. Auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing soll der Park nun neu gestaltet und um neue Spiel- und Freizeitangebote ergänzt werden. Unter dem Motto "Mehr Reinlpark!" lädt die Gebietsbetreuung die Menschen vor Ort zum Dialog und Mitgestalten...

Im Rahmen des Wettbewerbs erhält unter allen teilnehmenden Schulen eine Schule pro Bundesland den Titel „Innovativste Schule". Für Vorarlberg geht der Titel heuer an die HTL Dornbirn für ihre Projekt- und Innovationsbereitschaft. | Foto: Böhringer Friedrich
1 2

Jugend Innovativ-Wettbewerb
Vorarlberger Jugendliche trumpften auf

Vier von seschs Siegerteams kommen aus dem Ländle Unter die sechs besten Teams, die sich beim 33. bundesweiten „Jugend Innovativ“- Ideenwettbewerb gegen 420 weitere Einreichungen durchgesetzt haben, schafften es gleich vier aus Vorarlberg. „Das ist ein herausragender Erfolg, der höchste Anerkennung verdient“, würdigen Bildungsreferentin Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Wirtschaftsreferent Landesrat Marco Tittler die „großartigen Leistungen der jungen Lehrlinge und Vorarlberger...

3. und 4. Klasse VS Ischgl - Landessieger Kategorie 1. bis 4. Schulstufe: Klassenvorstand der 4. Klasse Fabienne Wechner, ein Teil der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit GrInsp Erwin Vögele von der LPD Tirol Büro Öffentlichkeitsarbeit (v.l.). | Foto: Sabrina Wechner

Initiative Gemeinsam.Sicher
VS Ischgl holte Tiroler Landessieg zum Thema "Cybersicherheit"

ISCHGL. Zum vierten Mal veranstaltete das Bundesministerium für Inneres im Schuljahr 2019/2020 im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. In der Kategorie 1. bis 4. Schulstufe holte die 3. und 4. Klasse der VS Ischgl den Tiroler Landessieg. Preisgeld von 500 Euro Die diesjährige Schwerpunktsetzung war das Thema „Cybersicherheit“. Eingereicht werden konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke. Die besten Einreichungen wurden von einer Jury...

„Nudge – Behavioral economics beats Covid“ ist der Sieger eines Ideenwettbewerbs der Uni Innsbruck. Barbara Neßler gratuliert. | Foto: Uni Innsbruck

Zukunftsprojekt
Sieger des Ideenwettbewerb für Tiroler Tourismus gekürt

INNSBRUCK. Barbara Neßler, Tourismussprecherin der Grünen, war Teil der Experten-Jury, die den glücklichen Gewinner eines Ideenwettbewerbs für den Tiroler Tourismus kürte: „Es freut mich zu sehen, wie Studierende aktiv nach Lösungen für die Corona-Krise suchen. Mein Dank gilt an dieser Stelle vor allem der Universität Innsbruck, dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck und Hyve Crowd, die diesen Wettbewerb erst möglich gemacht haben“ WettbewerbEs waren 109...

LR Daniela Winkler bei den Vorbereitungsarbeiten zum Jubiläumsfest in Purbach. | Foto: Pangl
2

LR Winkler zu Besuch in Purbach
750 Fingerabdrücke zum 750-Jahr-Jubiläum

Bildungslandesrätin Daniela Winkler überzeugte sich in Purbach vor Ort von dem Fortgang der Vorbereitungen auf Jubiläums anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Purbach. PURBACH. Bgm. Richard Hermann und die Direktorin der MS Purbach, Elisabeth Szuppin, begrüßten mit dem Leiter des Komitees, Franz Steindl, die Bildungslandesrätin im Schulgebäude der Volks- und Mittelschule.  Die Stadtgemeinde Purbach hat anlässlich ihres 750. Jahresjubiläums einen Ideenwettbewerb zur Zahl 750...

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), präsentierte gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksvorsteher aus Hietzing, Matthias Friedrich (SPÖ) die ersten Renderings | Foto: Berger
5

Ideen-Wettbewerb für das Wiental angekündigt
Kennedybrücke bald in neuem Kleid?

Begrünung, Lichtinstallationen und ein komplett neues Verkehrskonzept: Gemeinsam mit der Stadt Wien rufen die SPÖ Penzing und Hietzing zum Ideenwettbewerb für die Kennedybrücke auf. PENZING/HIETZING. Ob Kunst oder konsumfreie Zonen, Boulderwände oder Blumenbeete, Ruhebänke oder Radwege - klar ist, die Umgestaltung des Wientales im Bereich der Kennedybrücke ist dringend notwendig. Geht es nach der SPÖ Penzing und Hietzing wird es bald soweit sein. Noch über den Sommer bereiten die Parteien einen...

Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

Tina und Micha Dobetsberger | Foto: Gregor Hartl

business pro austria 2020
Gute Idee – großer Erfolg

business pro austria 2020 – der Ideenwettbewerb macht es möglich KREMSMÜNSTER (sta). Wenn Sie eine Idee haben, die Ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht und sie damit sogar ihr Geld verdienen wollen, dann wäre es jetzt Zeit sich für den Ideenwettbewerb bpa (business pro austria) anzumelden. Das TIZ-Kirchdorf unterstützt und begleitet diese Veranstaltung. Kleinunternehmer sowie Betriebe, die ein zweites Standbein aufbauen möchten, Jungunternehmer und Neugründer sollen sich rasch anmelden, ihre Idee...

David Krusch (re.) entwickelte gemeinsam mit seinem Freund Manuel Kössl (li.) neue Stollen für Sportschuhe. | Foto: Foto: Christoph Weiermair

business pro austria
Mit der eigenen Idee durchstarten

SCHLIERBACH (sta). „business pro austria“ macht es möglich und ebnet innovativen Köpfen einen Erfolgsweg mit bester Betreuung. Die Zielgruppe sind Kleinunternehmer und Betriebe, die ein zweites Standbein aufbauen möchten oder Neugründer und Jungunternehmer mit neuen Ideen. Das Technologiezentrum (TIZ) bietet dem Gewinner ein einzigartiges Coachingprogramm an und begleitet sie bis zum Erfolg. Schritt für Schritt einem Prozess folgend, mit der Unterstützung von Profis aus unserer Region. Einer,...

Werner Fischer (li.)) und Stefan Stinglmair mit TIZ-Geschäftsführer Gerald Warter (re.). | Foto: TIZ
2

business pro austria
Erfinder und Jungunternehmer aufgepasst!

Das TIZ Kirchdorf sucht auch heuer wieder innovative Köpfe mit spannenden Ideen. Seit 10 Jahren unterstützt das TIZ Kirchdorf mit dem Projekt „business pro austria“ Erfinder und Jungunternehmen bei der Realisierung ihrer Ideen. SCHLIERBACH (sta). Etliche Vorhaben konnten so mit Hilfe eines Beraterpools erfolgreich umgesetzt werden. Zum zehnjährigen Jubiläum werden nun wieder Einreichungen gesucht. Erstmals gibt es dazu einen gemeinsamen, bezirks- und bundeslandübergreifenden Einreich- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.