Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Der Ortschef (l.) mit Gerhard Volderauer (Fa. Mader) und Franz Nocker (Fa. Auer) auf einer der noch laufenden Baustellen. | Foto: Kainz
8

BB vor Ort IL
Bgm. Pranger im Interview zu Aktuellem und Anstehendem

Der 52-Jährige leitet seit den Gemeinderatswahlen 2022 die Geschicke der kleinen Gemeinde im Gschnitztal. BEZIRKSBLATT: Herr Pranger, wie läufts in Gschnitz? Andreas Pranger: Gut. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist konstruktiv, ansonsten ist es im Dorf momentan eher ruhig. Das letzte Großprojekt bildete der neue Recyclinghof. Was ist sonst noch geplant in dieser Periode? Der Recyclinghof bewährt sich, er wird sehr gut angenommen. Zudem laufen nach dem jüngsten Hochwasserereignis von 2023...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Walser spricht über Projektumsetzungen. | Foto: WKO

Interview mit Bgm. Christoph Walser
Thaurs Vision für die kommenden Jahre

Der Thaurer Bgm. Christoph Walser spricht im BezirksBlätter-Interview über erfolgreiche, umgesetzte Projekte und was man noch vor Jahresende unbedingt umsetzen möchte. BezirksBlätter: Herr Bürgermeister, könnten Sie uns einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Projekte in Thaur geben, die für die Gemeinde von besonderer Bedeutung sind? Bgm. Walser: Was uns derzeit ständig begleitet, ist der Ausbau der Kinderbetreuung. Wir freuen uns daher, dass wir mit Anfang des Kindergartenjahres...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: BRS/Siegl
6 Video 6

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über anstehende Infrastrukturprojekte, Windräder und spart nicht mit Kritik an den Klimaklebern.  Interview: Thomas Kramesberger      BezirksRundSchau: Sie haben gerade eine Verkehrserhebung durchgeführt. Der Autoverkehr ist nur in homöopathischen Dosen zurückgegangen in den letzten zehn Jahren. Steinkellner: Nein, das stimmt so nicht. Wir haben eine zehnprozentige Bevölkerungszunahme und gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Pumpwerk Galgenau | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
3

Freistadt
PV-Anlage auf Pumpwerk Galgenau abgelehnt

FREISTADT. Infrastrukturstadtrat Rainer Widmann hat im Sommer 2022 angeregt, dass sich die Stadtgemeinde beim Pilotprojekt „Photovoltaik-Anlagen bei Wasserversorgungsanlagen samt Speicher“ des Landes Oberösterreich mit dem Pumpwerk Galgenau bewirbt. Doch die Sache hat einen Haken. Wir haben den Frontmann der Bürgerliste Wiff zum Interview gebeten. Herr Widmann, wie schaut’s aus mit der PV-Anlage auf dem Pumpwerk Galgenau?  Das Projekt bleibt wegen – meiner Meinung nach – übertriebener...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeiste Andreas Haas kennt die Situation in Gerlos nur allzu gut. Kritik ist er gewohnt.  | Foto: Die Fotografen
2

Gerlos
"Wenn ein Projekt nicht kritisiert wird, dann ist es kein gutes Projekt"

Der Gerloser Bürgermeister Andreas Haas ist Kritik gewohnt. Die Gemeinde im Zillertaler Hochtal ist ein Tourismushochburg und zieht besonders holländische Gäste an. Nicht immer verläuft alles friedlich, aber das ist man in Gerlos gewohnt. In Sachen Infrastruktur für die heimische Bevölkerung hat sich viel getan und man will am Ball bleiben. Die BB-Redaktion bat den Gerloser Ortschef zum Interview. GERLOS (red). BB: Wie ist die erste Nach-Corona Saison in Gerlos verlaufen. Hat man bereits wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer im Gespräch mit den BezirksBlättern über angehende Projekte. | Foto: Kendlbacher

Interview mit Bgm. Manfred Schafferer
Über große Projekte und Investitionen in Absam

Im Rahmen unserer Ortsreportage haben die BezirksBlätter den Absamer Bgm. zum Interview getroffen. Im Fokus der Gespräche standen wichtige Vorhaben sowie künftige Investitionen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, welche Projekte möchte die Gemeinde heuer angehen? Bgm. Schafferer: Ein größeres Projekt, nämlich die Villa Benedikta, wird nun endlich angegangen. Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, starten in den nächsten Tagen die ersten Arbeiten. Weil die Villa ein denkmalgeschütztes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Günther Steinkellner ist Landesrat für Infrastruktur in Oberösterreich. | Foto: BRS
3 3

Landesrat Steinkellner (FPÖ)
"Statt Gipfelkreuzen hätten wir Windräder"

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Linzer Ost-Umfahrung, warum er Tempo 100 auf der Autobahn ablehnt, und kritisiert die Windkraft-Forderungen des grünen Landesrats Stefan Kaineder.  Wie ist der aktuelle Stand bei der Linzer Ost-Umfahrung? Läuft das Projekt eigentlich noch? Die Straßenbaudirektion in meinem Ressort erstellt derzeit einen Umweltbericht zur Ost-Tangente. Darin werden alle umweltrelevanten Aspekte dargelegt. Dieser...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Video 9

Landesrat Günther Steinkellner im Interview
„Die Grünen beobachten mich neidvoll“

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im Interview – unter anderem zu Öffis, Schwarz-Grün und der FPÖ als Oppositionspartei. Die BezirksRundschau führte das Interview mit Landesrat Steinkellner vier Tage vor dessen positiver Testung auf das Corona-Virus. Abstand und Hygieneauflagen wurden eingehalten. Die Redakteure wurden mehrmals negativ getestet. Von Thomas Kramesberger und Ingo Till Die Corona-Krise hat den öffentlichen Verkehr getroffen. Wird es irgendwann wieder volle Züge...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler führt bis zur Neuwahl im Herbst die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Thomas Hittler: "Stadt Landeck investiert kräftig"

LANDECK. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview spricht der interimistische Stadtchef Thomas Hittler über aktuelle Projekte. Drei Kandidaten zur Auswahl Seit dem Rücktritt von Wolfgang Jörg (ÖVP) Ende Mai führt der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Die Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat soll noch heuer stattfinden. Die ÖVP besitzt mit zwölf Mandaten die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Derzeit läuft die Kandidatensuche – neben Hittler stehen der 2....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp
3

30 Jahre Seer Bürgermeister
Anton Mallaun: "Hatte nie Absicht ein Dorfkaiser zu sein"

SEE (otko). Im Bezirksblätter-Interview spricht Anton Mallaun anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft über das "Bürgermeisterleben". Seit 30 Jahren Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit über 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 69-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Manfred Lenger (r.) und Vize Andreas Themel mit Jubiläumsprogramm. | Foto: Blinzer

Interview
"Die Nachfrage ist da - und sie ist groß"

Bürgermeister Manfred Lenger zieht zum Jubiläum der Stadt Spielberg eine positive Bilanz und wagt einen Ausblick. SPIELBERG. Der Weg hinauf ins Büro von Bürgermeister Manfred Lenger im Gemeindeamt Spielberg ist gesäumt mit Plakaten von Formel 1, MotoGP und gefragten Bands wie Rolling Stones, AC/DC und Bon Jovi. Der Red Bull Ring hat die Stadt ins internationale Rampenlicht gerückt. Heuer wird das zehnjährige Jubiläum der Stadt gefeiert. MZ: Wie hat sich Spielberg in den vergangenen zehn Jahren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirksvorsteher Georg Papai ist für ein Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz, jedoch nicht als alleinige Maßnahme. | Foto: BV 21

Interview
Das kommt 2019 in Floridsdorf

Welche Projekte stehen im neuen Jahr an? Die bz hat mit Bezirkschef Georg Papai gesprochen. Wird es heuer erneut "21 Projekte im 21. Bezirk" geben? GEORG PAPAI: Die Grundintention 2018 war, das Bezirksbudget mit konkreten Projekten für die Bürger erlebbar zu machen. Die Veranstaltung ist auf großen, positiven Wiederhall bei den Floridsdorfern gestoßen. Auch alle 60 Bezirksräte wollten, dass wir die Veranstaltung fortführen. Daher werden wir am 21. Februar wieder im Zuge einer Abendveranstaltung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Kommunalkredit-Chef Alois Steinbichler im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber: "Österreich ist international noch immer erste Adresse." | Foto: Arnold Burghardt
5

Interview mit Kommunalkredit-Chef Alois Steinbichler: "Bin noch immer begeisterter Salzkammergutler"

Über das Salzkammergut lässt Alois Steinbichler nichts kommen. Wann immer es geht, verbringt er Zeit in seiner Heimat. Einen Gutteil seines Lebens hat er freilich im Ausland verbracht. Er arbeitete für die US-Banken Continental Illinois und State Street in Wien, London und Zürich. Für die Creditanstalt war er von 1991 bis 1996 in London. Ab Mitte 2001 arbeitete Steinbichler für die UniCredit in Mailand und in Zagreb. Von 2006 bis 2008 half er als Vorstands-Mitglied bei der Sanierung der Bawag....

  • Wolfgang Unterhuber
Günther Steinkellner setzt auf eine Stärkung der Öffis und den ländlichen Raum.

Verkehr der Zukunft in Planung

Landesregierung entwickelt Konzept für die kommenden Jahre. BEZIRK (red). Der Bereich Logistik und Transport betrifft nicht nur den Warenbereich, sondern auch den Personenverkehr. Um die Verkehrsadern für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten, hat die ober-österreichische Landesregierung ein Gesamtverkehrskonzept bis 2021 entworfen. Gesamtverkehrskonzept für Linz und die 23 Nachbargemeinden Dabei werden jedenfalls folgende Eckpunkte thematisiert werden: Das Gesamtverkehrskonzept für den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.