Inklusives Theater

Beiträge zum Thema Inklusives Theater

Das Ensamble rund um die Kooperation zwischen LebensGroß und Mezzanin Theater lädt ins Theater im Bahnhof, das zu einem Friseursalon wird.  | Foto: Edi Haberl
6

Inklusives Theater
Das Mezzanin Theater und Lebensgroß laden in den Friseursalon

In Kooperation mit der Theaterakademie von LebensGroß spielt das Mezzanin Theater das Stück "Geschichten aus dem Frisiersalon". Unter den Schauspielenden sind Florian Finsterbusch, Florian Haider, Helena Käfer und Janosch Ostrowski. GRAZ. Wenn das Mezzanin-Theater und die LebensGroß Theaterakademie zu „Geschichten in den Frisiersalon“ laden, soll kein Auge trocken bleiben und keine Locke still halten. Die Premiere des Stücks, das sich auf lustvolle und kritische Weise den Begriffen Schönheit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eine inklusive Tanzperformance des "Ich bin O.K. Tanzstudios" feiert demnächst Premiere im Theater Akzent. | Foto: Markus Hippmann
3

Inklusive Performance
"Aus dem Rahmen tanzen" kommt ins Theater Akzent

Eine spannende Tanzperformance feiert am Freitag, 14. März, im Theater Akzent Premiere. Beim "Aus dem Rahmen tanzen" tanzen mehr als 110 Menschen mit und ohne Behinderung und schaffen so ein außergewöhnliches Bühnenerlebnis. WIEN/WIEDEN. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" lädt zur Premiere seiner neuen inklusiven Tanztheaterproduktion ins Theater Akzent. Am 14. wird die Premiere der Tanzperformance "aus dem Rahmen tanzen" aufgeführt. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" ist ein Kultur- und Bildungsverein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wechselspiel Festival 2024 – Das Festival bringt Künstler mit und ohne Behinderung zusammen und fördert eine einzigartige, inklusive Kunstszene in Innsbruck. | Foto: spectACT
4

Innsbrucks und Tirols 4. Festival
WECHSELSPIEL 2024

Unter dem neuen Namen "Wechselspiel" findet das „Festival inklusive Theater, Tanz, Musik und Poetry" zum 4. Mal statt. Heuer gibt es erstmals zusätzlich ein hochkarätiges Workshop-angebot. INNSBRUCK. Kostenlose, barrierefreie, vielfältige und offene Begegnungen werden im Rahmen der Kunst möglich. Vorbildliche und professionell erarbeitete Kunst von Menschen mit und ohne Behinderung, aus Tirol und von weit her, von Jung und Alt und von Profis und Amateu-ren gelingt es einen grenzüberschreitenden...

Das Theater ecce realisiert in Bad Goisern ein inklusives Theater im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Foto-Flausen

Kulturhauptstadt 2024
Premiere für „Das große Welttheater“ am 22. Februar in Bad Goisern

Seit mehr als 25 Jahren konzipiert und realisiert das Team von Theater ecce – eine freie Gruppe von Theaterschaffenden aller Sparten in Salzburg unter der künstlerischen Leitung von Reinhold Tritscher – inklusive Theaterprojekte. BAD GOISERN. Halb Bad Goisern ist dem Aufruf zum Casting für „Das große Welttheater“ gefolgt. Die Protagonistinnen und Protagonisten, die in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten, haben gemeinsam mit professionellen Schauspielern, Akrobaten, Tänzern und Musikern...

Das inklusive Theaterprojekt Alaaddin und die Wunderlampe wird es am 28. Juli  in Bad Goisern zu bestaunen geben. | Foto: Foto Flausen
2

Inklusives Theater in Bad Goisern
Premiere von Alaaddin und die Wunderlampe am 28. Juli

Das von Salzburg aus lokal, regional und international agierende Theater ecce wird im Rahmen mehrere Projekte zur Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 auch Akzente in Bad Goisern setzen. BAD GOISERN. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich das Team von Theater ecce mit inklusiven Theaterprojekten. Bereits am 28. Juli wird um 18.30 Uhr die Premiere von Alaaddin und die Wunderlampe im Theaterzelt neben der Landesmusikschule Bad Goisern als Referenzprojekt über die Bühne gehen. Das...

Das italienische Teatro La Ribalte thematisiert in "Eine Peepschow für Aschenputtel" Schönheit und Begehren. | Foto: Teatro La Ribalte
6

Festival sicht:wechsel
Inklusives Kulturfestival wirft einen Blick "Zurück in die Zukunft"

Unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" widmet sich das inklusive Kulturfestival sicht:wechsel in seiner sechsten Ausgabe mit Tanz, Theater und Ausstellungen der Aufarbeitung von Vergangenem und wirft aber auch einen Blick in die Zukunft. Das Festival findet von 21. bis 24. Juni an mehreren Orten in Linz statt. Mehr Infos zum Programm und Kartenreservierung auf: sicht-wechsel.at LINZ. "Mit unterschiedlichen Projekten und Gastspielen wollen wir heuer nicht nur eine Aufarbeitung von vergangenem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Alexander Dick und Stefan Wartbichler  vor der Lebenshilfe Saalfelden, bevor sie zur "Und Aus"-Probe fuhren. | Foto: jop
1 5

"Und Aus"
Tosender Applaus für die Blauen Hunde

Nach zahlreichen Auftritten und interaktiven Akzenten verabschiedeten sich die "Blauen Hunde". SAALFELDEN. "Bei einem Musik- und Tanz-Workshop habe ich Alex und Stefan gesehen und mir gedacht: Diese zwei sind so super, die muss ich mir merken", erinnert sich Wolf Junger. Er gründete damals das Theater der Lebenshilfe, mittlerweile arbeitet er seit gut 20 Jahren mit Alexander Dick und Stefan Wartbichler. Nun wird seine Stelle bei der Lebenshilfe eingespart – das Ende für die "Blauen Hunde". Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(c) Antonia Röper

Pal, mein Bruder

Uraufführung Inklusives Tanztheater, 60 Min. Eine Suche nach sich selbst, irgendwo zwischen orientalischem Märchen und der harten Realität 1998: Familie Chopra gehört zu einer nicht-akzeptierten Minderheit in einem totalitären System. Das erstgeborene Kind ist ein Mädchen, Jasmeet. Sie möchte später eine berühmte Tänzerin werden. Als dann endlich der lang erwartete Stammhalter geboren wird, ist die Erkenntnis bitter: Sohn Pal wird mit Trisomie 21 geboren. Jasmeet liebt diesen Bruder und nimmt...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
LRin Christine Baur nahm in einer Gesprächsrunde mit den DarstellerInnen des Forumtheaters die gesammelten Anliegen an das neue Behindertenhilfegesetz des Landes entgegen. | Foto: Land Tirol / Reichkendler
1

Einbindung von Menschen mit Behinderung in gesellschaftliches Leben

Am 3. Dezember wird jährlich der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser Tag soll auf die Probleme von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. TIROL. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung weist Landesrätin Christine Baur darauf hin, dass Inklusion gelebt werden muss. Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besagt, dass eine aktive Teilhabe dieser Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens...

Foto: ecce/Hauch

Wenn Inklusion im Theater selbstverständlich wird

SALZBURG (lg). Mit der Gründung des Vereins "Freunde inklusiver Kunst und Kultur" im Herbst 2015 sollen künftige Initiativen für inklusive Kunst- und Kulturarbeit in Salzburg unterstützt werden. Zu diesem Zweck will der Verein möglichst viele Mitglieder und Partner gewinnen, die diese Idee mittragen. Nach seinen Möglichkeiten "Es ist schön zu sehen, wie nahtlos gute Inklusion funktionieren kann. Es ist eine der vielen Arten, wie jeder Mensch mit seinen Möglichkeiten tolle Leistungen bringen...

DEMONTAGE // tanzmontage.Balance

eine Demontage Jenseits von Spektakel und Unterhaltung bewegen sich Akteure und Rezipienten von Bild zu Bild: In einem gegenläufigen Produktionsprozess wird Kunst-Künstlerisches rückversetzt in den Zustand eines Rohstoffes, den tanzmontage.Balance in täglicher inklusiver Begegnung in Form einer absurden Realität birgt. Die inklusive künstlerische Praxis von tanzmontage.Balance ist geprägt durch den Austausch von Menschen mit unterschiedlichen Stempeln „behindert“ und „nichtbehindert“, „Mann“,...

Gabriele Weber und Veronika Elisabeth Schwarz spielen bei der Aufführung im Kulturzentrum die Hauptrollen | Foto: Foto: Eva Seidl
3

„Ein spannendes und bitterböses Theaterstück“

Die inklusive Theatergruppe Delphin führt in Purkersdorf das Stück „Schlangenmilch“ auf. PURKERSDORF. „Wenn ich Niko in die Arme nahm und mit ihm zur Musik tanzte, begannen seine Augen zu leuchten. Das war der Auslöser für mich, gemeinsam mit anderen Eltern eine inklusive Theatergruppe zu gründen“, erinnert sich Gabriele Weber an den Start der Theatergruppe Delphin im Jahr 1988. Idee lebt weiter Ihr schwerstbehinderter Sohn ist mittlerweile verstorben, doch die Idee, zu der er seine Mutter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.