Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Siegerin Monika will einen Bücherschrank im Bezirk umsetzen. | Foto: Robert Rieger (Symbolbild)

"Teilen und Tauschen"
Gewinner des Ideenwettbewerbs Agenda Margareten

Die Lokale Agenda Margareten hat zum Thema "Teilen und Tauschen" die Bezirksbewohner nach ihren Ideen gefragt. Nun stehen die Sieger fest. WIEN/MARGARETEN. Teilen und Tauschen von Zeit, Wissen oder Dingen: Das war das Motto des Ideenwettbewerb der Lokalen Agenda Margareten. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest und haben sich über tolle Preise gefreut. Die Siegerehrung fand im Café Mimoza am Siebenbrunnenplatz 2 statt. Marco freut sich über einen ÖBB Rail&Drive Gutschein. Er...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist begeistert: 467 Einreichung gibt es für den Ideen-Wettbewerb "der Ötscher ruft". | Foto: Alex Felten
2

Der Ötscher ruft
Ideen-Wettbewerb für den Ötscher bringt 467 Einreichungen

Die bisherige Resonanz zum Ideen-Wettbewerb "Der Ötscher ruft" ist sehr ermutigend, zumal in nur 60 Tagen insgesamt 467 Vorschläge eingelangt sind. Von bisher 410 registrierten Personen haben 170 verschiedene User zumindest eine Idee übermittelt. LACKENHOF/NÖ. "Beim Prozess der touristischen Neupositionierung von Lackenhof am Ötscher ist es ganz wichtig, dass sich die Betroffenen selbst einbringen. Da ist viel positive Energie spürbar! Wir wollten jetzt einmal zuhören, alle Ideen sammeln – und...

Hinter dem Friedensdenkmal soll die Friedent(d)ankstelle entstehen.  | Foto: kai

Friedensgemeinde St. Ulrich
"Frieden ist aktueller denn je"

St. Ulrich plant eine Friedenst(d)ankstelle beim Friedensdenkmal ST. ULRICH. "Anlässlich 40 Jahre Friedensgemeinde wollen wir das Thema Friede mit neuen Impulsen im Bewusstsein unserer Bevölkerung halten. Es sind mehrere Aktivitäten geplant, unter anderem die Errichtung einer Friedenst(d)ankstelle", erklärt Hubert Fachberger, Obmann vom Friedensausschuss in St. Ulrich. Teddy Steinmayr war das Thema Frieden ein ganz besonderes Anliegen. 1978 wurde das Denkmal des Friedens der Jugend der Welt...

Die acht Entwürfe für den Biosphärenturm in Lannach, sind der Jury in der Steinhalle in Lannach präsentiert worden. | Foto: Petru Rimovetz
2 6

Ideenwettbewerb TU Graz
Biosphärenturm in Lannach nimmt Gestalt an

Studierende der TU Graz präsentieren acht Entwürfe für den als LEADER-Projekt geplanten Holzturm im Teichpark Lannach, der bereits 2023 fertiggestellt werden soll. Jetzt  ist der Gemeinderat am Zug. LANNACH. Im Juni vergangenen Jahres hat Lannachs Bürgermeister Josef Niggas gemeinsam mit Romana Ull und Johannes Gepp vom Naturschutzbund Steiermark das Projekt „Biosphärenturm Wasser-Wildnis Lannach“ vorgestellt. "Mit diesem Bauwerk wollen wir ein markantes Zeichen für den Naturschutz setzen - ein...

Konzert: Die Big Band soll am 23. April in der Halle auftreten. | Foto: Ulrich
3

Gössendorf sucht nach neuen Veranstaltungen
1.000 Euro Prämie für die beste Kultur-Idee

Der Gössendorfer Kulturverein setzt 1.000-Euro-Prämie für die beste Idee für eine Veranstaltung aus. Große Pläne wälzt der Kulturverein Gössendorf unter der Leitung von Johannes Ulrich für 2022, einmal von allen möglichen Einschränkungen abgesehen. “Wir planen generationenübergreifende Angebote im Bereich Brauchtum und Volkskultur“, berichtet Ulrich. Dazu gehören das Osterfeuer am Karsamstag, die Sonnwendfeuerwanderung am 25. Juni, ein Kinderfasching, natürlich ein Konzert der Big Band Graz-Süd...

Bürgermeister Paul Sieberer, Architekt Markus Prackwieser und Walter Sojer (Geschäftsführer WE) (v. li.). | Foto: WE

Wohnbau in Hopfgarten
Wohnanlage am Talhäuslweg im Enstehen

HOPFGARTEN (jos). Die WE realisiert in Hopfgarten den Neubau einer Wohnanlage am Talhäuslweg. Dies ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbes, den die Marktgemeinde für die Neunutzung des Areals des ehemaligen Wohn‐ und Pflegeheimes Hopfgarten/Itter ausgerufen hat. Auf dem fast 4.000 m² großen Grundstück werden insgesamt vier Baukörper mit 38 Wohneinheiten und einer Tiefgarage errichtet. Die oberirdische Bebauung staffelt sich ans Gelände angepasst nach oben. Durch Differenzierung der Baukörper...

Die Lokalitäten der zwei Pop-up-Stores liegen zentral in der Innenstadt von Hermagor. Bis 31. März können noch Ideen eingereicht werden. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
1

Hermagor
Pop-up-Store: Kreative Ideen sind jetzt gefragt

In Hermagor sollen zwei Pop-up-Stores eröffnet werden. Bis Ende März können Ideen eingereicht werden. HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See möchte mutigen und kreativen Köpfen den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern. Gleichzeitig soll so auch die Attraktivität der Innenstadt gesteigert und leerstehende Geschäftsflächen gefüllt werden. Die Idee ist folgende: Zwei Pop-up-Stores sollen entstehen. Die möglichen Geschäftsflächen der zwei neuen Pop-up-Stores befinden sich im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landesrätin Sara Schaar mit IUG-Leiter Erich Schwarz | Foto: Büro LR.in Schaar

Projekt SILC
Gesellschaftsrelevante Innovationen im Mittelpunkt

Das Trainingsprogramm der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen des „Social Innovation Lab Carinthia“ (SILC) ist abgeschlossen – fünf Projektideen nehmen nun an Programm des build! Gründerzentrums teil, um Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. KLAGENFURT. Ideen mit sozialer Wirkung, die einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen in Kärnten leisten, wurden bei einem Ideenwettbewerb im Rahmen des Projekts SILC (Social Innovation Lab Carinthia) gesucht und...

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Entwicklungen sieht sich die Gemeinde gezwungen, die für den 26. bis 28. Jänner 2022 geplante Ideenwerkstätte leider zu verschieben. Ein neuer Termin wird in den nächsten Monaten angekündigt. | Foto: Kendlbacher

Achtung!
Geplante Ideenwerkstätte für neuen Ortsteil Neu Rum verschoben

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Entwicklungen sieht sich die Gemeinde gezwungen, die für den 26. bis 28. Jänner 2022 geplante Ideenwerkstätte leider zu verschieben. Um eine möglichst große und uneingeschränkte Live-Beteiligung zu ermöglichen, wird es einen Ersatztermin in den kommenden Monaten geben. RUM. Die Ideen und Anliegen zu einer Neuen Mitte in Neu Rum kann man schon jetzt bis 31. Jänner auf www.neuemitte-rum.at einbringen oder auf Papier in die Ideenbox einwerfen. Alle Bürgerinnen und...

Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik und Landesrat Ing. Daniel Fellner sind gespannt auf die vielen Ideen von Klagenfurts Jugend. | Foto: StadtKommunikation /Wajand

City4you–Du bist Klagenfurt
Jugendliche gestalten ihre Landeshauptstadt

Jugendliche und junge Erwachsene werden über den Ideenwettbewerb „City4you – Du bist Klagenfurt“ dazu eingeladen ihre Ideen für eine moderne, offene und tolerante Stadt einzubringen. Einreichungen sind ab sofort möglich. KLAGENFURT. Beim Jugendwettbewerb “City4you – Du bist Klagenfurt" bekommen Jugendliche ab sofort die Chance, ihre Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Landeshauptstadt einzubringen. Für Jugendreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik ist es ein besonderes Anliegen, die...

Bgm. Roland Wechner: „Natürlich sind noch Nachwehen spürbar. Allerdings haben wir sehr sparsam gewirtschaftet und wurden auch in Krisenzeiten mit Bedarfszuweisungen gut bedient.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Ideenwettbewerb beim „Doktorhaus“
Gemeinde Flirsch plant 2022 einiges im infrastrukturellen Bereich

FLIRSCH. (lisi). Dadurch, dass man im Bezug auf Projekte während der Corona-Jahre ein wenig auf „die Bremse getreten ist“, kann die Gemeinde Flirsch ein solides Budget für 2022 aufweisen – die Hauptausgaben sind infrastrukturellen Maßnahmen zuzuordnen. Kompensation dank Einnahmenüberschuss Die Ausgaben überschreiten die Einnahmen zwar um gut 400.000 Euro, das kann im Falle des Flirscher Budgets aber gut kompensiert werden: „Dank eines Einnahmenüberschusses der Vorjahre sind diese Mehrausgaben...

Projektverantwortliche Gemeinderätin Tamara Leeb und Bürgermeister Gerhard Leeb | Foto: Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Neue (Erden)Bürger*innen willkommen
Zua‘groast & dahoam in Persenbeug-Gottsdorf

Eine Willkommensmappe soll zukünftig in der Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf die Zuzügler über "Alles rund um Alltag und Freizeit" informieren.  Aktuelle Studien belegen, dass Zuzügler bis zu zehn Jahre bereits in der Gemeinde sind, dann erst Wurzeln fassen und sich folglich zum Beispiel bei Vereinen engagieren. Die Willkommensmappe soll das gesamte Angebot für Alltag und Freizeit der Marktgemeinde den Zua’groasten vorstellen und näherbringen. Eine schnellere Integration in die Gemeinde soll...

  • Melk
  • Tamara Leeb
"Teilen und Tauschen" lautet die Devise der Agenda Margareten. | Foto: Tim Dornaus
3

"Teilen und Tauschen"
Agenda Margareten verlängert Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb der Agenda Margareten wird bis 16. Jänner 2022 verlängert. Gesucht werden dabei Vorschläge unter dem Motto "Teilen und Tauschen". WIEN/MARGARETEN. Die Agenda Margareten ist derzeit auf der Suche nach Ideen, das das Teilen und Tauschen von Zeit, Wissen oder Dingen fördern – der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Jede und jeder kann dabei in einem offenen Ideenwettbewerb seine Vorschläge einreichen. Einige spannende Ideen wurden bereits eingereicht: von einem...

Ideen für klimaschonende Zustelldienste werden gesucht.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1

Ideenwettbewerb
Klimaschonende Zustelldienste für Leibnitz werden gesucht

Die Zunahme des Online-Handels führt zu einem steigenden Verkehrsaufkommen durch Lieferdienste und damit verbunden zu mehr Lärm, mehr Feinstaub und weniger Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Aufgrund dessen hat der Treffpunkt Smart Leibnitz in Kooperation mit der Plattform www.mobility-lab.at einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. Gesucht werden kreative Ideen oder Projekte von Unternehmen oder Bürgern zum Thema Co2-neutrale Warenzustellung bzw. Lieferservices. Die Einreichung der Ideen...

Bis 19. November können Margaretnerinnen und Margareten ihre Ideen einreichen. Die besten Vorschläge werden umgesetzt, | Foto: Agenda Margareten
Aktion

Teilen und tauschen
Agenda Margareten startet Ideenwettbewerb

Die Agenda Margareten ist auf der Suche nach Ideen und Projekten, die das Teilen und Tauschen von Wissen, Zeit oder Dingen fördern. WIEN/MARGARETEN. Das Teilen von Ressourcen wird als "Sharing Economy" bezeichnet und ist nicht nur nachhaltig, sondern fördert auch das Miteinander im Bezirk. Das kann etwa ein Elternnetzwerk mit abwechselnder Kinderbetreuung sein oder auch ein Kleidertausch. Deshalb ruft die Agenda nun Margaretnerinnen und Margaretner zum Ideenwettbewerb auf. Der Kreativität sind...

Ideen können bis 5. November eingereicht werden. | Foto: pixabay/RoadLight

Nachhaltigkeit
Grüner Ideenwettbewerb für die Region

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Beim GREENspiration Ideenwettbewerb können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Landwirte und öffentliche Institutionen aus der Region vom bis zum 5. November auf www.greenspiration.at Ideen und geplante Projekte zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit einreichen und für ihre grünen Ideen unterstützende Fördermittel gewinnen. Das Kernziel des Projektes sind sichtbare und spürbare Maßnahmen und Projekte, die eine Bereicherung für die Region darstellen und...

5

Akademie der Wirtschaft - Ideenwettbewerb
Youth Entrepreneurship Week der 3CK und 4CK in Hollabrunn

Mitte September hatten zwei klassen aus der Akademie der Wirtschaft mit ihren Begleitlehrerinnen Prof. Melanie Zitz und Prof. Anita Roll die besondere Gelegenheit, an der Youth Entrepreneurship Week teilzunehmen. HOLLABRUNN/NEUSIEDL. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schüler/-innen und Partner/-innen aus der Startup Community an der Zukunft von morgen zu arbeiten.  Nachhaltige IdeenEs gewährt Raum für Innovationen, für die Entwicklung von Lösungen für die Sustainable...

Die originellste Einsendung kam von Thomas Hofer, der eine Umgestaltung in eine Piazza nach italienischem Vorbild vorschlägt. | Foto: Potocnik
6

Gemeinderat Linz
Prämierte Ideen für die "Verkehrshölle" Bulgariplatz

Beim Ideenwettbewerb der Neos-Fraktion für eine Neugestaltung des Bulgariplatzes wurden 15 Einsendungen prämiert.   LINZ. In seiner fünften Auflage suchte der "Linzer Innovationswettbewerb für Stadtentwicklung Lösungen, um die "Verkehrshölle Bulgariplatz" zu einer lebenswerten Umgebung zu machen. Ausgerufen wurde der Wettbewerb vom ehemaligen Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik und der ehemaligen Gemeinderätin Olga Lackner, die beide für die Liste Linz-plus kandidieren. Von 34 Einreichungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Entwurf des Linzer Architekten Albert Böhm ist auf Platz eins beim Ideenwettbewerb. | Foto: Vincent C. Böhm
1

Buchensaal
Heiße Diskussion über neuen Ortsplatz in Puchenau

PUCHENAU. Etwa 100 Leute interessierten sich für den aktuellen Stand des Ideenwettbewerbs für einen "Ortsplatz Neu" zwischen den Gartenstädten I und II. Die Diskussion war heftig. Von den 14 Projekten, die der Jury beim Ideenwettbewerb vorlagen, wurden die ersten drei im Buchensaal präsentiert. Die Jury reihte bereits im März 2021 das Projekt des Linzer Architekten Albert Böhm auf Platz eins. Abbruch altes Feuerwehrgebäude Die Ausgangslage: Durch den anstehenden Abbruch des alten...

Noch heuer soll über die Zukunft des leerstehenden Pavillons vor dem Landestheater entschieden werden. | Foto: IKM/W. Giuliani

Pavillon-Zukunft
Willi startet öffentlichen Ideenwettbewerb

INNSBRUCK. Der Pavillon neben dem Landestheater liegt inmitten des Kulturquartiers und dem neu als Begegnungszone und Fußgängerzone zu gestaltenden Platz zwischen Haus der Musik, Landestheater, Hofburg und Kongress. Dieser Pavillon wurde in den letzten Jahren stark kulturell genutzt und hat dadurch auf das Umfeld ausgestrahlt. In den letzten Wochen ist über die zukünftige Nutzung eine politische Diskussion mit einigen Ideen entstanden. Bestes Konzept soll gewinnen„Die Zukunft des Pavillons soll...

Ideen für Köflach? Die Stadtgemeinde lädt mit "nonconform" zum Ideenwettbewerb ein. | Foto: KK
1

"nonconform" auch in Köflach
Wer Ideen sät, wird Zukunft ernten

Neues Bürgerbeteiligungsprojekt in Köflach. Für die Zukunftsplanung der Stadt werden Ideenboxen des Unternehmens "nonconform" aufgestellt. KÖFLACH. In Voitsberg war "nonconform" bereits mit einem umfangreichen Konzept - das allerdings noch auf die Umsetzung wartet - umtriebig, jetzt ist das Wiener Unternehmen auch in Köflach aktiv. "Der Wandel von der Industriestadt zur Tourismusregion ist in Köflach im ersten Schritt gelungen. Für die weitere Zukunft braucht es Innovationsgeist, Mut zu Neuem...

Katrin Knaß-Roßmann und Magdalena Resch vom Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur möchten mit dem Ideenwettbewerb in der Marktgemeinde Groß St. Florian ein Nachdenken über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte anregen.
3

Wettbewerb
Junge Florianer liefern Ideen für die Zukunft der Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde Groß St. Florian hat das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel "Unser Florian - Vor Ort bleiben" hatten junge Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde einzubringen. Diese werden am 10. September im Rahmen des "Abends der Zukunft" präsentiert.  GROSS ST. FLORIAN. Als eines von österreichweit 17 Museen nimmt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst &...

200 Jahre TIROLER: Auftakt der Initiative "FrauTIROLER" | Foto: Stadtblatt
3

200 Jahre TIROLER
"FrauTIROLER" stellt Frauen- und Kinderprojekte in den Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die TIROLER Versicherung feiert 200 Jahre und nehmen das Jubiläum zum Anlass, ein Zeichen zu setzen. "„Unser Bestreben ist es, in die Zukunft zu investieren und Mut zu machen. Mit einer Initiative, die Frauen und Kinder stärkt. Eine Initiative, die gelebte Chancengerechtigkeit fördert und den Kampf gegen Gewalt ebenso unterstützt wie Schutz und Hilfe für die Opfer“, erklärt die designierte Vorstandsdirektorin Isolde Stieg.  Die GründungIm September 1821 bewilligte Kaiser Franz I....

LR.in Sara Schaar und Erich Schwarz freuen sich auf viele Einsendungen. | Foto: Büro LR Schaar

Wettbewerb für Kreativköpfe
Wo sind die guten Ideen?

Unter dem Motto "Make Good Things Happen!" schreibt das Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) der AAU Klagenfurt Bewerb aus. KLAGENFURT. Konzepte und Lösungen für eine bessere Welt sind eigentlich immer gefragt. Jetzt werden diese wieder honoriert: Gewinner des Ideenwettbewerbs mit dem Titel "Make Good Things Happen" des SILC (Social Innovation Lab Carinthia) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt können unentgeltlich am Social Innovation Trainingsprogramm der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.