Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
„Dorf-Treffpunkt“ von Dieter Mayr-Hassler

Wir präsentieren die Einreichung 13 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Immer weniger Dörfer in Osttirol haben eigene Gasthäuser und Geschäfte, die Postämter und Bankfilialen sind fast alle verschwunden. In den ländlichen Regionen gibt es kaum noch Orte, wo man sich zufällig treffen und eine zwanglose Unterhaltung führen kann. Der leidenschaftliche Osttiroler Dieter Mayr-Hassler möchte dieser Entwicklung mit seinem Projekt „Dorf-Treffpunkt“ entgegenwirken. Aufbauend auf dem Konzept...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Next Step für Osttirol - Dr. Petra Unterweger

Wir präsentieren die Einreichung 12 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Besonders in Osttirol wandern zahlreiche Arbeitnehmer aus dem Tourismus ab und nehmen Jobs in anderen Bereichen an. Dies stellt viele Hoteliers und Veranstalter vor große Herausforderungen. Die gebürtige Osttirolerin Dr. Petra Unterweger und ihre Partner reagieren mit ihrem Projekt auf genau diesen Bedarf und bieten Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Veranstalter an. Die international tätige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Weiterentwicklung für den Hopfgartner Ortsteil Kelchsau (Bild: li. Fuchswirt, Ortsdurchfahrt). | Foto: Kogler
2

Hopfgarten -Kelchsau
Ein Mehrzweckhaus für die Kelchsau

Ideenwettbewerb im Gemeinderat beschlossen; Räumlichkeiten für Feuerwehr, Nahversorger, TVB, Bank und Vereine. KELCHSAU. Im März-Gemeinderat in Hopfgarten wurde einstimmig ein Ideenwettbewerb mit gemeinnützigen Bauträgern (Alpenländische Heimstätte, Neue Heimat, WE, Tigewosi) zur Entwicklung eines Mehrzweckhauses beschlossen. Zudem soll ein Konzept zur Unterbringung aller Kinderbetreuungseinrichtungen (Schule, Kindergarten Spielgruppe) an einem gemeinsamen Standort ausgearbeitet werden. "Dafür...

Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
„Sonnenkraftverstärker“ von Dr. Emmerich Rettmeyer

Wir präsentieren die Einreichung 11 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Aufgrund von Verbauung und hohen Bäumen kann die Sonne in Innenräumen im Winter oft nur wenige Stunden genutzt werden. Die bei Solarabsorbern verwendeten, mattschwarzen oder weißen Flächen, sind häufig aufgrund ihrer Optik keine Lösung. So kam Dr. Emmerich Rettmeyer die Idee einer einfachen und optisch ansprechenden Form der Sonnenenergiegewinnung mit integrierter Absorber-kunst. Der Absolvent einer HTL für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Die Volkshochschule Tirol sowie das Katholische Bildungswerk Tirol sind die beiden Preisträger | Foto: Pixabay/jarmoluk
2

Bildungsinnovationspreis 2021
Preisträger stehen fest, Verleihung voraussichtlich im Herbst

TIROL. Jedes zweite Jahr schreibt das Land Tirol einen Bildungsinnovationspreis aus. Konzepte und Projekte der Erwachsenenbildung zur Unterstützung eines demokratiepolitischen Handelns in der Tiroler Bevölkerung bilden den diesjährigen Schwerpunkt. Alles unter dem Titel „Demokratie leben und gestalten“. BürgerInnen sollen sich einbringen Die vielen verschiedenen Konzepte und Ideen sollen die Bürgerinnen und Bürger in Tirol dazu anregen, sich kritisch reflektierend auf lokaler und regionaler...

Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Unikate aus Holz von Natalie Höller

Wir präsentieren die Einreichung 10 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Hochwertige, regionale und einzigartige Produkte, gefertigt in Handarbeit, aus Holz aus Österreich – Mit dieser Vision wagte Natalie Höller Anfang des letzten Jahres einen Neustart im schönen Osttirol und machte sich mit Holzduett e.U. selbstständig. Heute stellt sie in Abfaltersbach hochwertige und individuelle Unikate aus Holz in Verbindung mit Epoxidharz her. Dazu wird zunächst eine Form aus Holz gebaut, in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Einstellbarer Schaft für K/K Gewehre

Wir präsentieren die Einreichung 9 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Um die Handhabe und die Zieleinrichtung seines Kleinkaliber-Gewehrs zu verbessern, konstruierte der Schlosserlehrling und aktive Sportschütze Tobias Mair einen neuartigen, einstellbaren Gewehrschaft. Dieser wird aus einer speziellen Alu-Legierung mit geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten gefertigt. Durch Einlageplättchen bietet er besondere Einstellmöglichkeiten zum Ausgleich der unter-schiedlichen Höhen der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Bürgermeisterin Daniela Durstberger (links) und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (rechts) freuen sich über Ideen.
 | Foto: Christian Wöss

Lichtenberg
ÖVP startet Ideenwettbewerb

LICHTENBERG. Unter dem Motto „Die besten Ideen und die besten Köpfe für Lichtenberg“ initiiert das ÖVP-Team rund um Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss eine Bürgerbeteiligungsaktion. Ziel dabei ist, gemeinsam mit der Bevölkerung, die besten Ideen zu sammeln, in das ÖVP-Zukunftsprogramm einzubinden und anschließend umzusetzen. „Unser Programm für die nächsten Jahre gemeinsam mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu gestalten, ist uns ein großes Anliegen....

Ein Doppeldeckerbus, wie man ihn aus Großbritannien kennt, soll zu einem mobilen Büro, das durch den Pongau kurvt, umgebaut werden.  | Foto: Kristina Wagner (Symbolbild)
4

Sieger des Ideenwettbewerbs
Mobiles Bus-Büro soll durch den Pongau kurven

Ein Doppeldeckerbus als kreativer, fahrender Arbeitsplatz ist Sieger des Ideenwettbewerbs "Innogebirg Pongau". Die Idee dazu stammt aus Großarl.  PONGAU. Mit der Pongauer Wirtschaftskammer als Initiator hat eine Runde treibender Wirtschaftskräfte im Bezirk vor einem Jahr den Ideenwettbewerb "Innogebirg Pongau" ins Leben gerufen. Unter den 65 eingereichten Ideen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wurden jetzt die zehn besten prämiert. Als Siegerprojekt ging das Konzept eines Großarlers...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Foto: Freiraum Dialog

Osttirol Innovation Award
Freiraum Dialog – Kunst belebt Freiräume

Wir präsentieren die Einreichung 6 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Als Plattform für Kunst-, Musik- und Literaturbegeisterte wurde der gemeinnützige Verein „Freiraum Dialog“ im Herbst 2018 gegründet. „Wir lieben einen kunstvollen Umgang miteinander.“, so das gemeinsame Credo. Nach dem Bezug des Vereinslokals und der Organisation von diversen Veranstaltungen, wurde eine neue Idee geboren: Besonders jungen Künstlern fehlt es an Raum und Möglichkeiten, die eigenen Werke zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
„Osttiroler Sonnenkraftwerk am Zettersfeld“

Wir präsentieren die Einreichung 5 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Nahezu sein gesamtes Berufsleben lang in der Energiebranche tätig, beschäftigt sich der Osttiroler Matthias Steiner auch in seiner Freizeit mit den zukünftigen Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit seinem Projekt „Osttiroler Sonnenkraftwerk am Zettersfeld“ möchte er der Idee einer alternativen nachhaltigen Form der Stromproduktion in Osttirol zum Durchbruch verhelfen. Das Projekt sieht die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Bianca Scharnböck mit mit SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher. | Foto: Streicher
2

Ideenwettbewerb
Vizebürgermeister Günter Streicher prämiert Generationenpark-Idee

SCHÄRDING. Im Dezember rief die SPÖ-Schärding zu einem Ideen-Wettbewerb auf. Im Rahmen der „Impressionen 2020“, die an alle Haushalte verteilt wurden, stellte die SPÖ den Schärdinger  die Fragen: „Was sind Ihre Wünsche und Vorschläge für die Zukunft? Was ist Ihnen wichtig?“ Bis Februar konnten die Vorschläge eingereicht werden. Vergangenes Wochenende fand die Prämierung der besten Idee statt. Besonders überzeugt hat das Projekt von Bianca Scharnböck, die sich einen "Generationenpark" für "Groß...

Gewinner-Team „Felix Habidad“ (Anton Krisper, Dina El Heliebi und Manuel Schöndorfer) mit „X-treme Childhood | Foto: Anton Krisper
2

Hackathon
Junge Ideen für die „neue“ Bergbaukultur an der Eisenstraße

Ein dreitägiger „Hackathon“ im Februar mit zwölf Teams hat spannende Ansätze für eine „neue“ Kultur der Bergbau- und Industrieregion gebracht. Eine Jury hat die besten Ideen prämiert. EISENERZ. Ein intensiver 48-stündiger Ideen-Wettbewerb zum Thema „Industriekultur“ – initiiert  vom Verein Steirische Eisenstraße – ist überregional bei Teilnehmern von Eisenerz bis Wien auf großes Interesse gestoßen. Eisenstraßen-Vorsitzender Mario Abl: „Wir waren begeistert über die Vielfalt der Einreichungen...

Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Barrierefreier Zugang zu Internetauftritten

Wir präsentieren die Einreichung 4 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Stefan Ortner ist seit 2000 Eigentümer der ökologisch nachhaltigen Druckerei GreenPrint Osttirol e.U. mit angeschlossenem Werbetechnikbetrieb. Als kreativer und sozial denkender Mensch mit unternehmerischen Ambitionen möchte er nun einen Beitrag zum barrierefreien Zugang zu Internetauftritten leisten. Im Rahmen des Projektes werden Teams aus mindestens zwei ausgebildeten Fachexperten – eine Person mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Gemeinsam mit der Präsidentin der Julius Raab Stiftung Martha Schultz macht sich Kircher bereits seit längerem für die Finanzbildung stark | Foto: JVP Tirol

„finanzielle Gesundheit“
Wirtschafts- und Finanzkompetenz junger Menschen stärken

TIROL. Konkrete Fähigkeiten wie Wirtschafts- und Finanzkompetenz sind Voraussetzungen, um Freiheit in all seinen Facetten leben zu können. Laut LA Sophia Kircher hat die Jugend in Österreich bei Wirtschafts- und Finanzwissen jedoch Aufholbedarf. Sich mit Finanzthemen zu beschäftigen, ist laut ihr eine sehr gute und notwendige Investition in die Zukunft. Sie fordert zudem, dass Finanzkompetenzen verstärkt an die Schülerinnen und Schüler vermittelt werden. Eigener Ideenwettbewerb Kircher freut...

TIZ-Geschäftsführer Gerald Warter (li.) mit Stefan Edtbauer | Foto: TIZ

business pro austria
Innovative Köpfe mit spannenden Ideen gesucht

Seit zehn Jahren unterstützt das TIZ Kirchdorf mit dem Projekt „business pro austria“ Erfinder und Jungunternehmen bei der Realisierung ihrer Ideen. SCHLIERBACH. Etliche Vorhaben konnten so mit Hilfe eines Beraterpools erfolgreich umgesetzt werden. Zum zehnjährigen Jubiläum werden nun wieder Einreichungen gesucht. Zum zweiten Mal gibt es dazu einen gemeinsam, bezirks- und bundeslandübergreifenden Einreich- und Auswahlwahlprozess mit dem Bezirk Liezen. Jetzt bewerben!Bis 30. April 2021 haben...

Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Mobiler Aquabag von Wolfgang Oberkofler

Wir präsentieren die Einreichung 3 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Als erfahrener Feuerwehrmann begann Wolfgang Oberkofler 2020 eine langjährig gewachsene Idee in die Tat umzusetzen: Eine mobile und einfach zu handhabende Hochwasserschutztasche. Die bis dato üblichen Sandsäcke sind meist schwer, schmutzig oder schon brüchig und nehmen enorm viel Platz in der Lagerung ein. Der Mobile Aquabag besteht aus einer PVC Plane mit angeschweißtem Sandsack, der über einen Füllstutzen mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Ideen können in die Sammelbox geworfen werden, aber auch per Mail kann mitgestaltet werden. | Foto: IKM
2

Rapoldipark
Kreative Ideen für Neugestaltung gesucht

INNSBRUCK. Der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark wird erneuert. Dazu sucht die Stadt krative Ideen: entweder vor Ort bei der Spielplatzfigur Krapoldi in die aufgestellte Box einwerfen oder die Idee per E-Mail an post.gruenanlagen-planungundbau@innsbruck.gv.at senden. Die Präsentation der Ergebnisse findet am Mittwoch, 24. März, um 17.00 Uhr, direkt vor Ort am Sportplatz im Rapoldipark statt. Ideen für Umgestaltung gesuchtPassend zu den frühlingshaften Temperaturen wartet die Stadt Innsbruck...

Anzeige

Osttirol Innovation Award
Lieferservice für Osttiroler Produkte

Wir präsentieren die Einreichung 2 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Seit 2008 bewirtschaftet die Familie Jans den Figerhof in Kals am Großglockner im Vollerwerb. Die Heumlich der ca. 300 Saanen-Ziegen wird an eine Sennerei geliefert oder direkt am Hof veredelt, z.B. zu zertifizierten Nationalpark-Regionsprodukten. Am Nußdorfer Hochberg liegt der Bödenlerhof der Familie Lugger, deren wirtschaftliches Hauptaugenmerk auf der Erzeugung und Vermarktung von Hühnereiern liegt. Um auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Die geplante Rolltreppe soll vom Tummelplatz direkt zum Schlossmuseum führen. | Foto: Emmerer

Ideenwettbewerb
Beste Idee für Linzer Schlossberg gesucht

Nach Kritik an den Plänen für eine Rolltreppe auf den Linzer Schlossberg rufen die Linzer Neos zum Ideenwettbewerb auf. LINZ. Als "Schnappsidee" bezeichnet Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik den geplanten Bau einer Rolltreppe auf den Linzer Schlossberg.  Im ersten Anlauf scheiterte das Projekt des Grazer Architekten Martin Emmerer im Gestaltungsbeirat. Das Expertengremium forderte Nachbesserungen. Schlossberg attraktiver gestalten  "Ohne Konzept, Einbindung der Anrainer oder einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Seit Jahren steht ein ehemaliges Geschäft, an der wichtigen Verbindung Salzberghalle - Parkplatz Richtung Stadtzentrum, leer. | Foto: Josef Wind
Aktion 3

Ideenwettbewerb
Hallein sagt seinen Leerständen den Kampf an

Seit Jahren stehen in Hallein viele Häuser leer, Lösungen sind gefragt. Jeder kann sich jetzt beteiligen. HALLEIN. Wie kann sich die ehemalige Salinenstadt Hallein neu erfinden? Stimmen aus der Politik, der Fachhochschule oder der Wirtschaft fordern seit Jahren einen Neustart, denn einige "Bruchbuden" – teilweise sogar im Stadtzentrum – führen vor Augen, dass der Umstieg noch nicht so gut gelungen ist. TVB-Chef Rainer Candido sprach letztes Jahr davon, Hallein solle so "hip wie der Prenzlauer...

Vor der neuen Ausstellung: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (l.), Elisabeth Utz und Daniel Dutkowski (beide Gebietsbetreuung). | Foto: BV 23 /Genitheim
1 Aktion

Präsentation der Ideen und Wünsche
Ein Stadtpark für Atzgersdorf nimmt Gestalt an

Der Campingplatz Süd geht in seine letzte Saison. Eine Ausstellung zeigt, was aus dem Areal werden soll. LIESING. 30.000 Quadratmeter zur Erholung der Liesinger: Das soll der neue Park bieten, der ab Herbst 2021 auf dem Areal des jetzigen Campingplatzes Süd entsteht. Es soll aber nicht einfach nur ein Park werden, sondern der perfekte Park für die Liesinger. Aus diesem Grund hat der 23. Bezirk gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) in einem Bürgerbeteiligungsverfahren die...

Anzeige
Foto: VORDENKEN für Osttirol / Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Anna – das vielseitige „kleine Schwarze“

Wir präsentieren die Einreichung 1 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: "Anna" wurde von Anna und Marianna vom Atelier Marianna entworfen und designt. Neben der Liebe zum Handwerk und dem Auge fürs Detail war es uns wichtig, noble Schlichtheit und Vielseitigkeit in nur einem Kleid zu vereinen. "Anna" ist das Kleid für jeden Anlass im Alltag, im Business, zur Familienfeier oder zu festlichen Anlässen. Aus hochwertigen Materialien gefertigt, besticht „Anna“ durch Eleganz und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.