Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

LESERBRIEF
Mehr Respekt!

Reaktion auf den Leserbrief von J. Anglberger in Ausgabe Nr. 52/2021 „Ausschreitungen und Gewaltaktionen verurteile auch ich aufs Schärfste. Diese werden aber nicht von den Gegnern der Impfpflicht geschürt, sondern von den rechten und linken Gruppierungen, die sich unter die friedlichen Demonstranten mischen. Nun, werter Verfasser dieses Leserbriefes, können Sie sich überhaupt vorstellen, dass es für die Regierung fast unmöglich ist, vorab friedliche Demonstranten von gewalttätigen Randalierern...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Gesundheitsreferentin gfGR Johanna Mayerhofer (l.) und Impfbus-Leiter Manuel Riederer beim letzten Impfbus-Stopp am Marktplatz. Am 15. Jänner wird ganztätig bei der Feuerwehr geimpft.  | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Impfbus macht wieder Station im Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. Am Samstag, 15. Jänner, kommt der NÖ Impfbus zur Perchtoldsdorfer Feuerwehr in die Donauwörther Straße 29, wo zwischen 10 und 18 Uhr ohne Voranmeldung geimpft wird. Die dritte Impfung, der sogenannte „Booster“, kann dabei in einem Abstand von 120 Tagen nach der zweiten Dosis verabreicht werden, um eine hohe Schutzwirkung zu gewährleisten. Mit dem Wochenendtermin besteht die Möglichkeit, mit dem Partner oder der Familie zum Impfbus zu kommen“, lädt Gesundheitsreferentin gfGR...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Impfbus kommt zurück ins Murtal. | Foto: Gerold
1 2

Murau/Murtal
Neuer Impfbus fährt durch die Region

Der dritte Impfbus des Landes steuert kommende Woche das Murtal an. MURAU/MURTAL. Gegensteuern gegen die neue Omikron-Variante lautet die Devise beim Land Steiermark. Dafür ist seit vergangener Woche auch ein dritter Impfbus unterwegs, der demnächst auch in der Region Murau-Murtal Station macht. Im Dezember wurde übrigens mit 383.000 Impfungen ein neuer Rekord gemeldet. Vier Stationen Ohne Anmeldung impfen kann man sich im Impfbus kommende Woche am Dienstag, 11. Jänner, von 11.15 bis 18.45 Uhr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider sieht im neuen Impfstoff Novavax eine Chance für Tirol.  | Foto: Quelle Liste Fritz, Abdruck honorarfrei
1

Liste Fritz
Totimpfstoff Novavax als Chance für Tirol

TIROL. Es gibt einen neuen Impfstoff gegen Corona. Neu daran ist, dass es ein Totimpfstoff ist. Die Liste Fritz möchte den Novavax-Impfstoff als Chance nutzen, um auch impfskeptische Menschen in Tirol ansprechen zu können. Kärnten und Wien als Vorbild nehmenDer Totimpfstoff Novavax könnte eine große Chance sein, viele noch nicht geimpfte Menschen ebenfalls abzuholen. Manche warten nur auf einen Totimpfstoff und wären damit zur Impfung bereit. Doch statt wie in Kärnten oder Wien, den raschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfen ohne Anmeldung in Bad Goisern. | Foto: Gde. Bad Goisern

11. Jänner
Corona-Impfung ohne Anmeldung in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 11. Jänner besteht in Bad Goisern erneut die Möglichkeit sich von Goiserns Ärzten ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. In der Zeit von 16 Uhr bis 18.30 Uhr wird im Festsaal Bad Goisern der Impfstoff von Biontech-Pfizer verabreicht.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die erfolgreiche Kinderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr wird am 8. Jänner wiederholt. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta

Inklusive "Diplom"
Kinder-Impfaktion bei der Feuerwehr in Maxglan

Die Kinder-Impfaktion gemeinsam mit dem Land Salzburg bei der Feuerwehr in Maxglan wird am Samstag, achter Jänner, von neun bis 16 Uhr fortgesetzt. Eingeladen sind alle Impfwilligen von fünf bis 99 Jahren, für alle gibt es wieder das „Tapferkeitsdiplom“. SALZBURG. Bei der Impf-Aktion in der Vorwoche konnten 135 Kinder und Jugendliche mit der Corona-Schutzimpfung versorgt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder Fahrzeuge der Feuerwehr zu bestaunen. Die notwendige Voranmeldung erfolgt über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, will einen Beitrag leisten, um weitere Lockdowns aufgrund von Corona zu verhindern. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Katsdorf
Pfarrer verlost ein Jahr Kirchenbeitrag für Geimpfte

Franz Wenigwieser, Pfarrer in Katsdorf, veranstaltet für seine Gemeinde eine eigene Impf-Lotterie: Geimpfte können ein Jahr Kirchensteuer gewinnen. KATSDORF. Mit einer originellen Idee lässt Katsdorfs Pfarrer Franz Wenigwieser in seiner Gemeinde aufhorchen: Der Priester veranstaltet eine eigene Impf-Lotterie und spendiert dem Gewinner ein Jahr Kirchensteuer – maximal 400 Euro – und das aus seiner eigenen Tasche. "Auf die Idee bin ich durch die Impf-Lotterie des ORF gekommen", sagt Wenigwieser....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Erhöhte Ansteckungsgefahr
Gesamt 160 bestätigte Omikron-Fälle in Kärnten

Wenngleich vergleichsweise langsamer, als teils befürchtet, breitet sich die Omikron-Variante aktuell auch in Kärnten aus. Der größte Anteil an Omikron-Fällen entfällt auf die Landeshauptstadt. Das Land Kärnten appelliert, sich impfen zu lassen. KÄRNTEN. Weiterhin im Steigen begriffen ist die Omikron-Variante unter den aktuellen Corona-Infektionen. Insgesamt wurden bisher 160 Omikron-Fälle in Kärnten nachgewiesen, die meisten davon im Bezirk Klagenfurt/Stadt - hier sind bereits 70 Fälle der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Impfstraße in der Deutschlandsberger Koralmhalle ist derzeit täglich geöffnet. | Foto: Michl
Aktion

Bezirk Deutschlandsberg: Mehr als 2.500 Impfungen über die Feiertage

Wie lief die Corona-Impfkampagne im Bezirk Deutschlandsberg über die Weihnachtsfeiertage? Es wird viel "geboostert". BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte über die Feiertage nur kurz Pause: Nach einer kurzen Weihnachtsruhe rund um Heiligabend nahmen die Impfungen wieder Fahrt auf. Am 24. und 25. Dezember hatten die steirischen Impfstraßen geschlossen. An diesen beiden Tagen wurde wahrscheinlich so wenig verimpft, wie seit Beginn der Corona-Impfungen nicht: nur sechs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Impfbus des Landes Steiermark macht von 3. bis 8. Jänner Station in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Robert Frankl

3. bis 8. Jänner
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Der Impfbus des Landes Steiermark macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden Pinggau, Vorau, Friedberg und Lafnitz gegen Covid19 impfen lassen. Geimpft werden Personen, die eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung benötigen - auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Termine:6. Jänner 2022 Pinggau: 11.30 bis 14 Uhr, Hauptplatz 1, 8243 Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
87 Personen folgten dem Aufruf von Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl (im Bild) und ließen sich gegen das Corona-Virus impfen. | Foto: Nicole Zehetner-Grasl
3

Hofkirchen
Impfbus hielt kurz vorm Jahreswechsel in Hofkirchen

„Wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen können, kommt der Impfstoff eben zu ihnen.“ Das war kurz vor Silvester auch das Motto in Hofkirchen, wo es möglich war, sich ohne Voranmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.   HOFKIRCHEN. Ziel der Impfbus-Aktion der Landesregierung ist es, noch Unentschlossenen ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen. Am Donnerstag, 30. Dezember, vormittags machte der Impfbus in Hofkirchen halt. 87 Personen, davon sieben...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der steirische Impfbus steht am 5. Jänner wieder in Lannach. | Foto: Gerhard Langmann

Steirischer Impfbus hält an der Deutschlandsberger Bezirksgrenze

Am Mittwoch kann man sich auch in Lannach ohne Voranmeldung gegen Corona impfen lassen. Am Feiertag gibt es ebenfalls ein freies Impfen. LANNACH/DEUTSCHLANDSBERG. Ab dieser Woche sind in der Steiermark erstmals drei Impfbusse unterwegs, die im ganzen Land eine kurzfristige Corona-Impfung anbieten. Einer davon macht am Mittwoch, dem 5. Jänner in Lannach Halt: Nach einem Stopp am Vormittag in Leibnitz (11 bis 14 Uhr im Grottenhof) steht der Impfbus ab 15 Uhr bis 18.45 Uhr direkt im Lannacher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lukas Wurzenberger, Andreas Mitterer, Alfred Krassnig, Dr. Peter Koban, Monika Krassnig, Fabian Hagmann, Nadine Hermann, Daniela Dutter, Kathrin Pernold, Markus Putzenlechner, Wilhelm Vorlaufer, Christoph Putzenlechner, Judith Hartmann, Lukas Seidl, Andreas Zöchbauer. | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein, Coronaimpfung
Erfolgreich gestochen: Impfaktion beim ASBÖ

Am 28. Dezember fand beim Samariterbund Rabenstein wieder eine Impfaktion statt. RABENSTEIN (pa). In den Weihnachtsferien nutzten insgesamt 207 Personen von jung bis alt die Möglichkeit, sich impfen zu lassen – ganz unkompliziert ohne Termin. Familie Krassnig (Gasthof Altes Brauhaus) belohnte 11 Personen, die sich ihre erste Teilimpfung abholten, sowie auch das gesamte 13-köpfige Impfteam, mit einem 20 Euro Essensgutschein.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
In der Ottakringer Brauerei wird ab 3. Jänner eine neue Impfstraße eröffnet.  | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl

Ottakringer Brauerei
Neue Impfstraße ab Jänner

Ab 3. Jänner eröffnet eine neue Impfstraße in der Ottakringer Brauerei. Diese ist auch für Hernalser gut erreichbar.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Ab Montag, den 3. Jänner können sich die Ottakringer über ein neues permanentes Impfangebot in ihrem Bezirk freuen. Denn an diesem Tag eröffnen Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, der Ottakringer Bezirksvorsteher Franz Prokop und Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eine neue Impfstraße im "Gold Fassl Magazin" in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
2

Impfangebot
WALLERN IMPFT

Wallern/Tr.: Das Angebot der Gemeinde wurde sehr gut angenommen! Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich die Corona-Schutzimpfung abzuholen, organisierte die Marktgemeinde Wallern/Tr. am 14. Dezember 2021 von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr eine Impfaktion im VAZ akZent. Jeder der eine Corona Schutzimpfung haben wollte, konnte sich ohne weite Anfahrtswege und ohne Voranmeldung impfen lassen. Rund 220 Menschen holten sich den 1., 2. oder 3. Stich der Corona-Schutzimpfung in Wallern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Eingang | Foto: Schwameis
9

Impfzentrum Horn: Freitag, 31.12. von 9 - 14 Uhr geöffnet

Am 1. Jänner ist geschlossen! HORN.  In der Arena Horn werden unkompliziert Impfungen verabreicht: Anmeldungen sind möglich, aber nicht verpflichtend. Möglich sind dort sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen. Mitzubringen sind:E-Card LichtbildausweisImpfpass (soweit vorhanden und Sie eine Eintragung wünschen) Aufklärungs- und Dokumentationsbogen Impfzentrum in Horner Arena:  Am 1. Jänner ist geschlossen! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14 bis 19 Uhr, Samstag und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mit den 2G-Servicepoints bietet der Europark Salzburg seinen Kunden einen einfachen Zugang zum Shopping. | Foto: Europark

„Easy Shopping“ im Europark
2G-Kontrolle im Salzburger Handel

Bestens vorbereitet zeigt sich der Europark Salzburg für die ab Montag, 3. Jänner 2022 verpflichtende 2G-Kontrolle im Salzburger Handel. SALZBURG (tres). Unter dem Motto „Easy Shopping“ bietet das Salzburger Shopping-Center 2G-Servicepoints in der Mall, die mittels einmaliger und freiwilliger 2G-Kontrolle den Zugang zu allen Shops ermöglichen: Weisen die Besucher ihren gültigen 2G-Nachweis vor, erhalten sie einen für den jeweiligen Tag gültigen Stempel auf den Handrücken. Das Service wird auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Covid-Impfung am Flughafen Salzburg: Christopher Losmann (Prokurist Salzburger Flughafen), Viktoria Achatz (Impfkoordinatorin Land Salzburg) und Bernhard Rausch (Polizeidirektor Salzburg). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Sonderimpfaktion am Flughafen
Polizeihubschrauber und „Panther“ begeistern

Am 27. Dezember wurde am Salzburger Flughafen die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie angeboten. Der Zuspruch war groß, besonders die Kinder staunten. SALZBURG (tres). „Hat gar nicht weh getan und jetzt freue ich mich auf den Hubschrauber. Ein Polizeimotorrad steht auch draußen“, sagt Simon (10) aus Neumarkt. Er und sein Bruder Alexander (7) wurden am Montag gegen das Corona-Virus geschützt – mit anschließendem Foto mit der ganzen Familie vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
PCR- und Antigen-Tests sind in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Ferienzeit möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft.

Während der Feiertage
Impfen und Testen im Landestestzentrum Heiligenkreuz

PCR- und Antigen-Tests sind im Impf- und Testzentrum des Landes in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz auch während der Weihnachtsfeiertage möglich. Zwischen Weihnachten und Silvester wird auch geimpft, inklusive eines eigenen Kinder-Impftages. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung für die Kinder-Impfung online auf www.burgenland.at/coronavirus und www.burgenlandimpft.at 27. Dezember: Testen: 7.00 - 19.00 Uhr 28. Dezember: Kinderimpftag (nur nach Terminvereinbarung unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.