Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb "Innogebirg Pongau" sucht nach kreativen Köpfen im Bezirk.  | Foto: JOsalzburg.com/Mirja Geh/Stockfoto/GaudiLab
2

Ideenwettbewerb
Pongau sucht nach innovativen Lösungen für die Zukunft

Mit einem Ideenwettbewerb will die Wirtschaftskammer das innovative Potential im Pongau ausschöpfen. Den Gewinnern winken tolle Preise. PONGAU (aho). Weil der Pongau nicht nur eine Vorzeige-Tourismusregion ist, sondern sich auch als Start-up-Region bewiesen hat und noch immer viele versteckte Talente birgt, sucht die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Pongau in einem Ideenwettbewerb nach dem Potential in den einzelnen Tälern. Innovationskultur und -prozesse sollen sich dabei über Berge hinweg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gemeinsam für Salzburg: Diana Wieden-Bischof von Salzburg Research (li.), Altstadt Verband Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer (re.) und Klemens Kollenz, Projektverantwortlicher der TSG (2. v. re.), mit den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern der ersten fünf Plätze des Tourismus-Ideenwettbewerbs „(er)lebenswertes Salzburg“. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH / G. Breitegger

Ideenwettbewerb
Fachhochschüler holen ersten und vierten Platz

Beim Tourismus-Ideenwettbewerb von „Open Innovation Salzburg“ konnte jeweils eine Studierendengruppe von "Innovation & Management im Tourismus" den ersten sowie vierten Platz holen. PUCH/URSTEIN. Die zentrale Frage des Ideenwettbewerbs war: "Wie kann Salzburg seine hohe Lebensqualität erhalten und gleichzeitig ein attraktives Reiseziel bleiben?" Zwei Monate lang hatten Studierende Zeit, Ideen aus den Bereichen Infrastruktur, Technologie, Information und Angebot einzusenden. Eine Fachjury wählte...

Bgm. Hans Schrammel, Amtmann Dieter Horvath, LA Kilian Brandstätter und Karl-Heinz Schuster mit den kreativen Köpfen.  | Foto: Titz
4

Neue Mitte Gols
Drei "Siegerprojekte" präsentiert

In Gols hat man im Vorjahr einen Wettbewerb ausgeschrieben, wie der Hauptplatz gestaltet werden soll. GOLS. Denn eines war allen klar: Mit dem Dorfplatz muss etwas passieren. Deshalb wurde der Ideenwettbewerb "Neue Mitte Gols" gestartet. Dass das interessiert, zeigt die Anzahl der abgegebenen Projekte, nämlich 23. Drei Siegerprojekte hat man seitens der Verantwortlichen nun ausgewählt. Eben diese drei wurden nun der Bevölkerung in "Jacky's Mühle" vorgestellt. "Das ist in einer geheimen...

Bgm. Pepi Raich freute sich über die guten Vorschläge beim Ideenwettbewerb im Kaunertal.
6

BOKU Wien
Ideenwettbewerb im Kaunertal

KAUNERTAL/FEICHTEN (Jota). Zehn Studenten der BOKU Wien verbrachten vier Tage im Kaunertal, um an einem Ideenwettbewerb mitzuarbeiten. Bgm. Pepi Raich zeigte sich begeistert. Zwei Professoren Elisabeth Licka und Roland Wück begleiteten die Studenten der Studienrichtung Landschaftsarchitektur. Zielvorgabe war es, die Zufahrt ins Dorf bzw. zum Quellalpin gestalterisch zu verbessern. Mit Hilfe des Gestaltungsbeirates des Landes Tirol und der Abteilung für Dorferneuerung wurde der Wettbewerb...

Foto: ARA
1 4

Plastik vermeiden!
"Gelber Sack" ist eine große Herausforderung in Urfahr-Umgebung

Die BezirksRundschau Urfahr-Umgebung belohnt die besten Ideen zur Einsparung von Plastikverpackungen (siehe unten unter Ideenwettbewerb). URFAHR-UMGEBUNG (fog). Nun steht das Datum fest: Ab Anfang April 2020 wird der sogenannte „Gelbe Sack“ in Urfahr-Umgebung fix eingeführt. Das heißt, die Sammelcontainer für Leicht- und Kunststoffe gehören der Vergangenheit an. Zu viele Fehlwürfe, verdreckte Müllinseln und Mülltouristen aus Nachbarbezirken hätten die Umstellung laut Bezirksabfallverband...

Das „build“-Gründerzentrum ist Ansprechpartner für Start-ups in Kärnten | Foto: build
2

Ideenwettbewerb
Soziale Ideen für den Alpen-Adria-Raum gesucht!

„Build“-Gründerzentrum, Fachhochschule Kärnten und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreiben Ideenwettbewerb aus. Die Einreichfrist endet am 19. November. KÄRNTEN. Das „build“-Gründerzentrum sucht gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt soziale Ideen mit Mehrwert für den Alpen-Adria-Raum. Dieser Ideenwettbewerb wird das zweite Jahr in Folge im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts „Social Impact for the Alps Adriatic Region“ (SIAA),...

Landes- und Bundessieger Kategorie 5. bis 8. Schulstufe: Die Klasse 2c NMS Kössen

v.l.n.r.: Bgdr Johannes Strobl BA, KontrInsp Christian Krug , Schulsozialpädagogin Nicole Mayr, Dir. Christoph Hundegger, die Schülerinnen und Schülern der Klasse 2c der NMS Kössen, Dr. Beate Palfrader, Dr. Reinhold Raffler, Dr. Bettina Ellinger, Bgm. Reinhold Flörl und Obstlt Martin Reisenzein BA | Foto: LPD Tirol
3

Ideenwettbewerb 2018/19
Starke Projekte zum Thema "Gewalt in der Schule"

TIROL. Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler statt. Zum Thema „Gewalt in der Schule“ konnten Ideen, Entwürfe und fertige Werke bei der LPD Tirol eingereicht werden. Nun stehen die Sieger fest. Das Bundesministerium für Inneres veranstaltete im Schuljahr 2018/2019 bereits zum dritten Mal im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER einen Wettbewerb zum Thema Sicherheit in und um die Schule. Die diesjährige...

Die NMS Gols wurde ausgezeichnet.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Gemeinsam.Sicher
NMS Gols mit Preis bei Ideenwettbewerb

GOLS. Einen Ideenwettbewerb für Schulen unter dem Motto „Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule“ hatten die Landespolizeidirektion Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland ausgeschrieben. Im Fokus stand das Thema Gewalt. 14 Schulen burgenlandweit hatten teilgenommen, aus drei Alterskategorien (1.-4., 5.-8. und 9. Schulstufe-Matura) wurde jeweils ein Gewinner gekürt. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landespolizeidirektor Martin Huber, Bildungsdirektor Heinz Zitz und Schirmherrin Christa...

1 16

Volksschule Veitsch
Volksschüler setzten Zeichen gegen Gewalt

"Gewalt ist keine Lösung" lautete der Titel des Siegerprojektes der Volksschule Veitsch beim bundesweiten Ideenwettbewerb „Gemeinsam sicher mit deiner Schule“ vom Innenministerium. Erster Platz bei österreichweitem IdeenwettbewerbFür ihr selbst gestaltetes Buch mit Texten, Gedichten und Zeichnungen zum Thema „Gewalt an Schulen“ wurde die Klasse von Simone Glantschnig vergangene Woche in der Landespolizeidirektion in Graz ausgezeichnet und mit 500 Euro für die Klassenkasse belohnt. Die allseits...

Projektteam "PowerKite": Betreuer Christian Kral, Mario Lang, Lukas Gassner, Lukas Buza, Matteo Ingegneri (v.l.) | Foto: TGM
2

Jugend Innovativ
Am TGM weht neuer Wind

Vier Maturanten hatten eine innovative Idee und sorgen mit einem Drachen für erneuerbare Energie. BRIGITTENAU. Ein Drache, der Strom erzeugt? Genau das wollen vier junge Burschen des Wiener TGM. Ein Lenkdrache, den man selber steuern kann, soll turmförmige Windkraftanlagen ablösen. Lukas Buza, Lukas Gassner, Matteo Ingegneri und Mario Lang sind Maturanten der HTL Technologisches Gewerbemuseum (TGM) und schreiben im Fach „Erneuerbare Energien“ ihre Maturaarbeit. Dadurch wollen sie beweisen, dass...

Sieger in der Kategorie 5.-8. Schulstufe: Klasse 1c der Neuen Musikmittelschule Seeboden am Millstätter See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ideenwettbewerb
Schulprojekt der Neuen Mittelschule Seeboden überzeugt

KLAGENFURT/SEEBODEN.  Am Freitag, dem 24. Mai, fand die Prämierungsfeier anlässlich des Ideenwettbewerbes „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ in der Landespolizeidirektion Kärnten statt. Die Schulprojekte  Das diesjährige Projekt stand unter dem Motto "Gewalt in der Schule". Dabei wurde jeweils ein Gewinner aus den drei Alterskategorien – 1. - 4. Schulstufe, 5. - 8. Schulstufe und 9. Schulstufe-Matura – gewählt.  In den zahlreich eingereichten Projekten setzen sich die Schüler mit den Thema...

Foto: VS Veitsch
1 3

Schüler im Höhenflug
Volksschule Veitsch ist derzeit nicht zu stoppen

Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch surft derzeit auf einer beeindruckenden Erfolgswelle. Die vierte Klasse der Volksschule Veitsch erlebt derzeit einen gewaltigen Höhenflug. Nachdem die Schüler den Videowettbewerb des SK Sturm Graz gewonnen haben und dadurch nicht nur zum Spiel gegen den LASK eingeladen waren, sondern ihre Fußballhelden auch hautnah in ihrem Klassenzimmer kennenlernen durften, konnten nun bereits die nächsten Erfolge eingefahren werden. Auf der Welle des ErfolgsBei der...

Martin Wegscheider und Simon Holzknecht (v.l.) mit den beiden Siegerinnen Julia Eichelseder und Anna-Sophie Kosna.
8

Prämierung
Schüler der HTL Kramsach glänzten bei Ideenwettbewerb

KRAMSACH (bfl). Einem besonderen Nachmittag blickten die Schüler der HTL Kramsach, Glas und Chemie am Donnerstag, den 11. April entgegen. Um 14 Uhr startete Günther Grall, Vize-Rektor und Studiengangsleiter für „Design & Produktmanagement“ an der Fachhochschule Salzburg, den Nachmittag mit seinem Vortrag "(Holz) Handwerk und Design – Über strategisches Vorgehen unter anderem am Beispiel Fenster". Im Anschluss erfolgte die Prämierung zum „Ideenwettbewerbs zur Gestaltung eines Mitgliederschilds...

Architekturprojekt am Gymnasium: Von klassisch bis ausgefallen reichten die Ideen der Landecker SchülerInnen. | Foto: Otto Siegele
2

Architekturprojekt
Gymnasium Landeck: Wohnträume werden wahr

LANDECK. Im Rahmen ein Architekturprojekt des BGW-Schwerpunktes der 7AB überlegten sich die SchülerInnen, wie sie gerne wohnen würden. Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung Architektur ist die älteste der bildenden Künste. Ziel guter Architektur ist es, Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung unter einen Hut zu bringen. Die Architektur hängt dabei sehr eng mit der Gesellschaft und Religion des Landes zusammen aber auch dem Schönheitsideal, das sich im Laufe der Zeit immer wieder...

European15: Ideenwettbewerb unter dem Motto "Innsbruck an den Inn"

Es soll sich was tun: Unter dem Motto „Innsbruck an den Inn“ soll sich der Bereich zwischen Marktplatz und Unibrücke verändern. 2019 ist Innsbruck Standortpartner für den Ideenwettbewerb „European15“ geworden, es dürfen sich also europaweit StatdplanerInnen und ArchitektInnen daran machen, sich ein Konzept für diesen Bereich zu überlegen und einzureichen. Am Freitagabend, dem 11. Jänner, fand dazu in den Ursulinensälen eine BürgerInnen-Information statt. Bürgermeister Georg Willi, Wolfgang...

Ferlach am Büchsenmacherweg erleben | Foto: KK
1

Ferlach
Büchsenmacher-Handwerk wird erlebbar

Die Ortskernentwicklung in Ferlach geht weiter. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt.  FERLACH. Der Hauptplatz soll zur Begegnungszone werden – für die Umsetzung hat man sich nach dem Ideenwettbewerb für die Vorschläge des Architektenteams Thomas Pilz und Christoph Schwarz entschieden. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt – ein gläserner Panoramalift verbindet den Hauptplatz mit dem Kirchplatz und ermöglicht einen barrierefreien Zugang. Nun soll der Hauptplatz von Norden her für Autos...

Die Finalisten mit der Jury beim "Fit4Business" 2018 an der FH Kufstein. | Foto: FH Kufstein Tirol
3

"Fit4Business" suchte Top-Geschäftsideen
Vom virtuellen Schulbuch bis zum Heu im Glas

KUFSTEIN (red). An spannenden Vorschlägen, über die die Jury des Geschäftsideenwettbewerbs "Fit4Business" der Innovationsplattform Kufstein (i.ku) an der Fachhochschule zu entscheiden hatte, mangelte es nicht. Fünf Teilnehmer "pitchten" beim Finale am 22. November an der FH Kufstein Tirol um den Sieg. Das sind die Top-Drei Ideen Die meisten Schulbücher sind bis zu 50 Jahre alt. Dementsprechend gering ist das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler am Unterricht. Ein Problem, das nicht nur...

Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

Die FH Kärnten fordert HTL-Schüler und Bachelorstudenten der Architektur auf, sich über Überdachungen Gedanken zu machen. Als Preisgeld winken insgesamt 2.000 Euro | Foto: FH Kärnten

Wettbewerb
FH Kärnten sucht "überdachte" Ideen

Sonnenschutz, Wetterschutz oder Schattenspender: Die FH Kärnten sucht innovative Ideen.  SPITTAL. Unter dem Projekttitel „überDACHT19“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende in den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Projekte für den Ideenwettbewerb können bis 30. November eingereicht werden | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Ideenwettbewerb
Gesucht: Ideen für ein besseres Miteinander im Alpen-Adria-Raum

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, das "build!"-Gründerzentrum und die Fachhochschule Kärnten suchen Ideen, um die Alpen-Adria-Region zu einem besseren Ort zu machen. KÄRNTEN. Bis 30. November hat jeder die Möglichkeit, sein individuelles Projekt oder seine Ideen beim "Social Business Ideenwettbewerb 2018" einzureichen. Die ThemenDie Zielgruppe des Projekts sind Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Privatpersonen, Firmen, NGOs, Vereine, die öffentliche Verwaltung und jeder, der eine Idee zu...

Der erste Preis ging an ein Team der Neuen Mittelschule Stegersbach, das einen Film über die Umsetzung des Fairtrade-Gedankens an der Schule drehte.
3

Kommunaler Fairtrade-Wettbewerb
In Stegersbach wachsen "faire" Ideen

In der ersten Fairtrade-Gemeinde des Burgenlandes sprühen die Ideen nur so, wenn es um den Gedanken geht, Produkte aus Entwicklungsländern zu "fairen" Preisen an den Mann und die Frau bringen. Bei einem Ideenwettbewerb der Gemeinde Stegersbach wurde das deutlich: Von designten Jutetaschen über eine "Fairtrade-Waschmaschine", Geldtaschen und Gewinnspiele reichte die Palette der Einreichungen. 1. Platz für Neue MittelschuleZum Sieger wurde ein Film der Neuen Mittelschule Stegersbach gekürt. Darin...

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können bis zum 31. Oktober 2018 an dem von der EU geförderten Ideenwettbewerb teilnehmen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

EUSALP-Ideenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Tirol ist in diesem Jahr Präsident der EUSALP und hat sich als eines der Hauptanliegen festgelegt, für Jugendliche greifbarer zu werden. Im Zuge dessen, wurde nun das Jugendprojekt "Pitch Your Project to the EU" gestartet. Der EUSALP-Ideenwettewrb wird von der Europäischen Kommission und dem Land Tirol durchgeführt. TIROL. Bis zum 31. Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren ihre Projekte einreichen und beim Ideenwettbewerb teilnehmen. Den besten drei...

Von anderen Städten lernen: Foto- und Ideenwettbewerb für die Vöcklabrucker Innenstadt von „pro Fuzo“ und „pro Innenstadt“ – Beispiel Dornbirn: der begehbare Brunnen. | Foto: privat
2

Ideenwettbewerb für die Innenstadt

VÖCKLABRUCK: Der Ideen- und Fotowettbewerb der Initiativen „Pro Fuzo“ und „Pro Innenstadt“ geht ins Finale. Noch bis 15. September können gute Ideen aus anderen Städten eingereicht werden. Dazu muss man nur ein Foto machen, beschreiben, was an der Idee gefällt, und beides an an info@profuzo.at oder info@proinnenstadt.at schicken. Möglich sind nette Geschäfte oder Lokale, bauliche Gestaltungen von Plätzen und Straßen, Dekorationen, innovative Geschäftsideen, gut funktionierende Verkehrslösungen,...

Der Testlauf für die Kampagne #machwasdraus im Herbst fand im Bezirkszentrum statt. | Foto: Gerhard Spitzer/SPÖ

Ideenkampagne für Floridsdorf: Ihre Einfälle sind gefragt!

Die Kampagne #machwasdraus brachte beim inoffiziellen Start rund 90 Ideen für Floridsdorf. Ab sofort kann man online den Bezirk mitgestalten. FLORIDSDORF. Ob Spielgeräte für Kinder und Jugendliche, eine bessere Beleuchtung auf Wegen oder fehlende Mistkübel in Parks: Die SPÖ Floridsdorf sucht derzeit die besten Ideen für ein noch lebenswerteres Floridsdorf. „Beim inoffiziellen Start Anfang Juli wurden bereits rund 90 Ideen entwickelt und auf 60 Kärtchen beantwortet“, so der Kampagnenleiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.