Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

„Auf gute Nachbarschaft“ – Infoabend am Mi. 16. Oktober in der AK Telfs

TELFS. Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder Mieter sind – Nachbarn gibt es überall und Unstimmigkeiten sind nie ganz ausgeschlossen. Wo die Grenzen der Rücksichtnahme liegen, erfahren Sie beim kostenlosen Infoabend am Mittwoch, 16. Oktober, ab 19:30 Uhr in der AK Telfs. Für ein enges Zusammenleben Tür an Tür oder Grundstück an Grundstück sind Geduld und Verständnis wichtige Voraussetzungen. Trotzdem entstehen Unstimmigkeiten, wenn etwa laut gefeiert, gegrillt oder musiziert wird oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Arbeiterkammer berät. | Foto: AK Tirol

AK-Tirol - Infoabend/Gesundheit
AK-Infoabend über alte, bewährte Hausmitteln

Die Arbeiterkammer lädt in Kitzbühel zur Gesundheits-Info. KITZBÜHEL. „Gesund durch die kalte Jahreszeit“ heißt ein AK-Infoabend am Dienstag, 8. 10., im AK-Büro, Rennfeld 13, in Kitzbühel. Beschwerden wie Kopfweh, Husten, Schnupfen und Heiserkeit auf natürlichem Wege bekämpfen: Beim Infoabend erfahren Sie, wie beinahe vergessene, doch bewährte alte Hausmittel helfen, das natürliche Gesundheitsbewusstsein zu fördern und die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers stärken. Anmeldung erforderlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reschenbahn soll fertiggestellt werden: Die FPÖ und die Süd-Tiroler Freiheit laden zum gemeinsamen Infoabend nach Tösens. | Foto: Süd-Tiroler Freiheit

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
„Reschenbahn fördert die Wirtschaft und entlastet vom Verkehr“

LANDECK/OBERES GERICHT. FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit fordern Gesamt-Tiroler Verkehrskonzept mit Reschenbahn als Teilstück. Am 5. September findet dazu in Tösens um 19.30 Uhr ein Info-Abend statt. Zugverbindung fertigstellen Wer sich für den Klimaschutz, die Verringerung der Verkehrsbelastung und die Förderung der heimischen Wirtschaft einsetzen möchte, darf nicht nur reden, sondern muss auch handeln. Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzten sich daher gemeinsam für die Fertigstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Schwoicher Deponie, mit dem Polit-Podium im Hintergrund.
11

Deponie-Streit
Für die Schwoicher Bürgerinitiative wird's bald blutig

Im Protest gegen die im Schwoicher Steinbruch geplante Baurestmassendeponie kündigt die Bürgerinitiative neue Maßnahmen an: Sie bietet mit einer Ärztin Blutabnahmen und Laboruntersuchungen für Schwoicher an, um regelmäßig mögliche Schwermetallbelastungen zu untersuchen. Der von "Rohrdorfer" in den Raum gestellte Verzicht auf Asbest-haltige Abfälle genügt den Aktivisten nicht. SCHWOICH (nos). Blei, Arsen, Chrom, Quecksilber, Cadmium, Barium und Mangan – was sich in Hochofenschlacke,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Spezialisten sprechen über Fehlsichtigkeit. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Bauer.

Alles fürs Auge: Optische Korrekturen im Fokus

Die Spezialisten für refraktive Chirurgie (darunter fallen Augenoperationen, die optische Korrekturen nach sich ziehen) der Universitäts-Augenklinik am LKH Graz laden am Donnerstag, 22. August ab 19 Uhr zu einem Infoabend. Im Fokus steht die chirurgische Korrektur der Fehlsichtigkeit. Mittels Laser kann heute nämlich dafür gesorgt werden, dass man keine Brille oder Kontaktlinse mehr braucht. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss der Augenklinik in einem Hörsaal statt (Auenbruggerplatz 4)....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Oberländer FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch (li.) und LAbg. Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem Südportal des Landecker Tunnels in der Fließerau. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn zwischen Nord- und Südtirol wäre regionaler Motor

LANDECK/OBERES GERICHT/MALS. Die FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sprechen sich gemeinsam für Bau der Reschenbahn aus. Die Freiheitlichen machen den Bahnbau zum Wahlkampfthema. Infoabend am 5. September in Tösens Politische Vertreter der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit haben sich zu einem Lokalaugenschein im Oberen Gericht getroffen, um eine Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Bahnlinie zwischen Mals und Landeck zu vereinbaren. Dabei wurde auch eine Streckenbegehung sowie eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: Birgit Ihrenberger, Kammerrätin Sabine Linzgieseder und Dr. Birgit Fasser-Heiß. | Foto: AK Tirol

„informiert.eltern.werden“
In der AK Reutte gab es Antworten auf viele Fragen

REUTTE (eha).  Sobald sich Nachwuchs ankündigt, kommen viele neue Aufgaben auf die werdenden Eltern zu. Daher bietet die AK Reutte regelmäßig kostenlose Infoabende an. Kürzlich konnte AK Bezirkskammer-Leiterin Dr. Birgit Fasser-Heiß wieder viele interessierte Mamas und Papas begrüßen. Sie erhielten von zwei Expertinnen wichtige Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt und Antworten auf persönliche Fragen. Dr. Fasser-Heiß erklärte den Unterschied zwischen Karenz und Kinderbetreuungsgeld...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Karin Hofinger beim Vortrag. | Foto: AK Tirol

AK Kitzbühel - Infoabend
„Macht Zucker süchtig und krank?“

Zum Infoabend in der AK Kitzbühel kamen viele Interessierte. KITZBÜHEL (niko). Beim kostenlosen AK Infoabend in Kitzbühel erklärte Apothekerin und Nährstoffspezialistin Karin Hofinger den BesucherInnen, wie übermäßiger Zuckerkonsum die Gesundheit gefährden kann, und in wie vielen Lebensmitteln sich Zucker versteckt. Hofinger freute sich mit AK-Kammerrat Gerald Sturm über das große Interesse. Die Besucher nutzten auch die Gelegenheit für Fragen an die Expertin.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leonhard Klocker, Bettina Pattis, Hansjörg Guem, Thomas Lintner und Walter Hotter (v. l.) | Foto: AK Tirol

Infoabend
Auszeit für Weiterbildung in der AK Schwaz

Großes Interesse herrschte am Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in der AK Schwaz SCHWAZ. Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und das Fachkräftestipendium sind verschiedene Wege, um sich im Rahmen einer Auszeit weiterzubilden. Wie die drei Modelle funktionieren und welche Förderungen möglich sind, erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in der AK Schwaz. Chancen am Arbeitsmarkt Mit gezielter Weiterbildung können Beschäftigte Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen, gerade auch dann, wenn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
JVP-Bezirksobmann Gregor Eckmayr, Dietmar Panholzer,  JVP-Stadtobmann Julian Prucha und der Vortragende Kurt Kepplinger. | Foto: JVP Bezirk Linz-Land

Infoabend der JVP
Stellungspflichtige aus Linz-Land informierten sich

Von 27. Juni bis 11. September findet für alle 2001er-Männer aus dem Bezirk die Stellung statt. Die Junge ÖVP Bezirk Linz-Land hat deshalb die Stellungspflichten zu einem Infoabend eingeladen. REGION. „Die Stellung ist für Jugendliche der erste Schritt in den nächsten großen Lebensabschnitt und deshalb ein besonderes Ereignis. Als JVP im Bezirk wollen wir unseren Stellungspflichtigen den Service bieten, dass sie von einem Experten die wichtigsten Infos rund um Bundesheer und Zivildienst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mehr als 2.000 Jugendliche absolvieren derzeit ein technisches FH-Studium in Wels. Beim Infoabend am 1. Juli, von 18 bis 20 Uhr, können sich alle Interessierten über die Studiengänge und auch über die Firmenstipendien informieren. | Foto: FH OÖ/Smetana

Technik-Studienrichtungen werden gefördert

Lukrative Firmenstipendien schaffen Anreiz für ein Studium am FH OÖ Campus Wels. WELS, BEZIRK BRAUNAU. Dass die Welser FH-Studiengänge höchste Ausbildungsqualität bieten, unterstreichen nicht nur die internationalen Rankings. Die Absolventen sind am Arbeitsmarkt so stark gefragt, dass viele namhafte Unternehmen schon während des Studiums Firmenstipendien anbieten, um die begehrten Fachkräfte für das Unternehmen gewinnen zu können. Jeweils 15.000 Euro Firmenstipendien werden heuer von FACC für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Infoabend Solidarische Landwirtschaft

Am 25. Juni fand in den Räumlichkeiten der Hand.Werk.Stadt Mödling ein Infoabend zum Thema solidarische Landwirtschaft statt. Vertreter der beiden Vereine Ochsenherz (Gänserndorf) und Ouvertura (Moosbrunn) informierten wie solidarische Landwirtschaft funktioniert, wie Ernteanteile erworben werden können, wie aktiv mitgeholfen werden kann und schließlich wo in der Umgebung Abholstellen für die Gemüse und "Gutes-vom-Feld" Kisteln sind.

  • Mödling
  • Petra Demol
Am Infoabend gibt es Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Studium. | Foto: FH Wels

Alles Wichtige für angehemde Erstsemester
Infoabend zu Studium an der FH Wels

WELS. Für alle, die noch nicht das passende Studium gefunden haben, ist der Infoabend am FH OÖ Campus Wels genau richtig. Persönliche Beratung durch Professoren und Studierende, ein Vortrag und eine Laborführung sollen bei der richtigen Wahl helfen. Los geht es am Montag, 1. Juli, um 18.00 Uhr am FH OÖ Campus Wels, Stelzhamerstraße 23. Im Foyer/Audimax im Erdgeschoß.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Info-Veranstaltung PSP Tirol/pro mente tirol/start
Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung als Genesungsbegleiter/innen

Von Jänner 2020 bis Jänner 2021 findet im Ausbildungszentrum West (AZW) in Innsbruck der zweite EX-IN-Kurs in Tirol statt, der sich an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung wendet. „EX-IN“ steht für „Experienced Involvement“, die Einbeziehung Psychiatrie-Erfahrener in die Betreuung und Beratung von Menschen mit psychischen Krankheiten. „Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen erlebt und bewältigt haben, um sie für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

NÖGKK und AKNÖ: Infos für werdende Mütter

Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und die Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) laden gemeinsam am 25. Juni 2019 zum Infoabend für werdende Mütter und Väter. ZWETTL. Welche medizinische Unterstützung gibt es rund um Schwangerschaft und Geburt? Wie hoch ist das Wochengeld? Welche Änderungen gibt es beim Kinderbetreuungsgeld? Diese und viele andere Fragen zum Thema beantwortet das Team der NÖGKK. Darüber hinaus liefern Fachleute der AKNÖ kompetente Beratung zu Themen wie Mutterschutz, Karenz, Wiedereinstieg...

  • Zwettl
  • Simone Göls
JVP-Bezirksobfrau Jessica Landl mit JVP-Organisationsreferenten Thomas Anzinger beim Stellungsinfoabend. | Foto: JVP

Rund 30 Stellungspflichtige informierten sich bei JVP-Infoabend

URFAHR-UMGEBUNG. Von 5. Juni bis 26. Juni findet für alle 2001er-Männer aus dem Bezirk die Stellung statt. Die Junge ÖVP Urfahr-Umgebung lud deshalb die Stellungspflichten zu einem Infoabend im Gasthaus Lindbauer ein. „Die Stellung ist für Jugendliche der erste Schritt in den nächsten großen Lebensabschnitt und deshalb ein besonderes Ereignis. Als JVP im Bezirk wollen wir unseren Stellungspflichtigen den Service bieten, dass sie von einem Experten die wichtigsten Infos rund um Bundesheer und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Großes Interesse an alternativer Finanzierungsform „Crowdfunding“ | Foto: Leader-Region Kamptal

Crowdfunding
Ausschwärmen und Geld für sein Projekt bekommen

30 Teilnehmende profitieren vom Infoabend „Crowdfunding“ LANGENLOIS. Mitte Mai nahmen über 30 Interessierte am kostenlosen Infoabend zur alternativen Finanzierungsform „Crowdfunding“ teil. Hr. Widl, Obmann der Lernplattform Hollabrunn, berichtete über den Start seiner ersten Crowdfunding-Kampagne im vergangenen Jahr, die ihm rund 30.000 Euro einbrachte. Mag. Brigitte Hatvan informierte über die Schritte einer Kampagne, über Plattformen und deren Kosten. Mag. Ing. Werner Groiß ergänzte mit...

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Infoabend in Stadtbergen: Günter Macher, Regionalleiter des Zivilschutzverbandes Oststeiermark brachte dem Publikum das Thema "Blackout" näher. | Foto: Markus Jahn

Blackout Vortrag
Um bei einem längeren Stromausfall gerüstet zu sein

Die Feuerwehr Stadtbergen informierte Kameraden und die Bevölkerung zum Thema  „Blackout“. FÜRSTENFELD. Um die Mitglieder der Feuerwehr sowie die Bevölkerung über das Thema „Blackout“ zu informieren, lud die Feuerwehr Stadtbergen, um HBI Markus Jahn zum Vortrag ins Feuerwehrhaus in Stadtbergen ein. Unter den interessierten Besuchern waren auch Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Gerald Derkitsch und ABI d. S. Charly Lederer. In einem sehr interessanten Vortrag erzählte Günter Macher vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Aus- und Weiterbildung für Gesundheit, Pädagogik und Soziales
Das neue PROGES Bildungsprogramm ist da!

Mit einem fachlich hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Soziales stellt die PROGES Akademie auch für 2019/20 die Weichen auf Zukunft. PROGES widmet sich als einer der größten Gesundheitsdienstleister Oberösterreichs der Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie. Die PROGES Akademie bringt dieses umfassende Gesundheitswissen in Form eines fundierten Lehrgangsprogrammes heraus, das von „Beratung und Pädagogik“ über „Achtsamkeit und...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Infos im Montessorihaus. | Foto: Montessori

Montessori
Montessori St. Johann lädt zum Infoabend

ST. JOHANN. Einen Informationsabend für Montessori-Schule und -Kinderhaus gibt es am Dienstag, 4. 6., 19 Uhr. In der Montessori Schule werden SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Schulstufe unterrichtet. Im Kinderhaus – der Kindergarten bei Montessori - entdecken Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren die Welt nach ihren ganz persönlichen Interessen, Bedürfnissen und Fähigkeiten. Zusätzlich besteht jederzeit nach Voranmeldung die Möglichkeit, dass interessierte Eltern an einem Schul- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die fehlende Hausapotheke in Pians sorgt bei der Bevölkerung in den vier Sprengelgemeinden für Ärger und Unverständnis.
1 11

Bürgerversammlung
Pians: Fehlende Hausapotheke sorgt für Ärger

PIANS (otko). BürgerInnen aus den vier Sprengelgemeinden kritisierten untragbare Situation. Arztpraxis soll um 200 Meter verlegt werden, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Voll besetzter Gemeindesaal Seit 2014 führt der aus Ghana stammende Allgemeinmediziner Richard Antwi die Ordination in Pians. Zuvor war die Arztpraxis nach der Pensionierung seines Vorgängers monatelang verwaist. "Allerdings war es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht mehr möglich die Hausapotheke weiter zu führen. Mein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team des Sorgenetzwerks Landeck: Beate Scheiber, Iris Steinlechner und Manuela Juen (v.l.). | Foto: Schwarz
4

Sorgenetzwerk Landeck
Infoabend: "Wenn es alleine nicht mehr geht"

LANDECK (das). Um das Angebot an Hilfeleistungen im Bezirk vorzustellen, organisierte kürzlich das Sorgenetzwerk Landeck mit Obfrau Iris Steinlechner einen gebündelten Infoabend im Stadtsaal Landeck. Dies war auch gleichzeitig der Erste seiner Art und stand unter dem Motto "Wenn es alleine nicht mehr geht...". Durch den Abend führte Moderator Peter Gohm. Keine Konkurrenz zu Vereinen Dabei möchte das Sorgenetzwerk, in dem neben Obfrau Iris Steinlechner außerdem Beate Scheiber und Manuela Juen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
LRin Beate Palfrader und BH Markus Maaß informierten  die Bürgermeister aus dem Bezirk Landeck über die Vorzüge des 5-Euro-Wohnens.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Infoabend in der BH Landeck
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

LANDECK. Das Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung am Montag, den 6. Mai 2019 um 18.30 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Landeck (Innstraße 5). Umfassende Informationen Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 6. Mai 2019 in der Bezirkshauptmannschaft Landeck unter dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Hospizhaus ist auf der Suche nach freiwilligen HelferInnen | Foto: G. Berger

Hospizhaus Tirol
Hospiz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Das Hospizhaus Tirol ist auf der Suche nach Personen, die helfen wollen. HALL. Hospiz ohne Ehrenamt wäre wie ein Himmel ohne Sterne – so einfach ist die Bedeutung von ehrenamtlich engagierten Menschen in der Hospizbewegung. Anspruchsvolle Aufgabe Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche HospizbegleiterInnen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 17. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Grieskirchen
  • Grieskirchen

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 17. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Grieskirchen
  • Grieskirchen

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Mathematik, Englisch, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Schärding
  • Schärding

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.